Hallo da Telemetrie eine wesentliche Sache ist und immer wieder die Frage besteht wohin mit der sperrigen Antenne, welche Antenne ?
Hier mal meine Sicht der Ding als Bastler
Antenne= dünnes langes Leiterstück das genau auf die Wellenlänge im exakten Verhältniss abgestimmt werden muss.
Material: Draht auch Kupfer, Silber oder Gold wobei die letzteren 2 zwar geringfügig bessere Eigenschaften haben aber dies im billig Bereich in keinem Verhältniss steht.
Jeder Zentimeter Antennenverlängerung , jeder Steckerübergang und jede ungeschirmte nicht eingerechneter Leiterstrecke bringt Verluste, wie auch wenn die gesamte wirksame Antennenstrecke um 2 mm länger oder kürzer wie das Normmaß das die Frequenz braucht ist.
Man kann jede Antenne kaufen und anschrauben, bloss ob die Leiterlänge exakt passt kann man nicht überprüfen wie auch das ein Stecker /Buchsenübergang nicht 100% das optimalste ist.
Hier mein Vorschlag den ich selbst umgesetzt habe und von jedem sofort angewendet werden kann.
Gruß Hans
Telemetrie Antennen Mod -einfach , schnell, billig und gut
- Alfred..
- Hobbypilot
- Wohnort:: Emmerich am Rhein
- Kopter & Zubehör: Cheerson CX-20
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Beitrag
Re: Telemetrie Antennen Mod -einfach , schnell, billig und gut
Hallo Hans,
du sprichst von Kupferlitze. Darunter verstehe ich in diesem Fall einen dünnen flexiblen isolierten Draht.
Ich habe den Kopter noch offen und gerade erst die Telemetrie eingebaut und mit Hilfe des Forums zum
laufen gebracht. Eigentlich habe ich geplant die Platine aussen am Kopter anzubringen, dann kann ich sie auch leicht wieder entfernen! Im Kopter ständig belassen mit Draht als Antenne ca.12g ginge auch noch.
Meine Frage: Darf ich die Antenne einfach in den Kopter legen?
du sprichst von Kupferlitze. Darunter verstehe ich in diesem Fall einen dünnen flexiblen isolierten Draht.
Ich habe den Kopter noch offen und gerade erst die Telemetrie eingebaut und mit Hilfe des Forums zum
laufen gebracht. Eigentlich habe ich geplant die Platine aussen am Kopter anzubringen, dann kann ich sie auch leicht wieder entfernen! Im Kopter ständig belassen mit Draht als Antenne ca.12g ginge auch noch.
Meine Frage: Darf ich die Antenne einfach in den Kopter legen?
- Baumi
- Forumskönig
- Wohnort:: Sonsbeck
- Kopter & Zubehör: FrSky Horus X10S Express
Quanum Nova OS auf DJI Umbau
Syma-X5C
Mikado Logo 550SE
T-Rex 470 LM - Hat sich bedankt: 250 Mal
- Danksagung erhalten: 694 Mal
Beitrag
Re: Telemetrie Antennen Mod -einfach , schnell, billig und gut
Das hier ist besser:

1.5mm2 CU Leitung welche sich zB. in NYM 3.15 befindet (Standard Installationsleitung der E-Installateure auch Feuchtraumleitung genannt).
Many Greetz
Baumi
Gesendet von iPhone6 mit Tapatalk

1.5mm2 CU Leitung welche sich zB. in NYM 3.15 befindet (Standard Installationsleitung der E-Installateure auch Feuchtraumleitung genannt).
Many Greetz
Baumi
Gesendet von iPhone6 mit Tapatalk
Runter kommen sie immer 

- doelle4
- Inventar
- Kontaktdaten:
- Wohnort:: A-3900 Kleinreichenbach
- Kopter & Zubehör: Cheerson CX20, Mobius Gimbal, FPV, Karbon Beine. CX-21, Syma X5C ,Zerotech Dobby, Eachine Falcon 180 und andere
- Hat sich bedankt: 254 Mal
- Danksagung erhalten: 855 Mal
Beitrag
Re: Telemetrie Antennen Mod -einfach , schnell, billig und gut
Man kann eigentlich nehmen was man will, dicker wie 1,5mm aber nicht.
Hab flexibles genommen das ich unten lose rausbaumeln lasse.
Kann man ja an Landegestell anmachen mit Kabelbinder oder Klebeband.
Steifes kann man aber auch nehmen bloss muss man dann beachten wenn man am Draht öfter rumbiegt das man auf der Platine den Lötpunkt nicht aussreisst was bei flexiblen nicht so passiert.
Eins was klar sein soll: Die Antenne sollte runter oder rauf zeigen da die Breitseite die das beste Signal liefert immer zum Empfänger zeigen soll.
Waagrechte verlegung taugt nix , überhaupt wenn man Kopter dann um 90 Grad dreht ist das Signal dann nahezu weg.
Gilt aber für alle Stabantennen, egal ob Radio, Funke , FPV oder anderes.
Darumm haben Clover Antennen den "Käfig" für gute Rundumwirkung.
Spezielles Fachwissen habe ich nicht aber das sind Grundlagen die überall zutreffen.
Hab diese einfachste Drahtlösung bei Funke von RC Auto für Sohn, beim Syma X5C (Funke) wie auch Telemetrie und bringt überall bessere Ergebnisse wie die Herstellerstummel. Kann man auch bei Wlan anwenden.
Gruß Hans
Hab flexibles genommen das ich unten lose rausbaumeln lasse.
Kann man ja an Landegestell anmachen mit Kabelbinder oder Klebeband.
Steifes kann man aber auch nehmen bloss muss man dann beachten wenn man am Draht öfter rumbiegt das man auf der Platine den Lötpunkt nicht aussreisst was bei flexiblen nicht so passiert.
Eins was klar sein soll: Die Antenne sollte runter oder rauf zeigen da die Breitseite die das beste Signal liefert immer zum Empfänger zeigen soll.
Waagrechte verlegung taugt nix , überhaupt wenn man Kopter dann um 90 Grad dreht ist das Signal dann nahezu weg.
Gilt aber für alle Stabantennen, egal ob Radio, Funke , FPV oder anderes.
Darumm haben Clover Antennen den "Käfig" für gute Rundumwirkung.
Spezielles Fachwissen habe ich nicht aber das sind Grundlagen die überall zutreffen.
Hab diese einfachste Drahtlösung bei Funke von RC Auto für Sohn, beim Syma X5C (Funke) wie auch Telemetrie und bringt überall bessere Ergebnisse wie die Herstellerstummel. Kann man auch bei Wlan anwenden.
Gruß Hans
- faboaic
- Forumskönig
- Wohnort:: bei Augsburg
- Kopter & Zubehör: Cheerson CX20 open source
- Hat sich bedankt: 438 Mal
- Danksagung erhalten: 206 Mal
Beitrag
Re: Telemetrie Antennen Mod -einfach , schnell, billig und gut
streng genommen müsste noch der Verkürzungsfaktor in die Berechnung der Länge des Strahlers mit rein genommen werden.
Draht wäre insgesamt dann also bisschen kürzer zu nehmen.
aber soo eng ist das alles nicht.
wird also auch so gut funktionieren.
viele Grüße,
Fabian
Draht wäre insgesamt dann also bisschen kürzer zu nehmen.
aber soo eng ist das alles nicht.
wird also auch so gut funktionieren.
viele Grüße,
Fabian
- doelle4
- Inventar
- Kontaktdaten:
- Wohnort:: A-3900 Kleinreichenbach
- Kopter & Zubehör: Cheerson CX20, Mobius Gimbal, FPV, Karbon Beine. CX-21, Syma X5C ,Zerotech Dobby, Eachine Falcon 180 und andere
- Hat sich bedankt: 254 Mal
- Danksagung erhalten: 855 Mal
Beitrag
Re: Telemetrie Antennen Mod -einfach , schnell, billig und gut
Das Mass ist inklusive Platinenleiterbahn. (Siehe Bild) Erst löten dann gesamtstrecke messen und exakt abzwicken.
Gruss Hans
via Tapatalk
Gruss Hans
via Tapatalk
- faboaic
- Forumskönig
- Wohnort:: bei Augsburg
- Kopter & Zubehör: Cheerson CX20 open source
- Hat sich bedankt: 438 Mal
- Danksagung erhalten: 206 Mal
Beitrag
Re: Telemetrie Antennen Mod -einfach , schnell, billig und gut
innerhalb der Platine sollten noch 50 Ohm als Strip Line vorliegen, oder?
Antennenlänge von 17,3 cm ist ohne berücksichtigten Verkürzungsfaktor.
also nicht ideal aber trotzdem funktional.
viele Grüße,
Fabian
Antennenlänge von 17,3 cm ist ohne berücksichtigten Verkürzungsfaktor.
also nicht ideal aber trotzdem funktional.
viele Grüße,
Fabian
- DaCa
- Kampfflieger
- Wohnort:: Westerheim
- Kopter & Zubehör: Cheerson CX-20
AT21 Power FPV Racer
CX-21 Himmelsstürmer - Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Beitrag
Re: Telemetrie Antennen Mod -einfach , schnell, billig und gut
Hallo zusammen!
Würde diesen Mod gern machen, muss jetzt nur noch wissen ob ich die Litze einfach nur auf den Kontakt löten muss und den Rest der Litze isoliert lassen muss?
Würde diesen Mod gern machen, muss jetzt nur noch wissen ob ich die Litze einfach nur auf den Kontakt löten muss und den Rest der Litze isoliert lassen muss?
Grüße aus dem Allgäu
Daniele

Daniele
- doelle4
- Inventar
- Kontaktdaten:
- Wohnort:: A-3900 Kleinreichenbach
- Kopter & Zubehör: Cheerson CX20, Mobius Gimbal, FPV, Karbon Beine. CX-21, Syma X5C ,Zerotech Dobby, Eachine Falcon 180 und andere
- Hat sich bedankt: 254 Mal
- Danksagung erhalten: 855 Mal
Beitrag
Re: Telemetrie Antennen Mod -einfach , schnell, billig und gut
An den in der Mitte anlöten. Rest kannst isoliert lassen wenn Gefahr ist das er wo fremd ankommt an spannungsführende Kontakte.
Blank ist empfangstechnisch eine kleine Spur besser.
Würde dünnes Kupferdrähtchen nehmen damit keine Gefahr ist das es durch steifigkeit beim rumbiegen Löststelle von Platine abreist
Gruß Hans
Blank ist empfangstechnisch eine kleine Spur besser.
Würde dünnes Kupferdrähtchen nehmen damit keine Gefahr ist das es durch steifigkeit beim rumbiegen Löststelle von Platine abreist
Gruß Hans
- DaCa
- Kampfflieger
- Wohnort:: Westerheim
- Kopter & Zubehör: Cheerson CX-20
AT21 Power FPV Racer
CX-21 Himmelsstürmer - Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Beitrag
Re: Telemetrie Antennen Mod -einfach , schnell, billig und gut
Super! Danke für die schnelle Antwort und Hilfe!
Grüße aus dem Allgäu
Daniele

Daniele
- chipsundgrips
- Kampfflieger
- Wohnort:: Darmstadt
- Kopter & Zubehör: IFLY4 FC 4e Gimbal usw
F450 APM - Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Beitrag
Re: Telemetrie Antennen Mod -einfach , schnell, billig und gut
Die am HP Meßplatz eingemessene Dipol oder Monopol 433MHz Antenne sieht so aus
dazu dann die >Ausgangsleistung nach Bedarf einstellen
"weiter" so
PeteR
dazu dann die >Ausgangsleistung nach Bedarf einstellen
"weiter" so
PeteR
mit Fliegergruß
Der Antennenbauer
PeteR
Ich bin weder Händler noch Gewerbetreibender sondern pens. Dipl.Ing. der DLH und baue als Privatmann an Privat für die FPV Piloten meine Präzisions Antennen und verdiene mir als Ruheständler ein kleines Taschengeld zur Finanzierung meiner Fliegerei , nicht zum Broterwerb
Der Antennenbauer
PeteR
Ich bin weder Händler noch Gewerbetreibender sondern pens. Dipl.Ing. der DLH und baue als Privatmann an Privat für die FPV Piloten meine Präzisions Antennen und verdiene mir als Ruheständler ein kleines Taschengeld zur Finanzierung meiner Fliegerei , nicht zum Broterwerb
- DaCa
- Kampfflieger
- Wohnort:: Westerheim
- Kopter & Zubehör: Cheerson CX-20
AT21 Power FPV Racer
CX-21 Himmelsstürmer - Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Beitrag
Re: Telemetrie Antennen Mod -einfach , schnell, billig und gut
Danke für die Info! Evtl werde ich es auch direkt an den SMA Stecker löten!
Grüße aus dem Allgäu
Daniele

Daniele
- Motz1711
- Hobbypilot
- Wohnort:: Lienz
- Kopter & Zubehör: Cx-20
CX-21
AT-21 - Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Beitrag
Re: Telemetrie Antennen Mod -einfach , schnell, billig und gut
Hallo Leute, ich hab ne kurze Frage, sollte man den mod auf beiden Modulen anwenden. Oder ausschließlich am "fliegenden"?
mfg
mfg
- faboaic
- Forumskönig
- Wohnort:: bei Augsburg
- Kopter & Zubehör: Cheerson CX20 open source
- Hat sich bedankt: 438 Mal
- Danksagung erhalten: 206 Mal
Beitrag
aber ich habe die ground Antenne noch nie geöffnet... weiß also nicht, ob da vielleicht doch ein Draht mit anständiger Länge drin steckt.
Re: Telemetrie Antennen Mod -einfach , schnell, billig und gut
besser ist vielleicht an beiden.Motz1711 hat geschrieben:Hallo Leute, ich hab ne kurze Frage, sollte man den mod auf beiden Modulen anwenden. Oder ausschließlich am "fliegenden"?
aber ich habe die ground Antenne noch nie geöffnet... weiß also nicht, ob da vielleicht doch ein Draht mit anständiger Länge drin steckt.
- doelle4
- Inventar
- Kontaktdaten:
- Wohnort:: A-3900 Kleinreichenbach
- Kopter & Zubehör: Cheerson CX20, Mobius Gimbal, FPV, Karbon Beine. CX-21, Syma X5C ,Zerotech Dobby, Eachine Falcon 180 und andere
- Hat sich bedankt: 254 Mal
- Danksagung erhalten: 855 Mal
Beitrag
Re: Telemetrie Antennen Mod -einfach , schnell, billig und gut
Wenn garantiert ist das dann beide Antennen immer senkrecht stehen dann auf beiden ansonsten das am Modell so belassen so wie es ist.
Gruß Hans
Gruß Hans
- Wepfi
- Forumskönig
- Wohnort:: Beimerstetten
- Kopter & Zubehör: Tarantula für Mistwetter
Mehrere CX 21 Kopiert von Hans und Baumi :-)
Mit Gimbal und allem
Ohne alles usw.
Diatone 600/800 mit viel Hilfe von Stefan
Mavic weil er so easy ist - Hat sich bedankt: 112 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Beitrag
Re: Telemetrie Antennen Mod -einfach , schnell, billig und gut
Da ich auf meine 433 Sander whip wohl noch etwas warten muss
versuche ich es mal mit selber löten. Allerdings nicht auf der
Platine, da verbruzzle ich sicher was.
Ich hoffe diese Stecker:
90° Winkeladapter Reverse (RP)SMA Stecker auf Reverse SMA Buchse
Oder besser :
RP-SMA Stecker - Buchse Winkeladapter
gehen in Ordnung ?
Die Litzenlaenge müsste dann lt. internet 16,4 cm betragen.
Peter hat bei seinrn am Ende eine Öse gebogen, warum das ?
versuche ich es mal mit selber löten. Allerdings nicht auf der
Platine, da verbruzzle ich sicher was.

Ich hoffe diese Stecker:
90° Winkeladapter Reverse (RP)SMA Stecker auf Reverse SMA Buchse
Oder besser :
RP-SMA Stecker - Buchse Winkeladapter
gehen in Ordnung ?
Die Litzenlaenge müsste dann lt. internet 16,4 cm betragen.
Peter hat bei seinrn am Ende eine Öse gebogen, warum das ?
- Wolle Can Fly
- Forumskönig
- Wohnort:: Saarland
- Kopter & Zubehör: CX-20 Cheerson, Spektrum DX9 + DX18. FPV, Telemetrie, diverse Hexas und Quads, Trucks elektrisch und Methanol, Segler, Motorflieger elektrisch u. Verbrenner, DJI-Mini 2
- Hat sich bedankt: 782 Mal
- Danksagung erhalten: 769 Mal
Beitrag
Re: Telemetrie Antennen Mod -einfach , schnell, billig und gut
Hallo zusammen.
Fürs Futterboot im Ausland mit 915MHz Telemetrie zu betreiben suche ich passende
Antennen ähnlich den Sander Wips für 433MHz um die mitgelieferte Pferdezahnstocher zu ersetzen.
Für das Air-Modul konnte ich nur diese finden:
https://www.aliexpress.com/item/868MHz- ... st=ae803_4
und diese fürs Groundmodul ?
https://www.aliexpress.com/item/868MHZ- ... st=ae803_4:
Bis die von Ali hier sind, ist das Boot weggeschwommen

Also besser PeteR (chipsundgrips) mal fragen
@chipsundgrips
Kannst die sicherlich anfertigen und was würden 2 Antennen kosten bitte ?
Weil ich befürchte mit den original Stummeln sind am anderen Ufer bereits
die Telemetriedaten ins Wasser gefallen
Denn Edgar angelt bestimmt in Ungarn an großen Wasserflächen.
Fürs Futterboot im Ausland mit 915MHz Telemetrie zu betreiben suche ich passende
Antennen ähnlich den Sander Wips für 433MHz um die mitgelieferte Pferdezahnstocher zu ersetzen.
Für das Air-Modul konnte ich nur diese finden:
https://www.aliexpress.com/item/868MHz- ... st=ae803_4
und diese fürs Groundmodul ?
https://www.aliexpress.com/item/868MHZ- ... st=ae803_4:
Bis die von Ali hier sind, ist das Boot weggeschwommen


Also besser PeteR (chipsundgrips) mal fragen

@chipsundgrips
Kannst die sicherlich anfertigen und was würden 2 Antennen kosten bitte ?
Weil ich befürchte mit den original Stummeln sind am anderen Ufer bereits
die Telemetriedaten ins Wasser gefallen

Denn Edgar angelt bestimmt in Ungarn an großen Wasserflächen.
... gutes Gelingen !
wünscht Wolle
vorallem bei der Gesundheit !
wünscht Wolle
vorallem bei der Gesundheit !
- doelle4
- Inventar
- Kontaktdaten:
- Wohnort:: A-3900 Kleinreichenbach
- Kopter & Zubehör: Cheerson CX20, Mobius Gimbal, FPV, Karbon Beine. CX-21, Syma X5C ,Zerotech Dobby, Eachine Falcon 180 und andere
- Hat sich bedankt: 254 Mal
- Danksagung erhalten: 855 Mal
Beitrag
Re: Telemetrie Antennen Mod -einfach , schnell, billig und gut
Die ideale Antennenlänge mit maximaler horizontaler Reichweite wäre in dem Fall je 32 cm bei 908Mhz
Grund : Vollwellenstrahler mit maximaler Ausbreitung im rechten Winkel zu Antenne, 908 Mhz da der Wellenbereich was ich weis ca von 900-915 Mhz geht (je nach genutzen Kanal).
Habe auch so Telemetriemodule. Kalkulation: https://www.ochis.science/antennenlaenge-berechnen/
Die Ideale Antenne wäre statt über den Antennenstecker zu gehen welcher Verlust bringt diesen zu entsorgen und an den mittleren Antennenpin eine ca 31 cm lange 1,5m2 Kupferlitze aus der Hausinstallation Verdrahtung zu nehmen und dort direkt anzulöten und senkrecht in die Luft zu biegen.
Noch besser wäre Silber oder Goldraht aber das macht keiner und muss auch nicht sein.
Man kann auch die Antennenbuchse belassen und die mitgelieferte Antennen öffnen und dort an die Antennenlitze die gewünschte Länge anlöten um die 31 cm zu errreichen. Warum nur 31 cm ? Weil mindestens 1 cm Antennen Leiterbahn ungeschirmt auf der Platine zum Stecker ist und auch schon abstrahlt, das muss man abziehen.
Aufgeschraube Antennten sind da nur ein Kompromiss der optisch zwar schön ist aber nicht so die Leistung erbringt.
Gruß Hans
Grund : Vollwellenstrahler mit maximaler Ausbreitung im rechten Winkel zu Antenne, 908 Mhz da der Wellenbereich was ich weis ca von 900-915 Mhz geht (je nach genutzen Kanal).
Habe auch so Telemetriemodule. Kalkulation: https://www.ochis.science/antennenlaenge-berechnen/
Die Ideale Antenne wäre statt über den Antennenstecker zu gehen welcher Verlust bringt diesen zu entsorgen und an den mittleren Antennenpin eine ca 31 cm lange 1,5m2 Kupferlitze aus der Hausinstallation Verdrahtung zu nehmen und dort direkt anzulöten und senkrecht in die Luft zu biegen.
Noch besser wäre Silber oder Goldraht aber das macht keiner und muss auch nicht sein.
Man kann auch die Antennenbuchse belassen und die mitgelieferte Antennen öffnen und dort an die Antennenlitze die gewünschte Länge anlöten um die 31 cm zu errreichen. Warum nur 31 cm ? Weil mindestens 1 cm Antennen Leiterbahn ungeschirmt auf der Platine zum Stecker ist und auch schon abstrahlt, das muss man abziehen.
Aufgeschraube Antennten sind da nur ein Kompromiss der optisch zwar schön ist aber nicht so die Leistung erbringt.
Gruß Hans