Fragen eines Neulings

November
Newbie
Wohnort:: Wien
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0
Beiträge: 5
Registriert: 18:07 ,So 4. Jun 2017,

Re: Fragen eines Neulings

14:05 ,Sa 2. Mär 2024,

Hy an die Experten,

nachdem ich meine erste DJI Mini 3 Pro im Meer versenkt habe, hab ich nun eine neue gekauft und versuche verzweifelt die Drohne mit dem bestehenden RC zu verbinden. Bekomme immer eine Fehlermeldung, siehe Anhang. Hat jemand eine Idee?
Dateianhänge
2024-03-01 09.02.27.jpg
2024-03-01 08.43.01.jpg
Benutzeravatar
Wolle Can Fly
Forumskönig
Wohnort:: Saarland
Kopter & Zubehör: CX-20 Cheerson, Spektrum DX9 + DX18. FPV, Telemetrie, diverse Hexas und Quads, Trucks elektrisch und Methanol, Segler, Motorflieger elektrisch u. Verbrenner, DJI-Mini 2
Hat sich bedankt: 764 Mal
Danksagung erhalten: 765 Mal
Beiträge: 6671
Registriert: 01:19 ,Mo 7. Dez 2015,

Re: Fragen eines Neulings

14:27 ,Sa 2. Mär 2024,

Bitte mal nach diesem Video vorgehen, bei 1:40 koppeln

An der Drohne muss der Bindevorgang (Koppeln) betätigt werden:
.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Wolle Can Fly für den Beitrag:
November (17:22 ,Sa 2. Mär 2024,)
Bewertung: 5%
... gutes Gelingen !

wünscht Wolle

vorallem bei der Gesundheit !
November
Newbie
Wohnort:: Wien
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0
Beiträge: 5
Registriert: 18:07 ,So 4. Jun 2017,

Re: Fragen eines Neulings

17:22 ,Sa 2. Mär 2024,

Vielen Dank für die rasche Antwort. Lösung lag im Update des RC :)
Alexander K
Newbie
Wohnort:: Sankt Veit an der Glan
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Beiträge: 7
Registriert: 08:03 ,So 3. Dez 2023,

Re: Fragen eines Neulings

20:07 ,Sa 25. Mai 2024,

Hallo zusammen! Hab keine mails erhalten, dass auf meinem Beitrag geantwortet wurde, sonst hätte ich schon früher was getextet. Also das Teil fliegt gut, bin zufrieden. Momentan hab ich einen Arduino mikrocontroller bestellt, um ein paar Spielereien zu realisieren. Weiß nicht wie ich Fotos oder Flugvideo anheften kann, mal schauen. Also der fc ist ein Pixhawk 2.4.8, geflasht mit Pixhawk 1 Software. Die esc sind 4 Stk noname regler. Fpv cam ist das eachine Rot 1 set mit vtx transmitter, cam und receiver. Fpv Brille ist die Skyzone cobra 2. Akku ist 4S 4000mah. Bin extrem glücklich, dass ich das auf Anhieb geschafft habe
Alexander K
Newbie
Wohnort:: Sankt Veit an der Glan
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Beiträge: 7
Registriert: 08:03 ,So 3. Dez 2023,

Re: Fragen eines Neulings

20:24 ,Sa 25. Mai 2024,

IMG_6991.jpeg
IMG_6997.jpeg
b5c2de98-5d0f-4e09-80dc-aa47666c75dd.jpeg
Alexander K
Newbie
Wohnort:: Sankt Veit an der Glan
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Beiträge: 7
Registriert: 08:03 ,So 3. Dez 2023,

Re: Fragen eines Neulings

21:31 ,Sa 25. Mai 2024,

link zu einem kurzen Flugvideo wo ich Änderungen geprüft habe. Am Ende hab ich die Drohne gefangen, weswegen das Bild kopfsteht.

Benutzeravatar
Baumi
Forumskönig
Wohnort:: Sonsbeck
Kopter & Zubehör: FrSky Horus X10S Express
Quanum Nova OS auf DJI Umbau
Syma-X5C
Mikado Logo 550SE
T-Rex 470 LM
Hat sich bedankt: 247 Mal
Danksagung erhalten: 681 Mal
Beiträge: 10281
Registriert: 13:52 ,Mo 27. Jul 2015,

Re: Fragen eines Neulings

15:53 ,So 26. Mai 2024,

Hallo Alexander,

Danke für die Rückmeldung!
Schön, dass alles geklappt hat. War sicherlich hier und da eine kleine Herausforderung;-)

Weiterhin gute Flüge und viel Spass

Many Greetz
Baumi


Gesendet von iPhone XIVP mit Tapatalk Pro
Runter kommen sie immer :shock:
Alexander K
Newbie
Wohnort:: Sankt Veit an der Glan
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Beiträge: 7
Registriert: 08:03 ,So 3. Dez 2023,

Re: Fragen eines Neulings

09:03 ,Mo 27. Mai 2024,

Hallo!
Anders als bei den Fliegern, kommt man bei diesem Teil leicht überall dazu. Also umbauen macht schon Spaß. Was ich für mich jetzt endgültig mal mitgenommen hab, ist das weglassen von Klettverschlüssen. Hab die schon immer gehasst. An der Drohne hab ich ein Stück Lochblech als Akkuhalterung gebaut, das passt richtig gut. Die Lochblechsache möchte ich versuchsweise so ausweiten, dass jedes elektronische Teil damit eingehaust wird. Weils einfach geil aussieht. und schützt und vielleicht auch positiv zur Kühlung beiträgt. Außerdem kann man in den Löchern leicht Leds verbauen oder zur Befestigung mit Kabelbinder nutzen. Ich genieße es, die dauernde Gewichtsfuchserei mal beiseite zu lassen, und wild drauf los zu werkeln. Momentan bin ich bei 1600g Abfluggewicht. Das Landegestell möchte ich durch eine Art Spinnenfahrwerk ersetzen, damit es im Flug wie ein Robotinsekt aussieht. Geil wäre es das Landegestell dann ein Stück nach innen einzuziehen, so wie es Fliegen tun.
Probleme gab es nicht wirklich, also ich hab eben gegoogelt welche software raufkommt auf den fc. Erst hab ich die fmu3, welche aber die esc nicht ansteuerte. Die richtige war Pixhawk1.
Bedienen tu ich das Teil über den mission planner. Weiters werd ich geofence aktivieren und auch mal die gesamten pre arm checks scharf machen. Am Ende der Reise stünde dann ja der autonome, vorgegebene Flug, samt Landung. Das wird dauern, aber ich hab ja alle Zeit der Welt.
Danke für die Rückmeldungen. ich texte auch wieder wenns was gibt :)

Zurück zu „FPV Racer - alle Typen“



Insgesamt sind 144 Besucher online :: 4 sichtbare Mitglieder, 0 unsichtbare Mitglieder und 140 Gäste
Mitglieder: Ahrefs [Bot], Bing [Bot], Google [Bot], Semrush [Bot]
Der Besucherrekord liegt bei 685 Besuchern, die am 01:49 ,Do 25. Apr 2024, gleichzeitig online waren.
Beiträge insgesamt 86901
Themen insgesamt 6171
Mitglieder insgesamt 4331
Unser neuestes Mitglied: WilliamOffic
Heute hat kein Mitglied Geburtstag