Hi,
super, dass es geklappt hat. Ich hätte mir das Testen mit der alten Hardware nicht mehr angetan. Macht zwar Spaß, ist meiner Meinung nach den Aufwand bei den Kosten der aktuellen Flugcontroller nicht mehr wert.
Dann wünsche ich viel Erfolg beim Einbau und "Nasstest"
Hallo
Und wieder brauch ich Hilfe . Motoren und Gps laufen jetzt wie sie sollen, jetzt bekomm ich die Telemetrie und das Powermodul nicht zum laufen. Hab in der Suchfunktion leider nix passendes gefunden.
Lg Björn
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
im MP unter optinale Hardware muss Häckchen für Telemetrie gesetzt werden, Für Powermodul müssen dor ebenfalls Einstellungen angepasst werden. Werde heute abend mal Screenshots dazu suchen und hier zeigen.
Hier die Einstellung fürs PM:
.
PowerModul.PNG
.
.
Hier unter OSD Telemetrie aktivieren:
.
OSD-Tele-akt.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Moin
Telemetrie geht jetzt , hab die ganze Zeit mit verbundenem Fc versucht was wohl nicht funktioniert . Muss beim Powermodul Ein und Ausgang verbunden sein, oder Bekommt man Werte angezeigt wenn nur der Eingang verbunden ist ? Problem ist das im Boot noch keine xt 60 Stecker verbaut sind.
Gruß Björn
am PM muss am Eingang 7-30V anliegen damit das PM die 5V zum FC bringt und die Spannung messen kann.
Die Strommessung zeigt dann nur den Stromverbrauch der angesteckten Module an.
Kann dem nicht ganz folgen - Ein und Ausgang?
Der Strom ist durchgeschliffen und der Elektronik am Chip misst den Stromdurchsatz und schickt die Daten über die dünnen Sensorleitungen zum FC
Auch generiert es 5V Spannungsversorgung für den FC, falls benötigt (rote Leitung =+5V)
Scheinbar hat Bsieger nur die Stecker mit den "dünnen Drähten" am APM gesteckt ohne Lipo weil ihm noch die passenden Hochstrom-Stecker (z.Bsp: XT60) noch fehlen. Dann geht halt nix, außer man gibt Spannung auf den Eingang des Powermoduls und bekommt dann nur die Lipo-Spannung angezeigt. So sieht man nur die Grundfunktion der Spannungsmessung.
Im nächsten Schritt muss dann die Strommessung noch mit Last abgeglichen werden. Das ist dann im Link von Hans beschrieben
Beinahe Wolfgang.. Ich hatte ein anderen Akku 3s am Pm aber kein Esc am quasi Ausgang des Moduls. Angezeigt wurde aber nix . Muss ich da vielleicht wieder was in den full Parameter tree Ändern .
Björn,
hast die Einstellungen unter PM im MP gemacht ?
Die 6 dünnen Drähte mit Stecker sind für Spannungsversorgung vom APM und für Spannungs und Strommessung.
Wenn nicht verpolt (Steckerbelegung prüfen) läuft der APM ohne USB-Kabel an und versorgt auch Telemetrie und GPS-Modul.
Dann sollte im MP auch (nach verbinden) die Akkuspannung angezeigt werden.
Ich melde mich mal die Tage wenn Arbeit nachlässt
Dann testen wir bei Kaffee und Kuchen
Guten Abend zusammen bin neu hir bin über das Thema gestolpert habe das selbe Boot und auch die apm 2.8 wie habt ihr das den zum laufen gebracht das wer sehr interessant alle sagten nimm dir die apm ist kinderleicht doch ne Anleitung oder dergleichen finde ich nicht nur ein wenig was auf Englisch und da ist meins nicht das beste hilfreiche Sachen gibt es so gut wie garnicht und in Mülheim an der ruhr giebt es so gut wie nix nur ein rc Flug club wo ich mal angefragt habe aber bis jetzt keine Antwort bekommen habe vielleicht kann mir hir ja wer weiterhelfen vielen Dank schon mal mfg Andy
So hir die Liste
Funke : Jamara FCX-6 Pro Tel
Motoren : 655 Industriemotoren "Dirty Devil", Speed,
APM 2.8
RadioLink M8N GPS SE100
Apm angeschlossen wie folgt
CH1=Motor 1 (Rechter Stick li/re)
CH2=Licht (Linker Stick auf/ab)
CH3=Motor 2 Rechter Stick auf/ab)
CH4=Frei
CH5=Frei
Ch6=Schnurhalter/Echolot (SWA)
CH7=Wahlschalter (Manuell/Learning/Auto)
CH8=Futterklappen (Linker Stick li/re
die Ausgänge sind:
CH1:Motor Links
CH2:Licht
CH3: Motor Rechts
CH4:Frei
CH5:Frei
CH6:Schnurclip/Echolot
CH7:Wahleingang APM (kein Ausgang)
CH8:Futterklapper Servo
Apm leuft und GPS bekomm ich auch rein
Jetzt hört es aber bei mir schon auf
Ist alles Neuland und die meisten Sachen zum nachlessen sind auf Englisch und das ist leider nicht meine Welt mfg Andy
wo kommst Du denn nicht weiter ?
Hängt es an den APM-Einstellungen oder an der Verkablung ?
Eventuell kann ich Dir eine funktionierende Parameterdatei bereitstellen
Morgen Wolfgang ich komm mit der Einstellung nicht zu recht Verkabelung war ja einfach aber das einstellen ist für mich wie ein Urwald duch den ich nicht durchblicken mfg Andy
Guten Abend zusammen,
bei der Montage des Kabels für das Powermonitoring hat sich der Sockel des Telemetrieanschlußes am APM verabschiedet. Während nun die...
Letzter Beitrag
so ungefähr ...aber wofür brauch ich den Sockel wenn doch eh immer was angeschlossen ist.....am anderen Ende des Kabels sind jetzt Pfostenstecker und es funzt...
Hallo Leute ich bin hier neu und würde mich über eure Hilfe sehr freuen
Ich bin noch Anfänger und das ist meine erste Drohne
Ich hab ein Problem und zwar ich...
Letzter Beitrag
Vielen Dank Wolfgang für die Hilfe
Das Problem war der Kabel
Die haben mir ein defekten Kabel mitgeliefert
8 Antworten
438 Zugriffe
Letzter Beitrag von Copter32 10:24 ,Do 14. Nov 2019,
Insgesamt sind 78 Besucher online :: 4 sichtbare Mitglieder, 0 unsichtbare Mitglieder und 74 Gäste
Mitglieder: Baumi, Bing [Bot], gifsim, Google [Bot]Der Besucherrekord liegt bei 664 Besuchern, die am 18:11 ,Mo 11. Nov 2019, gleichzeitig online waren.
Beiträge insgesamt 76073
Themen insgesamt 5218
Mitglieder insgesamt 3362
Unser neuestes Mitglied: gifsim