Seite 1 von 4

Was soll es denn nun werden? Ein SK450, ein Diatone 450 oder eine Dead Cat Conversion ?

Verfasst: 18:38 ,Sa 3. Sep 2016,
von DeWe
Heute sind die Motoren und ESC endlich eingetroffen :
Das Set für knapp 56€ : 4* 2213 E-Max Motoren incl 4 * SimonK 30A Esc's

http://www.ebay.de/itm/4x-Emax-MT2213-9 ... SwdU1W84SO
2213_Esc.jpg
Die ESC's haben sogar ein integrierte BEC von jeweils 2A; so das für ausreichend 5V für alles möglich gesorgt ist ;)

Als FC ist nun der - in meinen nächtlichen Wahn bestellen - ZYX-M FC gedacht. Bisher habe ich eigentlich fast nur Gutes von dem FC finden können; also warum nicht? Gleich vorweg: Das Teil ist nicht ganz billig, aber wenn man einmal einen APM dagegen hält ... hält sich das Ganze dann noch in Grenzen; jedoch sind wir geringfügig teuerer. Um wieviel genau, kann ich erst sagen wenn ich den FC in Händen habe und erkennen kann, ob ich eine "alte" Version mit dem Neo 6 / 7 oder die letzte HW Version mit dem Neo N8M bekommen habe.
Ich könnte fast schon schreiben ... wie mein Glück kenne ... aber wir wollen es ja nicht verschreien ;)

FC plus zusätzliches OSD waren knapp 130 €.
Dabei ist:

Tarot ZYX-M flight controller
Tarot ZYX-M GPS module
PMU power module
LED indicator
USB serial hub and micro USB cable
8 x FC to RX jumper cables
tarrot.jpg
tarrot.jpg (106.78 KiB) 2142 mal betrachtet
zusätzlich das - in meinen Augen teuere - OSD Modul.

Damit hätten wir schon alles zusammen, was den FC betrifft.
Interressant ist auf alle Fälle, das das OSD Modul 2! Video-Eingänge besitzt, welche man über die Funke umschalten kann.
DAmit relativiert sich der Preis wieder etwas, da ich immpo nur ein OSD Modul kenne, welches das beherrscht und das kostest glaube ich sogar etwas mehr ... aber das nur derFairness und Vollständigkeitshalber erwähnt.

Als Vorteil für einige User : Das Ganze ist erst einmal Plug & Play -> sprich alles aufeinander abgestimmt. Zusammen stecken und gut ist ... Nicht Stecker ändern, Pins suchen .....
Die zu verstellenden Parameter sind auch nicht so üppig wie beim APM.
Heißt auf der einen Seite: vielleicht um Einiges besser und schneller einzustellen; andererseits -> wenn es klemmen sollte.... könnte man den eine oder anderen Parameter schon vermissen ...

Gut
...lassen wir uns überraschen was wird...

Falls der Frame Probleme hat, gibt es immer noch Ausweichmöglichkeiten, welche immo bei mir zu Hause auf Halde liegen und ihren Einsatz entgegen harren:

Das Ganze könnte einfach auf den SK450 Frame geschnallt werden
IMGP2971.JPG
Ehrlich gesagt ... gefällt mir nicht so richtig und vom Platz wird es auch vermutlich ganz schön eng werden ...

Der Dialton 450 Frame macht da schon etwas mehr her ....
IMGP2972.JPG
Schon eher nach meinem Geschmack

oder den SK450 als "tote Katze" aufbauen ?
IMGP2970.JPG
Ich denke, ich fange mit der "Toten Katze" an : Da ist Platz on Mass drauf, das könnte ich die SJ4K vorne noch festgeschnallen ... ( Wir erinnern uns : das OSD und 2 Video-Eingänge !!! - da war doch was :mrgreen: )

Wenn es nicht richtig zu meiner Zufriedenheit funktioniert, sind ja noch Optionen 2 und 1 vorhanden ;)

Welchen Frame favorisiert ihr ?

Re: Was soll es denn nun werden? Ein SK450, ein Dialton 450 oder eine Dead Cat Conversion ?

Verfasst: 19:01 ,Sa 3. Sep 2016,
von Brummer3000
Würde auch mit der toten Katze anfangen ... kann aber leider nicht abstimmen ... warum auch immer ...

Re: Was soll es denn nun werden? Ein SK450, ein Dialton 450 oder eine Dead Cat Conversion ?

Verfasst: 19:39 ,Sa 3. Sep 2016,
von Wepfi
Ich hatte vor einigen Wochen Stefan mit dem diatone white sheep hier.
Allerdings hatte er andere Motoren und 6S drauf.
Aber auch vom frame war ich hin und weg, stabil, ruhig, Platz soviel man
braucht.
Dirk, du hast die Kiste doch auch in der Luft gesehen, der war doch super-

Re: Was soll es denn nun werden? Ein SK450, ein Dialton 450 oder eine Dead Cat Conversion ?

Verfasst: 19:58 ,Sa 3. Sep 2016,
von Derdoo
Hi,

ich kann leider auch nicht abstimmen.

Aber für mich wäre es klar ;)

Dead Cat

Gruß Derdoo

Re: Was soll es denn nun werden? Ein SK450, ein Dialton 450 oder eine Dead Cat Conversion ?

Verfasst: 20:28 ,Sa 3. Sep 2016,
von DeWe
da muss Hans mal nachschauen ob es ein Problemchen oder meine Dummheit ist, das die Abstimmung nicht funzt. ;)
Na dann fangen wir mal mit dem "Kafaber" an ;)

Re: Was soll es denn nun werden? Ein SK450, ein Dialton 450 oder eine Dead Cat Conversion ?

Verfasst: 22:13 ,Sa 3. Sep 2016,
von mastersurferde
Hallo Dirk,

nimm das Dialton 450. Das SK ist viel zu weich und das Dead Cat hat niemand so richtig gut in die Luft bekommen. So eine Leiche liegt bei mir auch rum. Falls Du doch das Dead Cat nehmen willst, dann bau mal provisorisch zuerst ein KK oder sowas ein und schau, ob es vernünftig fliegt - nicht, dass Du dann zu Unrecht auf das ZYX schimpfst ;)

Gruß
Stefan

Re: Was soll es denn nun werden? Ein SK450, ein Dialton 450 oder eine Dead Cat Conversion ?

Verfasst: 22:31 ,Sa 3. Sep 2016,
von DeWe
Den KK will ich demnächst mit dem 180'er Frame/ Motoren , Esc und Ersatzteilen hier in der Börse lostreten... ich brauche den Platz und den Empfänger... Beides ist leider nicht endlos... Aber ein gutes Projekt, wo sich die Dead cat conversion richtig beweisen kann ; incl. Fc... wenn das Zusammenspiel reibungslos erweist , ist der FC vorbehaltlos zu empfehlen :)

Re: Was soll es denn nun werden? Ein SK450, ein Dialton 450 oder eine Dead Cat Conversion ?

Verfasst: 01:54 ,So 4. Sep 2016,
von MrSpike
Servus Dirk,
Abstimmung funzt leider net ...

Um aber trotzdem eine Stimme abzugeben: Dialtone 450 8-)

Warum auch immer das Teil Wählton heißt (Oder ist das die Chinaübersetzung für "Wählscheibe"?)
Ich kenn es als "Flamewheel" und ich verwende es auch. in meinem Projekt ...

Re: Was soll es denn nun werden? Ein SK450, ein Dialton 450 oder eine Dead Cat Conversion ?

Verfasst: 09:12 ,So 4. Sep 2016,
von HdH
Da Abstimmen nicht funktioniert, ich würde auch zu den Dialtone 450 tendieren. :)

Re: Was soll es denn nun werden? Ein SK450, ein Dialton 450 oder eine Dead Cat Conversion ?

Verfasst: 10:03 ,So 4. Sep 2016,
von Baumi
Hallo,

Baumi hat mal die Umfrage von DeWe bearbeitet.
Jetzt sollte es gehen :lol:

Many Greetz
Baumi

Re: Was soll es denn nun werden? Ein SK450, ein Dialton 450 oder eine Dead Cat Conversion ?

Verfasst: 10:11 ,So 4. Sep 2016,
von DeWe
Das SK ist viel zu weich und das Dead Cat hat niemand so richtig gut in die Luft bekommen.
Zu weich meinst du jetzt das Chassis selber, welches auch die Arme hält, oder?
Ich werde probehalber mal die Arme an die Platten anbauen und schauen, inwiefern sich das Ganze verwindet ...

Re: Was soll es denn nun werden? Ein SK450, ein Dialton 450 oder eine Dead Cat Conversion ?

Verfasst: 11:08 ,So 4. Sep 2016,
von Wepfi
Bei mir geht die Abstimmung ned.
Aber ich wäre für den diatone mit den leichteren
Armen wie sie Stefan hat.

Da ist noch einer für 4 Tahe bei ebay, der kommt relativ ? schnell

http://www.ebay.de/itm/Diatone-White-Sh ... Swi0RXy0rK

Re: Was soll es denn nun werden? Ein SK450, ein Dialton 450 oder eine Dead Cat Conversion ?

Verfasst: 11:12 ,So 4. Sep 2016,
von HdH
Nö, bei mir auch nicht :?

Re: Was soll es denn nun werden? Ein SK450, ein Dialton 450 oder eine Dead Cat Conversion ?

Verfasst: 11:18 ,So 4. Sep 2016,
von Wepfi
Jetzt hats gefunzt .... Danke Baumi !

Re: Was soll es denn nun werden? Ein SK450, ein Dialton 450 oder eine Dead Cat Conversion ?

Verfasst: 11:28 ,So 4. Sep 2016,
von DeWe
Da ist noch einer für 4 Tahe bei ebay, der kommt relativ ? schnell
Danke für den Link, jedoch :
brauchst du Einen 8-) ?
IMGP2973.JPG

Re: Was soll es denn nun werden? Ein SK450, ein Diatone 450 oder eine Dead Cat Conversion ?

Verfasst: 11:31 ,So 4. Sep 2016,
von Baumi
[Klugscheissermode an]
Es heißt DIATONE Frame - nicht Dialton :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
[Klugscheissermode aus]

Habe den Titel mal angepaßt sonst findet man diesen Beitrag gar nicht wenn ein anderer User danach sucht.

Many Greetz
Baumi

Re: Was soll es denn nun werden? Ein SK450, ein Diatone 450 oder eine Dead Cat Conversion ?

Verfasst: 11:44 ,So 4. Sep 2016,
von DeWe
Da kommt der jahrelang ausgeübte Job wieder zum Vorschein und die menschliche Eigenschaft "querzulesen". Ansonsten könnten wir so etwas nicht entziffern

Gmäeß eneir Sutide eneir elgnihcesn Uvinisterät ist es nchit witihcg, in wlecehr Rneflogheie die Bstachuebn in eneim Wrot snid, das ezniige was wcthiig ist, ist, dass der estre und der leztte Bstabchue an der ritihcegn Pstoiion snid. Der Rset knan ein ttoaelr Bsinöldn sien, tedztorm knan man ihn onhe Pemoblre lseen. Das ist so, wiel wir nciht jeedn Bstachuebn enzelin leesn, snderon das Wrot als gseatems.

Das funktioniert jedoch nur mit uns bekannten und oft benutzen Wörtern.
Trotzdem Danke, mir ist es nicht aufgefallen und ich habe mir auch keine Gedanken darum gemacht (eben s. o.) ;)

Re: Was soll es denn nun werden? Ein SK450, ein Diatone 450 oder eine Dead Cat Conversion ?

Verfasst: 12:05 ,So 4. Sep 2016,
von Wepfi
Ich schreib doch schon die ganze Zeit Diatone :lol:

Danke fürs Angebot Dirk, aber ich will den Langen .... white sheep

Re: Was soll es denn nun werden? Ein SK450, ein Diatone 450 oder eine Dead Cat Conversion ?

Verfasst: 12:08 ,So 4. Sep 2016,
von DeWe
Noch einmal zurück zum "Stillen Schnurhahn" :

So würde das Frame ausschauen (die Kuppel gehöhrt zwar nicht zum original Frame dazu, käme aber drauf )

Als Größenvergleich habe ich einmal die Fernsteuerung dazu gestellt
IMGP2974.JPG
@Mastersurferde
Welche Probleme hattest du(und Andere) mit dem Frame festgestellt ?

Re: Was soll es denn nun werden? Ein SK450, ein Diatone 450 oder eine Dead Cat Conversion ?

Verfasst: 14:41 ,So 4. Sep 2016,
von mastersurferde
Hi,

HK hat den SK450 als ARF verkauft. Also komplett bestückt mit Motoren, ESC und einem KK2.1
Dazu hab ich mir wie viele andere auch das Deadcat Conversion Kit gekauft.
Der SK flog nackt ganz passabel - hatte aber auch so schon extrem weiche Arme. Dadurch war Fliegen ohne Schwingverhalten schon sehr schwierig.
Mit dem Deadcat Conversion Kit war die Geometrie extrem verzogen und der Schwerpunkt kaum einstellbar. Trotz aller möglicher Tutorials von HK und auch anderen konnten die Mischer vom KK nie so eingestellt werden, dass ein gerades Steigen des Kopters erreicht wurde. Der Kopter ist immer ausgebrochen bzw. war instabil. Brauchst nur mal in den Rezessionen von HK zum DeadCat lesen.

Gruß
Stefan

Re: Was soll es denn nun werden? Ein SK450, ein Diatone 450 oder eine Dead Cat Conversion ?

Verfasst: 16:38 ,So 4. Sep 2016,
von doelle4
Mir gefällt keins aufgrund der Arme die mich bei allen nicht überzeugen.
Würde Q380 Arme verwenden.
Gruss Hans

via Tapatalk

Re: Was soll es denn nun werden? Ein SK450, ein Diatone 450 oder eine Dead Cat Conversion ?

Verfasst: 19:21 ,So 4. Sep 2016,
von DeWe
Dann also doch 2 aufbauen...
den Dia(l) ton mit den guten Sachen und... mit ner Menge Billigheimer mal die Katze....
Wenn ich den Mini Copter zerlege, würde das KK Board frei werden.....
Nur was für ESC's und welche Motoren? Oder doch mal die Emax Probehalber drauf?
Settings für die Convertion für das KK Board hätte ich schon... auf dem ersten Blick schauen Sie etwas wild aus, scheinen aber ganz gut auf dem Frame zu passen...


Re: Was soll es denn nun werden? Ein SK450, ein Diatone 450 oder eine Dead Cat Conversion ?

Verfasst: 19:37 ,So 4. Sep 2016,
von Wepfi
Du meintest mal man sollte die Sunnysky 580 KV mit 3 S testen.
Mach mal ..... wenns klappt kauf ich dann nach :lol:

Nix für ungut !

Re: Was soll es denn nun werden? Ein SK450, ein Diatone 450 oder eine Dead Cat Conversion ?

Verfasst: 19:38 ,So 4. Sep 2016,
von DeWe
E-Max 2213 935 KV mit 1045 Latten an 3S
Von SunnySky 580KV an 3S war hier nicht die Rede :D

Re: Was soll es denn nun werden? Ein SK450, ein Diatone 450 oder eine Dead Cat Conversion ?

Verfasst: 19:51 ,So 4. Sep 2016,
von Wepfi
DeWe hat geschrieben:Dann also doch 2 aufbauen...

Nur was für ESC's und welche Motoren?

Wenn du frägst .....