Seite 1 von 1

CX-20 Akku

Verfasst: 13:48 ,Mi 14. Dez 2016,
von Ronny B.
Hallo

Hab da mal eine Frage:

Kennt einer von euch schon diesen Akku und wenn ja ist der gut?

http://www.ebay.com/itm/11-1V-5600mAh-B ... 2180937279


MFG Ronny

Re: CX-20 Akku

Verfasst: 14:04 ,Mi 14. Dez 2016,
von Lurchi77
*Doppelpost*

Re: CX-20 Akku

Verfasst: 14:07 ,Mi 14. Dez 2016,
von Lurchi77
Hallo,
Kenne den Akku nicht aber ich wäre bereit Wetten anzunehmen das der nicht in den CX Schacht passt. Mal davon abgesehen das du mit dem Akku eine bleierne Ente fliegst.

Wenn du einen Akku mit gutem Kampfgewicht und besserer Laufleistung als den Serienakku suchst der auch in die Ladeluke passt, kommst du um den BlackMagic 3000 nicht herum. Bekommst du in Ebay recht preiswert.

2 Stück
http://m.ebay.de/itm/2X-Black-Magic-Lip ... nav=SEARCH

Einzeln
http://m.ebay.de/itm/Black-Magic-Lipo-A ... nav=SEARCH

Re: CX-20 Akku

Verfasst: 14:10 ,Mi 14. Dez 2016,
von Ronny B.
Danke für deine schnell Antwort aber die Akkus habe ich schon.Ich dachte nur da kann mann noch mehr raus holen schau mal da gibs sogar ein Video das die dinger rein gehen.




MFG Ronny

Re: CX-20 Akku

Verfasst: 14:15 ,Mi 14. Dez 2016,
von Lurchi77
Ja mit höherlegung des Boards. Aber ok, hätte selbst mit Höherlegung nicht geglaubt das der da reinpasst.

Ich habe einen 5000 irgendwas von Fleuron und der macht den CX schon träge und das ohne Gimbal und Kamera und andere Anbauten.
Allerdings muss ich mir keine Platzsorgen machen weil ich auf CX21 umgebaut habe.

Re: CX-20 Akku

Verfasst: 14:25 ,Mi 14. Dez 2016,
von Ronny B.
Also würrdest du sagen das der zu schwer ist hab gedacht das lag immer nur an der C Rate vom Multistar das den Keiner kaufen wollte.

Re: CX-20 Akku

Verfasst: 14:41 ,Mi 14. Dez 2016,
von Lurchi77
Jedes Gramm mehr zählt. Das Proplem ist, mehr Akkuleistung = mehr Gewicht und mehr Gewicht bedeutet Verluste in der Flugzeit.

Ist nicht so das du mit 3000mah 10min fliegst und mit 6000mah 20min sondern dadurch das der 6000er Akku meist mehr als doppelt so schwer ist hast du vielleicht nur 13-14-15min und durch das Mehrgewicht wird der Kopter schwerfällig, Bremsmannöver sind zb beim Absteigen gerade bei sich leerendem Akku -Haariger- usw. Der CX ist schon ab Werk kein Lastesel und wenn zu einem solch schweren Akku noch Anbauten wie Gimbal / Kamera, FPV und Telemetrie usw. dazukommt...

Ich fliege meinen Fleuron äusserst selten. Im Moment verwende ich ihn nur bei meinem CX 450 X8 weil es mir bei dem Akku egal ist ob die 8 Motoren den Akku verbrennen... Nutz ihn ja eigentlich nicht :lol: Prüfe ihn sozusagen auf Herz und Nieren :twisted:

Re: CX-20 Akku

Verfasst: 15:01 ,Mi 14. Dez 2016,
von Ronny B.
Hm danke für deine treffende Antwort :( :D ich werde es wohl nie aufgeben zu probieren aus dem Vogel 20 min Flugzeit raus zu holen :D dann muss ich mal schauen ob das mit anderen mitteln geht :? Also sonst bin ich ja mit ihm total zufrieden wär da nicht die Flugzeit :D

Re: CX-20 Akku

Verfasst: 15:09 ,Mi 14. Dez 2016,
von Lurchi77
Bessere Propeller. 9443 oder 1038 aber bei den 1038 wirst du die Motoren höher setzen müssen. Da können dir unsere Spezialisten sicher genaueres dazu sagen. Haben aber wohl den besten Wirkungsgrad.

Schau mal hier: http://kopterforum.at/propeller-motoren ... t3055.html

Und zu guterletzt bliebe noch der Umbau auf CX-21. Das wäre der Q380 Frame für rund 13Euro und ein Powermudul für ein paar Euro. Vielleicht auch gleich ein besseres GPS / Kompassmodul Ublox M8N für runde 18Euro und du merkst ordentliche Verbesserungen UND, falls es nicht bei dir schon so ist, du kennst danach deinen Kopter um einiges besser ;-)

Re: CX-20 Akku

Verfasst: 15:23 ,Mi 14. Dez 2016,
von Ronny B.
ich habe die 9450 von DJI drauf die sollten doch auch gut sein aber die hat er leider nicht dabei gehabt.

Re: CX-20 Akku

Verfasst: 15:27 ,Mi 14. Dez 2016,
von doelle4
Was ist gut? Für Tragkraft sind 9450 gut aber für Flugzeit schlecht
Sind sie aus sehr harten Material nimmt Zeit nochmals ab.
Gruss Hans

via Tapatalk

Re: CX-20 Akku

Verfasst: 15:37 ,Mi 14. Dez 2016,
von Ronny B.
ok das habe ich nicht gewusst es haben mir immer alle gesagt das ich die nehmen soll weil die gut sind...
So mein cx-20 wiegt jetzt ganz genau 1148 g was wären dann die besten Props dafür...
Der Kopter braucht für meine zwecke nicht der Schnellste sein aber Filmen soll er gut und Fliegen soll er lang.
Danke schon mal für deine Antwort..


MFG Ronny

Re: CX-20 Akku

Verfasst: 16:58 ,Mi 14. Dez 2016,
von doelle4
Um lange zu fliegen bedarf es wenig Gewicht.
Das heist Cam 40-50 Gramm , Gimbal 100-125 Gramm, ein leichtes Landegestell (17 Gramm) und einen guten und leichten und starken Akku.
Die Teile dafür sind im Teilebereich des Forums beschreiben.

Willst du sportlich fliegen sind 9445 bzw 9450 Propeller von Vorteil.
Willst du maximale Flugzeit dann eher 9443 Proeller.
100 Gramm Gewichtseinsparung machen schon mal 2Minuten Flugzeit aus.

Mit obigen Teilen kommt man mit vollausgestatteten Kopter auf ca 1040 Gramm und Flugzeit von ca 13-14 Minuten (14= Extremwert).
Mit normaler Ausführung und einfachen schwereren Teilen ist meist schon nach 9 Minuten Schluss.

Mit anderen Propellern alleine kannst ev eine halbe bis eine Minute rausholen, der Rest geht nur übers Gewicht.
Alternative: Umbau auf CX-21 (Frame+Beine) dann sind 20-25 Minuten auch ohne weiters möglich da noch leichter und noch bessere Props /Akkus einsetzbar.

Gruß Hans

Re: CX-20 Akku

Verfasst: 17:25 ,Mi 14. Dez 2016,
von Ronny B.
danke dir hast du ein link zum cx-21 umbau? Ich habe noch ein cx-20 komplett in Einzelteile liegen dann hätte ich beide.

Re: CX-20 Akku

Verfasst: 17:38 ,Mi 14. Dez 2016,
von Lurchi77
Hier der Link zum CX-21 Original: http://kopterforum.at/cx-21-andere-must ... t1112.html

So ist er leider weniger als Filmkopter geeignet, deshalb habe ich meinen etwas anders aufgebaut: http://kopterforum.at/quadcopter-allgem ... t2692.html

Der CX-21 bietet vielerlei Aufbaumöglichkeiten die jeder für sich selber entscheiden muss. Wichtig ist das am Ende ein ausbalancierter Kopter entsteht. Zum ausbalancieren bietet sich der Akku an.

Re: CX-20 Akku

Verfasst: 17:50 ,Mi 14. Dez 2016,
von Ronny B.
Danke dir für die links aber ihr habt ja komplett andere teile verbaut sind die cx-20 teile nicht so gut?

Re: CX-20 Akku

Verfasst: 18:12 ,Mi 14. Dez 2016,
von doelle4
Sie sind durchschnittlich und erfüllen den Zweck.
CX-20 Teile kann man 1:1 weiter verwenden aber wenn man CX-21 neu aufbaut warumm sollte man schwächere ESC um 14€ verbauen (CX-20) wenn besserere und stärkere nur 5€ kosten ;-)
2212 Motor CX-20 Original kostet zb. 15-20 Euro, Nachbaumotor aus Link 6€
CX-20 APM 2.52 kostet um die 50€ , selbiger mit moderneren Anschlüssen 25€
Daher selbe Sache günstiger und eine Spur optimiert.

Gruß Hans

Re: CX-20 Akku

Verfasst: 18:15 ,Mi 14. Dez 2016,
von Lurchi77
Jaein. Gps und Kompass gibt es besseres. Was Motoren und ESC's angeht, meist wird nach einem Chrash auf den CX21 umgebaut und die ESC's sterben gern beim Chrash und da sie relativ teuer sind wird halt gleich, weil man ja eh Ersatz ESC's kaufen muß, was anderes günstigeres und auch besseres verbaut.

Powermodul spart Platz und bringt zb. Informationen für das OSD mit und ermöglicht das automatische RTL bei leerem Akku usw.

Der Umbau auf CX-21 wird meist auch gleich ein Upgrade ;-)

*Edit* Hans wieder... schnell und treffsicher auf den Punkt gebracht... :lol:

Re: CX-20 Akku

Verfasst: 20:57 ,Mi 14. Dez 2016,
von Ronny B.
ihr habt ja recht stimmt schon ..Nur mal noch ne frage wenn ich jetzt das neue APM einbaue muss ich dann noch richtig viel
einstellen oder ist das so wie beim cx-20 kaliebrieren und los gehts?
Weil den zusammenbau okay das würde ich hin bekommen.Ich hab nur ein wenig angst vor dem einstellen das ich das nicht hin bekomme.
Deswegen hab ich mich noch nicht getraut eine selber zu bauen :?

Re: CX-20 Akku

Verfasst: 21:37 ,Mi 14. Dez 2016,
von faboaic
Ronny B. hat geschrieben:ihr habt ja recht stimmt schon ..Nur mal noch ne frage wenn ich jetzt das neue APM einbaue muss ich dann noch richtig viel
einstellen oder ist das so wie beim cx-20 kaliebrieren und los gehts?
warum nimmst nicht den CX-20 flight controller, wennst einen ganzen CX-20 in Einzelteilen liegen hast? oder hast alles außer dem FC?

viele Grüße,
Fabian

Re: CX-20 Akku

Verfasst: 21:58 ,Mi 14. Dez 2016,
von doelle4
Ich würds auch 1:1 übernehmen. Das ist das einfachste und billigste.
Sonst brauchst wieder anderes GPS und musst umkabeln.

Es ist alles wie beim CX-20 , nur ist er leichter, wesentlich bruchbeständiger und fliegt wesentlich länger.
Nur beim Gimbalanbau musst hat selbst Befestigung schaffen
Gruß Hans

Re: CX-20 Akku

Verfasst: 17:55 ,Fr 16. Dez 2016,
von Ronny B.
faboaic hat geschrieben:
Ronny B. hat geschrieben:ihr habt ja recht stimmt schon ..Nur mal noch ne frage wenn ich jetzt das neue APM einbaue muss ich dann noch richtig viel
einstellen oder ist das so wie beim cx-20 kaliebrieren und los gehts?
warum nimmst nicht den CX-20 flight controller, wennst einen ganzen CX-20 in Einzelteilen liegen hast? oder hast alles außer dem FC?

viele Grüße,
Fabian


Ja hab alles liegen vom cx-20 + noch zusätzliche Ersatzteil deswegen lag es mir nah das so auf ein anderes Gestell zu bauen.


@Hans

Wenn ich das alles auf dem neuen Gestell baue muss ich dann noch was an den Werten vom FC verändern?

Re: CX-20 Akku

Verfasst: 18:41 ,Fr 16. Dez 2016,
von doelle4
Ja PID Werte bei verwendung mit den effektiven 10 Zoll Propeller.
Bei DJI 94xx Propeller nicht.
Diese Werte sind vorhanden in fertigen Parameterfiles zum einspielen oder händisch eintragen

Gruß Hans