Seite 1 von 1

Phantom 1-Transport

Verfasst: 15:29 ,Mi 17. Okt 2018,
von Pinguin
Hoffentlich passt das Thema hierhin. Ich empfinde es immer als wahnsinnig lästig und zeitaufwändig, wenn man zum Fliegen fährt und erst vor Ort die Landebein-Verlängerungen, die Propeller und den Akku montieren muss. Hinzu kommen der Monitor, dessen Antennen und der Gurt, die an der Funke angebracht werden wollen. Das alles mache ich jetzt vor Fahrtantritt und stelle alles fertig montiert in den Kofferraum des Fahrzeugs.
Man nehme eine 2 kg schwere Bodenfliese (300 x 300 x 10 mm), vier selbstklebende Plastik-Wandhaken oder Kabelhalter und vier stabile Gummibänder. Die Fliese kann im Kofferraum nicht rutschen, weil sie auf der Rückseite* völlig rau ist. Auch umkippen kann der Kopter nicht, weil die Fliese zu schwer ist (tiefer Schwerpunkt). Die Landefüße haben an der Unterseite Moosgummi, so dass auch der Kopter auf der Fliese nicht rutschen kann. Halt ergibt sich durch die Gummibänder, die leicht gespannt sind.
Zum besseren Transport habe ich ein 40 mm breites Gurtband um das Ganze gelegt, damit ich es besser zum Kofferraum tragen kann. Die Funke hängt am Hals. Vor Ort spare ich jetzt 'ne Menge Zeit und bin fast so schnell, wie die MAVIC-Piloten zum Start bereit.

Re: Phantom 1-Transport

Verfasst: 16:21 ,Mi 17. Okt 2018,
von jako
Das alles transportiere ich komplett zusammengebaut in einer Transportkiste auf meinem E-Bike, im Auto lege ich den Kopter einfach
auf die Propeller, und die Fb. mit Monitor daneben in den Kofferraum in eine Ecke, und lege eine 10cm dicke Steinplatte daneben.
:fly: