Seite 1 von 3

Anfängerfragen

Verfasst: 11:53 ,Fr 13. Sep 2019,
von userdfx
Hallo Zusammen!

FPV ist ein schönes Hobby! Habe einige Videos von Mr. Steele (https://www.youtube.com/user/MrSteeledavis) und diese hier von Sergey Belash (https://www.youtube.com/channel/UCVibby ... r03B3C6eYQ) auf Yotube angeschaut. Bin sehr begeistert! Ich möchte ein Racing FPV 5 Zoll Kopter selber bauen und habe jede Menge Fragen.

1. Ich habe Taranis X9D Plus. Ich möchte FrSky Receiver an dem Kopter verwenden. Wird ein zusätzliches FrSky Empfängermodul für Taranis X9D benötigt ?
2. Was sind die Nachteile/Vorteile von FrSky gegenüber Crossfire an einem Racing FPV 5 Zoll Kopter ? Der Preis spricht gerade nicht für Crossfire :(
3. Kann man in Wien mit einer selbts gebauten racing FPV irgendwo fliegen oder ist das grundsätzlich verboten?
4. Kann ich racing FPV als Flugmodell genehmigen lassen?
5. Wenn ich einen kleinen FPV bauen würde (< 250 g), darf ich in Wien ohne Genehmigung und Versicherung fliegen?

Vielen Dank für die Antworten im Voraus!

Re: Anfängerfragen

Verfasst: 12:11 ,Fr 13. Sep 2019,
von Langob
Servus, stöbere einfach mit der Suchfunktion etwas durch das Forum, das sind sicher einige deiner Fragen schon beantwortet!
Zur Frage 5 hab ich im Hinterkopf: fliegen über bewohntem Gebiet ist grundsätzlich verboten! Und Kopter mit Kamera sind auch unter 250 Gramm genehmigungspflichtig!

Re: Anfängerfragen

Verfasst: 13:21 ,Fr 13. Sep 2019,
von Wolle Can Fly
Hallo Userdfx !
.
1. Ich habe Taranis X9D Plus. Ich möchte FrSky Receiver an dem Kopter verwenden. Wird ein zusätzliches FrSky Empfängermodul für Taranis X9D benötigt ?
Hier wird nur ein S-Bus fähiger Empfänger für FrSky benötigt um einen F3-F7 Racing FC zu bedienen.

Die Freestyle-Flüge aus den beiden YT-Videos sind wohl in ganz EU höchst illegal ! Außer Du bist Eigentümer einer stillgelegten Industrieanlage ;)

Re: Anfängerfragen

Verfasst: 18:58 ,Fr 13. Sep 2019,
von Snurfer
Crossfire bietet dir eine größere Reichweite. Die günstigere Frsky Alternative heißt R9. Das Modul kostet etwa 30€. Benutze ich bei allem was größer als ein Toothpick ist.

Zu "Normalen" 2,4ghz Empfänger brauchst du kein extra Modul. Sagte Wolfgang aber auch schon 😉

Re: Anfängerfragen

Verfasst: 22:40 ,Fr 13. Sep 2019,
von doelle4
Drohnen ohne Aufnahmefunktion benötigen keine Bewilligung der Austro Control (Genehmigung), auch wenn diese 1 oder 2 Kg haben.
Man kann es so sagen: Eine Bewilligung berechtigt zum Bildmaterial speichern, mehr nicht. Sollte die technische Möglichkeit hierzu vorhanden verbaut sein benötigt man eine. Um FPV legal zu fliegen bedarf es aber eines Spotters (zusätzlichen Beobachters) der sie mit freien Auge sieht und nötigenfalls den Piloten warnt.
Eine Versicherung soll man aber schon haben. Städtischer Bereich ist eigentlich Tabu für Drohnen ausserhalb der 79 Joule Leistungsgrenze.
Besonderes bei FPV Racer und Anfänger ist das Gefahrenpotential sehr gross. Daher bitte Flugversucher nur ausserhalb wo 300 Meter weit freie Fläche ist.
Gruß Hans

Re: Anfängerfragen

Verfasst: 01:32 ,Sa 14. Sep 2019,
von Pic0
Ein normaler FRSKY Empfänger reicht für jeden Freestyler.
Die allermeisten Empfänger sind "Fullrange" und reichen für sichere +1km.
Grundsätzlich würde ich zum fliegen lernen etwas kleines kaufen.
Es wird zum einen kälter und drinnen fliegen ist dann auch eine option.
guck dir mal den an:



MFG
Markus

Anfängerfragen

Verfasst: 13:07 ,Sa 14. Sep 2019,
von Baumi
userdfx hat geschrieben:Hallo Zusammen!

1. Ich habe Taranis X9D Plus. Ich möchte FrSky Receiver an dem Kopter verwenden. Wird ein zusätzliches FrSky Empfängermodul für Taranis X9D benötigt ?

Vielen Dank für die Antworten im Voraus!
Hi,

Schaue Dir mal den FRSky R-XSR an. Also diesen hier > www.banggood.com/FrSky-R-XSR-Ultra-SBUS ... 86057.html

Den habe ich auch bei einigen Modellen mit der X9D+ im Einsatz.

Many Greetz
Baumi


Gesendet von iPhone XS mit Tapatalk Pro

Re: Anfängerfragen

Verfasst: 22:04 ,So 15. Sep 2019,
von userdfx
Baumi hat geschrieben:
13:07 ,Sa 14. Sep 2019,

Hi,
Schaue Dir mal den FRSky R-XSR an. Also diesen hier > www.banggood.com/FrSky-R-XSR-Ultra-SBUS ... 86057.html
Den habe ich auch bei einigen Modellen mit der X9D+ im Einsatz.

Many Greetz
Baumi
Danke sehr für den Tipp!
Ich besitze einen FrSky L9R und einen FrSky D4R-II. Beide sind ziemlich veraltet und es ist wahrscheinlich sinnvoll einen neuen wie FRSky R-XSR zu bestellen.

Re: Anfängerfragen

Verfasst: 22:15 ,So 15. Sep 2019,
von userdfx
doelle4 hat geschrieben:
22:40 ,Fr 13. Sep 2019,
Drohnen ohne Aufnahmefunktion benötigen keine Bewilligung der Austro Control (Genehmigung), auch wenn diese 1 oder 2 Kg haben.
Man kann es so sagen: Eine Bewilligung berechtigt zum Bildmaterial speichern, mehr nicht. Sollte die technische Möglichkeit hierzu vorhanden verbaut sein benötigt man eine. Um FPV legal zu fliegen bedarf es aber eines Spotters (zusätzlichen Beobachters) der sie mit freien Auge sieht und nötigenfalls den Piloten warnt.
Eine Versicherung soll man aber schon haben. Städtischer Bereich ist eigentlich Tabu für Drohnen ausserhalb der 79 Joule Leistungsgrenze.
Besonderes bei FPV Racer und Anfänger ist das Gefahrenpotential sehr gross. Daher bitte Flugversucher nur ausserhalb wo 300 Meter weit freie Fläche ist.
Gruß Hans
Danke Sehr für die Info!

Hier ist eine von mir erstellte Liste der Voraussetzungen um mit meiner Drohne ohne Bewilligung fliegen zu dürfen:

1. Ich betreibe meine FPV Drohne nur am Tag.
2. Mein Fluggerät hat max. 700 g am Start.
3. Ich betreibe mein Flugmodell außerhalb von 1,5 km von der Begrenzung von Flugplätzen.
4. Ich Betreibe das Fluggerät unterhalb einer Flughöhe von 50 m.
5. Ich Betreibe das Fluggerät außerhalb einer Kontrollzone und außerhalb eines Flugbeschränkungsgebietes (weiße Flächen lt. dem ÖAMTC-Drohnen-App für Flugmodell).
6. Ich betreibe mein Flugmodell außerhalb eines seitlichen Abstand von 100 m von
- Menschensammlungen,
- Unglücksorten,
- Katastrophengebieten und anderen Einsatzorten von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
- Sowie über mobilen Einrichtungen und Truppen des Bundesheers im Rahmen angemeldeter Manöver und Übungen
7. Ich betreibe das Fluggerät außerhalb eines seitlichen Abstands von 100 m von der Begrenzung von:
- Industrieanlagen (soweit nicht der Betreiber der Anlage dem Betrieb ausdrücklich zugestimmt hat),
- Justizvollzugsanstalten,
- Einrichtungen des Meßregelvollzugs,
- Militärischen Anlagen und Organisationen,
- Krankenhäusern,
- Anlagen der Energieerzeugung und –verteilung.
8. Ich betreibe mein Flugmodell außerhalb eines seitlichen Abstands von 100 m von den Grundstücken von Verfassungsorganen des Bundes oder der Länder sowie der Polizei und anderen Sicherheitsbehörden.
9. Ich betreibe das Fluggerät außerhalb eines seitlichen Abstand von 100 m von Bundesfernstraßen, Bundeswasserstraßen und Bahnanlagen.
10. Ich betreibe das Fluggerät außerhalb von Naturschutzgebieten.
11. Ich betreibe das Fluggerät nicht über Wohngrundstücken.
12. Ich mache keine Videoaufnahmen für gewerbliche Zwecke.
13. Ich Fliege unter Beobachtung eines zusätzlichen Beobachters (Spotter genannt) der mit dem Fluggerät ständig eine sichtlichen Kontakt hat.
14. Versicherung ist optional.

In Anlehnung an: https://fpvracingdrone.de/wie-fange-ich ... utschland/. Gilt zwar für Deutschland, vieles wird aber wohl auch in Österreich gelten.

Stimmt das im Großen und Ganzen? Habe ich etwas vergessen?

Re: Anfängerfragen

Verfasst: 00:23 ,Mo 16. Sep 2019,
von doelle4
Vergessen hast du das die Aufzählung kaum was zählt. Startest in der Einflugschneise 1,5 Km vom Flughafen Schwechat entfernt hat das Erlebniss ein böses Ende, genauso wie Meterangaben subjektiv erfasst werden je nach Laune eines Anrainers der nichts für Drohnen übrighat.
Rechtlich könnte man Stundenlange Diskussion mit Juristen betreiben über das was wäre wenn.....
Leider berufen sich manche immer auf exakte Daten die im Nachhinein nichts wert sind weil sowiso keiner das messen kann, es zählt dann mehr der Eindruck den man hinterlässt.
Siehe dazu auch: https://www.oe24.at/oesterreich/chronik ... /312486054

Kurzum in AT: Wenn du niemand nervst der sich aufregt und du auch keinen gefährdest (damit verbunden) wirds keinen Jucken wie oder mit was du fliegst.Habe disbezüglich schon einen elendslangen Thread verfasst. Die Polizei ist nur zuständig wenn es Beschwerde gibt in beschränkten Rahmen, die Austro Control hat wiederum keine Aufsichtsorgane die etwas überprüfen können.
Fliegst du in in heikler Nachbarschaft und hast mit denen ein distanziertes Verhältniss hast dann ists heikel auch wenn du im erlaubten Rahmen fliegst.
Genanntes ist zwar keine rechtliche Basis aber so ists im Alltag.
Auch eine Bewilligung der Austro Control schützt nicht vor Beschwerden (Ruhestörung, Privatspäre, beharrliche Verfolgung)
Daher vorher immer checken ob wer ein Problem hat, oder einen Ort aufsuchen wo keiner ist.,

Gruß Hans

Re: Anfängerfragen

Verfasst: 07:12 ,Mo 16. Sep 2019,
von Snurfer
Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen. In D benutze ich die App Airmaps. Die zeigt dir Gebiete an, in denen nicht geflogen werden darf.

Funktioniert die auch in AT?

Re: Anfängerfragen

Verfasst: 10:53 ,Mo 16. Sep 2019,
von userdfx
Welchen VTX könnt ihr empfehlen? Es soll mit Fatshark kompatibel sein.
Was hält ihr davon https://goo.gl/bU1K8k ?

Re: Anfängerfragen

Verfasst: 14:08 ,Mo 16. Sep 2019,
von Snurfer
Am verbreitesten sind die VTX von TBS der Unify Reihe. Die sind auch nicht unbedingt so viel teurer.

Beispiel: https://n-factory.de/58GHz-TBS-Unify-Pro-HV-RACE-SMA

Hier gibt es auch nettes Zubehör, wir Mounting Boards.

Den von dir Verlinkten, kenne ich nicht. Bei diesen "NoNames" ist es nicht immer selbstverständlich, dass dir jemand in einem Forum helfen kann.

Achja, mit Fatshark kompatibel hat das ganze nichts zu tun. VTX senden auf 5,8ghz. Das können alle Brillen empfangen. Es gibt wenige andere Drohnen, die auf 2,4ghz senden. Die findest du aber nicht im Raceing/Freestyle Bereich.

Immer dran denken, wer zu billig kauft, kauft zwei mal ;)

Re: Anfängerfragen

Verfasst: 14:39 ,Mo 16. Sep 2019,
von doelle4
Der gennanten Transmitter ist eine Sonderlösung mit der eigentlich keine normale FPV Brille Bild empfangen kann.
FPV läuft auf 5,8 Ghz , der sendet aber auf 1,2 Ghz was zwar mehr Reichtweite bringt aber auch gröberes Bild.
Auch hat er keinen Antennenanschluß.
Ein hochwertiger und leistungsstabiler Transmiter ist der z.B : https://www.banggood.com/ImmersionRC-Tr ... 27353.html
Denn kannst auf 25 /200 /350 und 600 mw Sendeleistung umschaltbar betreiben.
350 mw halte ich für einen guten Zwischenschritt bei Hecken, Büschen und Distanz damit trotzdem immer klares Bild ist. 600mw ist schon zuviel und da wird jeder Transmitter sehr Heiss.
Dazu noch FPV Racing taugliche Clover Antenne: https://www.banggood.com/Aomway-LHCP-3d ... 88104.html

Gruß Hans

Re: Anfängerfragen

Verfasst: 23:25 ,Mo 16. Sep 2019,
von userdfx
doelle4 hat geschrieben:
14:39 ,Mo 16. Sep 2019,
Der gennanten Transmitter ist eine Sonderlösung mit der eigentlich keine normale FPV Brille Bild empfangen kann.
FPV läuft auf 5,8 Ghz , der sendet aber auf 1,2 Ghz was zwar mehr Reichtweite bringt aber auch gröberes Bild.
Auch hat er keinen Antennenanschluß.
Ein hochwertiger und leistungsstabiler Transmiter ist der z.B : https://www.banggood.com/ImmersionRC-Tr ... 27353.html
Denn kannst auf 25 /200 /350 und 600 mw Sendeleistung umschaltbar betreiben.
350 mw halte ich für einen guten Zwischenschritt bei Hecken, Büschen und Distanz damit trotzdem immer klares Bild ist. 600mw ist schon zuviel und da wird jeder Transmitter sehr Heiss.
Dazu noch FPV Racing taugliche Clover Antenne: https://www.banggood.com/Aomway-LHCP-3d ... 88104.html

Gruß Hans

Herzlichen Dank für den Tipp! Ich werde ImmersionRC-Tramp-VTX bei banggood bestellen.
In diesem YouTube Video wird eine Dipol-Antenne vor allem wegen besseren Robustheit (und in der Folge geringeren Kosten) empfohlen:


Würde eine von diesen beiden zum VTX passen?
https://www.banggood.com/2PCS-Realacc-T ... rehouse=CN
https://www.banggood.com/Realacc-Triden ... rehouse=CN

Re: Anfängerfragen

Verfasst: 23:50 ,Mo 16. Sep 2019,
von userdfx
Ich hätte noch eine Frage. Werden alle Platinen (FC, VTX, ggf. 4 in 1 ESC) auf Schrauben aus Metall oder Plastik montiert?
Kann wer gute FPV-Platinen-Montageschrauben von Banggood empfehlen? Danke im Voraus!

Re: Anfängerfragen

Verfasst: 00:23 ,Di 17. Sep 2019,
von doelle4
Dipol Antennen sind die billigste und einfachste Art einer FPV Antenne. Funktioniert auch aber mit Abstrichen.
Diese Senden seitwärts so wie die Antenne steht gut. Nach oben oder unten daher fast nicht.
Fliegst du damit 300 Meter seitwärts dann funktionierts.
Machst du aber Überflug über dich oder neigst den Racer oder drehst ihn dann ist das Bild ev komplett weg oder eingeschränkt weil der Winkel dann nicht stimmt.
Daher eher eine Low Budget Sache die auch massive Bildausfälle haben kann besonders bei FPC Racern. Bild weg bei erheblichen Speed für 2 Sekunden bedeutet ev. den Scherbenhaufen einsammeln..
Clover Antennen senden in alle Richtungen leicht horizontal bevorzugt. Man ist öfter 200 oder 300 Meter weg als übern Startpunkt 300 Meter hoch.
Clover Antennen sind mehr darauf ausgelegt in jedem Kippwinkel ein optimales Bild zu liefern darum haben sie auch statt einem "Stab" mehre Antennenbügel in jede Richtung damit das kompensiert wird.
Die verlinkten Aomway Antennen haben soliden Kunstoffschutz. Die halten was aus ohne das sich was verformt , daher habe ich sie verlinkt.

Plastikschrauben isolieren, ist gut. Kann aber auch nicht so gut sein wenn sie die Masse weiterleiten sollten damit alle Komponenten miteinander über Masse verbunden sind um Elektrosmog Strahlung untereinander zu elemenieren. Daher je nach Anwendung. Metallabstandhalter sind etwas schwerer (Feintuning) dafür halten sie wieder mehr aus. Kann man pauschal nicht sagen das oder das ist sinvoller. Je nach Bauteil /Platine...
Bei VTX Transmittern ist entstörte Stromzuführung wichtig für reines Bild . Billige brauchen da einen LC Filter in der Anschlußleitung, hochwertige haben den schon auf der Platine, wie der Immersion.

Gruß Hans

Re: Anfängerfragen

Verfasst: 07:58 ,Di 17. Sep 2019,
von Snurfer
Nylon Standoffs werden recht häufig benutzt. Ich selber nutze Gummi Standoffs. Hier hast du zwei Metalgewinde, die durch eine Gummi miteinander verbunden sind.

https://www.rctech.de/fc-vibration-damp ... mpfer.html

Wenn ich hier so lese, welche Erfahrungen du hast, würde ich dir raten evtl. etwas langsamer anzufangen. Ich würde mir ein BNF (Bind and Flight) Quad anschauen. Den baust du auch selbst zusammen, aber alle Teile sind aufeinander abgestimmt. Dabei lernst du alle Teile kennen und auch, wie du sie später konfigurieren musst.

Beispiele sind dafür der z.B. der STX225 oder der Tyro109 für einen 4S Quad oder der iFlight Nazgul5 für einen 6S Build. Mit diesen Quads ist es dann auch möglich mal eine GoPro mitzunehmen.

Wenn du lieber einen Quad selber bauen möchtest, gibt es gute Projekte bei Youtube, die mit einer Einkaufsliste den kompletten Build vorstellen. Hier zu empfehlen auf Deutsch

Mit der Taranis X9D Plus hast du schonmal einen sehr guten Einstieg. Zum Fliegen lernen, lege ich dir Simulatoren wie z.B. Velocidrone ans Herz. Damit dein erster Quad nicht dem Tode geweiht ist, würde ich mit leichten Quads beginnen. Ein Emax Tinyhawk Freestyle z.B. hat Flugeigenschaften wie ein 5 Zoll und zerlegt sich nicht sofort in seine Einzelteile, wenn du ihn mal auf einer Wiese "unplanmäßig landest". ;)

Das sind zumindest meine Erfahrungen bisher und sollen dir Tipps geben auch mal in andere Richtungen zu blicken. Du kannst dir rausziehen, was du möchtest. Jemand anders hat sicherlich auch einen andere Meihnung.

Re: Anfängerfragen

Verfasst: 15:34 ,Di 17. Sep 2019,
von userdfx
Snurfer hat geschrieben:
07:58 ,Di 17. Sep 2019,
Nylon Standoffs werden recht häufig benutzt. Ich selber nutze Gummi Standoffs. Hier hast du zwei Metalgewinde, die durch eine Gummi miteinander verbunden sind.
https://www.rctech.de/fc-vibration-damp ... mpfer.html
Wenn ich hier so lese, welche Erfahrungen du hast, würde ich dir raten evtl. etwas langsamer anzufangen. Ich würde mir ein BNF (Bind and Flight) Quad anschauen. Den baust du auch selbst zusammen, aber alle Teile sind aufeinander abgestimmt. Dabei lernst du alle Teile kennen und auch, wie du sie später konfigurieren musst.
Beispiele sind dafür der z.B. der STX225 oder der Tyro109 für einen 4S Quad oder der iFlight Nazgul5 für einen 6S Build. Mit diesen Quads ist es dann auch möglich mal eine GoPro mitzunehmen.
Wenn du lieber einen Quad selber bauen möchtest, gibt es gute Projekte bei Youtube, die mit einer Einkaufsliste den kompletten Build vorstellen. Hier zu empfehlen auf Deutsch
Mit der Taranis X9D Plus hast du schonmal einen sehr guten Einstieg. Zum Fliegen lernen, lege ich dir Simulatoren wie z.B. Velocidrone ans Herz. Damit dein erster Quad nicht dem Tode geweiht ist, würde ich mit leichten Quads beginnen. Ein Emax Tinyhawk Freestyle z.B. hat Flugeigenschaften wie ein 5 Zoll und zerlegt sich nicht sofort in seine Einzelteile, wenn du ihn mal auf einer Wiese "unplanmäßig landest". ;)
Das sind zumindest meine Erfahrungen bisher und sollen dir Tipps geben auch mal in andere Richtungen zu blicken. Du kannst dir rausziehen, was du möchtest. Jemand anders hat sicherlich auch einen andere Meihnung.

Nochmals vielen Dank für die guten Ratschläge und die Links!
Bei den Teilen orientiere ich mich an das Build aus der Beschreibung zum Video:.


Aus Kostengründen nehme ich allerdings einen günstigeren Frame und einen FrSky Empfänger.

Motors - Cobra CP2207 2450KV
PDB + F4 - OMNIBUS Fireworks v2
ECS - Furling32
Props - DALProp CYCLONE T5050C
Camera - Foxeer Predator
5'' Frame https://www.banggood.com/ru/Umbrella-5- ... rehouse=CN
LiPo - Dinogy 1300mah 5S 80С
RX - FrSky Empfänger (XM+ oder R-XSR)
Antenna VTx - V dipole / Clover
Firmware - Betaflight 4.0

Solange die bestellten Bauteile noch unterwegs sind übe ich mit FPVFreerider.
Joshua Bardwell hat die Grundlagen der Bedienung in seinen YouTube Videos gut erklärt:

Re: Anfängerfragen

Verfasst: 16:51 ,Di 17. Sep 2019,
von Snurfer
Ein recht gewagtes Setup. Den 5S Lipo würde ich gegen 4S Lipos tauschen.

Wenn du schon mit hoher Voltzahl fliegen willst, dann gleich 6S und Motoren unter 2000kv. Mit dem VTX wirst du wenig Freude haben, wenn es der 1,2GHZ VTX ist, den du weiter oben beschrieben hast. Hans hat die Auswirkungen schon beschrieben.

Wie ich das rauslese, hast du aber schon bestellt. Ich drück die Daumen, dass alles so zusammen passt.

Re: Anfängerfragen

Verfasst: 23:25 ,Di 17. Sep 2019,
von userdfx
Snurfer hat geschrieben:
16:51 ,Di 17. Sep 2019,
Ein recht gewagtes Setup. Den 5S Lipo würde ich gegen 4S Lipos tauschen.

Wenn du schon mit hoher Voltzahl fliegen willst, dann gleich 6S und Motoren unter 2000kv. Mit dem VTX wirst du wenig Freude haben, wenn es der 1,2GHZ VTX ist, den du weiter oben beschrieben hast. Hans hat die Auswirkungen schon beschrieben.

Wie ich das rauslese, hast du aber schon bestellt. Ich drück die Daumen, dass alles so zusammen passt.

Ich habe ImmersionRC Tramp HV 5.8GHz VTX EU Version bestellt.
Als Reciver wird FrSky XM+ dienen. Leider gab es nur eine US Version. Eine EU-Firmware muss noch drauf gespielt werden.
Bitte um Info falls es Bedenken gibt bzw. Inkompatibilitäten zu befürchten sind. Die Bestellung vom Lipo, VTX und Receiver sind noch in Bearbeitung und können noch während der nächsten 1-2 Tage storniert werden.

Re: Anfängerfragen

Verfasst: 23:33 ,Di 17. Sep 2019,
von userdfx
FPV Brille habe ich noch nicht erwähnt. Ich möchte eine aus diesen beiden nehmen:
1. AOMWAY Commander V1S um 263€ (https://www.banggood.com/Aomway-Command ... rehouse=ES)
2. FatShark Dominator V3 (gebraucht) um 200€ mit Versand.

Gibt es bessere Alternativen für das Geld (bis 300€)?

Re: Anfängerfragen

Verfasst: 07:05 ,Mi 18. Sep 2019,
von Snurfer
Ist oft Geschmassache.

Hier werden 4 Brillen unter 300$ vorgestellt.



Ich selber habe die EV200D. Recht schwer, aber tolles Bild und man kann eigene Empfangsmodule benutzen.

Alle Brillen haben ihre Vor- und Nachteile. Bewerten musst du selber, was dir zusagt.

Re: Anfängerfragen

Verfasst: 09:56 ,Mi 18. Sep 2019,
von doelle4

Re: Anfängerfragen

Verfasst: 20:22 ,Mi 18. Sep 2019,
von userdfx
doelle4 hat geschrieben:
09:56 ,Mi 18. Sep 2019,
EV200 Thread: fpv-osd-f5/eachine-ev200d-fpv-brille-da ... t4499.html
Aktueller Aktions Preis:
https://www.banggood.com/Eachine-EV200D ... 20010.html
Eachine EV200D hat mich überzeugt. Habe schwarze bestellt. Sind die eingebauten Module für den Anfang OK oder soll ich gleich Eachine Pro58 mit neuen Antennen bestellen?