Seite 1 von 1

Eachine Racer 250 - welche Lipos ?

Verfasst: 11:27 ,Di 28. Jun 2016,
von RukkelGott
Moin,
ich mach mal ein neues Thema auf - ich finde kein passendes bestehendes.

Welche Akkus verwendet Ihr im Eachine Racher 250?

Ich habe 3S Floureon mit 1800 mAh im Auge: bei Ebay aus Deutschland.
Laut Maßen sollten die absolut ohne Probleme passen.

Gibt es Erfahrungen mit Floureon? Ich habe einmal einen bestellt und da war der Balancerstecker zu klein für meine Ladegeräte. Ist das bei denen immer so? Gibt es da mehrere Standards?

Oder gleich 4S Lipos bestellen?

Danke
Sandro

Eachine Racer 250 - welche Lipos ?

Verfasst: 12:19 ,Di 28. Jun 2016,
von Baumi
Hi Sandro

Mit 1800er wirst Du keine 10 Min. in der Luft bleiben. Das habe ich bereits hinter mir.

Mit Floureon habe ich keine Erfahrung. Habe nur Zippy, Turnigy, Blackmagic und Multistar LiPos im Einsatz. Am 250er Racer mehrere Turnigy 2.200 mit 20C. Damit bleibe ich mind. 13 Min. in der Luft. Mit BM3000 fliegt er zwar auch aber die Agilität lässt aufgrund des schwereren LiPos zu wünschen übrig. Loops gehen zwar immer noch aber er sackt doch stark ab.
Habe mit Zippy Compact 1500 angefangen über Zippy 1800 und fliege nun fast ausschließlich die 2200er Turnigy.

Eine kleine Diskssion zum Eachine 250 (LiPo Diskussion etwas tiefer), findest Du hier:
http://kopterforum.at/viewtopic.php?t=1428

Zum Balancer Stecker. Habe ca. 20 LiPos von 2S bis 4S. Da passten die Balancer immer an meine LG'e

4S am Racer bin ich noch nicht geflogen.

Many Greetz
Baumi


Gesendet von iPhone6 mit Tapatalk

Re: Eachine Racer 250 - welche Lipos ?

Verfasst: 12:30 ,Di 28. Jun 2016,
von RukkelGott
Vielen Dank....

Super - dann werde ich auch auf die 2200 mAh gehen. Man muss ja keine Kohle raushauen wenn schon jemand Erfahrungen im Forum damit gemacht hat.... ;)

In der Manual vom Eachine Racer steht 4S fähig.... aber ich bin da irgendwie total spektisch... Besonders wenn man die TechSpecs in Ali ließt steht bei den ESCs: 2S-3S...

LG Sandro

Das probiere ich vllt mal wenn ich deutlich mehr Erfahrungen habe...

Re: Eachine Racer 250 - welche Lipos ?

Verfasst: 12:39 ,Di 28. Jun 2016,
von Baumi
Hallo Sandro

Pass nur auf mit der Große vom LiPo.
Der Eachine 250 hat ja ein "Fach" im Inneren für den LiPo.
Bei mir ist er unten festgestrapst mit Klettbändern.
Da ist er mir auch lieber denn bei einem Crash reißt er mir nix ab ;)
Und ich habe den Racer wie keinen anderen meiner Copter schon seeeehr oft in den Acker gebohrt ;)

Many Greetz
Baumi


Gesendet von iPhone6 mit Tapatalk

Re: Eachine Racer 250 - welche Lipos ?

Verfasst: 12:40 ,Di 28. Jun 2016,
von mastersurferde
Die 2200er gehen kaum rein. Die Zippy Compact 1800 haben super gepasst - sind aber recht teuer und von der Lebensdauer der kleinen Zippy Compact bin ich bisher nicht überzeugt.
Ich würde eher mal im Bereich 4s schauen, was da passt. Bei den 3s werden die Akkus ganz schön gequält.
Bei 4s natürlich wieder mit den 5030er Props.

Gruß
Stefan

Eachine Racer 250 - welche Lipos ?

Verfasst: 12:42 ,Di 28. Jun 2016,
von Wolle Can Fly
Hallo zusammen,
bin auch noch Lipos am probieren.
Bin mit den SLS sehr zufrieden.
Habe wegen gutem Leistungs- Gewichtverhältnis mal diesen bestellt:
http://www.stefansliposhop.de/liposhop/ ... :1522.html
Für die Microhexe (180mm, 295g o. Lipo)
http://www.ebay.de/itm/FLOUREON-2200mAh ... 1392726291
... weil mir diese zu schwer sind - da kann ich gleich die
BlackMagic 3000er vom CX dranhängen (205g) ;)

Re: Eachine Racer 250 - welche Lipos ?

Verfasst: 12:50 ,Di 28. Jun 2016,
von torturized
Vielleicht wäre der 4S Akku von Eachine mal ein Versuch wert?

http://www.banggood.com/Eachine-14_8V-1 ... 33654.html
Screenshot_2016-06-28-12-50-01.png
Liebe Grüße, Micha


Edit: Sorry der soll nicht passen in den Racer :cry:

Das Fach dafür ist einfach zu klein für einen 4S Akku.

Re: Eachine Racer 250 - welche Lipos ?

Verfasst: 13:01 ,Di 28. Jun 2016,
von mastersurferde
Der originale Akku vom Eachine war mehr oder weniger Schrott. Meinst, dass der 4s besser ist?
Den gibts auch mit 1500mAh. Die Bewertungen sind zumindest gut. Leider zeigt sich die Qualität eines Akkus immer erst nach einigen Monaten.

Gruß
Stefan

Re: Eachine Racer 250 - welche Lipos ?

Verfasst: 13:11 ,Di 28. Jun 2016,
von torturized
Ja das stimmt.
Kann man vor Bestellung leider nur an den Bewertungen fest machen und dann eigene Erfahrungen sammeln.

Liebe Grüße, Micha

Re: Eachine Racer 250 - welche Lipos ?

Verfasst: 13:31 ,Di 28. Jun 2016,
von RukkelGott
Bei den Bewertungen ist das aber immer so eine Sache... viele bewerten (behaupte ich jetzt mal) direkt nach dem Sie die Ware bekommen haben und wenn es passt und funktioniert wie es soll gibt es oft gut Bewertungen... Den Gedanken etwas abzuwarten sehe ich häufig erst in einem Edit und i.d.R. dann eher negativ....

So zumindest lesen sich Bewertungen bei Amazon sehr oft.

Re: Eachine Racer 250 - welche Lipos ?

Verfasst: 18:27 ,Fr 2. Sep 2016,
von MrPurple
also sollten 4S kompatibel sein, so würde ich es probieren. Ich fliege die Multistar 1400er von Hobbyking. Preiswert und hochbelastbar. Spitzenleistung bei mir 120Amps, machen sie bisher brav mit :D
haben jetzt sicher schon 20 Zyklen durch und sie nehmen nach wie vor 1,2Ampere, wobei ich sie nie ganz leer fliege.

Re: Eachine Racer 250 - welche Lipos ?

Verfasst: 09:11 ,Mo 5. Sep 2016,
von GSX750AE
Ich habe bisher alles meine Akkus auch die vom CX 20 im Racer geflogen. Ich habe einen BM 3000 drin gehabt. Ansonsten hab ich mir extra 2 von den Turnigy 2200 mit 40C geholt. Den originalen CX 20 Akku mit 2700 mah flieg ich auch im er 250. Der BM passt so grade ohne modifizierung im er 250 rein.

Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk