Seite 1 von 1

AT21 Motorkabel kürzen?

Verfasst: 10:10 ,Mo 18. Sep 2017,
von Kay Hawaii
Hallo, alle beieinander.

Ich möchte bald mal mit dem Bau des AT21 loslegen. Winter is coming. Die Teile habe ich mittlerweile beieinander.

Was ich mich jedoch frage, ist, ob man die Kabel der KingKong Motoren kürzen kann.

Baumi und Hans hatten das bei den ursprünglich vorgesehenen Motoren (anderer Hersteller) wohl gemacht, aber nicht unerhebliche Probleme damit bekommen beim Verlöten. Ich meine, dass dort die einzelnen Drähtchen irgendwie beschichtet waren.

Gibt es diese Probleme bei den KingKong Motoren auch?

VG
Kay


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: AT21 Motorkabel kürzen?

Verfasst: 10:47 ,Mo 18. Sep 2017,
von Wolle Can Fly
Hallo Kay.
Was ich mich jedoch frage, ist, ob man die Kabel der KingKong Motoren kürzen kann.
Das kann man an der Flexibilität und an der Isolierung teilweise erkennen.
Ist Isolier- oder Schrumpschlauch drübergeschoben, sind das Einzeldrähte
der Wicklung, die lackbeschichtet sind.
Teilweise sieht man im Motor unten die isolierten Lötstellen,
dann sind meistens Silikondrähte an die lackierten Kupferdrähte
angelötet.

Im Zweifelsfall bitte nicht abschneiden, sondern 1cm von dem
verzinnten Drahtende abisolieren um zu erkennen ob lackierete
Wicklungsdrähte oder angelöteter Draht verwendet wurde.
(Kann man dann notfalls wieder zu schrumpfen)

Re: AT21 Motorkabel kürzen?

Verfasst: 11:14 ,Mo 18. Sep 2017,
von Baumi
Hi

Um das Problem zu vermeiden, habe ich bei den King Kong Motoren die Kabel am Motor nicht verändert. Wenn man die ESC mit den Lötpads nimmt und diese nahe am Frame montiert, muss man die Motorleistungen nicht kürzen.

Many Greetz
Baumi


Gesendet von iPhone7 mit Tapatalk Pro

Re: AT21 Motorkabel kürzen?

Verfasst: 08:16 ,Di 19. Sep 2017,
von Kay Hawaii
Ok, danke für die Info.

Ich habe zwar nicht die ESC mit Lötpads, aber ich denke ich kann ja wohl die ESC-Kabel ablöten und die Motorkabel anlöten.

Das sieht auch sauberer aus.

VG
Kay


Gesendet von iPhone mit Tapatalk