Seite 1 von 1

Auf wieviel Volt pro Zelle stellt Ihr euren Lipo-Warner bei Sichtflug und Landemöglichkeit innerhalb 90 Sekunden ein?

Verfasst: 19:41 ,Di 2. Mai 2017,
von DeWe
Zum Teil hatten wir das Thema schon einmal durchgesprochen, jedoch ohne Umfrage, wo man sehr schnell sehen kann, was der Großteil eingestellt hat.

Eine dringende Bitte trotzdem gleich am Anfang - bevor jemand blind irgendwelche Werte übernimmt:
Die Entladelurve kann von Lipo zu Lipo sehr unterschiedlich sein. Einmal Altersbedingt und dann vom Hersteller bzw. der Qualität.

Ein Lipo kann noch richtig Kapazität bei 3,4V Restspannung abgeben, bevor es irgendwann einmal bei 3,3V angekommen ist.
Andere Lipo 's sind da sehr schnell.

Re: Auf wieviel Volt pro Zelle stellt Ihr euren Lipo-Warner bei Sichtflug und Landemöglichkeit innerhalb 90 Sekunden ein

Verfasst: 23:16 ,Di 2. Mai 2017,
von Wolle Can Fly
Hallo und vielen Dank Dirk,

nette Frage:
setzen wir voraus, dass diese Einstellung nur für
die Tröte am Warner gilt und nicht für die Einstellung
im Missionplanner oder Cleanflight oder INAV.
Am Warner bleibe ich 0,2 Volt/Zelle unter der Einstellung am FC,
also 9,9 V den Buzzer und 10,5 V den Flight Controller.
Verwende nur gute Lipos.

Re: Auf wieviel Volt pro Zelle stellt Ihr euren Lipo-Warner bei Sichtflug und Landemöglichkeit innerhalb 90 Sekunden ein

Verfasst: 00:50 ,Mi 3. Mai 2017,
von doelle4
Ist Kopterabhängig, bleibt das Ding nur 7-12 Minuten in der Luft muss der höher sein wie ein sparsamer 15-25 Minuten Kopter.
Kommt auch Schwebstrom wie auch Akkuverfassung an.

Die Einstellung bei der der Kopter nach Landung 3,7 Volt Zellenspannung hat ist der richtige. Daher mal von 3,6 Volt runtertasten.
Gruß Hans

Re: Auf wieviel Volt pro Zelle stellt Ihr euren Lipo-Warner bei Sichtflug und Landemöglichkeit innerhalb 90 Sekunden ein

Verfasst: 08:27 ,Mi 3. Mai 2017,
von Wepfi
Das haengt auch vom Lipowarner ab. Die Dinger sind bei mir
dermaßen unterschiedlich, z.T um 0,3V.
Ich fliege deshalb in der Regel nur mit Uhr UND Warner.
Alles andere ist mir zu riskant.

Re: Auf wieviel Volt pro Zelle stellt Ihr euren Lipo-Warner bei Sichtflug und Landemöglichkeit innerhalb 90 Sekunden ein

Verfasst: 10:27 ,Mi 3. Mai 2017,
von jako
Ich fliege auch mit Uhr und Warner, der auf 3,6v eingestellt ist.

Übrigens das Zählwerk da oben funzt leider nicht :negative:

Re: Auf wieviel Volt pro Zelle stellt Ihr euren Lipo-Warner bei Sichtflug und Landemöglichkeit innerhalb 90 Sekunden ein

Verfasst: 18:42 ,Mi 3. Mai 2017,
von DeWe
Evtl mal einen anderen Browser ausprobieren... hatte gerade von Hans den Tip (Reload ;)) bekommen, das es zum Teil, warum auch immer bei einigen Usern nicht funktioniert

Re: Auf wieviel Volt pro Zelle stellt Ihr euren Lipo-Warner bei Sichtflug und Landemöglichkeit innerhalb 90 Sekunden ein

Verfasst: 19:02 ,Mi 3. Mai 2017,
von Matze
Bei uns piepts ab 3,7 V

Re: Auf wieviel Volt pro Zelle stellt Ihr euren Lipo-Warner bei Sichtflug und Landemöglichkeit innerhalb 90 Sekunden ein

Verfasst: 20:25 ,Mi 3. Mai 2017,
von Baumi
Hallo

Früher, als ich noch die Piepse Dinger benutzt habe, standen die auf 3,7V. Mit Einzug von Telemetrie bei jedem Copter und Spannungsanzeige in der Funke, benutze ich die Teile nur noch für einen Boden Check. Leider ist es schon vorgekommen, dass einige meiner Beeper ihre letzte Warnschwelle vergessen und ich das natürlich auch vergessen habe VOR dem Start zu überprüfen.

Also bitte immer vor dem Start noch einmal den Taster für die Einstellung der Warnschwelle drücken. Sonst kann es ein böses Erwachen geben.

Many Greetz
Baumi


Gesendet von iPhone7 mit Tapatalk