Seite 1 von 1

APM Pro Mini Probleme im CX21

Verfasst: 16:30 ,Di 16. Mai 2017,
von murdok1980
Hallo
Ich wollte eigentlich bald meinen cx21 vorstellen, jedoch habe ich noch massive Probleme.
Ich glaube irgendwas stimmt mit den ESC und Motorenanschluss nicht.
Motoren sind so angeschlossen wie das Schema es vorsieht. VR und HL CCW Motor und Propeller ohne R sowie VL und HR CW Motor mit R Propeller. Beim Motortest über den MP gehen die Motoren nur über die C bis F Buttons zu starten das ist doch nicht normal oder? Beim Test in der Hand gleicht er die Bewegung auch nicht richtig aus.
Grüße
Andre

Re: APM Pro Mini Probleme im CX21

Verfasst: 16:54 ,Di 16. Mai 2017,
von doelle4
Was meinst mit C bis F? Hast Ja nur Motoren A-D.
Bild
Gruß Hans

Re: APM Pro Mini Probleme im CX21

Verfasst: 18:47 ,Di 16. Mai 2017,
von murdok1980
Es werden meiner Meinung nach im MP zuviele Motoren angezeigt. Das bedeutet mehr als 4.

Re: APM Pro Mini Probleme im CX21

Verfasst: 19:00 ,Di 16. Mai 2017,
von doelle4
Wenn die Anschlüsse passen und du nicht falsch verdrahtet hast würde ich mal Forumsfirmware 3.2 (3.2.1) aufspielen
Gruß Hans

Re: APM Pro Mini Probleme im CX21

Verfasst: 19:46 ,Di 16. Mai 2017,
von murdok1980
Davor hat dewe bissl gewarnt vor dem downgrade. Vielleicht sollten wir mal hallofonieren.
Grüße Andre

Re: APM Pro Mini Probleme im CX21

Verfasst: 20:51 ,Di 16. Mai 2017,
von murdok1980
Also beim MP werden die Motoren A B C D E F angezeigt. Hab nochmal den Wizard gemacht um das korrekte Frame auszuwählen aber es bleiben 6 Motoren.
Am APM Pro mini hab ich an S1 den VR Motor, an S2 HL Motor, an S3 VL Motor und an S4 HR Motor.
Bei Motortest passiert folgendes Motor A nix, Motor B VR Motor dreht, Motor C HR Motor dreht, Motor D nix dreht, Motor E HL Motor dreht und Motor F VL Motor dreht.
Weiter geprüft Motor A liegt an Ausgang S5 an und Motor D liegt an S6 an.
Hoffe das hilft bissl weiter.
Für die bessere Übersicht
S1 = B
S2 = E
S3 = F
S4 = C
S5 = A
S6 = D
also ich als Anfänger würde sagen die config gehört relativ eindeutig zu nem Hexa X Kopter. Aber wie bekomme ich den APM Pro Mini zu einem Quad X überredet?

Grüße
André

Re: APM Pro Mini Probleme im CX21

Verfasst: 21:30 ,Di 16. Mai 2017,
von doelle4
Also ich bin auch nicht so der Profi, aber warum hast die Motoren nicht an S1-S4 angesteckt wie üblich nach obigen Diagramm ?
Also S1:Motor1 (A), S2: Motor 2 (C) usw.....
Denke hier liegt der Fehler.

Gruß Hans

Re: APM Pro Mini Probleme im CX21

Verfasst: 21:42 ,Di 16. Mai 2017,
von murdok1980
Hab ich doch gemacht aber die Firmware 3.3 dev, welche auf dem Mini Apm Pro ist, ist vermutlich nur für nen Hexa und ich komme um nen downgrade bestimmt nicht drurum. Schau mal das Video

Grüße
André

Re: APM Pro Mini Probleme im CX21

Verfasst: 21:49 ,Di 16. Mai 2017,
von murdok1980
Habs jetzt gewagt und die 3.2 draufgezogen und anschließend deine Parameter für den CX 21. Was muss ich noch ändern mein FC sowie die GPS Mag Kombo ist in Flugrichtung eingebaut:
Grüße
André

Re: APM Pro Mini Probleme im CX21

Verfasst: 23:39 ,Di 16. Mai 2017,
von doelle4
Musst gucken bei Kompass und FC Orientation.
Meine sind gegen Flugrichtung verbaut damit USB Buchse links zugänglich ist und haben daher YAW Drehung eingestellt.
Diese müssen dann wieder auf 0 statt auf 180 Grad Drehung.
Bei Baumis CX-21 Parameter sind beide in Flugrichtung da er anderen FC Anordnung nahm.
Gruß Hans

Re: APM Pro Mini Probleme im CX21

Verfasst: 08:01 ,Mi 17. Mai 2017,
von Baumi
Moin,

teste es doch bitte mal mit meinem File hier:
CX21_08042017.param
(4.84 KiB) 581-mal heruntergeladen
Aber auf jeden Fall Kalibrierung durchführen und Flight Modes setzen !

Viel Erfolg

Many Greetz
Baumi

Re: APM Pro Mini Probleme im CX21

Verfasst: 08:41 ,Mi 17. Mai 2017,
von murdok1980
Kompass muss auf extern stehen oder. Orientation beim FC hab ich auf 0 geändert Kompass steht noch auf intern war in deinen params so drinne. Hab Probeflug gemacht, komisch die Nick Steuerung war verkehrt hab Reverse in der Fernbedienung gemacht und konnte ihn im Stable in der Luft halten. Ich dachte allerdings im simple mode ist es egal wie der Kopter gedreht ist weil ich bzw der Homepoint der Bezugspunkt ist.
In Loiter zu schalten ging garnicht da macht er was er will. Wenn ich mit der FB eingreife fliegt der sonstwo hin.
Grüße Andre
Ups zu spät gesehen Baumi. Ich glaub bei dir ist der FC und die GPS Mag Kombo genau wie bei mir angeordnet. Da sollte die Orientation passen. Hast du Kompass auf extern oder intern stehen?

Re: APM Pro Mini Probleme im CX21

Verfasst: 09:19 ,Mi 17. Mai 2017,
von Baumi
Hi,

jupps. Kompass auf extern.

So ist die Einstellung bei meinem CX-21
1.jpg
1.jpg (78.28 KiB) 5793 mal betrachtet
Ist das mit dem Reverse mit meinem Paramtern passiert ???? Falls ja, kann es vielleicht daran liegen, dass ich eine Taranis als Funke nutze und dort das Setup anders ist als bei der Original Funke.

Many Greetz
Baumi

Re: APM Pro Mini Probleme im CX21

Verfasst: 10:15 ,Mi 17. Mai 2017,
von murdok1980

Hallo Baumi und Danke für deine Hilfe
Habe deine Parameter eingespielt, alles kalibriert, Spannung angepasst, Funke Kanal Nick reversibel gemacht und ab raus.
Jetzt fliegt er. Zwar noch bissl zapplig im Loiter siehe Video.
Grüße
Andre
An welchen Parametern muss ich jetzt noch korrigieren damit er besser steht?
Baumi hast du das ekf Check Gedöns an gehabt in deinen Parametern?
Edit:
Autotune scheint durchgelaufen zu sein zumindest sind die PIDs jetzt anders.
Das Video ist nach dem Autotune gemacht.
Hab ihn im Loiter 23:50 min in der Luft stehen lassen dann kam der Beeper bei 10,6V. Geflogen mit 3000er BM.

Re: APM Pro Mini Probleme im CX21

Verfasst: 10:36 ,Mi 17. Mai 2017,
von Baumi
Cool gerne :good2:

Code: Alles auswählen

DCM_CHECK_THRESH,0
EKF_CHECK_THRESH,0
Die Frage kann ich also mit Ja beantworten.

Das Zappeln gehe mal über den INS_MPK6 Filter an den Kragen. Siehe hier: http://kopterforum.at/cx-20-kalibration ... -t121.html

Alternativ auch mal die FW 3.2 Custom checken. Damit habe ICH die besten Erfahrungen bei den Copter gemacht. Kann aber aucghh Einbildung sein :laugh1:

Wenn es über den ins Filter nicht besser / schlechter wird, dann ist Zeit für ein Intensivkurs im Bereich PID's. Dazu lege ich Dir mal folgendes ans Herz: http://www.technik-consulting.eu/Optimi ... elung.html

Many Greetz
Baumi

Re: APM Pro Mini Probleme im CX21

Verfasst: 10:45 ,Mi 17. Mai 2017,
von murdok1980
Also 0 bedeutet die Checks sind aus. Die Firmware die ich drauf gemacht habe ist die 3.2 aus den Cheerson Downloads. Das mit dem Filter schau ich mir an. Deine PIDs waren mit 5000er Akku oder?

Re: APM Pro Mini Probleme im CX21

Verfasst: 10:53 ,Mi 17. Mai 2017,
von Baumi
murdok1980 hat geschrieben:Also 0 bedeutet die Checks sind aus.
Korrekt !
murdok1980 hat geschrieben:Die Firmware die ich drauf gemacht habe ist die 3.2 aus den Cheerson Downloads.
Ach ja. Wer lesen kann ist klar im Vorteil. 3.2.1 ist eine andere Baustelle eines anderen Users....
murdok1980 hat geschrieben:Das mit dem Filter schau ich mir an.
ja, einfach mal testen
murdok1980 hat geschrieben:Deine PIDs waren mit 5000er Akku oder?
auch korrekt !

Re: APM Pro Mini Probleme im CX21

Verfasst: 22:26 ,Mi 17. Mai 2017,
von murdok1980
Eine Frage wenn ich beim Abstieg zu viel Throttle wegnehme also fast auf Null gehe dann schaukelt er sich extrem auf und ich muss schnell Gas geben damit ich ihn überhaupt wieder unter Kontrolle bringe.
Dafür gibts doch bestimmt auch noch einen Parameter oder?
Grüße Andre

Re: APM Pro Mini Probleme im CX21

Verfasst: 22:39 ,Mi 17. Mai 2017,
von Baumi
Hallo Andre

Wieviel Gas weg meinst Du ? Sehr schnelle Sinkflüge sind für unsere Copter nichts. Darum habe diverse Flightcontroller wie z.B. die von DJI eine max. Sinkrate voreingestellt um eben dieses von Dir genannte Schaukeln zu vermeiden.

Aktuell tüfteln Lurchi77 (aus der Ferne) und ich genau an diesem Problem herum. Aktuell fliege ich schnelle Sinkflüge mit wenig Throttle ausschließlich mit etwas Pitch (also z.B. rechten Stick etwas nach vorne). Dann schaukelt nichts.

Many Greetz
Baumi


Gesendet von iPhone7 mit Tapatalk Pro

Re: APM Pro Mini Probleme im CX21

Verfasst: 23:12 ,Mi 17. Mai 2017,
von murdok1980
Aha. Das klingt einleuchtend. Das Problem besteht auch am meisten im Stable mode weil er dort viel stärker auf Stickeingaben reagiert als es z.B. im Loiter der Fall ist.
Das schlimme ist man fängt ihn dann nur sehr schwer ab und es gibt schnell nen crash weil er so extrem schaukelt.

Grüße Andre