Kopter von morgen

Benutzeravatar
Schoasch
Graue Eminenz
Wohnort:: HH
Kopter & Zubehör: Pocket Drone 124 :)
WLToys V686G
Cheerson CX-20 Open Source
+ 3DR Powermodul
+ 3DR Telemetrie
+ Walkera G-2D Gimbal
+ SJCAM SJ4000+
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Beiträge: 943
Registriert: 21:50 ,So 9. Aug 2015,

Kopter von morgen

14:08 ,Di 17. Nov 2015,

Künftig können wohl bei einem Quad ruhig mal zwei Motoren ausfallen. :)

[video][/video]
LG Piet Bild
Benutzeravatar
X5C
Schwadronsführer
Wohnort:: Landshut
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal
Beiträge: 684
Registriert: 20:59 ,Mi 29. Jul 2015,

Re: Kopter von morgen

14:19 ,Di 17. Nov 2015,

Das Video ist schon älter- aber immer wieder interessant :D . Wenn man über die Diagonale die Rotorblätter abschneidet, reagiert jeder Kopter so. Kann jeder mal mit seinem X5C ausprobieren. ;)
Gruß
Andi
Benutzeravatar
Schoasch
Graue Eminenz
Wohnort:: HH
Kopter & Zubehör: Pocket Drone 124 :)
WLToys V686G
Cheerson CX-20 Open Source
+ 3DR Powermodul
+ 3DR Telemetrie
+ Walkera G-2D Gimbal
+ SJCAM SJ4000+
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Beiträge: 943
Registriert: 21:50 ,So 9. Aug 2015,

Re: Kopter von morgen

14:37 ,Di 17. Nov 2015,

Na denn mach mal... :lol:
LG Piet Bild
Benutzeravatar
X5C
Schwadronsführer
Wohnort:: Landshut
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal
Beiträge: 684
Registriert: 20:59 ,Mi 29. Jul 2015,

Re: Kopter von morgen

14:39 ,Di 17. Nov 2015,

Hab doch keinen X5C mehr- alle 5 versemmelt :D Aber Dank den Gyros reagiert wirklich jeder Quadkopter so.
Gruß
Andi
Benutzeravatar
Schoasch
Graue Eminenz
Wohnort:: HH
Kopter & Zubehör: Pocket Drone 124 :)
WLToys V686G
Cheerson CX-20 Open Source
+ 3DR Powermodul
+ 3DR Telemetrie
+ Walkera G-2D Gimbal
+ SJCAM SJ4000+
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Beiträge: 943
Registriert: 21:50 ,So 9. Aug 2015,

Re: Kopter von morgen

14:43 ,Di 17. Nov 2015,

Aber sicher nicht kontrollierbar...
Hab leider auch keinen. :mrgreen:
LG Piet Bild
Benutzeravatar
X5C
Schwadronsführer
Wohnort:: Landshut
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal
Beiträge: 684
Registriert: 20:59 ,Mi 29. Jul 2015,

Re: Kopter von morgen

14:46 ,Di 17. Nov 2015,

.....das wird beim X5C das Problem sein, da er ja keinen Kompass hat. Evtl. mal den total "super" funktionierenden Headless Mode probieren :twisted: :lol:
Gruß
Andi
Benutzeravatar
doelle4
Inventar
Kontaktdaten:
Wohnort:: A-3900 Kleinreichenbach
Kopter & Zubehör: Cheerson CX20, Mobius Gimbal, FPV, Karbon Beine. CX-21, Syma X5C ,Zerotech Dobby, Eachine Falcon 180 und andere
Hat sich bedankt: 246 Mal
Danksagung erhalten: 843 Mal
Beiträge: 9290
Registriert: 14:32 ,Sa 25. Jul 2015,

Re: Kopter von morgen

15:13 ,Di 17. Nov 2015,

Altes Thema, schaut indoor schön aus wird in der Praxis nicht so gehen aber ev für einen kontrollierten schadensarmen Absturz reichen.
Grund: Bei Wind in 30 Meter höhe gegenlenken tut sich ein Quadcopter sich mit 4 Probs meist schon schwer wie soll er das dann mit 2 schaffen. Weiters bräuchte der Quadcopter eine mindesten 100% Motorüberdimensionierung damit er mit halber Kraft noch immer einen leichten Überschuss für Korrekturen hat. Die meisten Modelle sind aber damit überfordert wenn Gimbal, Cam und schwerer Akku drann ist.
Prinzip mag aber für FPV Racer mit Kraftüberschuss interessant sein.
Gruß Hans
Benutzeravatar
X5C
Schwadronsführer
Wohnort:: Landshut
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal
Beiträge: 684
Registriert: 20:59 ,Mi 29. Jul 2015,

Re: Kopter von morgen

15:27 ,Di 17. Nov 2015,

Auf der anderen Seite: wem fallen schon gleichzeitig zwei Rotoren ab und dann auch noch diagonal :lol:
Vorher lernt ein U-Boot fliegen :D
Gruß
Andi
Benutzeravatar
doelle4
Inventar
Kontaktdaten:
Wohnort:: A-3900 Kleinreichenbach
Kopter & Zubehör: Cheerson CX20, Mobius Gimbal, FPV, Karbon Beine. CX-21, Syma X5C ,Zerotech Dobby, Eachine Falcon 180 und andere
Hat sich bedankt: 246 Mal
Danksagung erhalten: 843 Mal
Beiträge: 9290
Registriert: 14:32 ,Sa 25. Jul 2015,

Re: Kopter von morgen

16:27 ,Di 17. Nov 2015,

Auch wenn nur einer ausfällt er kann den gegeüberligenden auch nicht mehr brauchbar nützen für Auftrieb sonst dreht er sich um die eigene Achse und kippt sofort.
Fällt also einer aus kann er mit der Software ev. einen halbwegs kontrollierten Abstieg hinlegen wo 2 gegenläufige das Gewicht versuchen zu tragen und der dritte hin und wieder leicht herummquirlt zum austarieren, aber das wars dann schon.
Gruß Hans
Benutzeravatar
X5C
Schwadronsführer
Wohnort:: Landshut
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal
Beiträge: 684
Registriert: 20:59 ,Mi 29. Jul 2015,

Re: Kopter von morgen

20:34 ,Di 17. Nov 2015,

Ich behaupte jetzt einfach mal, dass jeder Kopter genau das macht wie im Video, da er durch die zwangsläufige Rotation wieder schön im Gleichgewicht ist-Kreiseleffekt. Wer hat noch nen X5C herumliegen?
Gruß
Andi
Benutzeravatar
Schoasch
Graue Eminenz
Wohnort:: HH
Kopter & Zubehör: Pocket Drone 124 :)
WLToys V686G
Cheerson CX-20 Open Source
+ 3DR Powermodul
+ 3DR Telemetrie
+ Walkera G-2D Gimbal
+ SJCAM SJ4000+
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Beiträge: 943
Registriert: 21:50 ,So 9. Aug 2015,

Re: Kopter von morgen

21:00 ,Di 17. Nov 2015,

Ich würde drauf wetten dass der X5C wirr kreiselnd und schnell zu Boden geht,
also WEIT entfernt von einem kontrollierten Abstieg. :)
LG Piet Bild
Benutzeravatar
Baumi
Forumskönig
Wohnort:: Sonsbeck
Kopter & Zubehör: FrSky Horus X10S Express
Quanum Nova OS auf DJI Umbau
Syma-X5C
Mikado Logo 550SE
T-Rex 470 LM
Hat sich bedankt: 247 Mal
Danksagung erhalten: 681 Mal
Beiträge: 10290
Registriert: 13:52 ,Mo 27. Jul 2015,

Re: Kopter von morgen

22:31 ,Di 17. Nov 2015,

Habe noch 2 X5C Clone hier rumfliegen (FY326). Werde Morgen mal 2 Props runterwerfen und testen.


Gesendet von iPhone6 mit Tapatalk
Runter kommen sie immer :shock:
Benutzeravatar
doelle4
Inventar
Kontaktdaten:
Wohnort:: A-3900 Kleinreichenbach
Kopter & Zubehör: Cheerson CX20, Mobius Gimbal, FPV, Karbon Beine. CX-21, Syma X5C ,Zerotech Dobby, Eachine Falcon 180 und andere
Hat sich bedankt: 246 Mal
Danksagung erhalten: 843 Mal
Beiträge: 9290
Registriert: 14:32 ,Sa 25. Jul 2015,

Re: Kopter von morgen

22:40 ,Di 17. Nov 2015,

Dann musst ihn aber in die Luft schmeissen den die meisten Quadcopter können mit 2 Motoren gar nicht abheben. Zu wenig Power.
Sonst würde der Syma sein Eigenwewicht von 90-100 Gramm tragen, ist aber meist er er aber schon mit 30Gramm sehr träge und bei 60 Gramm ist Schluss..
Denk mal an deinen CX-20 wie der mit 2,4 kg fliegen würde, genauso nur schlechter würde er mit 2 Rotoren und 1,2Kg fliegen -Nur nach unten mit taumeln..
gruß Hans
Benutzeravatar
Baumi
Forumskönig
Wohnort:: Sonsbeck
Kopter & Zubehör: FrSky Horus X10S Express
Quanum Nova OS auf DJI Umbau
Syma-X5C
Mikado Logo 550SE
T-Rex 470 LM
Hat sich bedankt: 247 Mal
Danksagung erhalten: 681 Mal
Beiträge: 10290
Registriert: 13:52 ,Mo 27. Jul 2015,

Re: Kopter von morgen

23:11 ,Di 17. Nov 2015,

doelle4 hat geschrieben:Dann musst ihn aber in die Luft schmeissen den die meisten Quadcopter können mit 2 Motoren gar nicht abheben. Zu wenig Power.
Das kriege ich hin :lol:
Runter kommen sie immer :shock:
Benutzeravatar
Baumi
Forumskönig
Wohnort:: Sonsbeck
Kopter & Zubehör: FrSky Horus X10S Express
Quanum Nova OS auf DJI Umbau
Syma-X5C
Mikado Logo 550SE
T-Rex 470 LM
Hat sich bedankt: 247 Mal
Danksagung erhalten: 681 Mal
Beiträge: 10290
Registriert: 13:52 ,Mo 27. Jul 2015,

Wurftest mit nur 2 Props X5C Clone

17:21 ,Mi 18. Nov 2015,

Nabend,

habs ausprobiert....

FY326 ohne Landegestell und ohne Prop Schutz 5 mal mit nur 2 diagonal montierten Props und Vollgas in die Luft geworfen und trotz Höchstdrehzahl fiel er 5 mal krachend zu Boden. Nicht einmal der minimalste Schwebeflug etc.

Was ich allerdings beobachten und hören konnte war, dass die Drehtzahl der Motoren mit den Props extrem runtergeregelt wurde, während die Motoren ohne Props voll angesteuert wurden.

Many Greetz
Baumi
Runter kommen sie immer :shock:
Benutzeravatar
doelle4
Inventar
Kontaktdaten:
Wohnort:: A-3900 Kleinreichenbach
Kopter & Zubehör: Cheerson CX20, Mobius Gimbal, FPV, Karbon Beine. CX-21, Syma X5C ,Zerotech Dobby, Eachine Falcon 180 und andere
Hat sich bedankt: 246 Mal
Danksagung erhalten: 843 Mal
Beiträge: 9290
Registriert: 14:32 ,Sa 25. Jul 2015,

Re: Kopter von morgen

17:47 ,Mi 18. Nov 2015,

Wie von mir vorhergesagt. Ein Lastfreier Motor läuft vielfach schneller und länger wie einer mit Last (Propeller)
Die Hauptstromstärke bekommt immer der der gerade am tiefsten Punkt beim Torkeln ist.
Gruß Hans
Benutzeravatar
X5C
Schwadronsführer
Wohnort:: Landshut
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal
Beiträge: 684
Registriert: 20:59 ,Mi 29. Jul 2015,

Re: Kopter von morgen

22:47 ,Mi 18. Nov 2015,

Nicht abnehmen- nur wie im Video abschneiden- da bleiben immer noch 20% Auftrieb erhalten. Er dreht sich halt nur.
Gruß
Andi
Benutzeravatar
Baumi
Forumskönig
Wohnort:: Sonsbeck
Kopter & Zubehör: FrSky Horus X10S Express
Quanum Nova OS auf DJI Umbau
Syma-X5C
Mikado Logo 550SE
T-Rex 470 LM
Hat sich bedankt: 247 Mal
Danksagung erhalten: 681 Mal
Beiträge: 10290
Registriert: 13:52 ,Mo 27. Jul 2015,

Re: Kopter von morgen

22:53 ,Mi 18. Nov 2015,

Ähm. Ich teste nicht :)

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
Runter kommen sie immer :shock:
Benutzeravatar
X5C
Schwadronsführer
Wohnort:: Landshut
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal
Beiträge: 684
Registriert: 20:59 ,Mi 29. Jul 2015,

Re: Kopter von morgen

23:25 ,Mi 18. Nov 2015,

Ich hab noch 5 Sätze Rotorblätter von meinen X5C´s da- dann bestell ich halt schnell einen bei Amazon- ohne Funke und Kamera bei Amazon 29 Euro inkl. kostenfreiem Versand aus Deutschland ;) .
Gruß
Andi
Benutzeravatar
Baumi
Forumskönig
Wohnort:: Sonsbeck
Kopter & Zubehör: FrSky Horus X10S Express
Quanum Nova OS auf DJI Umbau
Syma-X5C
Mikado Logo 550SE
T-Rex 470 LM
Hat sich bedankt: 247 Mal
Danksagung erhalten: 681 Mal
Beiträge: 10290
Registriert: 13:52 ,Mo 27. Jul 2015,

Re: Kopter von morgen

23:31 ,Mi 18. Nov 2015,

....aber nicht, dass Dir dann Nummer 6 auch noch wegfliegt :) ;)

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
Runter kommen sie immer :shock:
Benutzeravatar
X5C
Schwadronsführer
Wohnort:: Landshut
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal
Beiträge: 684
Registriert: 20:59 ,Mi 29. Jul 2015,

Re: Kopter von morgen

23:33 ,Mi 18. Nov 2015,

Wäre bei dem Preis doch auch Wurst- sowas ist Spielzeug ;) Wenn ich mit dem Hobbyauto mal 50km weniger angase, ist der Kopter schon wieder bezahlt :D
Gruß
Andi
Raceface
Profipilot
Wohnort::
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Beiträge: 62
Registriert: 01:58 ,Mo 3. Aug 2015,

Re: Kopter von morgen

00:29 ,Mi 3. Feb 2016,

Der Kopter in dem Video wird wahrscheinlich bei einem Motorausfall den gegenüber liegenden Rotor ausschalten,in den Headlessmodus wechseln und noch paar andere Dinge in der Steuerung änderen.
Ich hab das Video auch schon öffters gesehen, bin aber immer wieder fasziniert.

Zurück zu „Videoecke - Quadcopter Clips + anderes“



Insgesamt sind 265 Besucher online :: 5 sichtbare Mitglieder, 0 unsichtbare Mitglieder und 260 Gäste
Mitglieder: Ahrefs [Bot], Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Semrush [Bot]
Der Besucherrekord liegt bei 685 Besuchern, die am 01:49 ,Do 25. Apr 2024, gleichzeitig online waren.
Beiträge insgesamt 86951
Themen insgesamt 6178
Mitglieder insgesamt 4333
Unser neuestes Mitglied: Tattoofossy
Heute hat kein Mitglied Geburtstag