Seite 1 von 3

Absturz durch Neustart der Pixhawk

Verfasst: 16:25 ,Mo 3. Jul 2017,
von mcdark
Hallo zusammen,
gestern hat es mich erwischt, nach rund 15min gutem Flug, eierte der CX21 und stürzte ab, der Kollege wo am Monitor war sagte dass das OSD weg war und dann gings abwärts ins Roggenfeld, kurz vor dem Aufschlag stabilisierte er kurz (sah so aus), nach dem Aufschlag war Signal noch da (in der Nähe nur) mit der Helix von C&G konnte ich den Kopter im Feld gut orten ..... war wie früher bei Fuchsjagten..... auch das OSD war wieder zu sehen, deswegen denke ich der FC hat sich neu gestartet , nur warum ??
Ein Logfile ist da , vielleicht kann ja mal jemand reinschauen ich versuchs mal heut abend hochzuladen.
Hatte schon mal jemand den Fall wie bei mir ? Hab den Kopter gestern noch zerlegt an allem gewackelt kein Stromabbruch, kein Wackler..... war nicht sonderlich schnell ca 40% Schub .... kann mir keinen Reim machen.... sollte ich das Powermodul tauschen ?? die Pix ist meine einzige originale Pix.

Thx Tom

Re: Absturz durch Neustart der Pixhawk

Verfasst: 17:51 ,Mo 3. Jul 2017,
von Wolle Can Fly
Hi Tom,

dann sieh mal im MP das LOG unter current.
Da sollten die Lipospannung, die 5V und der Strom
abgebildet sein. Evt. kann man da die Qualität
der Stromversorgung sehen.

Oftmals hängen OSD, Telemetrie und CAM an den 5V
des Pix und machen Probleme, die sollten direkt vom PM
versorgt und nicht über den Pix laufen. ; )

Re: Absturz durch Neustart der Pixhawk

Verfasst: 18:05 ,Mo 3. Jul 2017,
von faboaic
beim pixhawk kannst ohne Aufwand Redundanz bei den 5 Volt machen.
mit bisschen Aufwand sogar 3 fach oder noch mehr Redundanz.

viele Grüße,
Fabian

Re: Absturz durch Neustart der Pixhawk

Verfasst: 20:15 ,Mo 3. Jul 2017,
von mastersurferde
Hi,

ich hab ja einige von den Biesern - aber einen Neustart während des Fluges hat noch keiner hingelegt. Warten wir mal das Log-File ab. Das OSD ist ein Kapittel für sich.

Gruß
Stefan

Re: Absturz durch Neustart der Pixhawk

Verfasst: 09:29 ,Di 4. Jul 2017,
von mcdark
Hallo Kollegen,
hier dann mal das Log

wie kann man den noch Redundanz machen ?

Ich versorge OSD usw extra mit einem 5V BEC, die Pix hat das Powermodul für sich alleine, locker war auch nix.

Die Aussage vom Kollegen, der den Bildschirm beobachtete legt für mich den Schluss nahe dass nur die Pix neu gestartet sein kann, bei einem Ausfall des OSD wäre es ohne Reset nicht wieder aufgetaucht.

Ich dachte auf Grund der Fluglage zunächst an einen defekten Prop das wars aber nicht , keiner war kaputt nur leicht lädiert vom harten landen , alle Motoren liefen ohne Neustart der Pix direkt aus dem Acker raus sofort wieder ...sehr seltsam aber vielleicht sieht ja einer was im log, ich komm damit immer noch nicht klar
47.zip
(4.66 MiB) 499-mal heruntergeladen

Re: Absturz durch Neustart der Pixhawk

Verfasst: 15:21 ,Di 4. Jul 2017,
von mcdark
Also über die Servorail kann man ja zusätzlich noch die Pix mit Strom redundant versorgen, wer verwendet das und nutzt ihr die empfohlene Zener Diode oder braucht man die nicht wenn man keine Servos zusätzlich betreibt (sollten dann ja keine Spitzen auftreten) ....

Re: Absturz durch Neustart der Pixhawk

Verfasst: 16:12 ,Di 4. Jul 2017,
von Wolle Can Fly
Hi Tom

Ich habe das an meinem Pixhawk 2.4.6 getestet.
Wenn Du einen zus. BEC verwendest kannste die Diode weglassen.
Diese dient einmal als Freilauf-Diode für induktive Lasten
und zur Vermeidung von Überspannung.


Seltsamerweise gibt es bei Deinem LOG unter CURR keinen
Eintrag mit VCC, welche die 5 Volt-Versorgung darstellt. :mrgreen:
Einen Reboot während des Fluges schliesse ich anhand des Logs aus.
Vibrationen halten sich in Grenzen, GPS, Baro und Kompass
arbeiten fehlerfrei.

Re: Absturz durch Neustart der Pixhawk

Verfasst: 16:28 ,Di 4. Jul 2017,
von mcdark
Hallo Wolfgang,
wie sieht den der letzte Eintrag aus .... ich war grad in der Kurve als es runter ging ... welche Höhe wird angegeben wenn er nicht ausging müßte ja 0 m am schluss drin stehen oder ???
danach gabs noch ein kurzes log als ich am Boden wieder scharf gestellt hab... ich versorg den über das BEC was ich für das OSD verwende, das kann 2A und das OSD braucht ja faktisch nix..... besser mal redundant.... hab jetzt ein bissel bammel :-(

Re: Absturz durch Neustart der Pixhawk

Verfasst: 21:38 ,Di 4. Jul 2017,
von mastersurferde
zur Diode: Wenn der Pixhawk an der Servorail eine zu hohe Spannung entdeckt, dann wird über diese Rail der Pixhawk nicht notversorgt! Deswegen ist die Diode obligarorisch bei einer redundanten Versorgung.
Auch ein akutelles MinimOSD kann einen Pixhawk "Notversorgen". Aktuelle Modelle von Banggood machen aus den Kamera 12 Volt etwa 4,5 Volt an der seriellen Seite vom OSD. Zumindest am Boden kann ich einen Pixhawk mit Peripherie darüber versorgen.

Gruß
Stefan

Re: Absturz durch Neustart der Pixhawk

Verfasst: 08:58 ,Mi 5. Jul 2017,
von mcdark
Der Kopter ist soweit wieder flugbereit, hab ihn über das Rail mit dem 5V BEC was ich fürs OSD nehme zusätzlich versorgt, hoffe somit passiert sowas nimmer.....
Kann man im Log die letzte Höhe sehen bevor das Log endet ??

Re: Absturz durch Neustart der Pixhawk

Verfasst: 09:09 ,Mi 5. Jul 2017,
von Wolle Can Fly
Moin TOM,

selsam hast den in 30m Höhe geparkt ?
MCDark-Flug.JPG

Re: Absturz durch Neustart der Pixhawk

Verfasst: 09:49 ,Mi 5. Jul 2017,
von mcdark
Ich wollte es ja net verraten ....aber ja :-)
deswegen war ich sicher die FC wollte neustarten.... bei nem Windows Rechner hätte ich ja gesagt "Updates" ...aber bei der Pix war mir das neu.....

wie gesagt war das OSD nach der "Landung" wieder da , daher hab ich auch FC Neustart getippt

Nur unklar war wieso ?? hab keine Verbraucher an der FC hängen , selbst das OSD wird extra versorgt. Ich hoffe durch die redundante Versorgung wird das ausgeschlossen, hab in jedem Kopter eh ein BEC dann leg ich halt noch ein Kabel zu der Rail..... besser wie Absturz...
War schon Filmreif ... man man aber wirklich nix kaputt... nur 3 Pops

An dem Morgen hatte ich mir gedacht ich mach Autotune weil viele hier gemeint hatten bei der Pix geht das gut..... die Werte schienen mir aber sehr nieder (weniger wie die Hälfte von dem was ich erflogen hatte) dachte mir aber ich probiers
Bei dem Start mit den neuen Werten killte ich mir noch 2 Props..... also wieder zurück auf meine und von Hand weiter optimiert..... und der Flug abends war klasse der Kopter fliegt mittlerweile sehr ruhig, bis auf dem Crash...

Krass war auch ich hab nur kurz telefoniert mit meinem Kollegen und dabei vom Einschlagspunkt weggeguckt und schon wußte ich nimmer wo er liegt.... zum Glück kann man mit der 5G8 Helix vom PeterR. echt gut peilen, hatte mich auf weniger als einen Meter damit an den Kopter rangearbeitet, war wie früher zu alten Funkerzeiten mit der Fuchsjagt :-)

Re: Absturz durch Neustart der Pixhawk

Verfasst: 10:06 ,Mi 5. Jul 2017,
von Wolle Can Fly
Hi Tom,
Krass war auch ich hab nur kurz telefoniert
Failsafe haste eingerichtet, bei Funke AUS fällt der nicht vom Himmel ?

Denn wenns Handy stark sendet kann die Funke gestört werden - und plums :o

Sonderbar finde ich das log in der 16. Minute, als wenn Du aufm 35 Meter-Berg
oder hohem Gebäude gelandet wärst und disarmed hättest. :crazy:

Ich hoffe da kann Mastersurferde noch was zu sagen ;)

Re: Absturz durch Neustart der Pixhawk

Verfasst: 10:59 ,Mi 5. Jul 2017,
von X5C
mcdark hat geschrieben:Krass war auch ich hab nur kurz telefoniert mit meinem Kollegen
Du bist aber auch ein schmerzbefreiter Kollege :twisted:

Re: Absturz durch Neustart der Pixhawk

Verfasst: 13:24 ,Mi 5. Jul 2017,
von mcdark
Ich hab telefoniert da war er schon unten der Kollege der am Monitor stand war 1km weg ..... :-(
ja bei funke aus macht er RTL ...schon getestet
beim fliegen telefonier ich nicht, von der Funke war er nur knapp 400m weg ist ein X8R drin der geht locker auf 3000m

ne da war leider kein Hochhaus und disarmt war er auch net.... wie gesagt der Kollege sagte das OSD war weg wo er trudelte nur VideoBild war noch da

Das einzig logische ist ein Neustart der FC, hatte ich in der ganzen Zeit noch bei keinem meiner 3 CX21

Bin froh das nix passiert ist, hatte mit Bruch und sonst was gerechnet...... so wie beim Kollegen aus 69m :o

Re: Absturz durch Neustart der Pixhawk

Verfasst: 14:44 ,Mi 5. Jul 2017,
von mastersurferde
Hi,

bei einem Neustart vom FC geht das OSD eigentlich nicht aus. Da kommt dann nur die Meldung "No MAV-Data". Ignorier für diesen Absturz mal das Verschwinden der OSD-Anzeigen. Dafür kann´s eine ganze Menge Gründe geben.
Kurz vor dem Absturz hast beide Hebel an der Funke ein bisschen nach rechts gezogen - soweit ok.
Der Kopter war beim Absturz auch noch mit guter Geschwindigkeit unterwegs. Anscheinend rückwärts.
Absturz-MC-Dark001.PNG
Was mir im Log allerdings auffällt: Motor 4 schafft´s nicht (rosa). Trotz Beschleunigen dieses Motors sackt der Pitchwinkel (rot) durch. Das wird auch das Problem sein.
Die Batteriespannung hast Du nicht richtig eingestellt - schade. Allerdings ist VCC über das Log astrein - das ist wichtiger wie die Batteriespannung.

Außerdem sind entweder Deine ESC´s nicht kalibriert oder Dein Kopter hat eine echt ungesunde Gewichtsverteilung.

Gruß
Stefan

Re: Absturz durch Neustart der Pixhawk

Verfasst: 15:58 ,Mi 5. Jul 2017,
von mcdark
Hi Stefan,
also die Spannung die er anzeigt im OSD liegt 0,2V ca über dem was der Lipotester oder das Multimeter sagt.
als er abschmierte war ich in einer Rechtskurve mit Roll und Yaw, der Kopter ist wie alle mit dem Akku ziemlich mittig, vom Gewicht also sollte kein Motor mehr schaffen müssen, die Props waren soweit ich es nach dem Aufschlag sehen konnte fest und die ESCs hab ich frisch kalibriert nach Umstieg auf 3.4x
Aus meinen 300-400Abstand sah es so aus wie wenn ein Prop weg wäre, die waren aber noch dran, mehr konnte ich nicht erkennen, vom Kollegen weiss ich nur das wo der Kopter trudelte das OSD weg war, als wir ihn dann gesucht haben hatten wir die ganze Zeit das OSD wieder da.... ob beim Absturz no MavData in der Mitte stand kann der Kollege nicht sagen, die normalen Anzeigen waren weg .

Die Motoren hab ich noch im Feld mit den angeschlagenen Props getestet die liefen alle sofort, auch waren die Props fest.... ich kann ja mal noch ein Log vom morgendlichen Flug reinstellen zum Vergleich wenn das hilft ??

mit Glück kann ich heute Abend einen Testflug nach Reparatur machen, ich kalibriere auch nochmal die ESC zur Sicherheit,

An der Stelle aber auch schon mal ein großes Danke :-)

Re: Absturz durch Neustart der Pixhawk

Verfasst: 17:35 ,Mi 5. Jul 2017,
von mastersurferde
Ein altes Log wäre kein Fehler. Nicht dass sich ein Propeller gelockert hat.

Re: Absturz durch Neustart der Pixhawk

Verfasst: 18:09 ,Mi 5. Jul 2017,
von hulk
Hi. Ich finde prinzipiell dass die Regler nicht gut ein gelernt/kalibriert sind. Es gab/gibt die Empfehlung dass sie sich zwischen 1100 und 1900 bewegen sollen. Ich persönlich bin immer gut damit gefahren. Wenn ein buzzer dran ist, und der copter nicht so weit weg ist, hört man einen restart.
Zum Thema niedrige pids würde ich nicht soviel drauf geben. Es gab da ab 3.2 bis jetzt 3.4.x zu viele Änderungen. Zu bedenken ist auch, dass autotune neben den pids auch die ATC Werte anpasst. Wenn man nicht merkt, ob er gut fliegt, lohnt ein log im stabilize oder acro. Auf keinen Fall althold, poshold und sowas...

Gesendet von meinem Moto G 2014 LTE mit Tapatalk

Re: Absturz durch Neustart der Pixhawk

Verfasst: 20:04 ,Mi 5. Jul 2017,
von mcdark
War grad auf dem Feld, 1 Akku in 23,5min leer geflogen, hab ESC angelernt und volle Kalibrierung gemacht, lediglich dir Motor/Kompass Kalibrierung hab ich mangels 2. Mann noch nicht gemacht.
Bin nur im Nahbereich geflogen, mit teilweise vollem Pitch um zu sehen ob was aussteigt , flog wie erwartet, alle 4 Motoren wurden etwas warm aber nur so handwarm.

Schaut mal in das Log bin gespannt ob man einen Unterschied sieht, Parameter sind wie beim Crash
50.zip
(8.19 MiB) 442-mal heruntergeladen
hier noch das Log vom Sonntag morgen
43.zip
(9.65 MiB) 495-mal heruntergeladen

Re: Absturz durch Neustart der Pixhawk

Verfasst: 20:49 ,Mi 5. Jul 2017,
von hulk
Noch eine Anmerkung. Hast du die servowege in der Funke angepasst? In der RC calib sind ja Striche als grenzen dargestellt.

Gesendet von meinem Moto G 2014 LTE mit Tapatalk

Re: Absturz durch Neustart der Pixhawk

Verfasst: 22:15 ,Mi 5. Jul 2017,
von mcdark
Weiß nicht genau was du meinst, Funke ist auf 100% ausschlag und ganz normal kalibriert

Re: Absturz durch Neustart der Pixhawk

Verfasst: 22:19 ,Mi 5. Jul 2017,
von hulk
Denke 100% ist zumindest laut Richtlinie zu viel. Dein pitch geht ja auf <1000

Gesendet von meinem Moto G 2014 LTE mit Tapatalk

Re: Absturz durch Neustart der Pixhawk

Verfasst: 22:25 ,Mi 5. Jul 2017,
von mcdark
sollte bei 975 sein.... war aber noch nie ein Problem

Re: Absturz durch Neustart der Pixhawk

Verfasst: 22:33 ,Mi 5. Jul 2017,
von hulk
Du machst das schon.....;)
Aber mal zum nachdenken.
Thr_FS liegt standardmäßig auch in dem Bereich. Bist du im althold oder poshold und ziehst gas mal auf null fällt der kopter nicht vom Himmel. Aber wenn du Pech hast, bist du im failsafe drin. 1000-2000 ist OK. 1100-1900 ist standard, aber 975......

Gesendet von meinem Moto G 2014 LTE mit Tapatalk