Seite 1 von 1

Wichtig : CX 20 Inbetriebnahme

Verfasst: 19:59 ,Sa 25. Jul 2015,
von doelle4
Der CX 20 hat einige Sensoren +Features die einen Abgleich bei Neugeräten oder nach umbauten vor Inbetriebnahme brauchen.
Dazu gehören der Beschleunigungssensor, das Barometer, der Kompass und das GPS
Kalibiriert werden müssen vor Erstinbetriebnahme der Beschleunigungssensor und der Kompass.

Für die Kalibration dieser Sensoren bitte den hierfür eingerichteten Thread "Kalibration" nützen da hier oft Fragen auftauchen die den Rahmen hier sprengen würden.
Stimmt die Kalibration nicht dann droht Absturz bzw unkontrolliertes Verhalten oder ein Flyaway wo der Kopter das weite sucht und oft nicht mehr gefunden wird. Ist also eine sehr wichtige Sache um dann lange Freude mit dem Copter zu haben.

Das Barometer gleicht sich automatisch ab und das GPS macht dies auch automatisch jedoch ist hier freier Himmel und ca 10-20 Min angeschlosser Akku hierfür notwendig.

Ist dies erfolgt und wurde auch ein stabiles verwertbares GPS Signal gefunden das erkennbar an der rechten grünen Siganl Led ist für die GPS Initialisierung dann dann kann die Schwebeflugkalibirierung durchgeführt werden.

Hierfür ist es notwedig den Copter mit der Fernbedienung zu verbinden.
Ablauf: Akku an Copter anschließen und Fernbedienung einschalten.
Schalter SWB und SWA jeweils auf oberste Stellung und dann linken Steuerknüppel nach links unten drücken und ca 20 Sekunden halten.
Die linke Rote Signal Led am Copter beginnt dann Rot-Gelb bzw Orange zu blinken.
Nun den Throttle Stick beherzt nach oben ziehen. Wenn der Copter abgehoben hat in durch Throttle änderung ca 15 Sekunden im Schwebeflug auf annähernd geleicher Höhe zu halten.
Die Linke blinkende Signal Led müsste dann stabil Rot leuchten und der abgleich ist erfolgt.
Dann landen und den Akku vom Copter trennen. Fertig.

Gruß Hans

Re: Wichtig : CX 20 Inbetriebnahme

Verfasst: 14:41 ,Fr 7. Aug 2015,
von leandrofin
Hallo Hans

Mein Cx 20 ist nun angekommen und ich würde gerne starten. Den Kallibrierungs- Thread gibt es noch nicht oder? Falls ja wo, und falls nein kannst du mir ein paar Tipps geben?


Vielen Dank

Leandro

Re: Wichtig : CX 20 Inbetriebnahme

Verfasst: 16:15 ,Fr 7. Aug 2015,
von Baumi
Hallo,

die Themen sind etwas verstreut aber ich habe hier ein paar Tipps für Dich.

Schau mal hier

Tipps zu Akkus findest Du hier

Möchtest Du eine Kamera und/oder einen Gimbal installieren dann gehts hier weiter.

Many Greetz
Baumi

Re: Wichtig : CX 20 Inbetriebnahme

Verfasst: 16:18 ,Fr 7. Aug 2015,
von leandrofin
Hallo Baumi

Vielen Dank! Um mich ein bisschen klarer auszudrücken, mein Ding fliegt und ist kalibriert. Nur ist es bei einem bisschen Wind schon sehr schwierig es sauber zu landen ohne den Rasen zu mähen. Fällt dies unter Flightcontroller Einstellung oder ist dies eine Kalibrierungsmassnahme?

Re: Wichtig : CX 20 Inbetriebnahme

Verfasst: 16:19 ,Fr 7. Aug 2015,
von leandrofin
Sorry Thread nicht gesehen, alles klar, vielen Dank!

Re: Wichtig : CX 20 Inbetriebnahme

Verfasst: 16:21 ,Fr 7. Aug 2015,
von Baumi
Kein Problem.

Liegt daran weil wir hier noch im Aufbau sind.

Nach und nach werden sicher auch komplette Anleitungen entstehen, wo unser geballtes Wissen einfach zu finden sein wird.

Bei Fragen - einfach raus damit und keine Scheu. Lieber einmal mehr fragen als eine fette Bruchlandung hinlegen. Ich weiß wovon ich spreche :-)

Zum Landen. Wenn die Kiste in der Luft recht ruhig fliegt bzw. steht, dann hat ist soweit schonmal alles im Grünen Bereich. Die Landungen sind halt etwas tricky bei dem Teil. Besonders in Bodennähe ist es für Ungübte schwierig sanft zu Landen. Das ist reine Übungssache und wird von Landung zu Landung besser. Wenn Du irgendwann mal die Kiste mit Zubehör ausstattest sieht die Sache dann auch schon wieder ganz anders aus. Dann mußt Du dich wieder umstellen.

Aber - Übung macht den Meister 8-)

Many Greetz
Baumi

Re: Wichtig : CX 20 Inbetriebnahme

Verfasst: 23:46 ,Fr 7. Aug 2015,
von doelle4
"Nur ist es bei einem bisschen Wind schon sehr schwierig es sauber zu landen ohne den Rasen zu mähen. Fällt dies unter Flightcontroller Einstellung oder ist dies eine Kalibrierungsmassnahme?"

Fällt unter Glück das mit Erfahrung zielgerecht gelenkt wird ;-)


Hallo, ja muss noch was zum Kalibireren erstellen. Kommt.
Landen in Wiese, heikle Sache da meist uneben und Gras.
Ich hab am Anfang die einfachste Sache gewählt um meine Kufen zu schützen und Pu Rohrisolierung vom Baumarkt draufgeschnallt. Damit steht er etwas besser und verhakt weniger und federt bei runterplumpsen.
Landen tu ich bei Wind meist so: Copter sanft auf ca 10-20 cm runterbringen und dann Gas ganz weg. Dann plumst er ins Gras und steht. Gefahr ist immer das er durch Wind oder anderes eine Drift bekommt und mit laufenden Rotor umkippt und Gras mäht.
Bei WIndstille kann man ihn auch so aufsetzten.

Zwischendurch Lösung wenn ichs flott will: Copter auf 1,7-1,8 Meter parken, hingehen und von unten an den Kufen packen und Gas sofort mit einer Hand weg.
Hier kann mans ja schreiben ohne seitenweise auf seine unachtssame gefährliche Vorbildwirkung auf andere hingewiesen zu werden ;-)
Bei scharfen Carbonblättern wär ich da aber sehr vorsichtig, bei meinen Stumpfen Plastik DJI Propellern hab ich aber keine Angst.

Gruß Hans

Re: Wichtig : CX 20 Inbetriebnahme

Verfasst: 02:27 ,So 9. Aug 2015,
von X5C
:o Diese Einigkeit hier macht mir Angst :P

Re: Wichtig : CX 20 Inbetriebnahme

Verfasst: 22:06 ,Di 25. Aug 2015,
von hafe
Hallo Leute wie muss ich die Fernbedienung kalibrieren. Ich habe meinen Cx20 neu und bisher nur 2 x caches hingelegt.bin am Ende

Re: Wichtig : CX 20 Inbetriebnahme

Verfasst: 22:17 ,Di 25. Aug 2015,
von DeWe
Hi Hafe,
mach einfach einen eigenen Thread auf, beschreibe kurz warum er dir gecrashed ist und was du vorher alles gemacht hast. Dann ist das Thema für sich selbst sichtbar und du wirst mit den Nacharbeiten von den Antworten nicht nachkommen ;) und vor dem WE ist Kopter zahm wie ein Lamm

Re: Wichtig : CX 20 Inbetriebnahme

Verfasst: 22:29 ,Di 25. Aug 2015,
von DeWe
leandrofin hat geschrieben:Hallo Baumi

Vielen Dank! Um mich ein bisschen klarer auszudrücken, mein Ding fliegt und ist kalibriert. Nur ist es bei einem bisschen Wind schon sehr schwierig es sauber zu landen ohne den Rasen zu mähen. Fällt dies unter Flightcontroller Einstellung oder ist dies eine Kalibrierungsmassnahme?
Keins von Beiden, das ist der sogenannte Bodeneffekt. Der Windstrom wird vom Boden wieder aufgewirbelt und stört entsprechend den Auftrieb. Schön zu sehen, wenn du einmal auf einer staubigen Fläche landest. Das musst du leider selber aussteuern

[video][/video]

Re: Wichtig : CX 20 Inbetriebnahme

Verfasst: 19:15 ,Do 28. Jan 2016,
von Mega
Wie ist den das mit der Schwebeflug Kalibrierung, muss ich bei einem andren Gewicht neu Kalibrieren ? (also wenn z.B. eine Kamera angebaut wurde)

Re: Wichtig : CX 20 Inbetriebnahme

Verfasst: 19:30 ,Do 28. Jan 2016,
von Baumi
Der Hoover Wert sollte bei einem Verbau von Komponenten angepasst werden. Warum ? Der Copter hat bei 50% Schub eine bestimmte Drehlzahl/Hubkraft. Wenn ein schwerer LiPo oder/und eine Cam oder/und Gimbal verbaut wird, wird er nicht mehr die Höhe beim Hoovern halten und Du musst mehr Schub geben.

Hier die Anleitung und auch das würde ich nur mit der Software machen (suche Dir jemanden mit Lappy oder PC).

Das ist bei der Open Source Version fast Pflicht.

Die Leute, die die Schwebeflug Kalibrierung draußen gemacht haben, waren meist seeeeehr unzufrieden damit.

Many Greetz
Baumi


Gesendet von iPhone6 mit Tapatalk

Re: Wichtig : CX 20 Inbetriebnahme

Verfasst: 19:33 ,Do 28. Jan 2016,
von Mega
Ok, aber wie mache ich das beim Mp ?

Wichtig : CX 20 Inbetriebnahme

Verfasst: 19:37 ,Do 28. Jan 2016,
von Baumi
So: http://copter.ardupilot.com/wiki/ac_throttlemid/


Gesendet von iPhone6 mit Tapatalk

Edit: Das hier ist die Bibel für und APM Piloten: http://copter.ardupilot.com