Seite 1 von 1

DJI Go App 4.x.x

Verfasst: 07:25 ,Mo 3. Jul 2017,
von PantherMadCat
Hallo Leute,

habt ihr auch das Problem, dass die App nun ein Zwangsupdate möchte?
Ich hatte mit der Version 4.1.0 ein Problem gehabt, dass die Batterie leergesaugt wurde, obwohl die App nicht mal gestartet war.
Dann hatte ich den Gedanken zwei-drei Versionen zurück zu gehen was auch wunderbar funktionierte, bis gestern :ireful2:
Letztes Wochenende noch kein Problem, nun aber verlangt die App ein Update auf 4.1.3, sonst startet nichts.
Flugzeugmodus hilft leider nicht weiter, irgendwo kriegt die App Infos her, dass es ein Zwangs-Update gibt... :suicide2:

Die Bewertungen im Playstore für die neuste Version lassen schlimmes erwarten (Leerer Akku bei Nichtverwendung und Disconnects mitten im Flug und solche Späße).
Wie kann man das angehen?

Re: DJI Go App 4.x.x & Firmware Updates

Verfasst: 11:23 ,Di 4. Jul 2017,
von PantherMadCat
Servus zusammen,

nach dem Einspielen der neusten Firmware 1.03.00900 und der neuesten DJI Go 4.1.3 hält mein Mavic die Höhe nicht mehr gut, wie es früher mal war. :shock: :shock: :shock:
Dabei schwankt er beim Schweben um locker ±1,5m.... könnte Kotzen :diablo:
Wie soll mit so einer Höhenschwankung etwas gutes gefilmt werden? Hatte gestern übelste Angst, als ich über den Fluß tief fliegen wollte, dass der Mavic im Wasser landen könnte :dash2:
Der automatische Start des Mavic über den Startknopf auf dem Bildschirm sagt, dass der Kopter auf 1,2m steigt und dort bleibt... sollte wohl so sein, was aber nicht ist... :dash2: Bei mir steigt er auf 3,5m - 4m bis er zum stehen kommt (draussen). Mit dieser schönen Funktion habe ich die Decke in der Wohnung ziemlich rasiert... Solche Späße erlebt man nur selten.

P.S.: Die blöde App zieht weiterhin den Akku leer (seit Verson 4.1.0 Android). Muss immer die Anwendung stoppen, damit der Akku zum Abend noch Ladung hat.

Wie sind eure Erfahrungen? Wer hat noch das Zwangsupdate der App erlebt?

Re: DJI Go App 4.x.x

Verfasst: 12:27 ,Mi 19. Jul 2017,
von pro021
Ja diese Zwangsupdate sind mir auch ein Graus.
Mein Werdegang bei Dji ist sowieso nicht der Beste. Zu Beginn ein Selbstbaukopter der massivst driftete,
dann der Mavic der nach einem Update plötzlich autonom durch die Gegend flog, dann der Tausch auf ein Neugerät
und anschließend Appausfälle welche manchmal sehr lästig sind.
Insgesamt ist mir nicht klar was Dji da gerade macht. Die Androiduser werden praktisch nicht betreut.

Bei Yuneec gab es überhaupt keine Probleme. Ausgepackt, hingestellt, geflogen. Zig Akkupacks ohne
Probleme. Bei Dji gibt es ja hunderte Beschwerden wegen des Apps. Praktisch jeder Androiduser hat
irgendwann mal Probleme damit.
Allerdings ist klar dass eine Applikation die im Hintergrund weiterläuft auch Strom benötigt.
Ich schließe die App jedes Mal nach Ende der Nutzung.

Gruß Heinz

Re: DJI Go App 4.x.x

Verfasst: 19:08 ,Mi 19. Jul 2017,
von PantherMadCat
pro021 hat geschrieben:Allerdings ist klar dass eine Applikation die im Hintergrund weiterläuft auch Strom benötigt.
Ich schließe die App jedes Mal nach Ende der Nutzung.

Gruß Heinz
Ich rede auch nicht vom "im Hintergrund weiterlaufen". Ich beende die App und schmeiße aus dem Speicher raus, dennoch zieht es weiter Strom und zwar so lange, bis ich über den Taskmanager die App stoppe "Stoppen erzwingen".

Meiner Meinung nach ist das derzeitige Vorgehen von DJI nicht zu toppen! Kaufst dir ein Gerät für mehr als 1000€ und dann gibt's nicht mal eine funktionierende App dafür. :suicide2:

Re: DJI Go App 4.x.x

Verfasst: 20:59 ,Mi 19. Jul 2017,
von hulk
Macht lichti denn auch solchen stress? Wenn nein, sollte man bei dieser Investition auf den letzten Metern nicht so knausrig sein.

Gesendet von meinem Moto G 2014 LTE mit Tapatalk

Re: DJI Go App 4.x.x

Verfasst: 21:03 ,Mi 19. Jul 2017,
von PantherMadCat
hulk hat geschrieben:Macht lichti denn auch solchen stress? Wenn nein, sollte man bei dieser Investition auf den letzten Metern nicht so knausrig sein.

Gesendet von meinem Moto G 2014 LTE mit Tapatalk
Bei Benutzung fremder Software ist man bei Schäden jegliche Garantie los.
Ich kann mir auch ziemlich gut vorstellen, dass bei Schäden fremden Eigentums die Haftpflichtversicherung sich da rausreden könnte.

Re: DJI Go App 4.x.x

Verfasst: 21:19 ,Mi 19. Jul 2017,
von hulk
Android Probleme sind hinlänglich bekannt. Hab den mavic vor 2wochen mit Handy getestet. Das war mir zu klein. Von daher wäre ein kleines Ipad erste Wahl....150-200€ gebraucht oder refurbished.
Die Versicherung ist erstmal eine Pflichtversicherung die immer zahlt.Natürlich gibts Klauseln für Regress. Hier in Deutschland gibts einige nach dem Motto, unter Einhaltung der geltenden Vorschriften. Und das ist der Punkt, wo es bei dir schwierig wird und was mir echt Bauchschmerzen bereiten würde. Du bist kommerziell unterwegs. Spätestens hier greift bei euch ja austrocontrol. Und den Prozess hast du nicht durchlaufen. Ich denke aber, dass allein der Mavic dass nicht bestehen würde. Und auch in Ö ist die Gefahr durch Konkurrenz leider sehr hoch.
Von daher würde ich mir weniger Gedanken um Care Versicherungen machen. DJI hat ey die Blackbox am Laufen. Sie wissen was passiert ist. MfG

Gesendet von meinem Moto G 2014 LTE mit Tapatalk

Re: DJI Go App 4.x.x

Verfasst: 08:52 ,Do 20. Jul 2017,
von PantherMadCat
hulk hat geschrieben:Du bist kommerziell unterwegs. Spätestens hier greift bei euch ja austrocontrol. Und den Prozess hast du nicht durchlaufen. Ich denke aber, dass allein der Mavic dass nicht bestehen würde. Und auch in Ö ist die Gefahr durch Konkurrenz leider sehr hoch.
Von daher würde ich mir weniger Gedanken um Care Versicherungen machen. DJI hat ey die Blackbox am Laufen. Sie wissen was passiert ist. MfG

Gesendet von meinem Moto G 2014 LTE mit Tapatalk
Hallo Hulk,

ich glaub du verwechselt hier etwas. Ich bin nicht kommerziell unterwegs und wohne auch nicht in Österreich :dance2:

Die Probleme mit der App sind aber auch bei IOs Geräten vorhanden, wenn auch nicht so gravierend. Wenn dir die Displaygröße eines Smartphones zu klein ist, kannst du auch ein Android-Tablet verwenden, muß nicht gleich eins von Apple sein.
Bei mir läuft die App am Smartphone überhaupt nicht, obwohl das Gerät neuer als mein Android-Tablet ist. Ich quälle mich mit dem Tablet rum :dash2:

Re: DJI Go App 4.x.x

Verfasst: 09:35 ,Do 20. Jul 2017,
von hulk
Hab ich dich verwechselt? Dachte du gehörtest hier zu dem einen Spezialisten. Sorry. Aber zum Mavic...
Ich denke immer noch das ein Pad die bessere Wahl wäre. Probleme gibts natürlich immer irgendwo. Nichts ist perfekt.

Gesendet von meinem Moto G 2014 LTE mit Tapatalk