Seite 1 von 1

"Ideafly" Gimbal - Fragen

Verfasst: 19:40 ,Sa 30. Apr 2016,
von snowflake
Ich habe von @flatcoatet netterweise ein Gimbal von einem Ideafly-Copter erhalten.
Siehe Flohmarkt

Das Teil ist federleicht und eigentlich ideal für den CX-20.

Könnt ihr mir sagen, ob ich das Gimbal so direkt verwenden kann, oder etwas "umgebaut" werden muss?
Die Kabel sind gelb, rot und schwarz, was auf Signal, 5V und Ground schließen lässt. Stecker passen.
Die Servos sind ein EMAX ES 3153 (oben) und ein EMAX ES 08DE (seitlich).

Er konnte mir die Frage leider mangels eigener Erfahrung nicht beantworten. Und wir beide wollen nix riskieren! ;)

Re: "Ideafly" Gimbal - Fragen

Verfasst: 19:49 ,Sa 30. Apr 2016,
von hartex
Sieht so aus als ob der Gimbal keinen eigenen Controller hat. Dann müsstest du das über den FlightController machen, sprich beide Motoren an den FC anschließen und dann über MP konfigurieren.

http://ardupilot.org/copter/docs/common ... imbal.html

Re: "Ideafly" Gimbal - Fragen

Verfasst: 20:03 ,Sa 30. Apr 2016,
von snowflake
Die Beschreibung bei Ardupilot ist ein wenig unklar:

Beim Anschluss an den APM 2 soll man den Strom anscheinend extern abgreifen!?
Dann müsste man ja die Kabel auspinnen und woanders anschließen. Das verstehe ich nicht.

Das Programmieren ist gut erklärt. Das konnte ich verstehen.
Nur der Anschluss macht mir Probleme.

Re: "Ideafly" Gimbal - Fragen

Verfasst: 20:08 ,Sa 30. Apr 2016,
von doelle4
Das ist kein Gimbal und hat daher keinen Controller. Ist eine manuelle Pan/Tilt schwenkhalterung und wird nie ein Gimbal werde.
Stecks unten mal an an S1/S2. Am Apm darfst nicht.

Gruss Hans

Re: "Ideafly" Gimbal - Fragen

Verfasst: 20:42 ,Sa 30. Apr 2016,
von snowflake
doelle4 hat geschrieben:Ist eine manuelle Pan/Tilt schwenkhalterung und wird nie ein Gimbal werde.
Stecks unten mal an an S1/S2. Am Apm darfst nicht.

Gruss Hans
In meinem Link sind 2 Videos, die zeigen, dass es ein Gimbal ist. Aber: In Verbindung mit dem Ideafly-Copter!

Anschließen werde ich es erst, wenn ich sicher weiss, dass es mir nicht den FC grillt!
Und hier hoffe ich auf eure Hilfe!

Re: "Ideafly" Gimbal - Fragen

Verfasst: 20:47 ,Sa 30. Apr 2016,
von flatcoated
Nu ja, Gimbal ist in Wahrheit nix anderes als das englische Wort für 'Kardanische Aufhängung' ;)

https://de.wikipedia.org/wiki/Kardanisc ... C3%A4ngung

Hier ist das seinerzeitige Manual zur Montage das mit dem Ding geliefert wurde.

http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... 933X43.pdf

Re: "Ideafly" Gimbal - Fragen

Verfasst: 20:48 ,Sa 30. Apr 2016,
von HdH
Da sind doch Servos drann oder sehe ich das falsch? Also nicht an den FC anschließen.
Steck die mal an S1 und S2 wie Hans schon sagt. Mit den Potis kannst du dann das Teil steuern.

Re: "Ideafly" Gimbal - Fragen

Verfasst: 21:46 ,Sa 30. Apr 2016,
von doelle4
Ja ist ne günstige Pan /Tilt Halterung.
Gimbal ist es keines da es die Kopterbewegungen nicht ausreglen kann oder dafür gebaut ist. Selbst mit Controller ginge das nicht das es Servos sind und diese eignen sich technisch nicht dafür und haben auch nicht die nötige feine und schnelle Anpassung wie Gimbalmotore.
Ich wäre aber froh gewesen sowas zu haben bevor ich das Gimbal hatte, ist klein, leicht und man kann gut schwenken.

Nachtrag:
Habe mir die Videos angesehen von der halterung im Gimbalbetrieb, die sind erstaunlich gut, hätt ich nie vermutet mit Servos !!
Läuft ev. am APM aber +5V musst solltest nicht vom APM nehmen da er damit vermutlich überlastet ist.

Gruß Hans

Re: "Ideafly" Gimbal - Fragen

Verfasst: 23:26 ,Sa 30. Apr 2016,
von flatcoated
Naja der Ideafly Controller hat dafür diese zwei Ausgänge die sozusagen immer ausleven und das Ding in der Waage halten. Ich habs jedenfalls nicht geschafft das aus der Waagerechten zu bringen. (siehe meine YT Videos, einmal von aussen gefilmt, und einmal onboard)

Ich hab aber keine Ahnung ob das der Ardu kann? bzw wo man diese Signale abgreifen könnte?

Meine Wii kanns auch