Seite 1 von 2

Concept Copters Projektvorstellung 400er Multiflex X4 Quadrokopter Bausatz

Verfasst: 16:28 ,Do 2. Jun 2016,
von FrankSchulze
Concept Copters Projektvorstellung 400er Multiflex X4 Quadrokopter Bausatz

Zuerst möchte ich mich bei unserem Chef Doelle bedanken, der den Anstoß zu diesem Projekt gegeben hat.
Es hat lange gedauert bis ich mich an dieses Projekt gemacht habe, da mir die Idee´n gefehlt haben einen kleinen, leichten, günstigen und doch kompackten Quadrokopter - Bausatz zu entwerfen.

Ich denke das ist mir mit diesem Projekt gelungen. Die Entscheidung darüber liegt allerdings bei Euch. 8-)

Zuerst einmal die Fakt´s:
Q380 CX20 Concept Copters 4.JPG
Der Bausatz besteht aus 2 GFK-Deck´s mit einer Stärke von 1.5mm. Im zusammengebauten Zustand sind diese absolut verwindungssteif und Stabil.
Weiterhin ist eine zusätzliche Platte für den Flight-Controller und eine Akku-Auflage enthalten. Hier hat man die Wahl, die mittlere Aussparung in der oberen Deckplatte zu entfernen und den FC etwas höher zu setzen. Wie auf folgenden Bildern zu sehen kann die Akku-Auflage über dem FC montiert werden. Eine Montage der Akku-Auflage unter dem Copter ist ebenfalls möglich.
Im unteren Deck sind M3 Gewinde für die Montage des CX-20,Nova und Rocket Powerbords sowie Standart Stromverteiler / BEC mit einem Lochmaß von 45mm vorhanden. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit eine Gimbalsteuerung im Copter zu befestigen.
Wer den Kopter mit Gimbal betreiben möchte, hat die Möglichkeit zwischen 3 verschiedenen Landegestellen zu wählen. Die Grundplatte bietet die Aufnahme für die F450/550 Landebeine und das bekannte Kuven-Landegestell von Concept Copters. An den Q380 Armen kann das
Ultra Light Landegestelll von Doelle befestigt werden.
http://kopterforum.at/forum/phpBB3/view ... =69&t=1717
Q380 CX20 Concept Copters 23.JPG
Q380 CX20 Concept Copters 3.JPG
Für die Beleuchtung wurde eine spezielle Trägerplatte entworfen, die unter die Q380 Arme geklemmt werden kann. Die Seitlichen Trägerplatten werden mit dem Rahmen verschraubt.
Der Prototyp wurde mit einem 3S Setup ausgerüstet. Bei der Anordnung der Komponenten wurde sehr viel Wert auf Saubere Aufteilung / Kabelverlegung und Trennung von Ober / Unterdeck gelegt. Es ist jederzeit möglich die Decks, Motoren, Arme und Beleuchtung zu entfernen ohne zu löten. Hierfür wurden Hülsen auf dem Powerboard und Stecker/ Buchsen für die Beleuchtung angelötet. Die Motoren werden ebenfalls im ESC eingesteckt.
Q380 CX20 Concept Copters 20.JPG
Q380 CX20 Concept Copters 6.JPG
Q380 CX20 Concept Copters 7.JPG
Q380 CX20 Concept Copters 5.JPG
Q380 CX20 Concept Copters 10.JPG
Der APM 2.6 FC wurde mit 10mm Distanzen höher gesetzt um im inneren mehr Platz zu bekommen, da die Steckverbindungen auf dem Powerboard zu weit nach oben aufbauen. Motorisiert ist der X4 mit 2213-930KV Brushless Motoren, 10x4.5" Propellern und 30A 3S ESC / Reglern.
Für den Testflug habe ich ein 3S 2800mA Lithium Polymer Akku benutzt. Empfohlene Akku-Kapazität liegt aber bei 3000-4000mA um lange Flugzeiten zu erreichen.
Daten über die Flugzeit sind noch nicht bekannt.

Der Komplett aufgebaute Copter mit 3DR Telemetriemodul und Gimbalsteuerung hat ein Gewicht von 875g ( ohne Akku )
Die Motor-Diagonale beträgt Motormitte-Motormitte 430mm.
Das Gewicht des Bausatzes, wie auf dem ersten Bild zu sehen, beträgt 120g.

Beim Aufbau des Prototyp´s ging es mir hauptsächlich um Flexibilität bei der Montage / Demontage der Komponenten.
Zusätzliches Gewicht wie zum Beispiel die Trägerplatten für die Beleuchtung, Stecker und Hülsen sowie Akkuträgerplatte und GPS-Halter habe ich aufgrund optischer Perfektion in Kauf genommen.

Der Multiflex X4 liegt absolut ruhig in der Luft. Leistungsreserven für einen schnellen Aufstieg sind ebenfalls vorhanden.
Der Hooverwert lieg bei 35%.

Fazit:

Mit dem Multiflex X4 ist man, wie der Name schon sagt, absolut flexibel in der Wahl der Komponenten. Egal ob Neueinsteiger oder Profi, als Racer oder mit Gimbal zum Filmen, ob als 3/ 4/ oder 6S Setup, ob mit CX-20 Komponenten oder Neuaufbau, mit oder ohne Landegestell...

Der Multiflex X4...ein Ultimativer Rahmen im Perfekten Design für jeden Anwendungszweck!
Q380 CX20 Concept Copters 19.JPG
Q380 CX20 Concept Copters 21.JPG

Re: Concept Copters Projektvorstellung 400er Multiflex X4 Quadrokopter Bausatz

Verfasst: 17:44 ,Do 2. Jun 2016,
von FrankSchulze
Q380 CX20 Concept Copters 25.JPG
Q380 CX20 Concept Copters 27.JPG
Q380 CX20 Concept Copters 26.JPG

Re: Concept Copters Projektvorstellung 400er Multiflex X4 Quadrokopter Bausatz

Verfasst: 18:25 ,Do 2. Jun 2016,
von faboaic
sieht sehr schön und aufgeräumt aus.
die wichtigste Angabe fehlt leider noch.

viele Grüße,
Fabian

Re: Concept Copters Projektvorstellung 400er Multiflex X4 Quadrokopter Bausatz

Verfasst: 18:43 ,Do 2. Jun 2016,
von Baumi
Jo. Der Preis ;)

Kommt sicher noch. Geduld.

Erstmal den Mund wässerig machen und dann geht's los ;)

Gefällt mir auch sehr gut zumal grad für die Grobmotoriker viel Platz extrem von Vorteil ist.

Gut gemacht René BildBildBild

Many Gteetz
Baumi


Gesendet von iPhone6 mit Tapatalk

Re: Concept Copters Projektvorstellung 400er Multiflex X4 Quadrokopter Bausatz

Verfasst: 18:47 ,Do 2. Jun 2016,
von FrankSchulze
Der Preis steht noch nicht ganz genau fest.Sobald dies der Fall ist, kommt der Bausatz in den Concept Copter Shop hier im Forum.
Es geht noch darum eine Aufstellung der zusätzlichen Teile zu machen. Ich möchte den Bausatz gern mit Q380 armen komplett anbieten da diese auch sehr lange Lieferzeiten haben. Da suche ich auch noch schnelle und zuverlässige sowie Günstige Lieferanten.

LG,Rene

Re: Concept Copters Projektvorstellung 400er Multiflex X4 Quadrokopter Bausatz

Verfasst: 19:07 ,Do 2. Jun 2016,
von mastersurferde
Nabend,

sehe ich das richtig, dass da auch DJI-Ärmchen passen?

Gruß
Stefan

Re: Concept Copters Projektvorstellung 400er Multiflex X4 Quadrokopter Bausatz

Verfasst: 19:10 ,Do 2. Jun 2016,
von doelle4
Sollten schon, war Vorgabe.
Wer will kanns verwenden bloss sind die nicht so haltbar und ca 60-70 Gramm schwerer
Gruß Hans

Re: Concept Copters Projektvorstellung 400er Multiflex X4 Quadrokopter Bausatz

Verfasst: 19:14 ,Do 2. Jun 2016,
von JP-Nova
Wie wird der Preis sein?

Ist auch eine Hexa Version geplant bzw. möglich?

Concept Copters Projektvorstellung 400er Multiflex X4 Quadrokopter Bausatz

Verfasst: 19:18 ,Do 2. Jun 2016,
von Baumi
@JP-Nova zum Preis

FrankSchulze hat geschrieben:Der Preis steht noch nicht ganz genau fest.Sobald dies der Fall ist, kommt der Bausatz in den Concept Copter Shop hier im Forum.
Es geht noch darum eine Aufstellung der zusätzlichen Teile zu machen. Ich möchte den Bausatz gern mit Q380 armen komplett anbieten da diese auch sehr lange Lieferzeiten haben. Da suche ich auch noch schnelle und zuverlässige sowie Günstige Lieferanten.

LG,Rene



Gesendet von iPhone6 mit Tapatalk

Re: Concept Copters Projektvorstellung 400er Multiflex X4 Quadrokopter Bausatz

Verfasst: 19:25 ,Do 2. Jun 2016,
von doelle4
Hab aktuell Änderungsvorschläge per PM gemacht da das Deck CX-21 Anforderungen (maximale Flugleistung und hohe Bruchbeständigkeit) erfüllen sollte.
Gruß Hans

Re: Concept Copters Projektvorstellung 400er Multiflex X4 Quadrokopter Bausatz

Verfasst: 19:26 ,Do 2. Jun 2016,
von JP-Nova
Das kommt davon wenn man den PC verlässt und dann ohne zu aktualisieren antworte :D

Re: Concept Copters Projektvorstellung 400er Multiflex X4 Quadrokopter Bausatz

Verfasst: 19:33 ,Do 2. Jun 2016,
von faboaic
die ESC bekommen da unten kein Temperatur Problem?

Re: Concept Copters Projektvorstellung 400er Multiflex X4 Quadrokopter Bausatz

Verfasst: 19:36 ,Do 2. Jun 2016,
von mastersurferde
Das ist jetzt der Todesstoß für meinen Nova ;)

Ich sehe da kein Temperaturproblem für die ESC´s.

Gruß
Stefan

Re: Concept Copters Projektvorstellung 400er Multiflex X4 Quadrokopter Bausatz

Verfasst: 19:48 ,Do 2. Jun 2016,
von doelle4
Die Cheerson Esc sind Mist mit. effektiven 10 Zoll Props, die sollten sowiso nicht weiterverwendet werden. Wenn man neu baut sollte man nicht die grösste Schwachstelle 1:1 übernehmen
Gruss Hans

via Tapatalk

Re: Concept Copters Projektvorstellung 400er Multiflex X4 Quadrokopter Bausatz

Verfasst: 20:02 ,Do 2. Jun 2016,
von mastersurferde
Die Cheerson ESC verbau ich bestimmt nicht. Außerdem bin ich ein 4s Fan :)

Gruß
Stefan

Concept Copters Projektvorstellung 400er Multiflex X4 Quadrokopter Bausatz

Verfasst: 20:54 ,Do 2. Jun 2016,
von Wepfi
Ja, Ja ...... 4S und wie viele Kopter soll ich denn noch
bauen bis ich mal den Durchblick habe ? :roll:

Aber das ist ein tolles Teil, größer sollte er nicht
werden, er hat gerade noch Urlaubsformat,
passt also in die Schachtel vom JJRC Tarantula.
Die geht genau ins Bordcase :-)

Re: Concept Copters Projektvorstellung 400er Multiflex X4 Quadrokopter Bausatz

Verfasst: 22:28 ,Do 2. Jun 2016,
von DeWe
Wenn ich die Bilder sehe:
Was ist das für ein Powermodul mit Loch in der Mitte?
Ist der Spalt fur die Spannungs und Sprommessung für den APM groß genug? (gesetzt den Fall, das die 5V an anderer Stelle abgegriffen werden)
Gimbal Steuerung hinten, Gimbal vorne? Wo ist der Platz für FPV und MinimOSD?

Re: Concept Copters Projektvorstellung 400er Multiflex X4 Quadrokopter Bausatz

Verfasst: 08:39 ,Fr 3. Jun 2016,
von FrankSchulze
Hallo zusammen,

Ich werde mal versuchen einige Fragen zu beantworten. ;)
mastersurferde hat geschrieben:Nabend,

sehe ich das richtig, dass da auch DJI-Ärmchen passen?

Gruß
Stefan
Die DJI-Ärmchen haben ein etwas anderes Lochbild, beide Lochbilder zusammen einzuarbeiten geht leider nicht.
Wenn es gewünscht ist, werde ich noch eine DJI version erstellen. Wie aber Doelle schon sagt...viel mehr Gewicht.
doelle4 hat geschrieben:Hab aktuell Änderungsvorschläge per PM gemacht da das Deck CX-21 Anforderungen (maximale Flugleistung und hohe Bruchbeständigkeit) erfüllen sollte.
Gruß Hans
Das CX20 Powerboard ist nur eine zusätzliche Option für Bastler die Ihre CX20 Komponenten verbauen wollen.
Wie der Name schon sagt, ist man im Aufbau absolut flexibel. Wer einen leichten und Bruchfesten CX21 bauen möchte hat die Möglichkeit lediglich die 2 Grundplatten zu erwerben. Der Akku kann Problemlos unter dem Copter befestigt werden.
DeWe hat geschrieben:Wenn ich die Bilder sehe:
Was ist das für ein Powermodul mit Loch in der Mitte?
Ist der Spalt fur die Spannungs und Sprommessung für den APM groß genug? (gesetzt den Fall, das die 5V an anderer Stelle abgegriffen werden)
Gimbal Steuerung hinten, Gimbal vorne? Wo ist der Platz für FPV und MinimOSD?
ELE Apm pixhawk PX4 Stromverteiler + power modul 90A + 5V OUT
Ele Powerboard.JPG
Ele Powerboard.JPG (85.21 KiB) 3702 mal betrachtet
Ele Powerboard 2.JPG
Welchen Spalt meinst Du genau?

Hier noch zwei Bilder die den Rest erklären könnten. Ich habe folgende Aufteilung mal als Idee festgelegt. Platz ist genug.
Q380 CX20 Concept Copters 8 (2).JPG
Q380 CX20 Concept Copters 22 (2).JPG
JP-Nova hat geschrieben:
Ist auch eine Hexa Version geplant bzw. möglich?
Möglich ja, geplant noch nicht. Hier würde ich erstmal schauen wie die Nachfrage ist.

Hoffe ich konnte alles soweit beantworten.

LG

Re: Concept Copters Projektvorstellung 400er Multiflex X4 Quadrokopter Bausatz

Verfasst: 10:34 ,Fr 3. Jun 2016,
von DeWe
Den gelb markierten Spalt meine ich.
Da sollte ja mehr oder weniger die 5V Versorgung zum FC sowie die Sensor Leitungen durch.
Die letzte Möglichkeit wäre die Leitung um 180 Grad von der Buchse zurück durch das Mittelloch zu führen. Trotzdem sollte m. E. die Knickstelle nicht zu scharf sein und im Bogen vermute ich, das die Kabel an der Kante der anderen Platine scheuern werden...
Studio_20160603_102955.jpg

Re: Concept Copters Projektvorstellung 400er Multiflex X4 Quadrokopter Bausatz

Verfasst: 10:39 ,Fr 3. Jun 2016,
von mastersurferde
@Dirk: Das ist kein Problem, wenn man das PDB und das Gimbalboard auf unterschiedlich hohe Abstandsbolzen setzt.

Gruß
Stefan

Re: Concept Copters Projektvorstellung 400er Multiflex X4 Quadrokopter Bausatz

Verfasst: 10:41 ,Fr 3. Jun 2016,
von FrankSchulze
DeWe hat geschrieben:Den gelb markierten Spalt meine ich.
Da sollte ja mehr oder weniger die 5V Versorgung zum FC sowie die Sensor Leitungen durch.
Die letzte Möglichkeit wäre die Leitung um 180 Grad von der Buchse zurück durch das Mittelloch zu führen. Trotzdem sollte m. E. die Knickstelle nicht zu scharf sein und im Bogen vermute ich, das die Kabel an der Kante der anderen Platine scheuern werden...

Studio_20160603_102955.jpg

Hallo Dewe,

Das ist die Grundplatte. Die leitung zum Apm geht nach oben weg. Sie läuft relativ gerade weg, ohne knick.
Man kann die Platine auch 180 Grad gedreht aufsetzen.

LG

Re: Concept Copters Projektvorstellung 400er Multiflex X4 Quadrokopter Bausatz

Verfasst: 21:36 ,Di 14. Jun 2016,
von mastersurferde
Nabend,

ich bin jetzt mal ein bisschen kreativ.
Wenn man ein Powerboard mit der bestückten Seite nach unten auf den vorgesehenen Abstandsbolzen befestigt, dann hat man die glatte, unbestückte Seite des Powerboards nach oben gerichtet frei. Da könnte man doch gleich einen kleinen FC draufkleben?
Die meisten werden die ESC´s eh an den Landebeinen befestigen. Dadurch könnte man sich eine Ebene nach oben sparen und der Akku wäre nicht so weit über dem Schwerpunkt.

Oder meint Ihr, dass die Ströme des Powerboards den FC zu arg stören könnten?

Gruß
Stefan

Re: Concept Copters Projektvorstellung 400er Multiflex X4 Quadrokopter Bausatz

Verfasst: 09:44 ,Mi 15. Jun 2016,
von FrankSchulze
Servus,

die Idee mit dem umgedrehten Powerboard finde ich gut. hier könnte man sogar soweit gehen, das man den bereich in der unteren Grundplatte ausspart um die Kabel besser anlöten zu können.
Solange der Kompass nicht direkt auf dem Board sitzt, sehe ich da auch keine Probleme.

LG

Re: Concept Copters Projektvorstellung 400er Multiflex X4 Quadrokopter Bausatz

Verfasst: 14:56 ,So 19. Jun 2016,
von mastersurferde
Ich hab mal mit meiner Interpretation angefangen. PDB umgedreht, wie geschrieben und auch die Akkuplatte hab ich unter den Kopter gesetzt. Dazu musste ich allerdings 4 Bohrungen machen und Gewinde reinschneiden - war so nicht vorgesehen.
Ach ja, Karstens Landebeine sind auch dran. Sonst geht´s nicht mit Akku drunterschnallen:
2016-06-19 14.04.52.jpg
Kopter von oben mit PDB falsch rum montiert.
2016-06-19 14.05.26.jpg
Kopter von unten. Ich habe am PDB jeweils 4 rote und 4 schwarze Adern mit ca. 5 cm Länge angelötet, mit Steckern versehen und durch das Loch in der Bottomplate geführt. Daran sind dann ganz normal die ESC´s eingesteckt.
2016-06-19 14.09.04.jpg
Moniterte Akkuplatte von unten. Die Akkuplatte ist über 10mm Distanzen mit der Bottomplate verbunden. Im Zwischenraum laufen die ESC-Kabel und das Versorgungskabel.
2016-06-19 14.41.06.jpg
Frame von oben mit montierten Motoren.
2016-06-19 14.41.13.jpg
Die Motorkabel habe ich jeweils ein mal um den Arm gewickelt, so dass ich sie nicht kürzen muss.
2016-06-19 14.41.18.jpg
Die ESC´s sind einfach mit Klebeband an den Armen befestigt.

Aktuell fehlt mir noch der FC (Pixhawk Lite) und das GPS zur Vervollständigung. Mal schauen, wann das Zeug kommt.

Den FC werde ich auf dem PDB befestigen, so dass ich weniger Installation oben auf dem Kopter habe.

Gruß
Stefan

Re: Concept Copters Projektvorstellung 400er Multiflex X4 Quadrokopter Bausatz

Verfasst: 08:17 ,Fr 24. Jun 2016,
von FrankSchulze
Klasse...

Bin auf den weiteren Aufbau gespannt.

LG,Rene