Seite 1 von 1

Klappbares Ultraleicht Landegestell für den CX21 (Q380) - Hilfe gesucht

Verfasst: 17:11 ,Mo 24. Okt 2016,
von Lurchi77
Hallo,
Mich nervt seit dem ich mit den Kopter fliegen angefangen habe das gebastel und gestecke am Landegestell. Entweder schwer & sperrig oder gesteckt was wieder Einzelteile sind die rumliegen und montiert werden müssen. Ich wollte aber schon immer etwas klappbares haben was aber gleichzeitig die Vorteile der altbekannten Ultraleichtbeine von Carsten hat.

Als ich noch den CX20 hatte ist mir nichts sinnvolles eingefallen und ich war ehrlich gesagt auch mit dem Kopter ausgelastet :lol:

Dann kam mein Absturz und ich habe den CX21 nachgebaut und der macht richtig spaß allerdings ist da auch wieder das nervige Landegestell. Da ich mit Carstens Ultraleicht Landegestell am CX20 schon sehr gute Erfahrungen gemacht habe wollte ich eigentlich das bestellen. Dummerweise habe ich heute frei und habe angefangen ein wenig zu basteln. :mrgreen:

Erst mit Bastel Kunstoff was aber leider zu schnell ausleihert und auch zu schwer werden würde wenn es stabil genug ist um auch mal eine rupigere Landung auszuhalten. Danach kam dann 1,5mm GFK.

Das was dabei rausgekommen ist, ist genau das was ich mir vorgestellt habe. Auspacken, falls nötig das Gestell rausklappen, fixieren und los gehts oder einfach eingeklappt fliegen wenn keine Kamera dran hängt. Im Moment fixiere ich noch mit Kabelbinder. Die sollen gegen 1-2 kräftige Gummis ersetzt werden. Dann klappt das Gestell nicht mehr weg kann aber im Falle eines Absturzes viel Energie aufnehmen da es -gefedert- ist. Deshalb die 2 Gummis.

Leider muss ich zugeben, das sieht schwer nach gebastel aus. Ich würde mir gerne einen Halter drucken lassen aber ich habe absolut keine Ahnung wie man eine Druckfähige Datei zeichnet noch habe ich die dazu nötige Software.
Gedruckt könnte der Halter auch wesentlich kompakter ausfallen und ist sicherlich auch stabiler.

Gibt es hier ggf. jemanden dem ein klappbares Landegestell auch gefallen würde und den Nerv hätte sich hinzusetzen und das zu Zeichnen ? Es muß auch nur ein einziger Halter gezeichnet werden da alle 4 identisch sind.

Offiziell bei einem Drucker anzufragen würde mein Budget sicherlich bei weitem übersteigen.

Re: Klappbares Ultraleicht Landegestell für den CX21 (Q380) - Hilfe gesucht

Verfasst: 18:17 ,Mo 24. Okt 2016,
von carsten72
Ich mach mich dran. Wieviel Bodenfreiheit braucht man von der Platine aus gesehen nach unten? Könnte aber bisschen noch dauern. Muss gerade beruflich viel ran. Denke nächstes WE.
Carsten

Re: Klappbares Ultraleicht Landegestell für den CX21 (Q380) - Hilfe gesucht

Verfasst: 18:33 ,Mo 24. Okt 2016,
von Lurchi77
Hallo,
Zeit ist überhaupt kein Problem. Ich will ja was von dir. Hatte dich extra nicht direkt angeschrieben weil ich dir das nicht aufs Auge drücken wollte. Dachte wenn du Bock drauf hast, zuckst du schon :-)

Zur Bodenfreiheit, meinst du da den Anschlag des Halters zum Motor ?

Hätte auch noch ein zwei Kleinigkeiten zur Verbesserung der Stabilität die ich mit dem GFK nicht umsetzen konnte. Ich weiss nicht was da alles möglich ist ohne das es zu aufwendig wird.

Wenn du willst schicke ich dir so einen Fuß dann kannst du alles nötige Ausmessen.

Befestigungsschraube ist M3

Re: Klappbares Ultraleicht Landegestell für den CX21 (Q380) - Hilfe gesucht

Verfasst: 18:39 ,Mo 24. Okt 2016,
von doelle4
Ich denke die bisherigen Halter im die 1A stabil im Arm sitzen wären besser als Basis geeignet wie die weichen Motorendpunkte.
Daran Klappgelenk mit Fixiernoppen einplanen beim Druck und fertig.
Gruß Hans

Re: Klappbares Ultraleicht Landegestell für den CX21 (Q380) - Hilfe gesucht

Verfasst: 18:51 ,Mo 24. Okt 2016,
von mastersurferde
Bin schon gespannt. Der Carsten hat da bestimmt auch noch gute Ideen.
Gut, dass meine Landebeine beim ESC-Defekt erst kaputt gegangen sind. Ich konnte sie zwar reparieren, aber für das Gimbal reicht die Bodenfreiheit jetzt nicht mehr. :D Dann gibt´s halt wieder was Neues.

Gruß
Stefan

Re: Klappbares Ultraleicht Landegestell für den CX21 (Q380) - Hilfe gesucht

Verfasst: 19:07 ,Mo 24. Okt 2016,
von Lurchi77
doelle4 hat geschrieben:Ich denke die bisherigen Halter im die 1A stabil im Arm sitzen wären besser als Basis geeignet wie die weichen Motorendpunkte.
Daran Klappgelenk mit Fixiernoppen einplanen beim Druck und fertig.
Gruß Hans
Das geht leider nicht da die Landebeine sonst zu kurz wären für einen Gimbal bzw. Die Füsse sich nicht richtig einklappen lassen wenn der Gimbal drunter hängt.

Das ganze soll schliesslich auch in einen Rucksack passen ;-)

Die Motoraufnahmen müssen aufgrund der Federung auch nicht soviel aushalten wie ein fest montiertes Landegestell.

Re: Klappbares Ultraleicht Landegestell für den CX21 (Q380) - Hilfe gesucht

Verfasst: 19:34 ,Mo 24. Okt 2016,
von Lurchi77
Als fixierung bzw. Federung dachte ich an solche breiten Gummis. Deshalb wäre einer meiner Vorschläge 2 oder 3 Haken zu setzen und nicht nur einen wie bei meinem GFK Teil.

Aufklappen, Gummi einhängen, fertig.

http://m.ebay.de/itm/161845610330

Re: Klappbares Ultraleicht Landegestell für den CX21 (Q380) - Hilfe gesucht

Verfasst: 19:42 ,Mo 24. Okt 2016,
von doelle4
Gimbal und Rucksack widerspricht sich aber massiv...

via Tapatalk

Re: Klappbares Ultraleicht Landegestell für den CX21 (Q380) - Hilfe gesucht

Verfasst: 19:50 ,Mo 24. Okt 2016,
von Lurchi77
Nö warum ? Das ging beim originalen cx20 schon mit meinem geänderten Landegestell und der Cx21 baut flacher.

Re: Klappbares Ultraleicht Landegestell für den CX21 (Q380) - Hilfe gesucht

Verfasst: 21:47 ,Mi 26. Okt 2016,
von carsten72
Das ist der erste Entwurf. Morgen mehr. Die Schraube kann man so einstellen, damit die Reibung höher wird und das Bein nicht einklappt. Mache den Winkel noch etwas flacher.
Gruß Carsten

Re: Klappbares Ultraleicht Landegestell für den CX21 (Q380) - Hilfe gesucht

Verfasst: 22:34 ,Mi 26. Okt 2016,
von faboaic
sieht super aus.
jetzt das ganze noch elektrisch ausfahrbar :-)

viele Grüße,
Fabian

Re: Klappbares Ultraleicht Landegestell für den CX21 (Q380) - Hilfe gesucht

Verfasst: 22:44 ,Mi 26. Okt 2016,
von Lurchi77
Hmm... wie verhinderst du das einklappen ?

Re: Klappbares Ultraleicht Landegestell für den CX21 (Q380) - Hilfe gesucht

Verfasst: 05:25 ,Do 27. Okt 2016,
von carsten72
Zum Einen über die Reibung, die man mit der Schraube einstellt. Und der Winkel ist flacher als 90 Grad. So würde bei einen harten Landung eher in Richtung Aufklappen eine Kraft ausgeübt werden.
Gruß Carsten

Re: Klappbares Ultraleicht Landegestell für den CX21 (Q380) - Hilfe gesucht

Verfasst: 21:13 ,Do 27. Okt 2016,
von carsten72
Wie versprochen....
Hier die Ergebnisse. Den Winkel habe ich noch etwas flacher gemacht. Carbonstäbe auf 120mm abgelängt, führt dann zu einer Bodenfreiheit von gut 130mm.
Reicht Euch das für einen Gimbal? Die 3mm Schrauben dienen mit der Sicherungsmutter für die Einstellung der Reibung. Gut ist, dass man das bei Bedarf jederzeit nachziehen kann. Ich hatte über eine Rastmöglichkeit (Nase/Vertiefung) nachgedacht. Diese wäre jedoch endlich. Je öfter Ein- und Ausklappen, desto weniger Halt. Deshalb verworfen.
Das Gewicht von 40 Gramm wird wohl auch in Ordnung gehen? Zum Schluss......jaaaaa ich habe ein Farbproblem :-) ich mag es gern knallig bunt. Aber so sieht man auf Fotos mehr. Ich kann aber fast alle Farben liefern. Morgen werde ich die bunten Beine einem Crashtest unterziehen. So wie ich es jetzt einschätze, halten die genauso, wie die Steckbeine. Bei Bedarf wie gehabt PN an Hans.
Hoffe Euch gefällt es bisher. Sorry, Bilder teilweise quer :-(
LG Carsten

Re: Klappbares Ultraleicht Landegestell für den CX21 (Q380) - Hilfe gesucht

Verfasst: 22:30 ,Do 27. Okt 2016,
von Lurchi77
Hmm... sieht gut aus aber ist nicht wirklich das was ich für mich vor Augen hatte.

Mich stört das die Arretierung über Reibung erfolgt. Ich stelle mir da was festeres vor und das die Arme verschlossen werden was den Luftstrom blockiert. Sehe es in dem Fall genauso wie mit dem Gewicht. Weniger Gewicht mehr Leistung, weniger Störungen / verwibelungen im Luftstrom... Deshalb finde ich die Montage unter den Motoren sinniger.

Ich hab heute auch nochmal gestöbert und bin über was gestolpert was ich für meinen Teil ganz interessant finde weil es fast genau das bietet was mir bei meinen Selbstbastelfüssen gefehlt hat... ordentliche Optik und hohe Stabilität aber auch da stört mich das es im -Moment- (zumindest noch) nur über Reibung fixiert wird. Das schöne an dem Teil ist das die Füsse jederzeit gegen lange oder kurze ausgetauscht werden können da sie nicht verklebt werden müssen.

Wer errät für was das verwendete Teil -eigentlich- gedacht ist :lol:

Re: Klappbares Ultraleicht Landegestell für den CX21 (Q380) - Hilfe gesucht

Verfasst: 22:39 ,Do 27. Okt 2016,
von faboaic
könnte man da nicht auch gleich noch so einen micro servo mit dazu konstruieren je Arm , damit man die Füße automatisch ein und aus klappen kann?
wiegen nur wenige Gramm, aber das wäre der ultimative Mehrwert.
siehe anderen thread zum Thema 360 grad cam, etc.

die servos werden die Kräfte nicht aushalten, aber brauchen sie ja auch nicht, weil Kräfte über Anschlag abgefangen werden...

viele Grüße,
Fabian

Re: Klappbares Ultraleicht Landegestell für den CX21 (Q380) - Hilfe gesucht

Verfasst: 23:22 ,Do 27. Okt 2016,
von doelle4
Wäre sicher möglich. Darunter würde aber die Flugleistung leiden ohne einen wirklichen Vorteil zu haben da das Aufklappen bei Startvorbereitung kein Aufwand ist.
4x Servo sind auch wieder leicht 10 Gramm pro Servo da diese über Widerstand drehen müssen damit sie nicht gleich einklappen = 40 Gramm + Steuerung und Kabel gleich wieder 55 Gramm..
Gut dann wären wir bei 95 Gramm gesamt fürs Landegestell was auch nicht so schlimm ist aber die Flugzeit leidet darunter für eine Sekunde Show.
Die Vorteile des CX-20 schmelzen mit normalen (schweren) Gimbal und Cam massiv dahin und dann noch Led und Servobeine.
Dann hat man wieder ne lahme Ente in der Luft mit halber Flugzeit. So meine Meinung.

Für eine solche Erweiterung müsste ein Markt da sein und wenn nur 5 Leute im Jahr das wollen wie ich das einschätze lohnt das nicht richtig den Aufwand der Planung und Testdrucke für den Mülleimer wenn pro Set 7-8 Euro nach Versteuerung für Arbeitszeit übrigbleiben.
Das muss auch berücksichtigt werden, ist Carstens Entscheidung ob er darauf eingeht.

Gruß Hans

Re: Klappbares Ultraleicht Landegestell für den CX21 (Q380) - Hilfe gesucht

Verfasst: 06:51 ,Fr 28. Okt 2016,
von faboaic
ja, Deine Bedenken sind schon berechtigt.
mit gimbal ist die Ente aber eh schon lahmer als ohne und mit ultraleicht automatisch klapp Füßen leichter als mit schwerem automatischem Landegestell.

unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten vielleicht weniger interessant, aber als technische Herausforderung umso mehr. ;-)

viele Grüße,
Fabian

Re: Klappbares Ultraleicht Landegestell für den CX21 (Q380) - Hilfe gesucht

Verfasst: 09:38 ,Fr 28. Okt 2016,
von carsten72
@lurchi77
Das ist ein Teil vom Gardena Micro-Drip-System
:-)
Deine Bedenken bezüglich der verminderten Winddurchlässigkeit kann ich nicht teilen. Ich glaube, das das nicht viel ausmacht, sind ja sogar bei einigen die ESCs an den Armen montiert.
Klar kann man das so machen, wie Du das vorschlägst. Jedoch bin ich immer ein Freund von Lösungen, die keine Veränderungen am Kopter erfordern. Im Falle eines kleinen Crashs kann man meine Füsse, sollten sie abbrechen in Sekunden ersetzen.
Bei Deiner Lösung könnte sogar eine Nase des Frames abbrechen, was den Austausch eines Auslegers erfordern würde.
Und zu allerletzt kann nicht jeder so präzise mit der Bohrmaschine umgehen, dass alle Löcher exakt gleich angeordnet sind.
Nicht böse gemeint. Ist meine Meinung.
LG Carsten

Re: Klappbares Ultraleicht Landegestell für den CX21 (Q380) - Hilfe gesucht

Verfasst: 10:12 ,Fr 28. Okt 2016,
von Lurchi77
carsten72 hat geschrieben:@lurchi77
Das ist ein Teil vom Gardena Micro-Drip-System

Nicht böse gemeint. Ist meine Meinung
Warum sollte ich böse sein, im Gegenteil. Ich finde es ist für ein Forum sehr wichtig verschiedene Meinungen lesen und vorallem auch posten zu können. Es soll da ja Foren geben wo das nicht möglich ist ;-)

Ganz genau. Der -Minipresslufthammer- So wirkt das Teil auf mich mit dem GFK Stab drin, stammt wirklich aus dem Gardenaregal :lol:
Wobei es sehr nach Presdlufthammer aus der Bauarbeiterserie von Playmobil aussieht...

Was mir an deinem sehr gut gefällt ist, das man einfach dran stecken kann. Bei mir muss gebohrt werden was aber unproblematisch ist. Denke wenn jemand einen cx21 zusammenbekommt, sind die Löcher kein Problem.

Was die Bruchgefahr des Armes angeht mach ich mir keine Sorgen da das Landegestell wegklapt wenn die Kraft zu gross wird.

Zur Strömung an bzw durch die Arme. Natürlich haben einige die ESC waagerechte unter oder auf den Armen. Das Problem ist vermutlich auch nicht das bischen weniger Strömung sondern die entstehende Verwirbelung durch die der Bereich an dem Strömung verloren geht sich um einiges vergrössert.

Werde mal schauen was mir dazu noch einfällt. Einen festen Anschlag habe ich jetzt auch dran. Fehlt nur noch der gefederte fixierung.

Ist zwar so wunderbar einsatzfähig aber ich möchte die Beine gegen zufälliges einknicken sichern.

Re: Klappbares Ultraleicht Landegestell für den CX21 (Q380) - Hilfe gesucht

Verfasst: 10:39 ,Fr 28. Okt 2016,
von HdH
Lurchi77 hat geschrieben: Was die Bruchgefahr des Armes angeht mach ich mir keine Sorgen da das Landegestell wegklapt wenn die Kraft zu gross wird.

Einen festen Anschlag habe ich jetzt auch dran.
Verstehe ich nicht. Irgendwie wiederspricht sich das. Erkläre bitte mal genauer wie du das mit dem festen Anschlag meinst.

Re: Klappbares Ultraleicht Landegestell für den CX21 (Q380) - Hilfe gesucht

Verfasst: 11:01 ,Fr 28. Okt 2016,
von Lurchi77
Ich möchte einen festen Endanschlag haben das dass Bein nicht weiter aufklappen kann und daran soll ein Gummi oder sowas befestigt werden das es bei zu grosser Belastung einklappt (zb bei einer harten einseitigen landung) und danach automatisch wieder in seine Ausgangsposition zurückkehrt und nicht im falschen Winkel stehen bleibt.

So sieht das Teil übrigens im Baumarkt aus

Re: Klappbares Ultraleicht Landegestell für den CX21 (Q380) - Hilfe gesucht

Verfasst: 12:12 ,Fr 28. Okt 2016,
von HdH
Ah ja ok, jetzt verstehe ich, also ein flexibler Anschlag und nicht fest. ;)

Re: Klappbares Ultraleicht Landegestell für den CX21 (Q380) - Hilfe gesucht

Verfasst: 12:44 ,Fr 28. Okt 2016,
von Lurchi77
Genau. Anschlag nach Aussen hin fest aber nach Innen flexibel. Eben so dass das Fahrwerk nachgeben kann damit der Motorarm bei einen Crash nicht überlastet wird. So wird schonmal einiges an Kraft abgebaut bis der Motorarm selber einschlägt. Wobei ich ehrlich gesagt denke wenn der Crash so heftig ist das es den Arm zerlegeb würde, dann ist es relativ egal ob das Fahrwerk nachgibt oder nicht. Ist ja auch nicht mein Haupansinnen. Das liegt ja eher darin das ich nicht möchte das sich das Landegestell beim Flug durch Vibrationen im Anstellwinkel verändert und man dann auf 2 Beinen landen muss weil eines durch den anderen Winkel weiter raussteht als die anderen.

Allerdings suche ich da noch nach einer ganz einfachen Lösung die leicht umsetzbar und mehr oder weniger von der Stange zu bekommen ist ohne das man selber gross basteln muss. Mit der Aufnahme hatte ich ja schonmal Glück etwas perfekt passendes zu finden. Vielleicht finde habe ich ja nochmal Glück und habe einen Geistesblitz bzw. Finde etwas fertiges das den Zweck erfüllt.
Das ganze muss ja auch leicht sein.

Re: Klappbares Ultraleicht Landegestell für den CX21 (Q380) - Hilfe gesucht

Verfasst: 16:50 ,Do 3. Nov 2016,
von Lurchi77
Sooo... mein Landegestell ist fürs erste fertig. Bin noch nicht ganz zufrieden damit, ich hätte mir eine -schönere- Federung gewünscht aber es erfüllt fürs erste seinen Zweck. Vielleicht fällt mir da noch was besseres ein. Auf jeden Fall teste ich noch kürzere Gummis. Etwas mehr Kraft hätte ich gerne noch.