Seite 1 von 2

Matek V3 Power Distrubution Board 5 in 1 aus D für unter 7€

Verfasst: 19:23 ,Mo 12. Sep 2016,
von DeWe
Ab und zu gibt es doch in der Bucht etwas billiger als aus Fernost und dazu noch schneller :)

Nachdem ich ein Powerdistribution Board gesucht habe, um die ESC "schön" anzuschliessen, ist mir auf meiner Suche mal dieses nette Teil ins Auge gefallen:

http://www.ebay.de/itm/322232273655?_tr ... EBIDX%3AIT
matek_V3.GIF
matek_V3.GIF (69.5 KiB) 3192 mal betrachtet
Gerade mal EUR 6,58 incl Versand aus Deutschland. Da kann auch Banggood nicht mit halten ( 8,05 China / 8,14 EU Warehouse). Einziger Unterschied : Bei Banggood steht auf dem Bild Version 3.1 , in der Bucht Version 3.0 . Wo da die Unterschiede sind, habe ich noch nicht heraus gefunden ... vielleicht brennt das 3.1 ja nicht in der Luft ab :| :mrgreen: :geek:

Hauptgrund etwas länger zu suchen war, da ich mir den extra LC Filter sparen wollte. Die geregelte Spannung (eigenes BEC) läuft sogar mit 3S, wobei hier dann nur 11V rauskommen. Solange das Teil schön siebt, habe ich nichts dagegen;)

Selbst eine LED Blink und Blitzschaltung ist drauf vernbaut ... was will man mehr ?


Das ist die Kurzbeschreibung von dem Teil ( Anleitung hängt unten drunter )

Das 5in1V3 wurde in einem 46 * 36mm und 4 Schichten PCB, um die höchstmögliche Leistung und Zuverlässigkeit zu bieten, entwickelt.
Es ist ein 5in1 HUB mit Energieverteiler, BEC 5V / 3A & 12V / 500mA, LED Lichtregler, Lost-Find & Low Voltage Alarm Funktion.

Es ist speziell für den Multi-Rotoren, Mini -FPV Quad gemacht.Das Built-in 5V BEC kann mit den Aux Pins direkt an den Empfänger oder Flug-Controller angeschlossen werden.
Einfache Verdrahtung: Die BEC 12V kann verwendet werden, um die Kamera, Video Sender, ect zu versorgen.
Inbuilt 5V LED Lichtregler können drei Blitzmodi mit dem Kippschalter vom Sender gewählt werden. Der Summer kann auch mit dem Kippschalter ausgelöst werden, so dass Sie Ihr Modell schneller finden können.
Das 5in1 enthält auch eine Batteriespannungsüberwachung. Sobald die Spannung unter dem eingestellten Schwellenwertsinkt, wird dies über den Summer & LED Licht signalisiert.

Sobald das Teil eintrudelt, gibt es hier die ersten Erfahrungswerte 8-)

Re: Matek V3 Power Distrubution Board 5 in 1 aus D für unter 7€

Verfasst: 19:37 ,Mo 12. Sep 2016,
von DeWe
Scheinbar hat die 2'er Version ein Problem mit dem 12V BEC an 4S : Bei 13,8-13,9V fallen die 12V am BEC Ausgang runter auf 3,x V .
Das soll mit der 3.1 erledigt sein.
Je nachdem welche Version bei mir eintrudelt, werde ich mal ein das Oszi drnn hängen

Re: Matek V3 Power Distrubution Board 5 in 1 aus D für unter 7€

Verfasst: 20:01 ,Mo 12. Sep 2016,
von doelle4
Das Ding ist ja wirklich der Renner.
Nachdem ich nach monatelangen Nachdenken nun doch FPV Rennen machen möchte und es am Markt kein passendes Modell gibt das meinen Ansprüchen gerecht wird (echt keins..) plane ich einen 180er mit ca 150-200 Gramm ohne Akku selbst zu bauen und da ist das Teil der Missing Link zum Erfolg :-)
Prima Sache die dir da aufgefallen ist !
Werde aber auf Banggood zugreifen da bei Ebay kein Versand nach AT...
Gruß Hans

Re: Matek V3 Power Distrubution Board 5 in 1 aus D für unter 7€

Verfasst: 20:09 ,Mo 12. Sep 2016,
von DeWe
Wie schon gesagt : es könnte am 12V BEC bei 4S Probleme geben ; jedoch nur da... Ich werde es mal an den Netzteilen surren lassen und berichten.
Mir sind persönlich die 3S wichtig : an dem 11V soll die Cam und Sender dran, Flash Schaltung für ein paar billige LEDs gefällt mir auch und noch einmal 5V für Spielereien ;) LipoWarner incl... Wobei ich dem Buzzer von der Lautstärke erst einmal nur als nette Dreingabe betrachte. Zu 90% ist das Teil zu leise - meine Vermutung . Jedoch sollte die Beleuchtung ein anderes Spiel abgeben..

Re: Matek V3 Power Distrubution Board 5 in 1 aus D für unter 7€

Verfasst: 20:36 ,Mo 12. Sep 2016,
von faboaic
danke, gekauft.
und festgestellt, dass es keine Strommessung und Spannungsmessung integriert hat wie die Power Module.
könnte man die Funktion einfach nachrüsten, wenn man einen Widerstand in Reihe lötet, wie beim Power Module?
dazu dann noch Spannungsteilerfür SpannungsMessung?
oder einfach noch ein Power Module mit dazu hängen? wäre aber bisschen viel Material, von dem eigentlich nur paar Widerstände gebraucht würden...

viele Grüße,
Fabian

Re: Matek V3 Power Distrubution Board 5 in 1 aus D für unter 7€

Verfasst: 20:48 ,Mo 12. Sep 2016,
von macona
AliExpress 4,46€ hatte ich bezahlt und auch Matek gelieferte Version 2.0.
https://de.aliexpress.com/item/Matek-PD ... 111.ZPoQGg
Vorsicht
Bei meinem habe ich ein 12V mod gemacht und hatte dann am Ausgang zum Empfänger bei 4S Lipo 8,9V zu laufen statt 5,3V, was mir mein APM 2.5 Gegrillt hat also immer schön messen wenn ich den mod macht.
Perfekt
Ansonsten bin ich aber voll zufrieden mit dem Teil, per Poti an der Funke lässt sich die LED Steuerung von langsam auf schnell blinken oder full einstellen und der lost find piper ansteuern.

Re: Matek V3 Power Distrubution Board 5 in 1 aus D für unter 7€

Verfasst: 21:40 ,Mo 12. Sep 2016,
von DeWe
Was für einen Mod?
Bitte einmal einen Link einstellen...

Die Spannungmessung läßt sich mit 2 Widerständen in Reihe bewerkstelligen. Den kleineren Widerstand an Masse und in der Mitte abgreifen. Je nach Lipo im Verhältnis max 1:3 bis 1:10. Der kleinere Widerstand sollte min. 1K Ohm betragen.
Die Strom Messung ist da schon etwas aufwendiger


Btw: beim Ali ist dies ein gutes Beispiel für den Clone ;)


Guckst du

http://www.mateksys.com/?portfolio=hub5v12v

(Achte auf die kleinen Lötpads)

Re: Matek V3 Power Distrubution Board 5 in 1 aus D für unter 7€

Verfasst: 21:52 ,Mo 12. Sep 2016,
von macona
Meiner ist kein Klone ist nur Version 2.0 es steht bei mir auch Matek drauf, wieso der die Bilder geändert hat entzieht sich meiner Kenntnis Btw werde sehen wie der neu Georderte aussieht.
Bei meinem kann man den BEC von 5V mit einer Lötbrücke auf 12V setzen zum besp. für Gimbal, derFunzt aber auch nur bei 4S, das meinte ich mit Mod.
Bei dem link etwas weiter unten mit F2 bezeichnet, neben dem BEC ist die Lötbrücke zu erkennen.

Re: Matek V3 Power Distrubution Board 5 in 1 aus D für unter 7€

Verfasst: 22:20 ,Mo 12. Sep 2016,
von DeWe
Mit der Lötbrücke hatte ich auch schon gelesen, ich dachte du hättest einen Mod um den Spannungseinbruch zu verhindern

Re: Matek V3 Power Distrubution Board 5 in 1 aus D für unter 7€

Verfasst: 06:20 ,Di 13. Sep 2016,
von faboaic
DeWe hat geschrieben: Die Strom Messung ist da schon etwas aufwendiger
war das nicht nur einfach ein 50 mOhm Widerstand in Reihe, wo dann die Spannung entsprechend dem fließenden Strom abfällt?

hätte auch von banggood Strom Mess Module, wo der Strom auf deren Platine drüber läuft und dann über Hall Sensor gemessen wird.
vorteil, dass kein Widerstand in serie kommt.
aber geht nur bis 30 Ampere...

viele Grüße,
Fabian

Re: Matek V3 Power Distrubution Board 5 in 1 aus D für unter 7€

Verfasst: 06:32 ,Di 13. Sep 2016,
von mastersurferde
Hi Fabian,

so einfach gehts nicht, fa die Brzugsmasse die selbe ist, wie bei der Spannungsmessung. Der Shunt muss in der Plus Leitung sitzen um das Massepotential nicht zu versauen bzw. zu verschleppen.

Gruß
Stefan

Re: Matek V3 Power Distrubution Board 5 in 1 aus D für unter 7€

Verfasst: 07:24 ,Di 13. Sep 2016,
von faboaic
mastersurferde hat geschrieben:. Der Shunt muss in der Plus Leitung sitzen um das Massepotential nicht zu versauen bzw. zu verschleppen.
sollte ja machbar sein...
extra nochmals ein power Module dazu hängen geht schon, aber wäre eigentlich nicht nötig.

oder doch power module dazu und dann gleich mit dem zusätzlichen 5volt Regler eine redundante 5 Volt Versorgung aufbauen... würde mir gefallen.

viele Grüße,
Fabian

Re: Matek V3 Power Distrubution Board 5 in 1 aus D für unter 7€

Verfasst: 08:52 ,Di 13. Sep 2016,
von Baumi
Hallo Dirk,

Danke !
Das ist doch genau das, was ich für das neue Projekt gesucht habe.
Und da ich eh was im int. Warehouse bei HK bestellen "muss", habe ich das noch in den Einkaufswagen gepackt. 5,62€ :D
Ist die V3.1 die dann das 4S Problem nicht haben sollte.

Many Greetz
Baumi

Re: Matek V3 Power Distrubution Board 5 in 1 aus D für unter 7€

Verfasst: 20:34 ,So 2. Okt 2016,
von DeWe
Heute war ich auf Fehlersuche, da ich mit der Funke nicht die Lampn/Blinkfrequenz /Finde-mich-Alarm ein-/ausschalten konnte. Erst war ich ja der Meinung, ich wäre zu dumm meine Funke zu programmieren.... also Servo an Channel 6 : keine Regung ; Oszi an Channel 6 : keine Regung....
nagelneuer Empfänger wohlgemerkt.... laut Anleitung auch brav die 5V ausgepinnt, da der Empfänger seine 5V via KK board via ESC bekommt.
Ok, Empfänger gewechselt und erst das Servo dran gelassen : Funke arbeitet, Servo auch.
Vorsichtshalber mal am Aux Anschluss vom Matek 3.1 die Signalader gemessen : 5V..
Naja kann ja sein : Pullup Widerstand. Also Servotester dran: Der Finde-mich-wieder-Alarm funktioniert... Dummerweise die gesamte Zeit, egal welches Signal ich anlege.

Jetzt haben wie 3 Möglichkeiten :
1) Das Teil hat mir einen Empfänger geschrottet :ugeek: und ist selber defekt
2) der Aux Channel vom PDB funktioniert nur, wenn auch die 5V vom PDB Board verwendet wird
3) der Empfänger war schon defekt und Möglichkeit 2 zieht parallel

Solange das nicht geklärt ist, bitte aufpassen

Re: Matek V3 Power Distrubution Board 5 in 1 aus D für unter 7€

Verfasst: 10:01 ,Mo 3. Okt 2016,
von DeWe
Nachdem mir das Thema keine Ruhe lässt, habe ich am PDB einmal ein voll bestücktes Servokabel angeschlossen und den Servotester dazu gehängt :
Ergebnis : das Matek Board arbeitet wie gewünscht.

Die Frage, welche noch zu klären ist: Wieso geht es dann nicht, wenn ich die 5V auspinne und die Versorgung von einem anderen BEC (in dem Fall vom ESC) nehme? Es wird ja ausdrücklich in der Anleitung darauf hingewiesen.... Muss ich wirklich die 5V auspinnen? (mal mit dem Oszi kontrollieren, ob hier geswitched wird)
Hat die Konstellation wirklich den Empfänger geschossen? Mal sehen, ob ich dazu noch Antworten finde....

Re: Matek V3 Power Distrubution Board 5 in 1 aus D für unter 7€

Verfasst: 09:43 ,Mi 5. Okt 2016,
von Baumi
Guten Morgen Dirk

Ich bin grad etwas verwirrt und bevor ich hier einen nagelneuen TX in den E-Himmel zu APM und Co schieße, bräuchte ich noch die Info, ob nun das Matek Board den Empfänger gehimmelt hat oder wo der Fehler lag.

Meins hat mich nämlich Gestern aus den USA erreicht und ist in der Tat V3.1.

Bild

Many Greetz
Baumi


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Matek V3 Power Distrubution Board 5 in 1 aus D für unter 7€

Verfasst: 20:18 ,Mi 5. Okt 2016,
von DeWe
3.1 'er habe ich auch.
Leider sind in China gerade Feiertage, so dass ich ein wenig warten muss ( der Fall wird dem Kundencenter übergeben? so die Antwort vom Ansprechpartner.)
Wie schon gesagt : Am Servotester mit den eigenen 5V vom Bec funktioniert es wie beschrieben.
Das Oszi zeigt eine schöne Gleichspannung auf den 5V an. Also liniar und nicht geswitched. Jedoch will ich erst warten, das ich den defekten Empfänger behalten kann, dann kann ich einem der ersten 5 Channel mal auf den Aux hängen. Dann sehe ich ja, ob der Empfänger Kanal überlebt oder nicht. Auch weiß ich nicht, warum man bei einem liniaren ESC Plus auspinnen sollte, ausser aus der Vorsicht heraus, das die Spannungen unterschiedlich eingestellt sind (4,8 gegen 7V vertragen sich auch njcht so gut, bzw. falls jemand ein geswitchetes BEC verwendet....)

Re: Matek V3 Power Distrubution Board 5 in 1 aus D für unter 7€

Verfasst: 00:18 ,Sa 8. Okt 2016,
von DeWe
Kurzer Update :
ich bekomme einen neuen Empfänger :
Morgen wird der defekte Empfänger noch einmal gebunden und mit Channel 5 am Aux vom PDB verbunden... Einmal ohne den 5V vom BEC des PDB und danach noch einmal mit den eingepinnten Pin für 5V; meines Erachten dürfte kein nachteiliges Verhalten auftreten, da kein BEC geswitched ist.
Update folgt

Re: Matek V3 Power Distrubution Board 5 in 1 aus D für unter 7€

Verfasst: 13:13 ,So 9. Okt 2016,
von DeWe
Entwarnung :
Da ich einen neuen Empfänger bekomme, habe ich den Defekten noch einmal gebunden und bin mit dem Throttle Signal (wie am Anfang : ausgepinnte 5V) auf den Aux Eingang drauf. Der Kanal hat es überlebt ( incl. Oszi Überprüfung) und auch die Funktion ist wie erwünscht :)

Re: Matek V3 Power Distrubution Board 5 in 1 aus D für unter 7€

Verfasst: 14:23 ,So 9. Okt 2016,
von Baumi
Hallo Dirk,

cool, danke für das Feedback. Wollte mir sehr ungern einen meiner Empfänger schroten. Weiß zwar noch nicht, wo ich das Teil nun verbauen werden aber sicherlich kommt da im Winter noch was Neues...... Racer ? Mhhhh. Mal schauen.

Many Greetz
Baumi

Re: Matek V3 Power Distrubution Board 5 in 1 aus D für unter 7€

Verfasst: 14:45 ,So 9. Okt 2016,
von DeWe
Eben gerade festgestellt (nachdem der Aux am richtigen Empfänger hängt und die letzten Einstellungen Richtung Maiden gehen (habe ich zwischenzeitlich schon erwähnt, das ich Verkausoffene Sonntage in Mobelhäusern, wenn gleichzeitig irgendwelche Boutiquen daneben auch geöffnet haben, zum k... finde?) Heute wäre das beste Wetter.... naja.....
Vielleicht nehme ich das Netbook mit den Sourcen vom dynamischen Wuchten mit: da sind noch 2 kleine Issues im Diagnose Screen gerade zu ziehen... und bleibe im Wagen

Zurück zum Thema:

Einmal in Lost&Found Mode bei dem PDB, immer drin - das Ganze geht nur mit einem PowerOnReset in den normalen Mode

Re: Matek V3 Power Distrubution Board 5 in 1 aus D für unter 7€

Verfasst: 22:27 ,Sa 15. Okt 2016,
von DeWe
noch ein Update :
1) das Matek Board war definitiv nicht schuld daran :
Ich habe den Empfänger geöffnet und siehe da: ohne jetzt nachgemessen zu haben, schaut es so aus, das ein Widerstand um Signal pin von Channel 6 nicht bestückt ist. Dann kann ja auch nichts rauskommen ;)

2) Der Lost&Found Buzzer kränkelt, als ob er schon länger ueber seiner Spec betrieben worden ist. Gleichzeitig ist das Blinksignal nicht sauber. Nicht schön.... aber weiterhin mal beobachten...

Re: Matek V3 Power Distrubution Board 5 in 1 aus D für unter 7€

Verfasst: 14:52 ,Di 25. Okt 2016,
von faboaic
Oh mann... wer lesen kann, ist klar im Vorteil...
Und wer nicht lesen kann, aber die Bilder genau anschaut, ist auch im Vorteil.

Ich hab meins von der Bestellung damals soeben ausgepackt und war überrascht, dass das nur vier Anschlüsse hat und das für einen Hexa bisschen wenig sind...
( wo ist der Smiley, der sich mit der Hand vor's Gesicht schlägt?! ;-) )

Viele Grüße,
Fabian

Re: Matek V3 Power Distrubution Board 5 in 1 aus D für unter 7€

Verfasst: 15:30 ,Di 25. Okt 2016,
von Baumi
Hallo Fabian.

Nun ja. Passiert :)

Ich muss mir auch ins Gesicht klatschen, da ich das Teil für meine 12V LEDs nicht nutzen kann da der Schaltausgang 5V rausgibt. Also liegts bei mir in der Sammelkiste.

Ansonsten ein echt cooles Teil.

Many Greetz
Baumi


Gesendet von iPhone7 mit Tapatalk

Re: Matek V3 Power Distrubution Board 5 in 1 aus D für unter 7€

Verfasst: 15:53 ,Di 25. Okt 2016,
von faboaic
Baumi hat geschrieben:das Teil für meine 12V LEDs nicht nutzen kann da der Schaltausgang 5V rausgibt.
ok, ich schaue, dass ich diese Woche noch die Anleitung mit dem BD245 mache. :-)
wollte ja eh mal paar 12v LEDs am cx21 hin bauen.

viele Grüße,
Fabian