Spektrum DX6 AR610 mit Cheerson CX20 - Einstellungen
- Baumi
- Forumskönig
- Wohnort:: Sonsbeck
- Kopter & Zubehör: FrSky Horus X10S Express
Quanum Nova OS auf DJI Umbau
Syma-X5C
Mikado Logo 550SE
T-Rex 470 LM - Hat sich bedankt: 250 Mal
- Danksagung erhalten: 694 Mal
Beitrag
Re: Spektrum DX6 AR610 mit Cheerson CX20 - Einstellungen
Hallo Hilde.
Ganz easy. Schau mal hier: http://copter.ardupilot.com/wiki/ac_throttlemid/
Many Greetz
Baumi
Gesendet von meinem Telekom Puls mit Tapatalk
Ganz easy. Schau mal hier: http://copter.ardupilot.com/wiki/ac_throttlemid/
Many Greetz
Baumi
Gesendet von meinem Telekom Puls mit Tapatalk
Runter kommen sie immer 

- Wolle Can Fly
- Forumskönig
- Wohnort:: Saarland
- Kopter & Zubehör: CX-20 Cheerson, Spektrum DX9 + DX18. FPV, Telemetrie, diverse Hexas und Quads, Trucks elektrisch und Methanol, Segler, Motorflieger elektrisch u. Verbrenner, DJI-Mini 2
- Hat sich bedankt: 782 Mal
- Danksagung erhalten: 769 Mal
Beitrag
Re: Spektrum DX6 AR610 mit Cheerson CX20 - Einstellungen
Hallo Hilde73,
nutze DX7s benötige ca. 65% Thottle um zu schweben.
(störte mich nicht)
Das kann man an der Funke im Servo-Setup mit Sub Trim
Throttle einstellen. Allerdings habe ich noch nichtprobiert was dann
nacher eine RC Kalibrierung im MP passiert.
Es gibt bestimmt eine elegantere Möglichkeit im MP -
das hören wir gleich von einem unser lieben Spezialisten hier.
nutze DX7s benötige ca. 65% Thottle um zu schweben.
(störte mich nicht)
Das kann man an der Funke im Servo-Setup mit Sub Trim
Throttle einstellen. Allerdings habe ich noch nichtprobiert was dann
nacher eine RC Kalibrierung im MP passiert.
Es gibt bestimmt eine elegantere Möglichkeit im MP -
das hören wir gleich von einem unser lieben Spezialisten hier.
... gutes Gelingen !
wünscht Wolle
vorallem bei der Gesundheit !
wünscht Wolle
vorallem bei der Gesundheit !
- Baumi
- Forumskönig
- Wohnort:: Sonsbeck
- Kopter & Zubehör: FrSky Horus X10S Express
Quanum Nova OS auf DJI Umbau
Syma-X5C
Mikado Logo 550SE
T-Rex 470 LM - Hat sich bedankt: 250 Mal
- Danksagung erhalten: 694 Mal
Beitrag
Re: Spektrum DX6 AR610 mit Cheerson CX20 - Einstellungen
Asche auf mein Haupt. Ich hatte auch nicht 50% für das Hoovern. Lag bei mir aber auch daran, dass ich verschieden schwere LiPos im Einsatz hatte, ständig andere Props, mal mit mal ohne Cam/Gimbal unterwegs war. Da hatte ich bei jedem 2. Flug die Werte ändern müssen 
Somit ist meine Antwort leider keine Spezialisten Antwort
Many Greetz
Baumi
Gesendet von meinem Telekom Puls mit Tapatalk

Somit ist meine Antwort leider keine Spezialisten Antwort
Many Greetz
Baumi
Gesendet von meinem Telekom Puls mit Tapatalk
Runter kommen sie immer 

Beitrag
Re: Spektrum DX6 AR610 mit Cheerson CX20 - Einstellungen
Je nach Gewicht sollte man eine 30-40 Sekunden Schwebeflug durchführen, landen und den Log auslesen. Throttle IN anzeigen lassen und einer Mittelwert davon ableiten.
Der Default Wert ist 500 (50%) und entsprechend den errechneten Wertes an zu passen
Der Default Wert ist 500 (50%) und entsprechend den errechneten Wertes an zu passen
Gruß Dirk
- Hilde73
- Drohnenkommandant
- Wohnort:: Gommern - DE
- Kopter & Zubehör: Quanum Nova; DX6; FR632; Kamera;
Bildschirm und Video-Brille - Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Beitrag
Re: Spektrum DX6 AR610 mit Cheerson CX20 - Einstellungen
War heute das erste Mal mit Video-Brille unterwegs. Kann da die Höhe und Entfernung so gar nicht einschätzen. Daher meine Frage, wie weit ist Reichweite der DX6?
- doelle4
- Inventar
- Kontaktdaten:
- Wohnort:: A-3900 Kleinreichenbach
- Kopter & Zubehör: Cheerson CX20, Mobius Gimbal, FPV, Karbon Beine. CX-21, Syma X5C ,Zerotech Dobby, Eachine Falcon 180 und andere
- Hat sich bedankt: 254 Mal
- Danksagung erhalten: 855 Mal
Beitrag
Re: Spektrum DX6 AR610 mit Cheerson CX20 - Einstellungen
Für Signal abbruch bitte IMMER im MP RTL oder Land (besser RTL) aktivieren damit er wieder zurückkommt sollte es eine Störung geben.
Auswählbar in Ground Station Failsafe.
RTL aber vorher kurz manuell auf exakte Funktion testen (sollte er nicht das gewünschte machen wieder auf Stabilize umschalten) Gruß Hans
Auswählbar in Ground Station Failsafe.
RTL aber vorher kurz manuell auf exakte Funktion testen (sollte er nicht das gewünschte machen wieder auf Stabilize umschalten) Gruß Hans
- Hilde73
- Drohnenkommandant
- Wohnort:: Gommern - DE
- Kopter & Zubehör: Quanum Nova; DX6; FR632; Kamera;
Bildschirm und Video-Brille - Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Beitrag
Re: Spektrum DX6 AR610 mit Cheerson CX20 - Einstellungen
Hallo Hans,
danke für den Tipp. Werde ihn für Zukunft beherzigen.
Wie weit ist Reichweite der DX6, kannst du das ungefähr sagen?
danke für den Tipp. Werde ihn für Zukunft beherzigen.
Wie weit ist Reichweite der DX6, kannst du das ungefähr sagen?
- Baumi
- Forumskönig
- Wohnort:: Sonsbeck
- Kopter & Zubehör: FrSky Horus X10S Express
Quanum Nova OS auf DJI Umbau
Syma-X5C
Mikado Logo 550SE
T-Rex 470 LM - Hat sich bedankt: 250 Mal
- Danksagung erhalten: 694 Mal
Beitrag
Re: Spektrum DX6 AR610 mit Cheerson CX20 - Einstellungen
Hallo Hilde.
Hatte Deine Kombi auch mal.
Das hängt von extrem vielen Faktoren ab. Vom Einbauort. Von den äusseren Bedingungen wie Wetter. Was strahlt mit welcher Frequenz und wie stark in der Nähe. Wie ist die Position der Sende- zur Empfangsantenne.
Ich sage es mal so. Bevor die Verbindung zwischen Funke und AR610 abbricht (bei mir noch nicht spürbar passiert) war das Bild vom 2xxmW Sender komplett weg.
Google spricht von max. 700m - 1.5km
Ich wurde es einfach testen und den Failsafe Mode -wie Hans geschrieben hat- einstellen.
Many Greetz
Baumi
P.S. wenn Du auf Nummer sicher gehen wilst, verbaut Du den AR6210 mit Satellit. Diese Kombi kostet gebraucht um die 30€ und Du hast noch genügend Reserven
Gesendet von meinem Telekom Puls mit Tapatalk
Hatte Deine Kombi auch mal.
Das hängt von extrem vielen Faktoren ab. Vom Einbauort. Von den äusseren Bedingungen wie Wetter. Was strahlt mit welcher Frequenz und wie stark in der Nähe. Wie ist die Position der Sende- zur Empfangsantenne.
Ich sage es mal so. Bevor die Verbindung zwischen Funke und AR610 abbricht (bei mir noch nicht spürbar passiert) war das Bild vom 2xxmW Sender komplett weg.
Google spricht von max. 700m - 1.5km
Ich wurde es einfach testen und den Failsafe Mode -wie Hans geschrieben hat- einstellen.
Many Greetz
Baumi
P.S. wenn Du auf Nummer sicher gehen wilst, verbaut Du den AR6210 mit Satellit. Diese Kombi kostet gebraucht um die 30€ und Du hast noch genügend Reserven
Gesendet von meinem Telekom Puls mit Tapatalk
Runter kommen sie immer 

- Hilde73
- Drohnenkommandant
- Wohnort:: Gommern - DE
- Kopter & Zubehör: Quanum Nova; DX6; FR632; Kamera;
Bildschirm und Video-Brille - Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Beitrag
Re: Spektrum DX6 AR610 mit Cheerson CX20 - Einstellungen
Hallo,
wollte das alte Thema noch mal neu aufrollen.
Habe immer noch die selben Komponenten und wollte mal fragen, ob AR610 mit dem Telemetrie Modul von OrangeRx zusammen arbeitet. Die DX6 redet ja theoretisch mit mir über den Batteriestand der Brumsel.
http://www.rc-modellbauteile.de/empf%C3 ... elemetrie/
Das ist der mit dem XT60- Stecker.
LG Yvonne
wollte das alte Thema noch mal neu aufrollen.
Habe immer noch die selben Komponenten und wollte mal fragen, ob AR610 mit dem Telemetrie Modul von OrangeRx zusammen arbeitet. Die DX6 redet ja theoretisch mit mir über den Batteriestand der Brumsel.
http://www.rc-modellbauteile.de/empf%C3 ... elemetrie/
Das ist der mit dem XT60- Stecker.
LG Yvonne
- Baumi
- Forumskönig
- Wohnort:: Sonsbeck
- Kopter & Zubehör: FrSky Horus X10S Express
Quanum Nova OS auf DJI Umbau
Syma-X5C
Mikado Logo 550SE
T-Rex 470 LM - Hat sich bedankt: 250 Mal
- Danksagung erhalten: 694 Mal
Beitrag
Spektrum DX6 AR610 mit Cheerson CX20 - Einstellungen
Hallo Yvonne
Ich habe da was gefunden.
http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=2516408
Sollte also auch mit Deiner DX6 V2 gehen
Allerdings verstehe ich noch nicht ganz, ob das auch mit dem AR610 geht oder ob Du auch einen Orange Empfänger brauchst.
Muss an der großen Flasche liegen
Many Greetz
Baumi
Gesendet von iPhone7 mit Tapatalk
Ich habe da was gefunden.
http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=2516408
Sollte also auch mit Deiner DX6 V2 gehen
Allerdings verstehe ich noch nicht ganz, ob das auch mit dem AR610 geht oder ob Du auch einen Orange Empfänger brauchst.
Muss an der großen Flasche liegen

Many Greetz
Baumi
Gesendet von iPhone7 mit Tapatalk
Runter kommen sie immer 

- Hilde73
- Drohnenkommandant
- Wohnort:: Gommern - DE
- Kopter & Zubehör: Quanum Nova; DX6; FR632; Kamera;
Bildschirm und Video-Brille - Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Beitrag
Re: Spektrum DX6 AR610 mit Cheerson CX20 - Einstellungen
Das Video hatte ich auch schon beim Wickel!



Beitrag
Re: Spektrum DX6 AR610 mit Cheerson CX20 - Einstellungen
Meine Funke kann zwar kein Telemetry, jedoch ist der Orange Empfänger ja mehr oder weniger eine Kopie vom Spektrum.
In erster Linie bekommt das Telemetry Modul ja Spannung ueber den Kanal zum arbeiten.
Fraglich bleibt : Klappt das mit dem Binden? (Telemetry und Empfänger gleichzeitig! ) Nachdem ich vermute, das hier keine Daten ueber den Channel 6 ausgetauscht werden, sondern das Telemetry Modul der Sender und die Funke der Empfänger ist ( keine Bidirectionale Verbindung) sollte es meines Erachten kein Problem mit einem Originalen Spektrum Empfänger geben. Rein theoretisch (sofern kein RSSI Signal ausgegeben oder benötigt wird, sollte anstelle des Empfänger /Telemetry Combi nach dem Binden auch eine einfache 5V Versorgung reichen. (soweit die graue Theorie)
In erster Linie bekommt das Telemetry Modul ja Spannung ueber den Kanal zum arbeiten.
Fraglich bleibt : Klappt das mit dem Binden? (Telemetry und Empfänger gleichzeitig! ) Nachdem ich vermute, das hier keine Daten ueber den Channel 6 ausgetauscht werden, sondern das Telemetry Modul der Sender und die Funke der Empfänger ist ( keine Bidirectionale Verbindung) sollte es meines Erachten kein Problem mit einem Originalen Spektrum Empfänger geben. Rein theoretisch (sofern kein RSSI Signal ausgegeben oder benötigt wird, sollte anstelle des Empfänger /Telemetry Combi nach dem Binden auch eine einfache 5V Versorgung reichen. (soweit die graue Theorie)
Gruß Dirk
Beitrag
Re: Spektrum DX6 AR610 mit Cheerson CX20 - Einstellungen
Nachtrag :
1) es funktioniert
davon wird vielfach abzuraten, weil
2.1)nur bei voller Leistung keine Framelost Pakete etc. hochgezählt werden
2.2) Telemetry sehr kurz ist, manche berichten schon ab 10m Abbrüche (vermutlich liegt das auch an der Einbaulage)
2.3) Sendeleistung nur für ParkFlyer Receiver passend wäre
3) Es Probleme mit den Error Counter gibt, sobald du Fullrange Diversity Empfänger (z. B. mit zusätzlichen Sats) im Betrieb hast.
Gut das Teil kostet ja fast nichts , also zum testen, wenn es meine Funke könnte, würde ich es mir einmal bestellen.
Ausprobieren und berichten
1) es funktioniert
davon wird vielfach abzuraten, weil
2.1)nur bei voller Leistung keine Framelost Pakete etc. hochgezählt werden
2.2) Telemetry sehr kurz ist, manche berichten schon ab 10m Abbrüche (vermutlich liegt das auch an der Einbaulage)
2.3) Sendeleistung nur für ParkFlyer Receiver passend wäre
3) Es Probleme mit den Error Counter gibt, sobald du Fullrange Diversity Empfänger (z. B. mit zusätzlichen Sats) im Betrieb hast.
Gut das Teil kostet ja fast nichts , also zum testen, wenn es meine Funke könnte, würde ich es mir einmal bestellen.
Ausprobieren und berichten

Gruß Dirk
- Hilde73
- Drohnenkommandant
- Wohnort:: Gommern - DE
- Kopter & Zubehör: Quanum Nova; DX6; FR632; Kamera;
Bildschirm und Video-Brille - Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Beitrag
Re: Spektrum DX6 AR610 mit Cheerson CX20 - Einstellungen
Orange Telemetrie Modul einfach mal bestellt und dazu auch mal einen Orange Empfänger! Mal sehen ob es klappt?! 

- Hilde73
- Drohnenkommandant
- Wohnort:: Gommern - DE
- Kopter & Zubehör: Quanum Nova; DX6; FR632; Kamera;
Bildschirm und Video-Brille - Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Beitrag
Re: Spektrum DX6 AR610 mit Cheerson CX20 - Einstellungen
Kurze Info:
Modul Orange kam heute an.
Das QRX Short Range Telemetry Modul hat ich versuchsweise am AR600 Spektrum angeschlossen.
Da dieses ja noch am Buggy hängt. Mit Fingerbrechen
hat es sich binden lassen. Nun erzählt
mir die DX6 Temperatur und Flugakkuspannung. Über Reichweite kann ich zwar noch nichts sagen,
aber es funktioniert miteinander.
Modul Orange kam heute an.
Das QRX Short Range Telemetry Modul hat ich versuchsweise am AR600 Spektrum angeschlossen.
Da dieses ja noch am Buggy hängt. Mit Fingerbrechen

mir die DX6 Temperatur und Flugakkuspannung. Über Reichweite kann ich zwar noch nichts sagen,
aber es funktioniert miteinander.
- Hilde73
- Drohnenkommandant
- Wohnort:: Gommern - DE
- Kopter & Zubehör: Quanum Nova; DX6; FR632; Kamera;
Bildschirm und Video-Brille - Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Beitrag
Re: Spektrum DX6 AR610 mit Cheerson CX20 - Einstellungen
Ist mir jetzt etwas peinlich, da ich die CX20 schon einmal auf Spektrum umgebaut habe. Nun weiß ich wieder nicht die PIN-Belegung, da Bild (Beschreibung) leider nicht mehr vorhanden. Hat da zufällig jemand noch was im Archiv? Vom Schaltschema werde ich einfach nicht schlau, was ich hier im Forum finde. So sieht es bei mir aus. Wie kriege ich das angeschlossen????? 

- Baumi
- Forumskönig
- Wohnort:: Sonsbeck
- Kopter & Zubehör: FrSky Horus X10S Express
Quanum Nova OS auf DJI Umbau
Syma-X5C
Mikado Logo 550SE
T-Rex 470 LM - Hat sich bedankt: 250 Mal
- Danksagung erhalten: 694 Mal
Beitrag
Re: Spektrum DX6 AR610 mit Cheerson CX20 - Einstellungen
Hallo Yvonne,
wusste doch, dass ich schon mal etwas ähliches gesehen habe und Asche auf mein Haupt, dass ich damals die Fotos von meinem Umbau auf den AAR610 nicht vernünftig gesichert habe
http://kopterforum.at/fernsteuerungen-f ... t1483.html
Many Greetz
Baumi
wusste doch, dass ich schon mal etwas ähliches gesehen habe und Asche auf mein Haupt, dass ich damals die Fotos von meinem Umbau auf den AAR610 nicht vernünftig gesichert habe

http://kopterforum.at/fernsteuerungen-f ... t1483.html
Many Greetz
Baumi
Runter kommen sie immer 

- Hilde73
- Drohnenkommandant
- Wohnort:: Gommern - DE
- Kopter & Zubehör: Quanum Nova; DX6; FR632; Kamera;
Bildschirm und Video-Brille - Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Beitrag
Re: Spektrum DX6 AR610 mit Cheerson CX20 - Einstellungen
Leider kann ich damit nichts anfangen Frank, da ich den Original-Empfänger nicht anschließen möchte. Ich möchte den AR610 anschließen. Turne hier gerade rum wie "Rumpelstielzchen"...... 

- Baumi
- Forumskönig
- Wohnort:: Sonsbeck
- Kopter & Zubehör: FrSky Horus X10S Express
Quanum Nova OS auf DJI Umbau
Syma-X5C
Mikado Logo 550SE
T-Rex 470 LM - Hat sich bedankt: 250 Mal
- Danksagung erhalten: 694 Mal
Beitrag
Re: Spektrum DX6 AR610 mit Cheerson CX20 - Einstellungen
Hallo Yvonne,
na das will er doch auch nicht. Er hat eine DX6 V2 und einen AR6210. Wo steht denn da was von Original Empfänger ?
Bitte mal in Ruhe lesen
Edit:
Und DeWe hat doch weiter unten die Belegung genau beschrieben und das mit Buchstaben. Also genauer gehts wirklich nicht
na das will er doch auch nicht. Er hat eine DX6 V2 und einen AR6210. Wo steht denn da was von Original Empfänger ?
Bitte mal in Ruhe lesen

Edit:
Und DeWe hat doch weiter unten die Belegung genau beschrieben und das mit Buchstaben. Also genauer gehts wirklich nicht

Runter kommen sie immer 

Beitrag
Re: Spektrum DX6 AR610 mit Cheerson CX20 - Einstellungen
S. Beitrag irgendwo oben:
Spektrum Empfänger // Apm FC
Thro = T
Aile = A
Elev = E
Rudd = R
Gear = 1
Aux1 = entweder 2 oder direkt auf das Gimbal oder, oder , oder
Das Kabel vom Powerboard auf BnD/Dat an die Anschlüsse - und +. Damit wird der Empfänger mit Strom vom Powerboard versorgt.
Es muss min 1 Leitung (3Adrig) von einem Kanal (incl Plus und Minus) vom Empfänger auf einen Kanal zum FC gehen, damit der Empfänger den FC mit Strom versorgen kann
Spektrum Empfänger // Apm FC
Thro = T
Aile = A
Elev = E
Rudd = R
Gear = 1
Aux1 = entweder 2 oder direkt auf das Gimbal oder, oder , oder
Das Kabel vom Powerboard auf BnD/Dat an die Anschlüsse - und +. Damit wird der Empfänger mit Strom vom Powerboard versorgt.
Es muss min 1 Leitung (3Adrig) von einem Kanal (incl Plus und Minus) vom Empfänger auf einen Kanal zum FC gehen, damit der Empfänger den FC mit Strom versorgen kann
Gruß Dirk
- Hilde73
- Drohnenkommandant
- Wohnort:: Gommern - DE
- Kopter & Zubehör: Quanum Nova; DX6; FR632; Kamera;
Bildschirm und Video-Brille - Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Beitrag
Re: Spektrum DX6 AR610 mit Cheerson CX20 - Einstellungen
Habe das so gesteckt.....
Haut leider nicht hin....
Haut leider nicht hin....
- Hilde73
- Drohnenkommandant
- Wohnort:: Gommern - DE
- Kopter & Zubehör: Quanum Nova; DX6; FR632; Kamera;
Bildschirm und Video-Brille - Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Beitrag
Re: Spektrum DX6 AR610 mit Cheerson CX20 - Einstellungen
Rote LED leuchtet. Beim Gas geben gehen nur unten die LED`s an. Motoren bewegen sich nicht.
- Hilde73
- Drohnenkommandant
- Wohnort:: Gommern - DE
- Kopter & Zubehör: Quanum Nova; DX6; FR632; Kamera;
Bildschirm und Video-Brille - Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Beitrag
Re: Spektrum DX6 AR610 mit Cheerson CX20 - Einstellungen
Hallo,
habe es hinbekommen nach schlafloser Nacht.
Bei Kanal Gear +/- ausgepinnt,, also nur über Signalleitung. Scheinbar funktioniert es....
habe es hinbekommen nach schlafloser Nacht.
Bei Kanal Gear +/- ausgepinnt,, also nur über Signalleitung. Scheinbar funktioniert es....
- Baumi
- Forumskönig
- Wohnort:: Sonsbeck
- Kopter & Zubehör: FrSky Horus X10S Express
Quanum Nova OS auf DJI Umbau
Syma-X5C
Mikado Logo 550SE
T-Rex 470 LM - Hat sich bedankt: 250 Mal
- Danksagung erhalten: 694 Mal
Beitrag
Re: Spektrum DX6 AR610 mit Cheerson CX20 - Einstellungen
Moin Yvonne. Am besten ein paar Fotos einstellen für die Nachwelt 
Wie hast Du das mit den Flightmodes gelost ? Standard gehen ja nur 3 ohne die etwas komplizierte Nutzung des Mischers.
Many Greetz
Baumi
Gesendet von iPhone7 mit Tapatalk

Wie hast Du das mit den Flightmodes gelost ? Standard gehen ja nur 3 ohne die etwas komplizierte Nutzung des Mischers.
Many Greetz
Baumi
Gesendet von iPhone7 mit Tapatalk
Runter kommen sie immer 

- Hilde73
- Drohnenkommandant
- Wohnort:: Gommern - DE
- Kopter & Zubehör: Quanum Nova; DX6; FR632; Kamera;
Bildschirm und Video-Brille - Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Beitrag
Re: Spektrum DX6 AR610 mit Cheerson CX20 - Einstellungen
Hallo,
Bilder folgen selbstverständlich noch.
Mit Flight-Modus muss ich noch ein wenig warten, muss erstmal Narkose überstehen und dann geht's ans Werk.
Bilder folgen selbstverständlich noch.
Mit Flight-Modus muss ich noch ein wenig warten, muss erstmal Narkose überstehen und dann geht's ans Werk.