Seite 1 von 2

Dampfmaschinen - gestern und heute - Mobilität, Hobby und Rauch-Vergnügen

Verfasst: 00:34 ,So 11. Feb 2018,
von Lurchi77
Ich durfte mich heute ärgern... hab meinen dampfer gekillt :diablo:

9 Monate ohne Kippe und dann das... zum Glück hab ich noch einen Ersatz aber da ist der Verdampfer nicht so gut...
20180209_180143.jpg

Re: Dampfmaschinen - gestern und heute - Mobilität, Hobby und Rauch-Vergnügen

Verfasst: 07:47 ,So 11. Feb 2018,
von Wepfi
Ooooh, du dampfst auch ! Momentan 14 Monate ohne
aber so jeden Monat 1 Kippe zum Abgewöhnen .

Re: Dampfmaschinen - gestern und heute - Mobilität, Hobby und Rauch-Vergnügen

Verfasst: 08:25 ,So 11. Feb 2018,
von snowflake
Es gibt mehr Dampfer, als man denkt.
Gehöre schon seit über 7 Jahren dazu.
Und Backup ist beim Dampfen sehr wichtig!

Gruß
snowflake

Re: Dampfmaschinen - gestern und heute - Mobilität, Hobby und Rauch-Vergnügen

Verfasst: 09:35 ,So 11. Feb 2018,
von JeffSmart
Moin,
habe neulich nen IFOG 280 geschenkt bekommen. Defekt... Schrott ab Werk - Rückschlagventil in der Pumpe war aus 'Gummi.
Nu geht er wieder. Wenn er aufgeheizt ist, ist der Keller in nicht mal 60 sec komplett vernebelt :mrgreen: :mrgreen:
Bin ich jetzt auch Dampfer??

War erst am Überlegen, was ich damit soll - aber dann kam mir in den Sinn, das Ding mal in der Halle unter Heiko´s Womo zu stellen un ihn anzurufen - Heiko, ich glaub, dein Womo brennt.
Das wird bestimmt lustig - oder gibt was auf die Schnauze :mrgreen: :mrgreen:

Re: Dampfmaschinen - gestern und heute - Mobilität, Hobby und Rauch-Vergnügen

Verfasst: 09:59 ,So 11. Feb 2018,
von Lurchi77
Ich habe vor einigen Jahren auch mit dem dampfen angefangen. Das war die Zeit als diese E-Kippen rauskamen mit Glutpunkt aber das hatte mich leider nicht befriedigt. Habe dann lange gebraucht die neue Dampftechnik zu testen weil ich damals so enttäuscht war.

Mittlerweile hab ich einen Smok Alien, einen Relacc Predator und x verschiedene Verdampfer, mische & wickel selber. Ein 2. Smok Alien ist auf dem Weg aus CN zu mir.

Es werden immer mehr Dampfer aber unser Staat schreibt großspurig: Seit einführung der Schockbilder sinkt das Rauchen... :lol:

Das ist der Predator. Hat die üblichen Schwächen aber da ich nach diversen Aussetzern einige -halbe Lötstellen- nachgelötet habe läuft der auch zuverlässig.
20180211_094908.jpg

Re: Dampfmaschinen - gestern und heute - Mobilität, Hobby und Rauch-Vergnügen

Verfasst: 11:03 ,So 11. Feb 2018,
von snowflake
Ich mische auch selbst und habe noch einige Liter Base, die, runter gemischt, noch etliche Jahre (Jahrzehnte) reichen. :o
Fürs Selbstwickeln fehlt mir die Geduld. Bin aber voll ausgestattet! :mrgreen:

Falls jemand etwas Inspiration braucht: the-hall-of-vape.de im Mai in Stuttgart. :clapping:
Diesmal in der größten Halle und mit Ausstellern, aus aller Welt!
Tipp: Wenig Geld mitnehmen und draussen noch mal tief durchatmen! :laugh2:

Gruß
snowflake

Re: Dampfmaschinen - gestern und heute - Mobilität, Hobby und Rauch-Vergnügen

Verfasst: 11:13 ,So 11. Feb 2018,
von Wolle Can Fly
Hallo :D
Mittlerweile hab ich einen Smok Alien, einen Relacc Predator und x verschiedene Verdampfer, mische & wickel selber. Ein 2. Smok Alien ist auf dem Weg aus CN zu mir.
... das hört sich ja nach überaus außerirdischem Vergnügen an :sarcastic_hand:

Kann ich dann Dampf ablassen :?: aus allen Körperöffnungen :mrgreen: :dash2:

Die Technik interessiert mich, kann ich den Dampfer als
Nebelmaschine an einen kleinen Racer schnallen :?:

Re: Dampfmaschinen - gestern und heute - Mobilität, Hobby und Rauch-Vergnügen

Verfasst: 12:12 ,So 11. Feb 2018,
von Lurchi77
Wolfgang Blumen hat geschrieben: Kann ich dann Dampf ablassen :?: aus allen Körperöffnungen :mrgreen: :dash2:

Die Technik interessiert mich, kann ich den Dampfer als
Nebelmaschine an einen kleinen Racer schnallen :?:
Dampf aus jeder Körperöffnung ablassen kanbst du auch wenn du 2 Finger befeuchtest und in eine ungesicherte Steckdose steckst :wacko:

Da brauchst auch keine Hardware für :-p

Und nein, die Dampfer sind zu schwer für eiben kleinen Racer

Re: Dampfmaschinen - gestern und heute - Mobilität, Hobby und Rauch-Vergnügen

Verfasst: 22:53 ,So 11. Feb 2018,
von leopold0804
Seit drei Jahren Dampfe ich jetzt auch schon :preved:
IMG_1737.jpg

Re: Dampfmaschinen - gestern und heute - Mobilität, Hobby und Rauch-Vergnügen

Verfasst: 23:29 ,So 11. Feb 2018,
von Lurchi77
Was für Klötzer

Re: Dampfmaschinen - gestern und heute - Mobilität, Hobby und Rauch-Vergnügen

Verfasst: 09:31 ,Mo 12. Feb 2018,
von jako
Die nächste Größe heisst dann Kernkraftwerk, oder wie sehe ich das?

Re: Was habt ihr Heute so gemacht ?

Verfasst: 10:18 ,Mo 12. Feb 2018,
von Wolle Can Fly
Hallo.

Dampfmaschinen - gestern und heute - Mobilität, Hobby und Rauch-Vergnügen
dampfrund-dampfer-foerde-09.jpg
Mein Favorit:
Dampf-Modell.JPG
E-Dampfer.JPG

;) :laugh3:

Ok, wenn Baumi meckert .... dann hier ein Dampferthread :-)

Verfasst: 15:06 ,Do 15. Feb 2018,
von Wepfi
Ich fang dann mal an.
Also seit ca. 14 Monaten rauche ich nicht mehr, da der Infarkt
mich genötigt hat.
Begonne habe ich mit einer aspire CF VV, aber da hat mir
das Kratzen (flash) im Hals gefehlt.
Nun bin ich bei einem Istick 30 mit Melo 3 gelandet, das geht so,
ist aber nicht perfkt.
Besonders schwierig ist es mit den Liquids. Momentan bin ich
bei Ricardo, einfach weil die relativ günstg sind.
Aber trotz allem Testen habe ich das gute Tabakaroma nicht gefunden.

Re: Dampfmaschinen - gestern und heute - Mobilität, Hobby und Rauch-Vergnügen

Verfasst: 15:31 ,Do 15. Feb 2018,
von Baumi
Hi Werner

Der Baumi meckert nicht. Der Baumi handelt ;)

Ich hoffe es war ok Deinen Thread hier hin zu führen.

Many Greetz
Baumi

Re: Dampfmaschinen - gestern und heute - Mobilität, Hobby und Rauch-Vergnügen

Verfasst: 16:33 ,Do 15. Feb 2018,
von Lurchi77
Haha, ich brech ab. Dampferfred im Kopterforum... Bei mir sieht es mittlerweile aus wie in einem kleinen Drogenlabor. Spritzchen, Messbecher, Apothekerflaschen, überall Aromafläschchen und seit ein paar Monaten sogar ein Magnetrührer.
Dann liegen hier glaube 7 verschiedene Verdampfer rum, unzählige Akkus, einen EGO AIO Pro, mittlerweile sogar 2 Smok Alien mit 220Watt und einen Wismec Predator...
Den Melo 300 habe ich auch, das ist der silberne auf den Bildern oben aber ich nutze lieber den Smok Big Baby, der ist etwas kräftiger. Versuch doch mal den, aber lass dir keinen Fake andrehen. Wenn du mehr Kratzen willst erhöhe den PG Anteil oder den Nikotin Anteil. Dann wird es -rauer-

Re: Dampfmaschinen - gestern und heute - Mobilität, Hobby und Rauch-Vergnügen

Verfasst: 17:16 ,Do 15. Feb 2018,
von Wolle Can Fly
Hallo zusammen,

ich rauch zwar selbstgedrehte Zigaretten, aber diese
Verdampfer-Geräte finde ich sehr interessant ! :good:

Gelegentlich drehe ich da auch mal ein Lötzinnkügelchen
oder ein Stück 22AWG-Isolierung versehentlich mit rein,
weil sich die Tabakkrümel damit vermischen. :pleasantry:

;) dann bekomm ich ein leichtes Kratzen in den Hals
und glaub ich kann fliegen :dance2: :sarcastic_hand:

@Lurchi77
würd gern Dein "Labor" mal sehen :D
Smok Alien, einen Relacc Predator pfeifen wir dann mal
durch und fliegen ins Weltall raus :twisted:

:good: :drinks: :dance2:

Re: Dampfmaschinen - gestern und heute - Mobilität, Hobby und Rauch-Vergnügen

Verfasst: 21:28 ,Do 15. Feb 2018,
von snowflake
@wepfi:
Es gibt kein Tabakaroma das nach Tabakrauch schmeckt!
Bestenfalls nach einer frisch geöffneten Tabakverpackung.

Mir sind die Dinger zu heftig, aber ein guter Sub-Ohm Verdampfer mit einem entsprechend potenten Akkuträger und dazu noch Liquid mit 12 mg Nikotin haut ganz schön rein!
Sven könnte da ein guter Ansprechpartner sein.

@Wolfgang:
Hatte ja zwei meiner Alltagsdampfen dabei, als ich bei dir war.
Habe mich nicht getraut, meine e-huge Vamo gestacked mit Russian B.I.G. und extra langem DripTip mitzubrngen.
30 x 400 mm Dampfmaschine ist schon etwas heftig. Oder? :dance2:

Ich hatte das riesen Glück, live dabei zu sein, als die heutigen Grundlagen der Tankverdampfer und anderer Geräte entwickelt wurden.
Alles aus dem Schwabenland und heute von den Asiaten geklont.
Und nicht zu vergessen, der berühmte "Bulli"-Verdampfer oder der technisch hochentwickelte Swabia.
Bei den Beiden hatte ich immer die neuesten Entwicklungen erleben dürfen.
Der "Bulli" entstand in Siegen und wurde dann aber von deutschen Firmen übernommen und vermarktet.
Der Swabia blieb in der Hand seines Erfinders und lockt eher gut betuchte Kundschaft. Zu Recht!

Warum empfehle ich als Lektüre das e-dampfen-forum.de?
Ich kenne das Team und sehr viele Fories zum Großteil persönlich aus diversen Treffen.
Zudem war ich jahrelang sehr im Vorgängerforum e-rauchen-forum.de aktiv.
Daher weiss ich, dass man sich auf Fachthemen 100% verlassen kann.
PS: Habe dort einen anderen Nick! Den gerne per PN.

In D gibt es zwei große Dampfermessen:
Die dampfermesse in Oberhausen und the-hall-of-vape.de in Stuttgart (Anfang Mai).
Gerade die Hall of Vape ist für Dampffans besonders interessant.
Newbies sind dort vermutlich extrem überfordert. :laugh2:
Lest euch mal durch, wer dort alles ausstellt oder Ehrengast ist!

Ich sabbel eindeutig viel zu viel! :dash2:

Erst mal Luft holen und dann...

Gruß
snowflake

Re: Dampfmaschinen - gestern und heute - Mobilität, Hobby und Rauch-Vergnügen

Verfasst: 21:57 ,Do 15. Feb 2018,
von Lurchi77
Wenn Fragen zum Dampfen sind und ich helfen kann, gerne.
Was ich von vornherein schon sagen kann ist das der Einstieg mit 30-50Euro Geräten mangels Einstellmöglichkeiten, zu geringer Leistung oder mangels Variationsmöglichkeiten was die Verdampfer angeht meist nach hinten losgeht.

Hatte jetzt schon mehrere Bekannte die mit solchen Geräten einsteigen wollten und es dann wegen fehlender Befriedigung (zb. Das kratzen im Hals, das fehlende Gefühl in der Lunge) wieder aufgegeben haben. Dem letzten habe ich an Silvester für den Abend meinen Ersatzdampfer gegeben, das was ihn gestört hat, angepasst und kurz danach hatte er sich meinen Akkuträger mit dem gleichen Verdampfer gekauft und ist Glücklich damit.

Ein guter Akkuträger ist die halbe Miete. Dann muss man sich entscheiden oder eher testen, was man dampfen möchte. Einen Backendampfer, ähnlich wie Zigarette oder Subohm, also direkt zur Lunge (fast wie Einatmen durch einen Schnorchel)

Ja hört sich übel an, ist es aber nicht ;-)

Wichtig ist schnell ein Aroma zu finden was einem schmeckt. Da führt fast kein weg an einem Store vorbei. Je grösser desto besser (dort kann man kostenfrei Probedampfen was enorm Kosten spart da Aromen teuer sind, vorallem wenn sie dann nicht schmecken).

Ein guter Akkuträger wie zb. Den Smok Alien bekommt man in D für ca50-60€, ein brauchbarer Verdampfer ca. 20-30Euro, dazu noch 2, besser 4 18650 VCT5A Akkus plus Ladegerät.

Fertigliquid ist teuer, ca. 5-7Euro / 10ml. Ich brauche am Tag 20-30 ;-) Fertigzeug ist also nur am Anfang für die Findungsphase brauchbar.

Ist aber beim selber mischen egal weil da kosten 10ml vielleicht noch 50Cent.

Ich habe am Tag 1 7€ Paket Kippen durchgeschoben, das x28 Tage...
Im Vergleich 30ml =1,50€ x 28... 2-4x im Monat tausche ich den Coil (das ist die Heizung) das kostet je nach Typ 2-5Euro.
Summa sumarum 50-60Euro grosszügigst gerechnet. Mein Liquid kostet eben ca. 30Cent /10ml

Lohnt sich also definitiv und das Gerede was ich gerade von Rauchern oft höre -du weisst doch garnicht wie Schödlich das ist- ist dummes Gerede. Jeder raucher weiss das rauchen schädlich ist und raucht aber Liquid was seit xx Jahren in jeder Disko eingesetzt wird, in jedem Marinierten Steak steckt (ja die Liquidflüssigkeiten sind Lebensmittel Zusatzstoffe) sollen schlimmer sein... Sicher sind sie nicht gesund, aber sicherlich bei weitem weniger schädlich als der Zigarettenrauch...

Re: Dampfmaschinen - gestern und heute - Mobilität, Hobby und Rauch-Vergnügen

Verfasst: 22:12 ,Do 15. Feb 2018,
von MikeHB
Jetzt habt ihr noch einen Dampfer hier, MELO III auf iStick Pico :mrgreen:

VG
Michael

Re: Dampfmaschinen - gestern und heute - Mobilität, Hobby und Rauch-Vergnügen

Verfasst: 22:19 ,Do 15. Feb 2018,
von snowflake
Ja, das ach so pöhse Dampfen!
Es werden immer mehr!

Der IStick Pico ist schon ein tolles Teil: Kompakt und dennoch recht stark.
Nutze ich mit dem Kanger TopTank. Und nem Old Sam XXL DripTip. :D

Gruß
snowflake

Re: Dampfmaschinen - gestern und heute - Mobilität, Hobby und Rauch-Vergnügen

Verfasst: 22:30 ,Do 15. Feb 2018,
von Lurchi77
Und zum Schluss noch ein paar Eindrücke aus meinem Drogenlabor :crazy:

Eine kleine Menge Grundliquid
20180215_221823.jpg
Die Magnetrührer, sehr zu empfehlen ;-)
20180215_221803.jpg
Und mein Lager der Aromen, Fertigliquids und Utensilien
20180215_221748.jpg
20180215_221739.jpg

Re: Dampfmaschinen - gestern und heute - Mobilität, Hobby und Rauch-Vergnügen

Verfasst: 07:55 ,Fr 16. Feb 2018,
von Wepfi
Baumi hat geschrieben:Hi Werner

Der Baumi meckert nicht. Der Baumi handelt ;)

Ich hoffe es war ok Deinen Thread hier hin zu führen.

Many Greetz
Baumi
Danke dir !

Uuuuuuh...... Scheint so als ob ich mich mit meiner Miniausrüstung doch mal etwas mehr um die Geschichte kümmern sollte.
Ich verbrauche pro Tag ca.8ml. Dachte immer das wäre viel. Nikotin bin ich jetzt bei 3-10, will aber eigentlich ganz weg davon.
Ums Mischen habe ich mich bisher gedrückt.

Re: Dampfmaschinen - gestern und heute - Mobilität, Hobby und Rauch-Vergnügen

Verfasst: 12:30 ,Fr 16. Feb 2018,
von Wolle Can Fly
Hallo

... ich glaub ich muß das auch mal testen :mrgreen:
IMG_20180216_121953.jpg
:crazy:

Re: Dampfmaschinen - gestern und heute - Mobilität, Hobby und Rauch-Vergnügen

Verfasst: 12:44 ,Fr 16. Feb 2018,
von Wepfi
Woooolfgang, der ist zu klein ....
Hast nix Größeres ?

Re: Dampfmaschinen - gestern und heute - Mobilität, Hobby und Rauch-Vergnügen

Verfasst: 12:48 ,Fr 16. Feb 2018,
von Wolle Can Fly
... in Arbeit :mrgreen:
IMG_20180216_124227.jpg

... Methanol ist da nich so berauschend :? :roll: :wacko: