Seite 1 von 1

FC - Entscheidungsfindung

Verfasst: 15:22 ,Mo 20. Jun 2016,
von JNX
Hallo,

die Entscheidung für einen neuen FC steht an und ich lese mich jetzt bereits seit einiger Zeit durch die Foren, Quellcode und Beschreibungen.
Leider bin ich ein wenig überfordert mit der schieren Anzahl von Möglichkeiten...

Folgende Punkte sind mir wichtig:
- (Sehr) ruhig im Pos/Loiter für Fotografie und Videoaufnahmen
- Telemetry via FrSky zur Anzeige an meiner Taranis
- Hex-/ Oct-support
- Ausreichend Anschlüsse für GPS / OSD
- OpenSource
- Telemetry via 868/433MHz
- die 'üblichen' Flugmodi wie Stabilize, AltHold, GpsHold usw.
- ggf. RTH
- ggf. integrierte BlackBox


Ich hatte mich nun fast für den Naze32 / SP Racing F3 (minimal + Externer Compass inkl. GPS) entschieden, jedoch wurde hier ja bisher wenig Fokus auf die GPS - Modi etc gelegt. Aufgrund von iNav allerdings dennoch sehr interessant und preislich absolut top.
Wie 'schlimm' ist es denn jetzt wirklich?
Ist PosHold / whatever so viel schlechter als beim PIX / APM?

Als Alternative bleiben eigtl. nur die beiden oben genannten (APM / PIX), jedoch bin ich hier noch nicht ganz sicher.
Dazu kommt die Entscheidung, welcher APM / PIX.
Es fällt mir schwer hier die ganzen Versionen inkl. deren Unterschiede aufzufinden...

Hilfe?

Re: FC - Entscheidungsfindung

Verfasst: 15:32 ,Mo 20. Jun 2016,
von doelle4
Grundlegend entscheident für das was du genannt ist eine Armspannweite von zumindest 45cm besser über 50 cm und ein hochwertiges GPS wie UBlox Neo 8m, das bringt viel mehr für ruhiges Flugverhalten wie der FC Typ wenn die PID Werte stimmen (müssen sie bei jedem FC).
Auch der Frameaufbau /Gewichtsverteilung macht viel aus.
Es sollte eine Ebene sein und Akku nah am Schwerpunkt/Zentrum dann fliegt er wunderbar.
Also ich finde das damit auch der APM 2.6 /2.8 gut geeignet ist. Der Pixhawk ist doch ein etwas zickiges Ding mit teils unerklärlichen Faxen (meine Meinung).
Naze32 ist natürlich auch eine gute Wahl.
Gruß Hans

Re: FC - Entscheidungsfindung

Verfasst: 15:51 ,Mo 20. Jun 2016,
von HdH
Etwas preiwerter und sehr ähnlich dem Naza ist der ZYX-M von Tarot. Wäre eventuell auch eine Überlegung wert.
Aus De gibts den z.B. hier: http://www.premium-modellbau-bodensee.d ... ng-mit-gps
Aus Cn gibt es verschiedene Quellen, natürlich günstiger, um 100 Euro, wenn er beim Zoll ohne weiteres durchgeht.
Eigene Erfahrungen habe ich damit noch nicht, aber mein ,,Hercules 500,, den ich gerade aufbaue soll auch einen bekommen.

Re: FC - Entscheidungsfindung

Verfasst: 16:15 ,Mo 20. Jun 2016,
von Fandi
Ich baue mir gerade einen 250er GPS Kopter,
der mi iNav auf einem Sp Racing F3 Deluxe laufen soll.
die Probleme die bei mir auftraten, ließen sich zwar bis jetzt alle lösen.
Aber das ganze hat doch was von Betatester.
Für eine Fotokopter finde ich die Möflichkeiten die der Missionplaner mit bringt auf jeden Fall schöner.

Re: FC - Entscheidungsfindung

Verfasst: 16:31 ,Mo 20. Jun 2016,
von JNX
Huhu,

danke schonmal für die Beiträge! :)
Welche APMs kannst du denn empfehlen doelle?
Ich tue mich dort, wie oben geschrieben, bei der Übersicht bereits etwas schwer.
Ja, der Aufbau und die Wahl des GPS bzw der Komponenten ist natürlich auch wichtig. Jedoch hilft das nicht, wenn der FC nicht effizient GPS und die Sensoren auswertet... Was bei Cleanflight wohl das Problem zu sein scheint.

Der Tarot stand ganz lange auf Platz 1 meiner Liste, ist jedoch closedSource und scheint ohne irgendwelche Zusatzmodule keine Telemtrie an die Taranis zu übertragen. (Anysense Pro - >120€) Am Ende also noch mehr closedSource für ne ganz nette Summe. (Mind 230€)
Dennoch scheint es n richtig netter FC zu sein.

Der Sp war ja auch mein Favorit, jedoch haben mich die Berichte über GPS-Unterstützung etwas verunsichert. Ansonsten kann er eigtl alles oder ich lege halt selbst mal Hand an.
Würde allerdings das kleine Modell nehmen, da man dann einen 'externen' Magnetsensor anschließen kann und das natürlich einen positiven Effekt hat.

Hat jemand mal einen direkten Vergleich zwischen diesen Controllern gemacht?

Re: FC - Entscheidungsfindung

Verfasst: 17:07 ,Mo 20. Jun 2016,
von doelle4
Naja komfortabel mit umfangreichen übersichtlichen und genormten Anschlüssen ist der APM 2.8
In verbindung mit guten GPS steht er damit wie eine 1 in der Luft.

http://de.aliexpress.com/item/F15441-APM2-8-APM-2-8-Multicopter-Flight-Controller-2-5-2-6-Upgraded-Built-in/32627657901.html

Für optimale Sensorergebnisse sollte er auf einem Anti Vibrationssockel befestigt werden, der APM ist da toleranter wie andere aber trotzdem
http://de.aliexpress.com/item/Wholesale-1pc-Universal-Damping-Plate-For-APM-2-5-2-6-KK-MWC-Flight-Control-Anti/32403483541.html

Hier zugehöriges GPS:

Damit hast du eine gute Basis die mit einem vernünftigen Frame perfekt in der Luft verharrt.

Gruß Hans

Re: FC - Entscheidungsfindung

Verfasst: 18:12 ,Mo 20. Jun 2016,
von mastersurferde
Vergiss das ganze Naze32 Zeug für Dein Projekt. Die GPS-Flugmodis sind alle nur rudimäntär implementiert. Der fliegt zwar, lässt sich schlecht konfigurieren und so toll sind die GPS bzw. Baro unterstützen Flugmodis bei diesen Controllern wirklich nicht.

Für einen Kopter in der Größe ist die Stabilität vom APM locker gegeben. Allerdings hat der APM nur eine serielle Schnittstelle für Telemetrie und da wirds eng, bei dem was Du alles anschliessen willst - geht aber.
An den Pixhawk solltest Du Dich erst ranwagen, wenn Du mit dem APM gut vertraut bist.

Dieses Anti-Vibrationskit ist deutlich besser, als das von Hans verlinkte:
http://www.banggood.com/Flight-Control- ... 58099.html

Gruß
Stefan

Re: FC - Entscheidungsfindung

Verfasst: 18:25 ,Mo 20. Jun 2016,
von JP-Nova
Bringt dieses Anti-Vibrationskit viel?
Dann würde ich es gleich für mein Hexaprojekt bestellen ;)

Re: FC - Entscheidungsfindung

Verfasst: 18:47 ,Mo 20. Jun 2016,
von Baumi
Hallo

Es schadet auf keinen Fall.

Besonders bei Vibrationsempfindlichen FC's

Alle meine APM 2.6 und auch mein CC3D Revo ist nur mit Spiegelklebeband befestigt und sie laufen wie sie sollen. Nur der zickige Pixhawk 2.4.8 hat so einen Vibrationsdämpfer spendiert bekommen. Ob er ohne anders fliegt, kann ich nicht sagen.

Many Greetz
Baumi




Gesendet von iPhone6 mit Tapatalk

Re: FC - Entscheidungsfindung

Verfasst: 18:57 ,Mo 20. Jun 2016,
von JP-Nova
Also benötige ich das für meine APM 2.6 erstmal nicht.
Danke

Re: FC - Entscheidungsfindung

Verfasst: 18:59 ,Mo 20. Jun 2016,
von funkygfx
Man würde dann den Dämpfer mit Spiegelklebeband ans Frame pappen und den FC mit Spiegelklebeband auf den Dämpfer?

Re: FC - Entscheidungsfindung

Verfasst: 19:11 ,Mo 20. Jun 2016,
von Baumi
Wenn ich jetzt "nein du brauchst es nicht" schreibe und es kommt doch zu Problemen, dann bin ich Schuld ;)
Kommt auf den Gesamtcopter an.
Wie sind die Motoren und Propeller gewuchtet. Wie groß ist die Eigenresonanz des Frames usw.
Somit lieber die paar Euro noch ausgeben und direkt mit einbauen.

Many Greetz
Baumi


Gesendet von iPhone6 mit Tapatalk

Re: FC - Entscheidungsfindung

Verfasst: 19:51 ,Mo 20. Jun 2016,
von Baumi
funkygfx hat geschrieben:Man würde dann den Dämpfer mit Spiegelklebeband ans Frame pappen und den FC mit Spiegelklebeband auf den Dämpfer?
So ist es angedacht. Man kann natürlich um den FC und die obere Dämpfungsplatte noch einen Kabelbinder ziehen.
Sicher ist sicher ;)

Many Greetz
Baumi


Gesendet von iPhone6 mit Tapatalk

Re: FC - Entscheidungsfindung

Verfasst: 20:21 ,Mo 20. Jun 2016,
von JP-Nova
Baumi hat geschrieben:Wenn ich jetzt "nein du brauchst es nicht" schreibe und es kommt doch zu Problemen, dann bin ich Schuld ;)
Wenn dann ist jeder selber schuld ;)

Ich hab ja auch "erstmal" geschrieben. Kaufe das Teil aber trotzdem, wenn ich es brauch bzw. der Platz da ist wird es eingebaut.

Re: FC - Entscheidungsfindung

Verfasst: 21:35 ,Mo 20. Jun 2016,
von Martin641
Hobby-Fun Stoßdämpfer Integrieren Sie E ... AxbN1R914Y

Etwas OT aber hier hätte ich eine alternative dämpferplatte mit powermid und verteiler. Seht selbst.
Kennt die jemand bzw daugt die etwas?

Re: FC - Entscheidungsfindung

Verfasst: 22:43 ,Mo 20. Jun 2016,
von JNX
Hallo,

nachdem ich die Posts nun alle gelesen habe, werde ich wohl einen APM nutzen.
Gibt es ansonsten noch Empfehlungen bzgl. der Vor- / Nachteile?
Oder Empfehlungen welchen APM ich bestellen soll?

//
Wie seht ihr es, dass die APMs eigtl. nicht mehr weiterentwickelt werden?
Macht es nicht eigtl. Sinn hier direkt etwas "aktuelles" zu nehmen?

Re: FC - Entscheidungsfindung

Verfasst: 23:11 ,Mo 20. Jun 2016,
von doelle4
Alle APM machen 100% das gleiche nur die Anschlüsse sind anders und die Abmessungen.
Du kannst dem Mini APM 3.1 nehmen mit exotischen Anschlüssen, den Mini Pro mit Stiftkontakten oder den gängingen 2.6 /2.8
Den kompatibelsten hast ja als Link , willst einen der exotische Anschlüssen hat damit die Sache schwerer wird bei gleichen Ergebniss?
Gruß Hans

Re: FC - Entscheidungsfindung

Verfasst: 23:35 ,Mo 20. Jun 2016,
von JNX
Okay...

Und warum nicht gleich einen Pixhawk?
Bei BG gibt es z.B. aktuell einen (sehr) günstigen Clone.

http://www.banggood.com/Pixhawk-PX4-2_4 ... 40416.html

Dort könnte ich doch auch ohne Probleme die neueste APM einrichten?

Re: FC - Entscheidungsfindung

Verfasst: 23:42 ,Mo 20. Jun 2016,
von doelle4
Kannst nehmen, mehr als das man dir sagt was das vernünftigste ist geht nicht. Aber beschwer dich dann nicht wenn du nicht zurechtkommst mit den Eigenheiten die beschrieben wurden ohne einen echten Vorteil zu haben.
Gibt einige "Profis" hier die schon etliche Nerven mit dem Ding verbraucht haben, wie das bei einem Neueinsteiger ankommt kannst dir denken

Was meinst mit: Dort könnte ich doch auch ohne Probleme die neueste APM einrichten ?
Pixhawkt ist ein Hardware System, APM auch. Beide können mit dem MP bedient und mit Arducopter Firmware betrieben werden da OS System , das wars dann schon mit gemeinsamen.

Gruß Hans

Re: FC - Entscheidungsfindung

Verfasst: 23:57 ,Mo 20. Jun 2016,
von JNX
Mh.

Hatte gelesen, dass ab Version 3.2.2 nur noch der Pix unterstützt wird. Das meinte ich mit der 'neuesten APM'. Offenbar habe ich zur späten Stunde einfach 'Firmware' durch APM ersetzt. ;)

Gut, dann wirds der APM 2.8 von deiner Empfehlung inkl dem M8 usw.
Da habe ich ohnehin genug zu basteln, bis mir meine Taranis alle Infos anzeigt. :)

Lieben Dank euch allen!

Re: FC - Entscheidungsfindung

Verfasst: 00:04 ,Di 21. Jun 2016,
von doelle4
Das stimmt das Firmware 3.2.1 die letzte ist die es für APM gibt. Mit 3.2 läuft der APM aber am rundesten.
Bloss du wirst etliche Monate brauchen die Funktionen und Einstellmöglichkeiten zu nutzen und auf deine Bedürfnisse abzustimmen die da schon vorhanden sind. Damit fliegt er auch prima.
Alles darüber hinaus ist ein kleiner Bonus für "Profis".
Steigst du mit zu komplexen ein ist die Gefahr groß das du nach einigen Wochen alles hinwirfst weil zuviel unüberschaubar ist.
Gruß Hans