Finish: LED (WS2812B) Beleuchtung in Abhängigkeit des Gasweges ( Throttle )

Benutzeravatar
DeWe
Forumskönig
Wohnort:: München
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal
Beiträge: 10122
Registriert: 13:36 ,Mo 27. Jul 2015,

Finish: LED (WS2812B) Beleuchtung in Abhängigkeit des Gasweges ( Throttle )

14:44 ,So 27. Mär 2016,

Als kleines Seitenprojekt, welches aus dem Thread http://kopterforum.at/forum/phpBB3/view ... =42&t=1334 kommt, stelle ich euch hier eine LED Beleuchtung vor, welche in Abhängigkeit der Gaseinstellung die Farben wechselt.

Die ganze Schaltung läuft immo auf einen Arduino Uno zu Testzwecken, soll später jedoch auf dem Arduino Nana V3 bzw. dem Pro Mini ( die 328'er Version ) laufen.

Der programmierte Arduino kann entweder direkt mit 5V gespeist werden ( an dem Pin wo 5V dran stehen )
oder direkt an das Flugakku (3S) - hier jedoch MUSS die Speisung am Pin VIN erfolgen.

Die Masse (oder Minus) MUSS die Gleiche sein, wie vom Empfänger.
Genauso, wenn die LED's ein eigenes BEC bekommen sollten, muss es einen gemeinsamen Bezugspunkt geben.
Also auch hier : Alle Minusleitungen von verschiedenen Spannungsreglern ( BEC, Step-Down....) zusammenschliessen

Als LED's können zum Beispiel genommen werden:

http://www.banggood.com/New-LED-Ring-12 ... 78369.html
ring2.JPG
ring2.JPG (36.66 KiB) 1273 mal betrachtet
oder auch Einzelne (hier muss dann der DatenOut Ausgang der LED an den DatenIN Eingang der nächsten LED verbunden werden! )

http://www.banggood.com/10Pcs-DC-5V-3MM ... 58213.html
LED_Einz.JPG
LED_Einz.JPG (40.01 KiB) 1273 mal betrachtet
oder Stangen :

http://www.banggood.com/8-x-WS2812-LED- ... 78363.html
stange.JPG
stange.JPG (32.65 KiB) 1273 mal betrachtet
sowie zum selber schneiden ( achtet darauf, das man nach jeder LED scheniden kann ! )

http://www.banggood.com/1M-WS2812B-5050 ... 98623.html
LED_Endl.JPG
LED_Endl.JPG (61.99 KiB) 1273 mal betrachtet
Ein paar Hinweise:

* zwischen dem Pin des Arduino und den LED-Strips MUSS ein Widerstand geschalten werden, da ansonsten der Daten-Out Ausgang der ersten LED sich gerne verabschiedet. Wer gerne die erste LED austauscht und sich im löten üben mag, darf Diesen auch gerne weglassen :mrgreen:

* aufgrund dessen, das die Eingänge vom Arduino doch recht empfindlich sind, ziehe ich es vor, an dem Eingang, wo das Signal vom Empfänger angeschlossen ist, einen Pull-Down Widerstand einzulöten. Muss nicht unbedingt sein, erhöht jedoch die Störfestigkeit.


* Die WS2812 / WS2812B LED's ziehen bei voller Leistung pro LED max. 60mA. Da der Arduino dies nicht schafft -der Port würde intern durchbrennen -, muß die Stromversorgung der LED's (Plus und Minus Kabel) an anderer Stelle abgenommen werden. Entweder mit einem Step-Down, einen eigenen BEC, oder wenn im ESC BEC's integriert sind : Hier ist einenMöglichkeit diese auch zu nutzen :D :D :D


Anschaltung:

* Spannungsversorung
--- der Ardunio benötigt direkt 5V oder kann auch an 3S direkt angeschalten werden ( siehe oben )

* Von dem Empfänger benötigen wir ( gemeinsame Masse voraus gesetzt ), nur die Signalader

* Vom Arduino geht nur ein Kabel an die LED's und zwar an den Daten-IN Anschluß
--- die 5V für die LED's werden - wie oben schon beschrieben - an anderer Stelle besorgt.

Fazit:

An der kleinen Arduino Platine sind genau 4 Adern drann ( Plus, Minus, Signal Throttle, LED-Daten) -> das ist alles :)


Momentane Funktion

* Wenn keine Funke erkannt wird, oder unter den PWM Wert von 980 (~ MP -Fail-Safe ; ) ) fällt, fangen die LED's im Takt das Blinken an : Rot, Weiß, Aus

* Im unteren Bereich wird das Gas mit Blau signalisiert und
* geht über nach Grün, welches im mittleren Bereich am dominatesten ist.
* Wird richtig Gas gegeben, wandelt sich die Farbe hin bis zum Knall-Rot.

< Platzhalter >

An der Stelle kommt später das fertige Video hin

< Platzhalter >


Wenn das Projekt fertig ist, bin ich gerne bereit, die Platinen soweit vorzubereiten (mit den Widerständen und falls gewünscht auch andere Farbprogrammierung) und fertig zu verschicken, so daß die Anschlußarbeiten einfach von der Hand gehen.
Gruß Dirk
Benutzeravatar
DeWe
Forumskönig
Wohnort:: München
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal
Beiträge: 10122
Registriert: 13:36 ,Mo 27. Jul 2015,

Re: IN WORK: LED (WS2812B) Beleuchtung in Abhängigkeit des Gasweges ( Throttle )

14:50 ,So 27. Mär 2016,

Anbei der aktuelle Stand:
Die Farben kommen bei der Kamera immo nicht so rüber ... da werde ich mir noch einmal etwas einfallen lassen müssen,damit das besser wird.



An der Performance werde noch einmal ein wenig tunen. Zusehen im Video, da bei schnellen Änderungen der PWM-Werte in den Pausen die Farben danach etwas springen - ein bischen mehr smofty gefällt mir persönlich besser ;)

@Doelle4

Änderungswünsche ? Noch können Sie eingebracht werden - später natürlich auch - jedoch ist jetzt der beste Zeitpunkt.
Was ich noch einmal ausprobieren möchte ist, das ich das Blau schneller wegsacken lasse und dafür stärker ins Grün gehe.
? Wäre das auch ein Option für den Wechsel ins Rote? Damit hätten wir einen größeren Grünen Bereich. Ob das hinterher schön aus sieht,werden wir sehen, da ich die Farben berechne :shock:
Gruß Dirk
Benutzeravatar
herrjoerg
Schwadronsführer
Wohnort:: Duisburg-Baerl
Kopter & Zubehör: xcite rocket xs
eachine h8
(zano)
Cheerson CX-20
Alien Quad
Syma X5SC
550mm-Hexa
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal
Beiträge: 435
Registriert: 10:32 ,Mo 14. Dez 2015,

Re: IN WORK: LED (WS2812B) Beleuchtung in Abhängigkeit des Gasweges ( Throttle )

17:24 ,So 27. Mär 2016,

Smoothy muss es werden. Dann könnte ich mir das gut unter meinem Flieger vorstellen

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
Benutzeravatar
Baumi
Forumskönig
Wohnort:: Sonsbeck
Kopter & Zubehör: FrSky Horus X10S Express
Quanum Nova OS auf DJI Umbau
Syma-X5C
Mikado Logo 550SE
T-Rex 470 LM
Hat sich bedankt: 247 Mal
Danksagung erhalten: 681 Mal
Beiträge: 10290
Registriert: 13:52 ,Mo 27. Jul 2015,

Re: IN WORK: LED (WS2812B) Beleuchtung in Abhängigkeit des Gasweges ( Throttle )

17:36 ,So 27. Mär 2016,

Hallo Dirk.

Ist auf dem Mini Display meines Telefons grob zu erahnen wie genial das wird.

Smoothies mag ich nur bei der Elektronik ;)

Muss das erst am Copter haben um mir genau vorstellen zu können wie das genau wirkt.

Aber das, was ich sehe, ist schon ein sehr guter Anfang !!!

Weiter so.

Happy Easter
Baumi


Gesendet von iPhone6 mit Tapatalk
Runter kommen sie immer :shock:
Benutzeravatar
DeWe
Forumskönig
Wohnort:: München
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal
Beiträge: 10122
Registriert: 13:36 ,Mo 27. Jul 2015,

Re: IN WORK: LED (WS2812B) Beleuchtung in Abhängigkeit des Gasweges ( Throttle )

18:59 ,So 27. Mär 2016,

Euer Wunsch ist mein Befehl !

( Glaub ihr das ? :lol: :lol: :lol: )

Version 2 für heute.
Geändert wurde :

a) die Performance ( jetzt bin schneller als der Treiber, da man wenn man schnell genug hin und her die PWM Werte verstellt, das Ansprechen der einzelnen LED's in der Kette sehen kann :mrgreen:
Aber mal ehrlich : So fliegt kein Mensch

b) die Fail-Safe Signalisierung
--> gefällt mir persönlich nun besser !Ätsch! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Aber seht selber ( Diesmal habe ich ein Blatt Papier davor gestellt, damit die Kamera nicht so geblendet ist...)

Gruß Dirk
Benutzeravatar
DeWe
Forumskönig
Wohnort:: München
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal
Beiträge: 10122
Registriert: 13:36 ,Mo 27. Jul 2015,

Re: IN WORK: LED (WS2812B) Beleuchtung in Abhängigkeit des Gasweges ( Throttle )

19:20 ,So 27. Mär 2016,

So,
noch einen kleinen Bug (welcher sich mit dem Fail-Safe eingeschlichen hat) gefixt und noch einmal ein wenig an der Performanze Schraube gedreht ;)
Auf ein weiteres Video verzichte ich jetzt einmal; bei weiteren Änderungen kommt eh wieder eins ;)
Sehe immo eh nix mehr = die Teile sind so hell - muss wohl demnächst so arbeiten ==> 8-)

@Hans
???
Gruß Dirk
Benutzeravatar
DeWe
Forumskönig
Wohnort:: München
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal
Beiträge: 10122
Registriert: 13:36 ,Mo 27. Jul 2015,

Re: IN WORK: LED (WS2812B) Beleuchtung in Abhängigkeit des Gasweges ( Throttle )

15:01 ,Mo 28. Mär 2016,

Eben noch einmal:

* eine kleine Korrektur für den PWM Glitch eingebracht
* ein wenig an der Helligkeit gedreht.

Dadurch das die Helligkeit 10% unter Max liegt, ist nur eine sehr geringe Verdunklung im direkten Vergleich zu erkennen.

Vorteil:
* der Strom-Verbrauch sinkt
* die Lebensddauer der LED steigt.

In der jetzigen Schaltung zeigt mir das "Schätz"-Display von der Stromversorgung im normalen Flugbetrieb bei

* 7 LED's einen Stromverbrauch von ~170mAh an.

wenn die 7 Led's weiß blinken ( Fail-Safe) , steigt er temporär - kurzfristig auch 350mA, da hier kurzfristig alle 3 "internen" Led's angesprochen werden. Gegenrechnung == 3(intern) * 20mA * 7 LED's = 420mA.

Der Stromverbrauch vom Arduino Board (das große Uno! Testboard) und dem Servotester ( insgesamt = 80 mA ) ist in den oberen Werten mit enthalten!

Sobald ich den Pull-Down Widerstand für den Empfänger habe, werde ich eine Strommessung mit dem "guten" Messgerät auf der Zielplattform durchführen. Die ersten Schätzwerte schauen jedoch schon einmal gut aus :)
Gruß Dirk
Benutzeravatar
DeWe
Forumskönig
Wohnort:: München
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal
Beiträge: 10122
Registriert: 13:36 ,Mo 27. Jul 2015,

Re: IN WORK: LED (WS2812B) Beleuchtung in Abhängigkeit des Gasweges ( Throttle )

09:38 ,Di 29. Mär 2016,

Gibt es noch Wünsche oder Verbesserungsvorschläge?

Ansonsten lasse ich es erst einmal so und stelle es nach Messung und abschließender Prüfung auf Solved.
Gruß Dirk
Benutzeravatar
DeWe
Forumskönig
Wohnort:: München
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal
Beiträge: 10122
Registriert: 13:36 ,Mo 27. Jul 2015,

Re: IN WORK: LED (WS2812B) Beleuchtung in Abhängigkeit des Gasweges ( Throttle )

20:46 ,Mi 30. Mär 2016,

Nachdem die Vorschläge sich in Grenzen halten, werde ich in Kürze die Routinen auf das andere Modul umstellen. Des weiteren kommen Schwellwert-Warnungen addon mit rein:

Unter 25% und ueber 75% Gas soll das Teil das Flashen anfangen.
Gruß Dirk
Benutzeravatar
DeWe
Forumskönig
Wohnort:: München
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal
Beiträge: 10122
Registriert: 13:36 ,Mo 27. Jul 2015,

Re: IN WORK: LED (WS2812B) Beleuchtung in Abhängigkeit des Gasweges ( Throttle )

19:47 ,Mo 4. Apr 2016,

Nachdem ich in der letzter Zeit ein wenig rar war -> hier der Grund:

das Projekt hier, habe ich in das Projekt : Sonar - automatisches Landegestellt gemergt.

Was heißt das jetzt?

Falls jemand Interesse an der kleinen Platine haben sollte, welche die oben beschriebenen Funktion beinhaltet, bekommt er automatisch die Steuerung füs ein Landegestell mittels Sonar addon.

Im unteren und oberen Bereich flashen die LED's, damit man von unten eine optische Rückmeldung hat, das jetzt viel bzw. zu wenig Gas gegeben wird (um z.B. gefahrlos in den Stabilze zurück zu schalten)
Eine genaue Beschreibung, was alles geht und wie funktioniert gibt es in dem Sonar Thread in Kürze :)

Hier geht es weiter

http://kopterforum.at/forum/phpBB3/view ... =42&t=1144
Gruß Dirk
Me
Mega
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Finish: LED (WS2812B) Beleuchtung in Abhängigkeit des Gasweges ( Throttle )

19:52 ,Mo 4. Apr 2016,

Was soll das bringen? das wäre meine Frage...
Benutzeravatar
FrankSchulze
Forums Beirat
Kontaktdaten:
Wohnort:: Nordhorn
Kopter & Zubehör: Hubsan X4
CX20 GFK
680er Tarot Hexa
LR X4
LR X8
T6 Vario
Multiflex X4
Hat sich bedankt: 221 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal
Beiträge: 1016
Registriert: 18:04 ,Mo 27. Jul 2015,

Re: Finish: LED (WS2812B) Beleuchtung in Abhängigkeit des Gasweges ( Throttle )

20:32 ,Mo 4. Apr 2016,

Ich melde hiermit interesse an mind. einer solchen Steuerung an.

LG,Frank
Benutzeravatar
mastersurferde
Forumskönig
Wohnort:: Bayern
Hat sich bedankt: 52 Mal
Danksagung erhalten: 294 Mal
Beiträge: 4540
Registriert: 15:41 ,Di 1. Sep 2015,

Re: Finish: LED (WS2812B) Beleuchtung in Abhängigkeit des Gasweges ( Throttle )

21:09 ,Mo 4. Apr 2016,

Cool. 8-)
Irgend so ein Gimmic brauch ich auch für den LongRange. Der Bau hat begonnen!!

Gruß und Danke für die viele Arbeit, die da drin steckt.

Stefan
Benutzeravatar
DeWe
Forumskönig
Wohnort:: München
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal
Beiträge: 10122
Registriert: 13:36 ,Mo 27. Jul 2015,

Re: Finish: LED (WS2812B) Beleuchtung in Abhängigkeit des Gasweges ( Throttle )

22:43 ,Mo 4. Apr 2016,

Was soll das bringen?

zum Einen, das man die Ws2812(B), welche manche User guenstig gekauft haben, auch am Kopter zur Beleuchtung anbringen kann. Die LEDs sind scbon einmal heller und im Vergleich zu anderen bellen LED's um einiges billiger

Des Weiteren : warum nur die LEDs einfarbig leuchten lassen, wenn die gleichen Hardware noch schöne Zusatzdienste leisten kann.

Ich werde noch die letzten abschließenden Test als Trockenübung durchspielen und wenn sich die SW in allen Kombination gut schlägt, kommt der finale Test bei mir unterm Kopter (muss dann noch einen Filner auftreiben (Frau, Sohnemamm oder ein User, welcher mal zu Besuch kommt.....)

Heute sind noch so einige Erweiterungen reingekommen, mehr dazu im anderen Thread..
Gruß Dirk
Benutzeravatar
Baumi
Forumskönig
Wohnort:: Sonsbeck
Kopter & Zubehör: FrSky Horus X10S Express
Quanum Nova OS auf DJI Umbau
Syma-X5C
Mikado Logo 550SE
T-Rex 470 LM
Hat sich bedankt: 247 Mal
Danksagung erhalten: 681 Mal
Beiträge: 10290
Registriert: 13:52 ,Mo 27. Jul 2015,

Re: Finish: LED (WS2812B) Beleuchtung in Abhängigkeit des Gasweges ( Throttle )

10:31 ,Di 5. Apr 2016,

Moin Dirk.

Sehr schön.
Ich finde das sehr genial. Danke für Deinen Erfindergeist.
Dazu fällt mir grad eine Frage ein. Wie ist denn die Visualisierung in folgendem Fall ? Copter ist in RTL (RTH) und gleichzeitig Throttle 0. Das ist ja bei vielen Newbies der Grund für einen Absturz wenn auf Stabilize umgeschaltet wird.

Und noch eine Verständnisfrage: Funktioniert Deine Lösung sowohl bei der Mehrkabellösung (Original CX-20 RX/TX) als auch bei der Einkabellösung ?

Many Greetz
Baumi


Gesendet von iPhone6 mit Tapatalk
Runter kommen sie immer :shock:
Benutzeravatar
DeWe
Forumskönig
Wohnort:: München
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal
Beiträge: 10122
Registriert: 13:36 ,Mo 27. Jul 2015,

Re: Finish: LED (WS2812B) Beleuchtung in Abhängigkeit des Gasweges ( Throttle )

11:32 ,Di 5. Apr 2016,

Hi Frank,

im anderen Thread ist es in der Beschreibung schon mit integriert.
an dieser Stelle kurz die Antworten :
Dazu fällt mir grad eine Frage ein. Wie ist denn die Visualisierung in folgendem Fall ? Copter ist in RTL (RTH) und gleichzeitig Throttle 0. Das ist ja bei vielen Newbies der Grund für einen Absturz wenn auf Stabilize umgeschaltet wird.
Da der Code komplett in das Programm für das Landegestell gemergt ist ( man kann beide Module oder nur ein von eins ( egal welches benutzen);
wird die Blaue(grüne) Farbe, wobei Blau ja mehr und mehr überwiegt, je weiter man sich dem 0 Gas Wert nähert,als Flashen dargestellt, sobald man die ~ 30% Gas unterschreitet. Nach oben wird das ansteigende Rot ab ~80% "geflashed"

siehe hier : http://kopterforum.at/forum/phpBB3/view ... =42&t=1144
Wird zusätzlich der Throttle Kanal angeschlossenen, wird die Flash Animationen für das Ein/Ausfahren angezeigt (damit man auch aus der Ferne ein Feedback hat) ; Failsafe wird wie oben signalisiert.
Ist der Gasweg unter 30% wird die entsprechende Farbe flashend dargestellt ( fliessend von Blau ueber Grün nach Rot) Ab einen Gaswert von ca. 80% flashed auch Dieses. Dieses soll ein wenig der Sicherheit dienen, damit man nicht schön mit 0 oder sehr geringen Gas z. B in Stabilize schaltet.
Auch hat man eine bessere optische Kontrolle fur das Steigen und Sinken in den anderen Flugmode's ;)

Und noch eine Verständnisfrage: Funktioniert Deine Lösung sowohl bei der Mehrkabellösung (Original CX-20 RX/TX) als auch bei der Einkabellösung ?
Erst einmal ohne Probleme in der normalen (PWM) ( Mehrkabel) Lösung. Hier wird einfach nur am Empfängers ein Y Kabel an Throttle angesteckt, so daß Throttle einmal in den FlugController und das andere Ende auf die Platine läuft.

(PPM - Summensignal EMpfänger)
Selber habe ich es noch nicht ausprobiert, ob es beim MiniAPM so funktioniert wie beim APM 2.X oder Pixhawk, das ich vom Summensignal einen Kanal als "Servo" deklarieren kann und diesen Ausgang verbindet man dann mit der Platine.
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, kann man den Motor 8 Ausgang beim MiniAPM dafür verwenden. Hierzu müßte man dann einen freien Kanal entsprechend (für den Anwendungsfall) mit Throttle mischen. Aber ich werde es mal mit auf die To-Do Liste setzen ;)
Danke für den Denkanstoß
Gruß Dirk
Benutzeravatar
DeWe
Forumskönig
Wohnort:: München
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal
Beiträge: 10122
Registriert: 13:36 ,Mo 27. Jul 2015,

Re: Finish: LED (WS2812B) Beleuchtung in Abhängigkeit des Gasweges ( Throttle )

15:37 ,Do 7. Apr 2016,

In dem Thread ist noch ein wenig Erklärung dazu und ein Video zu sehen, wie es sich im Moment verhält

http://kopterforum.at/forum/phpBB3/view ... 396#p21396
Gruß Dirk

Zurück zu „Elektronik + Bastlerecke Allgemein“



Insgesamt sind 232 Besucher online :: 5 sichtbare Mitglieder, 0 unsichtbare Mitglieder und 227 Gäste
Mitglieder: Ahrefs [Bot], Bing [Bot], doelle4, Google [Bot], Semrush [Bot]
Der Besucherrekord liegt bei 685 Besuchern, die am 01:49 ,Do 25. Apr 2024, gleichzeitig online waren.
Beiträge insgesamt 86950
Themen insgesamt 6178
Mitglieder insgesamt 4333
Unser neuestes Mitglied: Tattoofossy
Heute hat kein Mitglied Geburtstag