Pechsträhne mit beinahe Katastrophe....

Silver
Newbie
Wohnort::
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Beiträge: 14
Registriert: 16:11 ,Do 30. Jul 2015,

Pechsträhne mit beinahe Katastrophe....

20:15 ,Sa 1. Aug 2015,

Hallo zusammen!

Nachdem ich diese Woche fast nur mit dem Einbau von dem Gimbal und ein paar weiteren Kleinigkieten beschäftigt war wollte ich heute die Zeit endlich mal zum fliegen nutzen. Jedoch habe ich da die Rechnung ohne meinen Copter gemacht...

Nachdem ich den ersten Akku eingelegt habe und gerade am Fliegen war zieh es urplötzlich den Copter nach unten aus 3 Metern Höhe trotz manuellem Modus und Vollgas. Da gerade eh Leute kamen erstmal zum Copter und pause machen da kein Freies Feld mehr war.
Nachdem ich dann den Akku demontiert habe, habe ich auf einmal das schwarze Kabel vom XT60 Stecker des Copters in der Hand :o

Danke Hobbyking für die tolle Lötung (die anderen Lötungen auf dem PCB sind übrigens sauber, das hatte ich ales erstes kontrolliert als ich den Copter bekommen hab)!

Nun gut. Also den Schreck erst einmal verdaut. Nach haus und Schrumpfschläuche herausgesucht und den Stecker komplett neu verlötet.

Danach wieder raus und losgeflogen was sowei auch geklappt hat. Gimbal ließ sich auch über die Fernsteuerung kontrollieren und alles soweit in Ordnung. Dann wieder gelandet um den Akku zu wechseln. Auf einmal sehe ich Rauch unter dem Copter aufsteigen und mache sofort den Akku ab. Und was sehe ich? Durch die Vibrationen hat sich die Befestigungsschraube vom Gimbal gelöst und einen Kurzen auf dem Gimbal PCB erzeugt :o

Was lernt man daraus? Überprüft eure Kabel und macht einen Klebepunkt auf die Schrauben vom Gimbal....

Hat jemand ne Idee wo ich auf die Schnelle zum guten Preis ein neues PCB für das Gimbal bekomme?
http://www.banggood.com/FPV-2-Axis-Brus ... 08068.html

Vielen dank schon einmal und einen schönen Abend noch *grummel*

Gruß
Silver
Benutzeravatar
FrankSchulze
Forums Beirat
Kontaktdaten:
Wohnort:: Nordhorn
Kopter & Zubehör: Hubsan X4
CX20 GFK
680er Tarot Hexa
LR X4
LR X8
T6 Vario
Multiflex X4
Hat sich bedankt: 221 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal
Beiträge: 1016
Registriert: 18:04 ,Mo 27. Jul 2015,

Re: Pechsträhne mit beinahe Katastrophe....

20:34 ,Sa 1. Aug 2015,

Nix mehr zu retten?

Leider keinen Plan wo es so etwas gibt. Ansonsten nen Gimbal komplett kaufen und die Teile entweder als ersatz auf Lager oder ohne Platine für absturzopfer wieder auf Ebay verkaufen.

LG,Frank
Silver
Newbie
Wohnort::
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Beiträge: 14
Registriert: 16:11 ,Do 30. Jul 2015,

Re: Pechsträhne mit beinahe Katastrophe....

21:29 ,Sa 1. Aug 2015,

So habe jetzt mal alles demontiert.
Es schaut so aus als wäre ein Bauteil geröstet worden.

Bild

Unten links unter dem großen Chip ist Bauteil C4 angekokelt.
Das Gimbal tut nicht mehr viel. USB Verbindung wird nicht mehr aufgebaut und wenn es Strom bekommt leuchtet es rot und eine led blinkt grün...

Habe mal etwas gestöbert und entweder den Controller von Banggood http://www.banggood.com/BGC-3_1-2-Axis- ... 57358.html

Oder für 17,99€ mit Prime von Amazon? http://www.amazon.de/Andoer-Controller- ... B00L8H901O

Scheinen bis auf das Kabel identisch zu sein so wie ich das sehe?
Insofern würde ich zu Amazon tendieren.
Benutzeravatar
FrankSchulze
Forums Beirat
Kontaktdaten:
Wohnort:: Nordhorn
Kopter & Zubehör: Hubsan X4
CX20 GFK
680er Tarot Hexa
LR X4
LR X8
T6 Vario
Multiflex X4
Hat sich bedankt: 221 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal
Beiträge: 1016
Registriert: 18:04 ,Mo 27. Jul 2015,

Re: Pechsträhne mit beinahe Katastrophe....

21:45 ,Sa 1. Aug 2015,

Das was abgeraucht ist, ist ein popliger transistor. Ich würde bische E-schrott durchstöbern und den tauschen. das andere kleine Braune ist nur ein Kondensator. Der dürfte nix haben.
Ich würde es testen das Teil zu tauschen.Hab ich schon paarmal an änlichen Platinen gemacht.

LG,Frank
Silver
Newbie
Wohnort::
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Beiträge: 14
Registriert: 16:11 ,Do 30. Jul 2015,

Re: Pechsträhne mit beinahe Katastrophe....

22:29 ,Sa 1. Aug 2015,

Hmm da hab ich glaube ich leider nix rumliegen was ich verwenden könnte.
Aber gegen das Bard von Amazon dürfte nichts sprechen oder?
Benutzeravatar
DeWe
Forumskönig
Wohnort:: München
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal
Beiträge: 10118
Registriert: 13:36 ,Mo 27. Jul 2015,

Re: Pechsträhne mit beinahe Katastrophe....

00:21 ,So 2. Aug 2015,

Klebepunkt auf Schrauben
Mitteler Schraubensicherungslack ist hier angesagt, damit habe ich auch die Schrauben unten am Motor und die Imbus Schraube an der Welle gesichert.
Ist beim Heli das A und O. Darum bringen vorgeschraubte Komponenten nicht viel, da eh alles wieder zerlegtund gesicht zusammen geschraubt gehört
Gruß Dirk
Benutzeravatar
FrankSchulze
Forums Beirat
Kontaktdaten:
Wohnort:: Nordhorn
Kopter & Zubehör: Hubsan X4
CX20 GFK
680er Tarot Hexa
LR X4
LR X8
T6 Vario
Multiflex X4
Hat sich bedankt: 221 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal
Beiträge: 1016
Registriert: 18:04 ,Mo 27. Jul 2015,

Re: Pechsträhne mit beinahe Katastrophe....

07:29 ,So 2. Aug 2015,

Das Board von Amazon müsste gehen, warum auch nicht.
Silver
Newbie
Wohnort::
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Beiträge: 14
Registriert: 16:11 ,Do 30. Jul 2015,

Re: Pechsträhne mit beinahe Katastrophe....

11:55 ,So 2. Aug 2015,

Ich habe gerade gesehen das bei Amazon das Board version BGC3.1 ist während das was ich habe BGC2.2 ist.
Mach das für irgendetwas einen unterschied und kann ich unten dann den alten Sensor mit dem neuen Board weiterverwenden?
Benutzeravatar
Baumi
Forumskönig
Wohnort:: Sonsbeck
Kopter & Zubehör: FrSky Horus X10S Express
Quanum Nova OS auf DJI Umbau
Syma-X5C
Mikado Logo 550SE
T-Rex 470 LM
Hat sich bedankt: 247 Mal
Danksagung erhalten: 681 Mal
Beiträge: 10286
Registriert: 13:52 ,Mo 27. Jul 2015,

Re: Pechsträhne mit beinahe Katastrophe....

12:14 ,So 2. Aug 2015,

Moin,

also wenn ich das richtig gelesen habe, dann ist das nur für die GUI Version wichtig welche Version auf dem Board verbaut ist.

Paßt die GUI Version nicht zum Board, bekommst Du "Fehler 3 - Missmatch angezeigt". Bedeutet dass Du für die Boardversion 3.xx die GUI in der Version 2.5 benötigst. Infos dazu gibts hier.

Many Greetz
Baumi
Runter kommen sie immer :shock:
Silver
Newbie
Wohnort::
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Beiträge: 14
Registriert: 16:11 ,Do 30. Jul 2015,

Re: Pechsträhne mit beinahe Katastrophe....

12:19 ,So 2. Aug 2015,

Ah ok. Das hört sich dann ja vernünftig an. Ich hatte mal gehört das es wohl andere Boards gibt die wesentlich schlechtere Konfigurationssoftware haben. Aber wenn es nur eine andere Version ist, dann ist es ja ok.
Silver
Newbie
Wohnort::
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Beiträge: 14
Registriert: 16:11 ,Do 30. Jul 2015,

Re: Pechsträhne mit beinahe Katastrophe....

13:38 ,So 2. Aug 2015,

DeWe hat geschrieben:
Klebepunkt auf Schrauben
Mitteler Schraubensicherungslack ist hier angesagt, damit habe ich auch die Schrauben unten am Motor und die Imbus Schraube an der Welle gesichert.
Ist beim Heli das A und O. Darum bringen vorgeschraubte Komponenten nicht viel, da eh alles wieder zerlegtund gesicht zusammen geschraubt gehört
Habe jetzt mal geguckt aber bin von der Auswahl etwas überfordert.

Es gibt entweder Schaubensicherung mittelfest http://www.amazon.de/Liqui-Moly-3802-Sc ... 8Q73EHR03H

Schraubensicherung Feinmechanik http://www.amazon.de/Liqui-Moly-3812-Sc ... inmechanik

Oder diesen Schraubensicherugslack http://www.amazon.de/Dupli-Color-678516 ... erungslack

Was tun, sprach Zeus? :D
Benutzeravatar
DeWe
Forumskönig
Wohnort:: München
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal
Beiträge: 10118
Registriert: 13:36 ,Mo 27. Jul 2015,

Re: Pechsträhne mit beinahe Katastrophe....

18:53 ,So 2. Aug 2015,

Ich habe so etwas bei uns aus der Schraubenzentrale immer verwendet ( ist wenigstens einiges drin - das Zeug geht schneller aus, als dir lieb ist )

http://shop.strato.de/epages/215186.sf/ ... ucts/L310B

Schraubensicherungslack mittelfest, blau

Bei mir steht etwas anderes drauf, läßt sich leider nicht mehr lesen -> Marke ist egal; hauptsache Mittelfest; das Feste bekommst du nie wieder auf; selbst beim Mittelfesten mit ich die Rotorkopfwelle erhitzen um die Schrauben wieder auf zu bekommen;

schau mal bei dir im Baumarkt ;)
Gruß Dirk
Silver
Newbie
Wohnort::
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Beiträge: 14
Registriert: 16:11 ,Do 30. Jul 2015,

Re: Pechsträhne mit beinahe Katastrophe....

17:32 ,So 23. Aug 2015,

Hallo zusammen!
Nach längerer Kopterabstinenz im Internet aufgrund von Umbau desselbigen und Zeitmangel sowie mangelndem Internet im Ferienhaus melde ich mich auch mal wieder über eine saulangsame Internetverbindung die ich über mein Handy augebaut habe (UMTS ist hier leider auch Mangelware!)

Dazu habe ich leider auch gleich ein Problem welches ich mir nicht erklären kann.

Bis jetzt hatte ich nach Kompass und Accelometerkalibrierung immer einen super stabil fliegenden Quanum Nova. Leider habe ich jedoch seit kurzem Probleme damit das der Nova mal mehrere Meter hoch/runter oder auch in andere Richtungen fliegt.

Habe alles nach bestem Wissen kalibriert und dann auch einmal eine Schwebeflugkalibrierung durchgeführt die ich davor noch nie gemacht hatte. Die hat aber interessanterweise alles noch schlimmer gemacht. Sobald ich die Schwebeflugkalibrierung durchgeführt habe, hat sich der sauber davor kalibrierte Horizont und Winkel wieder verstellt? Insofern erscheint mir die Schwebeflugkalibrierung etwas kontraproduktiv.

Vielleicht hat ja von euch jemand eine Idee. Ich bin gerade etwas verzweifelt!

Nachtrag:

Da ich heute sowieso alles x-mal kalibriert habe, dachte ich mir warum nicht gleich die Firmware 3.2 aus dem Forum hier mit Telemetrieunterstützung installieren? Also Firmware geladen und über den Mission Planner installiert. Hat sich wohl als nicht so gute Idee herausgestellt. Ich hatte alle Parameter gebackupt, bloß leider kann ich im Punkt Flight Modes nichts einstellen? Es bleibt immer auf unbekannt und in den Feldern in denen man die Flight modes definieren kann ist kein Text und die Drop-Down Menüs sind leer???
Jemand dazu eine Idee?

Gruß Silver
Benutzeravatar
doelle4
Inventar
Kontaktdaten:
Wohnort:: A-3900 Kleinreichenbach
Kopter & Zubehör: Cheerson CX20, Mobius Gimbal, FPV, Karbon Beine. CX-21, Syma X5C ,Zerotech Dobby, Eachine Falcon 180 und andere
Hat sich bedankt: 246 Mal
Danksagung erhalten: 843 Mal
Beiträge: 9282
Registriert: 14:32 ,Sa 25. Jul 2015,

Re: Pechsträhne mit beinahe Katastrophe....

19:27 ,So 23. Aug 2015,

Kling als wäre was danebengegangen beim "Update", würds nochmal sauber in Ruhe versuchen bzw die V 3.2.1 und nach Übertragung noch einige Zeit warten und dann erst MP Verbindung beenden
Gruß Hans
Benutzeravatar
Baumi
Forumskönig
Wohnort:: Sonsbeck
Kopter & Zubehör: FrSky Horus X10S Express
Quanum Nova OS auf DJI Umbau
Syma-X5C
Mikado Logo 550SE
T-Rex 470 LM
Hat sich bedankt: 247 Mal
Danksagung erhalten: 681 Mal
Beiträge: 10286
Registriert: 13:52 ,Mo 27. Jul 2015,

Re: Pechsträhne mit beinahe Katastrophe....

19:41 ,So 23. Aug 2015,

Das mit den Flight Modes hatte ich auch schon einmal.

Bei mir lag es aber an der Software vom MP. Nach einem Update auf die aktuelle Version ( im MP Menü > Help > Check for Updates). Danach ging es bei mir.

Das was Hans schreibt ist allerdings auch plausibel. Dirk hatte dazu mal einen Bericht verfasst. Stichwort Cache und nicht korrekte Übertragung trotz des ok's vom MP.

Many Greetz
Baumi
Runter kommen sie immer :shock:

Zurück zu „Cheerson CX-20 + Quanum Nova“



Insgesamt sind 317 Besucher online :: 4 sichtbare Mitglieder, 0 unsichtbare Mitglieder und 313 Gäste
Mitglieder: Ahrefs [Bot], Bing [Bot], Google [Bot], Semrush [Bot]
Der Besucherrekord liegt bei 685 Besuchern, die am 01:49 ,Do 25. Apr 2024, gleichzeitig online waren.
Beiträge insgesamt 86925
Themen insgesamt 6175
Mitglieder insgesamt 4334
Unser neuestes Mitglied: Matthias Decker
Heute hat kein Mitglied Geburtstag