Seite 1 von 1

Schwerlastdrohne/Bergungskopter auf DJI S900 Basis

Verfasst: 14:24 ,So 19. Mär 2023,
von Wolle Can Fly
Hallo zusammen

Um Kettensägenmassaker im Wald zu vermeiden, beabsichtige ich einen Bergungs-Heaxkopter zu konfigurieren. Weil wenn die Fliegerkollegen eine Baumlandung machten, wurde der Baum mit der Kettensäge misshandelt/gefällt :( Früher, gesund und durchtrainiert konnte ich mit Ketterausrüstung auch mal in 18m ein Modellflugzeug (2,5-4kg, 1,5-2m SW) befreien ohne Flurschäden zu hinterlassen. (am Flugfeld angrenzendes Naturschutzgebiet)
.
Hier diese wäre ideal, aber doch zu groß und teuer:
.
6ef96d338747ff86f144bd3301e1768d.jpg
.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 6-249-7707

.
Daher wird eine Schwerlastdrohne, die mal 3kg reissen kann benötigt. Mit dem "kleinen Schein A1/A3" kann ich diese auch legal fliegen. Nachdem ich mir da Einige angeschaut habe, befinde ich die DJI S900 als am geeignesten. Leer wiegt die S900 ca 3,3-4kg, wobei ein Abfluggewicht bis 8kg möglich ist. Idealerweise mit der kompakten kleinen weißen Zenmuse Kamera (welche ich nirgens finde)
.
08f5ae69-ef9b-4d34-95a6-3745519552a6.jpg
08f5ae69-ef9b-4d34-95a6-3745519552a6.jpg (178.58 KiB) 1397 mal betrachtet
.
https://www.dji.com/de/zenmuse-z3

.
Diese sollte bei Bergungsarbeiten rein als Orientierungs-Kamera dienen.
Unklar ist mir auch die Videoübertragung mit der DJI Lightbrige, welcher Monitor und welche Funke und wie das angezeigt wird in welcher Qualität.


Reichen würde mir das Frame, die Motoren und ESCs der S900, das ich dann mit einem Pixhawk und der DX18 mit 12 Kanalempfänger bestücke. Die Videoübertragung sollte digital sein, vielleicht eine DJI O3 Air-Unit ???
.
https://www.dji.com/de/o3-air-unit
.
Ausklinkvorrichtung und Winde für Seile und Haken finde ich beim Schiffsmodellbau.


Bin für Anregungen, Tipps und Angebote offen und dankbar

Re: Schwerlastdrohne/Bergungskopter auf DJI S900 Basis

Verfasst: 16:49 ,So 19. Mär 2023,
von DeWe
Ob dir 12 Kanäle ausreichen? Selbst am 550'er habe ich 16Kanäle in Benutzung... über das Fahrwerk, Piepser Kamera-Umschaltung etc... Wenn du noch eine Winde und Haken bedienen möchtest denke ich, dass w8rd eng

Re: Schwerlastdrohne/Bergungskopter auf DJI S900 Basis

Verfasst: 19:57 ,Do 23. Mär 2023,
von Baumi
Hi,

Stimme hier Dirk zu.
Denke, dass hier 16 Kanäle besser wären.

Wer weiss, was Du mit dem Teil noch für Sonderfunktionen ansteuern möchtest.

Ich bin schon froh, dass meine Funke 24 Kanäle hat und ich mir keinerlei Gedanken über evtl. zu wenig Kanäle machen muss.

Ach ja. Habe eine Horus X10S Express

Many Greetz
Baumi


Gesendet von iPhone XIII P mit Tapatalk Pro

Re: Schwerlastdrohne/Bergungskopter auf DJI S900 Basis

Verfasst: 20:23 ,Do 23. Mär 2023,
von Wolle Can Fly
Danke,
die Anzahl der Kanäle ist erstmal zweitrangig, da
1. die Spekki mit zus. RX auf 18Ch aufgerüstet werden kann ;)
2. eine 2. Funke mit 9CH vom Co-Piloten für Gimbal, Scheinwerfer, Schleppkupplung zu steuern
3. an meinen anderen Hexa 9-10 Kanäle reichten, durch geschickte Funke progrm.

Denn das Hauptproblem ist eine bezahlbare digitale Videoübertragung, Monitor und Gimbal Kamera zu finden.

Die DJI Lightbrige 2 mit einer DJI Z3pro wäre da perfekt. Da diese auf digitalem Monitor oder in DJI-App sogar Bild in Bild (BIB) von der Z3 und einer FPV-Cam mit guter Reichweite und passabler Latenz empfangen und angezeigt werden kann. Gimbal und Zoom kann per S-Bus mit Funke gesteuert werden.
Alles in DJI-Assistent einstellbar.

ABER
1000,- für die Lightbrige 2
1000,- DJI-Funke und dig. Monitor
900,- Zenmuse Z3


DAHER würde mir diese besonders gut gefallen:
.
26b21106-8ce2-4a9c-bcb6-d0d77c486daf.jpg
.
Mit DJI-Funke und DJI-Funke-Erweiterungsmodul und dig.Monitor sowie der Z3 wäre das auch eine akzeptable Lösung.
Der Hexa ist Regentauglich (leichter Regen) und wird ab 2000,- angeboten.
Nähe Bodensee, werde da im Sommer vorbeikommen ...

Re: Schwerlastdrohne/Bergungskopter auf DJI S900 Basis

Verfasst: 23:24 ,Fr 24. Mär 2023,
von Wolle Can Fly
Guten Abend miteinander !

Dank ein paar guter Tipps von hier ;)
bin ich fündig geworden um einen Lasten-Kopter mit Pixhawk und digitaler Videoübertragung in HD zu konzipieren.

Als Basis werde ich einen gebrauchten DJI S900 finden, nur mit Antrieb (Mot.+ESCs) ohne FC (A2) und ohne Funke. Einen Pixhawk (S-BUS - 16CH) mit Zub. habe ich noch. An die DX18 kommt ein dig. 8" HDMI-Monitor mit dem "Walksnail Avatar VRX 1080P/60FPS" Empfänger, was die günstigste Lösung wäre. Ein 2 Achs-Gimbal für die Mini-Cam habe ich noch.
.
auch aus DE:
https://n-factory.de/Walksnail-AVATAR-V ... #tab-votes.
.

mit diesem oder ähnlichem Monitor sollte das funktionieren: :?: :?: ... nur heller
.

.


UND noch Besser würde mit diese Lösung mit hellem Monitor in der 15 Kanal Funke , dig. VTX und 2 dig. Kameras gefallen, Android, Octacore, Pixhawk- und Misison-Planer-kompatibel. Alles in einem Set, in der APP konfigurierbar, Funke mit genügend Schaltern und Tastern ...
.
https://de.aliexpress.com/item/10050045 ... pt=glo2deu
.
und dieser Kamera ;)
.
https://de.aliexpress.com/item/10050049 ... pt=glo2deu

Re: Schwerlastdrohne/Bergungskopter auf DJI S900 Basis

Verfasst: 03:06 ,So 26. Mär 2023,
von Wolle Can Fly
Nabend !
irgendwie passt das CN-Material nicht recht ...

Deshalb gibt es nur eine wirklich optimale Lösung mit DJI Komponenten eventuell mit der DJI-Funkfernsteuerung.

Beschaffungsliste:
DJI S900 Hexakopter
DJI A2 Flugsteuerung (FC)
DJI Lightbridge 1
Zenmuse X3 oder Z3
DJI Ground-Modul und eigener Funke oder
DJI Funksteuerung mit Tablet-Halter und
Schalter/Poti Erweiterung

Für beide Varianten (eigene Funke mit Groundmodul, DJI-Funke) sollte mit der DJI-GO4-App das Live-Bild, OSD und Kamera-Bedienung möglich sein, konfigurierbar mit DJI Assistent 2 - ???
Welche Funke mit der DJI Lightbridge 1 funktioniert - ???
Oder gibt es die Funke erst für die DJI Lightbridge 2 - ???