Seite 1 von 1

AWG 20 dick genug für 20A ESC ?? Motor hat 3x18AWG

Verfasst: 16:47 ,So 5. Mär 2017,
von Lurchi77
Hallo,
Bin gerade am ESC Einbau und wollte mal eure Meinung hören.
Die Spannungsversorgung meiner ESC ist Werksseitig mit AWG20 ausgeführt. Das kommt mir viel zu wenig vor. Der Motor wird mit 3x AWG18 angeschlossen.

Eine dickere Zuleitung wäre doch sinnvoller. Hätte allerdings nur AWG14 da was dann doch schon riniges mehr ist.

Was meint ihr ? Original mit 20 lassen oder dicke 14er Panzerleitung legen ?

Re: AWG 20 dick genug für 20A ESC ?? Motor hat 3x18AWG

Verfasst: 17:33 ,So 5. Mär 2017,
von Wolle Can Fly
Hallo Sven,

die meisten ESCs bis 20 A haben 18AWG verlötet.
einzelne nutzen 20AWG, was eigentlich bei 15A üblich ist.

Meine DYS XS20A haben auch nur 20AWG, denke das ist
bei Racer-ESC üblich, wenn 7cm Länge bis zum PDB nicht
überschritten werden reicht das.
Bei 30A sollte 16AWG verwendet werden.

Bei größeren Leitungslängen (über 15cm) sollte der Querschnitt
eine Nr größer gewählt werden. ;)

Re: AWG 20 dick genug für 20A ESC ?? Motor hat 3x18AWG

Verfasst: 18:06 ,So 5. Mär 2017,
von Lurchi77
Ich habe auch die DYS. Danke dann lasse ich es so. Sind nur 5cm die ich zu überbrücken habe.

Re: AWG 20 dick genug für 20A ESC ?? Motor hat 3x18AWG

Verfasst: 18:19 ,So 5. Mär 2017,
von Wolle Can Fly
Das passt Sven ;)

ich habe wegen Längen am 180Hexa und am Falcon
je eine Nr größer dimensioniert , 16AWG beim Hexa,
mit bis zu 17cm Länge, und 18AWG mit 15cm.
Motoren 6x DYS-BX1806 und 4x MT2204 (Falcon)

Mit 3S alles nur lauwarm :D

Re: AWG 20 dick genug für 20A ESC ?? Motor hat 3x18AWG

Verfasst: 19:00 ,So 5. Mär 2017,
von Lurchi77
Ich bau die in meinen 2. CX21 ein und -lauwarm- war auch das was mein Probelauf ergeben hat. Hätte ich jetzt 1-2 Nummer Stärker hier würde ich das verbauen. Das 14er ist mir aber dann doch zu fett.

Meine bisherigen Erfahrungen sagen halt -dickeres Kabel, mehr Saft am Verbraucher-

Re: AWG 20 dick genug für 20A ESC ?? Motor hat 3x18AWG

Verfasst: 19:50 ,So 5. Mär 2017,
von DeWe
Anbei mal eine Übersicht


zu finden unter

https://ae01.alicdn.com/kf/UT8H2SEXlBbX ... gOFbXh.jpg
10Meter-lot-Back-Color-Silicon-Wire-16-AWG-16AWG-Heatproof-Soft-Silicone-Silica-Gel-Wire-Connect.jpg
Selbst nach der "gut" gemeinten Tabelle, sind 20A bei 20AWG zuviel.

Re: AWG 20 dick genug für 20A ESC ?? Motor hat 3x18AWG

Verfasst: 07:07 ,Mo 6. Mär 2017,
von faboaic
DeWe hat geschrieben: Selbst nach der "gut" gemeinten Tabelle, sind 20A bei 20AWG zuviel.
danke für die schöne, übersichtliche Tabelle.

die 20 Ampere vom 20 Ampere ESC sind aus meiner Erfahrung mit dem CX-20 eher theoretischer Natur.
mein Kopter zieht insgesamt nur maximal 30 Ampere... also je nur ein viertel der maximalen Belastung der 30 Ampere ESCs...

viele Grüße,
Fabian

Re: AWG 20 dick genug für 20A ESC ?? Motor hat 3x18AWG

Verfasst: 09:00 ,Mo 6. Mär 2017,
von Fandi
Ich gehe mal davon aus, das bei der Planung der ESC nicht unbedingt von einem Dauerstrom mit Höchstwerten ausgegangen wir.
Selbst wenn man einen 2000mAH Akku mit 20A belasten würde, wäre der Akku ja in 5 Minuten bei 20% Restkapazität.
Zumindest bei Dys sind die Kabel mit Silikon isoliert, was zumindest weniger Temperaturkritisch ist.
Diese Tabellen sind sicher eher für Anwendungen, wo der Strom für längere Zeit fließt.

Natürlich ist es richtig, je mehr Querschnitt desto besser fließt der Strom,
das ganze steht aber natürlich im Wiederspruch mit Gewichtsersparnis,
und so wird das alles zu einem Kompromiss.
Die Jenigen die sich mit Langzeitflügen beschäftigen haben teilweise Tabellen,
in denen der Leitungs-Wiederstand gegen das Kabelgewicht dargestellt ist,
um so das Optimum an Flugzeit zu ermitteln.

Re: AWG 20 dick genug für 20A ESC ?? Motor hat 3x18AWG

Verfasst: 09:10 ,Mo 6. Mär 2017,
von Lurchi77
Fandi hat geschrieben:Natürlich ist es richtig, je mehr Querschnitt desto besser fließt der Strom,
das ganze steht aber natürlich im Wiederspruch mit Gewichtsersparnis,
und so wird das alles zu einem Kompromiss.
Die Jenigen die sich mit Langzeitflügen beschäftigen haben teilweise Tabellen,
in denen der Leitungs-Wiederstand gegen das Kabelgewicht dargestellt ist,
um so das Optimum an Flugzeit zu ermitteln.
Soweit will ich das mit Sicherheit nicht treiben aber ich denke mir wenn das Kabel zu dünn ist, kann der Motor unter Last auch nicht so schnell hochdrehen weil einfach nicht genug Strom beikommt.
Ähnlich wie bei einem Gartenschlauch. Mache ich die Düse nur wenig auf merkt man nichts aber drehe ich ganz auf....

Kenne das con meinen Verstärkern im Auto. Zu dünnes Kabel war kein Problem bis man die Anlage aufgedreht hat. Dann wurden die Bässe matschig weil die Spannung eingebrochen ist und der Verstärker nicht genug leisten konnte.

Dickes Kabel dran und alles war gut. Habe aber nur 14AWG da. Hätte ich 16 auf Lager, wäre es schon angelötet.

Re: AWG 20 dick genug für 20A ESC ?? Motor hat 3x18AWG

Verfasst: 09:31 ,Mo 6. Mär 2017,
von Wolle Can Fly
Guten Morgen zusammen.

Ihr liegt mit Euren Aussagen natürlich richtig bei der
Dimensionierung der ESC/Motorleitungen ;)

Nur bei den kurzen Kabellängen die bei Racern durch
das PDB nur nötig sind, spielt der Leitungsquerschnitt
nicht so die große Rolle. Bei Kabellängen von 5-8 cm
mit 20AWG sind bei Motoren der Racerklasse seltenst
Ströme von über 20A zu messen.
Kurzzeitige Stromspitzen von 25A erwärmen das 20AWG
so gut wie nicht.
Werde später mal den Falcon und den 180Hexa mal
festschnallen und für 3S und 4S die Stöme hier darstellen.

Re: AWG 20 dick genug für 20A ESC ?? Motor hat 3x18AWG

Verfasst: 13:24 ,Mo 6. Mär 2017,
von Fandi
Mal eine Anmerkung,
ich wundere mich immer wieder welche Ströme in einigen PDB´s über die Leiterbahnen geschickt werden,
bei einigen Modellen wird von der Akku-Anschluß-Buchse passend zum ESD Anschluß auf der gegenüberliegenden Seite durchgeschliffen.
In den Beschreibungen steht dann was von max. 100A, das finde ich schon beachtlich,
Querschnitte sind da sicher nur gering.
Ich bevorzuge da PDB´s wo alle + bzw. Masse Anschlüße direkt nebeneinander liegen,
das kann man dann mit Draht unterfüttern, und ordentlich einzinnen

Re: AWG 20 dick genug für 20A ESC ?? Motor hat 3x18AWG

Verfasst: 13:56 ,Mo 6. Mär 2017,
von Fingadar
Bei den Platinen der PDBs hast Du aber für die Stromversorgung eigene Layer, d.h. in Wirklichkeit sind die Platinen Schichtaufbauten mit eigenen Kupferlayer für Vcc und Gnd. Das sind also nicht einfach dünne Leiterbahnen, sondern komplette Platten :-)
Deshalb geht beim Löten auch immer so viel Wärme weg ...

Viele Grüße,
Stefan

Re: AWG 20 dick genug für 20A ESC ?? Motor hat 3x18AWG

Verfasst: 14:31 ,Mo 6. Mär 2017,
von Wolle Can Fly
Hallo miteinander,

mein Praxistest hat ergeben - 20AWG sind ausreichend
für 20A ESC und Motoren bis 2200KV im 3S und 4S-Betrieb,
wenn eine Leitungslänge zu den ESC von 10cm nicht
überschritten wird :D
Getestet wurde im INAV und im MissionPlanner mit der Motortestfunktion,
um Unterschiede durch die FC-Steuerung auszuschließen.

http://kopterforum.at/viewtopic.php?f=3 ... 798#p49798

Leider habe ich kein Netzteil mit mehr wie 25A um ein 20AWG
durchzubrennen. Werde aber gerne mit 25A ein 28AWG-Kabel für Euch
zum Glühen bringen.

Hier wurde mir bange :oops:
Meine kleine 180mm Hexe mit DYS BX1306/4000KV am 3S-Lipo:
Hexe180-Motortest.jpg
... mit 6 Motoren bei Vollast fast 70A :o :roll:
Hexe180-4-Motoren.jpg
Erschrecken nach 1-2Minuten wurden die Motoren 70°C heiß, die ESC ca. 40°C - ohjeohje
... sofort mit kleiner Drehzahl und Pressluft gekühlt, einen 4S-Test lass ich lieber sein.


EDIT:
28AWG-Brennt.jpg
... heute abend mit dieser dünnen Leitung:
https://de.aliexpress.com/item/1meter-2 ... 0.0.n521aN

Re: AWG 20 dick genug für 20A ESC ?? Motor hat 3x18AWG

Verfasst: 15:15 ,Mo 6. Mär 2017,
von Lurchi77
Wolfgang Blumen hat geschrieben:Hallo miteinander,

mein Praxistest hat ergeben - 20AWG sind ausreichend
für 20A ESC und Motoren bis 2200KV im 3S und 4S-Betrieb, wenn eine Leitungslänge zu den ESC von 10cm nicht überschritten wird
Du schreibst bis 2200KV. Fallen da meine 920KV drunter oder braucht weniger Drezahl mehr Strom oder benötigt weniger Drezahl weniger Strom oder spielt die Drehzahl keine Rolle ?

Re: AWG 20 dick genug für 20A ESC ?? Motor hat 3x18AWG

Verfasst: 15:19 ,Mo 6. Mär 2017,
von doelle4
Ich halte die ganze AWG Liste für ziemlich daneben und verwirrend. Weiss nicht was was für ein Vogel erfunden hat. Die Gründe leg ich in eigenen Thread dar warum ich ohne besser lebe mit einer einfachen Rechung mit mm2 und Länge.
Gruss Hans

via Tapatalk

Re: AWG 20 dick genug für 20A ESC ?? Motor hat 3x18AWG

Verfasst: 15:28 ,Mo 6. Mär 2017,
von Wolle Can Fly
Hi

@Lurchi77
.. ich denke das die 920KV Motoren nicht viel mehr Strom ziehen wie die CX-20 Motoren
oder vergleichbare Motoren dieser Größenordnung, zumal da ja auch 20A ESCs verwendet werden.
Desweiteren bei diesen kurzen Leitungen halten die Siliconkabel auch mal das 1,5 - 2 fache
der in der Tabelle angegebenen Ströme aus. Mein Test wirds zeigen ;)

@Doelle
Stimmt, unnötig verwirrend. Zumal hier viele Angaben gemacht werden.

Re: AWG 20 dick genug für 20A ESC ?? Motor hat 3x18AWG

Verfasst: 16:32 ,Mo 6. Mär 2017,
von doelle4
Ich bins gewohnt von Windanlagen die Drahtdicke mit Kalkulatoren zu berechnen da es massiven unterschied zwischen Wechsel und Gleichstrom gibt bei der Leitungsimensionierung und auch die Länge spielt ne wichtige Rolle ob es 5 cm oder 50 cm sind..
Mit Verlustleistung um die 3% bin ich nie schlecht gefahren, geht auch unter 1% aber dann werden die Kabel unverhältnissmäßig dick.
Gruß Hans

Re: AWG 20 dick genug für 20A ESC ?? Motor hat 3x18AWG

Verfasst: 17:07 ,Mo 6. Mär 2017,
von DeWe
Da stimme ich dir voll zu; die Tabelle ist ja nur als Anhaltspunkt zu sehen.
Es steht ja unter Anderem dabei:
"gut" gemeinten Tabelle,
Wenn man bedenkt, das damals bei einer Hausverkabelung bei 1,5 mm2 bei 16A Schluß war = als max. Strombelastung und nach heutiger Norm dürfen mit 1,5mm2 gerade noch 10A abgesichert sein.....

Laut Liste wäre 1,5mm2 == AWG15 mit einer Belastbarkeit von 40A -> ich setz schon mal die Brille auf 8-)

Re: AWG 20 dick genug für 20A ESC ?? Motor hat 3x18AWG

Verfasst: 22:51 ,Mo 6. Mär 2017,
von Wolle Can Fly
Hallo,

wie angekündigt, ein Belastungstest für feinsdrähtiges AWG-Silikon-Kabel.
Verwendet, wegen meiner Strombegrenzung bei 12 V von ca. 20 A,
setze ich einen kleinen Querschnitt ein:

28AWG - 0,08 qmm - 1,25 A

Hier der Testaufbau (Feuerlöscher griffbereit):
28AWG-Brennt.jpg
Hier ein 2 minütiges Video mit Feuer und Flamme :D





Hier die Überreste mit Leitungsunterbrechung ;)
IMG_20170306_222836.jpg
Von der Silicon-Isolierung war nur noch Asche übrig :o
IMG_20170306_222853.jpg
Bedenken solltet Ihr, das war 0,08 qmm für bis 1,25 A.
Bei 4-fachem Überstrom (5A) wurde das AWG bis 25°C warm,
schätze nach 10 Min wären das 40-50°C geworden, was die
Silikon-Isolierung nicht beschädigt hätte.
Fazit: kurzzeitige Ströme übers 2 fache steckt das Kabel locker weg.

Re: AWG 20 dick genug für 20A ESC ?? Motor hat 3x18AWG

Verfasst: 06:36 ,Di 7. Mär 2017,
von faboaic
Wolfgang Blumen hat geschrieben:Hallo
Hier ein 2 minütiges Video mit Feuer und Flamme :D
schönes Video, Wolfgang :-)
habe Dich abonniert.

kleiner Tipp noch:
verwende die video Tags, dann sieht kann man das Video schon im Beitrag direkt sehen und muss nicht noch erst auf den link klicken.
dann kann man den YouTube Link auch nicht so leicht übersehen:



viele Grüße,
Fabian

Re: AWG 20 dick genug für 20A ESC ?? Motor hat 3x18AWG

Verfasst: 06:59 ,Di 7. Mär 2017,
von Lurchi77
Hallo,
Vielen Dank für das Video. Besteht die Change das du den Versuch wiederholst und mal den Spannungsabfall misst ?
Mich würde die Energie interessieren die bei steigender Spannung und Temperatur nach dem Minikabel verloren gehen.
Auch würde mich brennend interessieren wie stark der Spannungsabfall bei Belastung hinter dem Kabel ist. Was steht nach dem dünnen kabel dem Verbraucher zur verfügung.

Re: AWG 20 dick genug für 20A ESC ?? Motor hat 3x18AWG

Verfasst: 08:21 ,Di 7. Mär 2017,
von Wolle Can Fly
Moin,

@Fabian
danke für den Tip, das schau ich mir mit YT näher an. ;)
Hab geändert, funktioniert :D


@Sven
der Spannungsabfall bei dem kurzen Kabel ist schwer messbar.
Siehe AWG-Tabelle, 227 Ohm/Km - 227 mOhm pro Meter
bei 18A würden da etwa 4 V an einem Meter 28AWG hängen bleiben.
Hoffe habe das so richtig in Erinnerung U=R x I ;)
Folglich haben wir in einem 10 cm Kabel 0,4 V Spannungsabfall.
Aber nur theoretisch, da sich der Leitungswiderstand mit
zunehmender Temperatur erhöht.