Long Range Frame von FrankSchulze - es geht los

Benutzeravatar
Baumi
Forumskönig
Wohnort:: Sonsbeck
Kopter & Zubehör: FrSky Horus X10S Express
Quanum Nova OS auf DJI Umbau
Syma-X5C
Mikado Logo 550SE
T-Rex 470 LM
Hat sich bedankt: 247 Mal
Danksagung erhalten: 681 Mal
Beiträge: 10286
Registriert: 13:52 ,Mo 27. Jul 2015,

Long Range Frame von FrankSchulze - es geht los

19:03 ,Mi 24. Feb 2016,

Bei mir 5€.xx und mit Tracking 7.xx€
Also voll im Rahmen.....


Gesendet von iPhone6 mit Tapatalk
Runter kommen sie immer :shock:
Benutzeravatar
mastersurferde
Forumskönig
Wohnort:: Bayern
Hat sich bedankt: 52 Mal
Danksagung erhalten: 294 Mal
Beiträge: 4540
Registriert: 15:41 ,Di 1. Sep 2015,

Re: Long Range Frame von FrankSchulze - es geht los

19:12 ,Mi 24. Feb 2016,

kostet ca. 7€ aus Holland. Dafür kannst dann auch eine ganze LKW-Ladung bestellen.

zum Montageort der ESC´s: Ich hab ja die DYS 40 Ampere bestellt. Die Teile sind winzig und superleicht. Ich hätte keine Bedenken, die an den Auslegern zu montieren. Aber: Dann muss ich die DC-Zuleitung verlängern oder austauschen. Die Motorleitungen sind locker so lang, dass ich sie mit Steckern bis zum Zentrum führen kann. + keine Servoverlängerungen.
Andererseits ist die Kühlung außen besser und die ESC´s im Zentrum verursachen sicherlich mehr Störungen, wie wenn sie außen Montiert sind.
Eventuell kann man an die ESC´s auch direkt Buchsen anlöten, wie sie bei einigen ESC´s standartmäßig dran sind.

Ehrlich gesagt weiß ich noch nicht, wie ich das ausführen werden. Ich hab mir jedenfalls schon Silikonkabel und Servoverlängerungen besorgt.
Servoverlängerungen gibts fast auch alle gerade bei HK in der EU.

Gruß Stefan

PS: Mir fehlt noch das Telemetriemodul und das PDC. Hoffentlich kommen die Teile bald.
Benutzeravatar
Baumi
Forumskönig
Wohnort:: Sonsbeck
Kopter & Zubehör: FrSky Horus X10S Express
Quanum Nova OS auf DJI Umbau
Syma-X5C
Mikado Logo 550SE
T-Rex 470 LM
Hat sich bedankt: 247 Mal
Danksagung erhalten: 681 Mal
Beiträge: 10286
Registriert: 13:52 ,Mo 27. Jul 2015,

Re: Long Range Frame von FrankSchulze - es geht los

20:37 ,Mi 24. Feb 2016,

leandrofin hat geschrieben:
mastersurferde hat geschrieben:http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... ouse_.html

Die sind astrein für 22,74€ pro Stück. Und momentan sogar lieferbar aus EU.

Gruß Stefan
Ich bezahl da noch Transportkosten vom Holländischen Lager welches 50euros beträgt. Ohne Massenbestellung rendiert sich dies nicht. Wie ist es bei euch?
Ich kann Dir folgendes Anbieten da ich grad' eine HK Bestellung mache.

Ich bestelle Dir den Kram mit und wenn das Zeugs bei mir eintrifft, läßt sich die Sendung bis 1KG in der Größe 60x60x60 per Deutsche Post Einschreiben für 9,50€ in die Schweiz verschicken.
Die wollen wirklich !!!50€!!! Versandkosten von NL nach CH ??????

Many Greetz
Baumi
Runter kommen sie immer :shock:
Benutzeravatar
leandrofin
Schwadronsführer
Wohnort:: Männedorf
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Beiträge: 516
Registriert: 19:24 ,Mi 29. Jul 2015,

Re: Long Range Frame von FrankSchulze - es geht los

20:48 ,Mi 24. Feb 2016,

Baumi hat geschrieben:
leandrofin hat geschrieben:
mastersurferde hat geschrieben:http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... ouse_.html

Die sind astrein für 22,74€ pro Stück. Und momentan sogar lieferbar aus EU.

Gruß Stefan
Ich bezahl da noch Transportkosten vom Holländischen Lager welches 50euros beträgt. Ohne Massenbestellung rendiert sich dies nicht. Wie ist es bei euch?
Ich kann Dir folgendes Anbieten da ich grad' eine HK Bestellung mache.

Ich bestelle Dir den Kram mit und wenn das Zeugs bei mir eintrifft, läßt sich die Sendung bis 1KG in der Größe 60x60x60 per Deutsche Post Einschreiben für 9,50€ in die Schweiz verschicken.
Die wollen wirklich !!!50€!!! Versandkosten von NL nach CH ??????

Many Greetz
Baumi
Cool, sehr nett. Ja, die haben wirklich den Arsch offen. Stellt sich jetzt aber die Frage was da besser kommt. Ich hätte gleich eine 2KG Bestellung abgegeben, da ich mich mit den Kosten abgefunden habe. Bezahlst du keinen Zoll?
Benutzeravatar
Baumi
Forumskönig
Wohnort:: Sonsbeck
Kopter & Zubehör: FrSky Horus X10S Express
Quanum Nova OS auf DJI Umbau
Syma-X5C
Mikado Logo 550SE
T-Rex 470 LM
Hat sich bedankt: 247 Mal
Danksagung erhalten: 681 Mal
Beiträge: 10286
Registriert: 13:52 ,Mo 27. Jul 2015,

Re: Long Range Frame von FrankSchulze - es geht los

20:54 ,Mi 24. Feb 2016,

Kein Problem,

nein. Kommt ja aus dem EU Lager aus den Niederlanden. Theoretisch könnte ich rüberfahren und den Krempel dort holen wenn die ein Outlet hätten.
Ist nur ca. 170km von mir entfernt.

Also wenn es akut ist, schick' mir eine PN....

Many Greetz
Baumi
Runter kommen sie immer :shock:
Benutzeravatar
X5C
Schwadronsführer
Wohnort:: Landshut
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal
Beiträge: 684
Registriert: 20:59 ,Mi 29. Jul 2015,

Re: Long Range Frame von FrankSchulze - es geht los

18:53 ,Do 25. Feb 2016,

@Baumi
Nochmal zum Thema Trägheit. Das kannst Du selber ganz leicht mit nem Besen testen- probiere den mal nur mit dem Handgelenk ganz am Ende des Stieles waagerecht zu halten, wenn der Besen normal auf dem Boden mit den Bürsten ist.....ist schon sportlich, das Ding hoch zu bekommen. Dann drehst Du Ihn mal um (mit der Besenseite am Körper) und machst das ganze am Ende des Stieles nochmal da wo der Stiel im Besen steckt- geht sauleicht.....mit dem selben Prinzip werden sich auch Arme (Besenstiel) vom Motor (Handgelenk) viel leichter und effizienter heben oder senken lassen- das ergibt zwangsläufig auch einen geringeren Energieverbrauch (Reichweite)......also wichtig für nen Long Range Kopter ;)
Gruß
Andi
Benutzeravatar
X5C
Schwadronsführer
Wohnort:: Landshut
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal
Beiträge: 684
Registriert: 20:59 ,Mi 29. Jul 2015,

Re: Long Range Frame von FrankSchulze - es geht los

18:58 ,Do 25. Feb 2016,

Wenn ich das Thema als Techniker weiter spinne, ist die perfekte Lösung ein Zentralmotor in der Mitte, mit einem elektronisch gesteuerten Verteilergetriebe auf vier Kardanwellen mit Kegelzahnrädern....aber das müsste man erst konstruieren- gibbet ja (noch) nicht. So würde sich das Gewicht nochmal erheblich senken lassen und die Akkulaufzeit extrem erhöhen!
Gruß
Andi
Benutzeravatar
Baumi
Forumskönig
Wohnort:: Sonsbeck
Kopter & Zubehör: FrSky Horus X10S Express
Quanum Nova OS auf DJI Umbau
Syma-X5C
Mikado Logo 550SE
T-Rex 470 LM
Hat sich bedankt: 247 Mal
Danksagung erhalten: 681 Mal
Beiträge: 10286
Registriert: 13:52 ,Mo 27. Jul 2015,

Re: Long Range Frame von FrankSchulze - es geht los

19:04 ,Do 25. Feb 2016,

Ok X5C. Auch das klingt logisch. Also besten Kompromiss finden zwischen ordentlicher Kühlung und Lage möglichst weit Richtung Center. Check !

Das mit dem Besen reicht mir schon als Erklärung. Das probiere ich jetzt nicht aus, da mich hier sonst alle für total bescheuert erklären und ich im schlimmsten Fall noch irgendwo fegen darf ;)

Many Greetz
Baumi


Gesendet von iPhone6 mit Tapatalk
Runter kommen sie immer :shock:
Benutzeravatar
Baumi
Forumskönig
Wohnort:: Sonsbeck
Kopter & Zubehör: FrSky Horus X10S Express
Quanum Nova OS auf DJI Umbau
Syma-X5C
Mikado Logo 550SE
T-Rex 470 LM
Hat sich bedankt: 247 Mal
Danksagung erhalten: 681 Mal
Beiträge: 10286
Registriert: 13:52 ,Mo 27. Jul 2015,

Re: Long Range Frame von FrankSchulze - es geht los

11:36 ,Mo 25. Apr 2016,

Moin.

Nachdem ich schon am Donnerstag das Paket mit den Teilen von FrankSchulze bekommen habe, bin ich !!2!! Tage später doch endlich mal dazu gekommen um rein zu schauen. Eins vorweg. Wie immer TOP ausgeführt und sauber nachbearbeitet.
Mal schauen wann ich mit dem guten Stück beginnen kann.

Bis auf GPS (Zwinker @ Frank Schulze) und PDB, ist alles hier.
Da ich mit 4S fliege, habe ich ein Standard Powermodul wie auch vom CX-20 bekannt.

Hier muss ich erstmal die Anschlüsse ändern, denn meine LiPos haben einen HXT Anschluss und den sollen sie auch behalten.

Beim PDB bin ich mir noch unschlüssig was ich nehmen soll. Fertige mit für die Nutzung mit XHT LiPos habe ich noch keine gefunden.
Da muss ich wohl selbst etwas zusammen stricken.

Denke ich nehme so etwas:
Bild

Und löte dann diese Stecker an das Powermudul:
Bild

Oder hat jemand eine bessere Idee ?

Many Greetz
Baumi




Gesendet von iPhone6 mit Tapatalk
Runter kommen sie immer :shock:
Benutzeravatar
mastersurferde
Forumskönig
Wohnort:: Bayern
Hat sich bedankt: 52 Mal
Danksagung erhalten: 294 Mal
Beiträge: 4540
Registriert: 15:41 ,Di 1. Sep 2015,

Re: Long Range Frame von FrankSchulze - es geht los

12:37 ,Mo 25. Apr 2016,

Nimm doch gleich ein PDB mit 5 Volt und 12 Volt. Das spart mächtig Kabelsalat ein.
http://www.banggood.com/Dual-UBEC-Distr ... 61076.html
oder:
http://www.ebay.de/itm/NEU-BEC-Distribu ... SwDuJWxDWo

Das erste hab ich im Alien, das zweite im LongRange. Irgendwoher musst Du auch die 12 Volt für´s FPV bekommen.
Notfalls hab ich so eins noch hier und auch die Stecker, die Du benötigst.

Gruß
Stefan
Benutzeravatar
Baumi
Forumskönig
Wohnort:: Sonsbeck
Kopter & Zubehör: FrSky Horus X10S Express
Quanum Nova OS auf DJI Umbau
Syma-X5C
Mikado Logo 550SE
T-Rex 470 LM
Hat sich bedankt: 247 Mal
Danksagung erhalten: 681 Mal
Beiträge: 10286
Registriert: 13:52 ,Mo 27. Jul 2015,

Re: Long Range Frame von FrankSchulze - es geht los

14:57 ,Mo 25. Apr 2016,

Hallo Stefan,

danke !
Ich habe mal das aus dem 2. Link bestellt. Will mir mit dem LR eh Zeit lassen bzw. habe im Moment einfach zu wenig Zeit dazu. Da kommts auf ein paar Wochen nicht an.

Many Greetz
Baumi
Runter kommen sie immer :shock:
Benutzeravatar
Baumi
Forumskönig
Wohnort:: Sonsbeck
Kopter & Zubehör: FrSky Horus X10S Express
Quanum Nova OS auf DJI Umbau
Syma-X5C
Mikado Logo 550SE
T-Rex 470 LM
Hat sich bedankt: 247 Mal
Danksagung erhalten: 681 Mal
Beiträge: 10286
Registriert: 13:52 ,Mo 27. Jul 2015,

Re: Long Range Frame von FrankSchulze - es geht los

14:15 ,Fr 29. Apr 2016,

Na toll.

Jetzt habe ich es doch getan.
Obwohl ich an sich eigentlich ein APM Pro verbauen wollte und dort auch schon Powermodul und GPS Anschlüsse angepasst habe bzw. an den Modulen), ist seit Heute ein PX4 2.4.8 zu mir unterwegs.
Hoffe da auf die Unterstützung der Pixhawk Profis, da das Teil erstmal absolutes Neuland für mich ist.

Many Greetz
Baumi


Gesendet von iPhone6 mit Tapatalk
Runter kommen sie immer :shock:
Benutzeravatar
Wolle Can Fly
Forumskönig
Wohnort:: Saarland
Kopter & Zubehör: CX-20 Cheerson, Spektrum DX9 + DX18. FPV, Telemetrie, diverse Hexas und Quads, Trucks elektrisch und Methanol, Segler, Motorflieger elektrisch u. Verbrenner, DJI-Mini 2
Hat sich bedankt: 764 Mal
Danksagung erhalten: 765 Mal
Beiträge: 6674
Registriert: 01:19 ,Mo 7. Dez 2015,

Re: Long Range Frame von FrankSchulze - es geht los

15:37 ,Fr 29. Apr 2016,

Hallo Baumi,
der APM Pro ist das dieser:
APM 2.8
weil wenn der in ein paar Wochen da ist, bau ich den Hexa der Neffen
vom Pixhawk 2.4.6 zum APM zurück. (günstig genug zum Verschenken)
die Stecker JST oder Molex 1,25 mm sind bei Beiden die gleichen
- allerdings prüfen und umpinnen. ;)

Dann bauen wir Beide fast jeweils umgekehrt um. :lol:

Nö Du hast den APM PRO MINI ?
APM Pro Mini
Dann rostet auch der Lötkolben nicht. ;)
Danke, das wird interessant uns gegenseitig zu unterstützen.
... gutes Gelingen !

wünscht Wolle

vorallem bei der Gesundheit !
Benutzeravatar
Baumi
Forumskönig
Wohnort:: Sonsbeck
Kopter & Zubehör: FrSky Horus X10S Express
Quanum Nova OS auf DJI Umbau
Syma-X5C
Mikado Logo 550SE
T-Rex 470 LM
Hat sich bedankt: 247 Mal
Danksagung erhalten: 681 Mal
Beiträge: 10286
Registriert: 13:52 ,Mo 27. Jul 2015,

Re: Long Range Frame von FrankSchulze - es geht los

15:51 ,Fr 29. Apr 2016,

Hallo Wolfgang

Habe den Apm pro Mini obwohl ich den gar nicht soooooo klein finde. Kann den für einen Laien auch eher nicht empfehlen. Ich hatte jetzt keine größeren Schwierigkeiten aber das gewohnte PNP wie bei all meinen anderen Aufbauten mit APM 2.6 kann man aufgrund der anderen Anschlüsse vergessen und die Gefahr ist halt da, dass man sich beim Löten mit den Anschlüssen vertut und irgendwas abraucht. Glücklicherweise ist bei mir aber alles gut gegangen und einen Testlauf hat das Teil im Versuchsaufbau inkl. Funken Anbindung hinter sich. Werde es erstmal auf Halde legen, da ich für den LR -mal wieder- ein neues GPS bestellt habe. Evt. taucht mein kompl. APM Set bald in der Teilebörse auf ;)

Many Greetz
Baumi

Gesendet von meinem MediaPad 10 Link+ mit Tapatalk
Runter kommen sie immer :shock:
Benutzeravatar
FrankSchulze
Forums Beirat
Kontaktdaten:
Wohnort:: Nordhorn
Kopter & Zubehör: Hubsan X4
CX20 GFK
680er Tarot Hexa
LR X4
LR X8
T6 Vario
Multiflex X4
Hat sich bedankt: 221 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal
Beiträge: 1016
Registriert: 18:04 ,Mo 27. Jul 2015,

Re: Long Range Frame von FrankSchulze - es geht los

19:44 ,So 22. Mai 2016,

Hallo Baumi,

gibts bei Deinem Projekt schon was neues?

Liebe Grüße,
Benutzeravatar
Baumi
Forumskönig
Wohnort:: Sonsbeck
Kopter & Zubehör: FrSky Horus X10S Express
Quanum Nova OS auf DJI Umbau
Syma-X5C
Mikado Logo 550SE
T-Rex 470 LM
Hat sich bedankt: 247 Mal
Danksagung erhalten: 681 Mal
Beiträge: 10286
Registriert: 13:52 ,Mo 27. Jul 2015,

Re: Long Range Frame von FrankSchulze - es geht los

21:19 ,So 22. Mai 2016,

Hallöchen René - Hallo zusammen,

Bin Heute mal wortkarg und poste nur einen Link.



Werde die Tage dazu etwas ausführlicher schreiben.

Man möge mir den stümperhaften Schnitt verzeihen.......

Many Greetz
Baumi
Runter kommen sie immer :shock:
Benutzeravatar
FrankSchulze
Forums Beirat
Kontaktdaten:
Wohnort:: Nordhorn
Kopter & Zubehör: Hubsan X4
CX20 GFK
680er Tarot Hexa
LR X4
LR X8
T6 Vario
Multiflex X4
Hat sich bedankt: 221 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal
Beiträge: 1016
Registriert: 18:04 ,Mo 27. Jul 2015,

Re: Long Range Frame von FrankSchulze - es geht los

08:25 ,Mo 23. Mai 2016,

Hallo Baumi,

viiiiieeeeelen Dank für das tolle Video. Habe mich prächtig amüsiert und freue mich riesig das der Copter nun endlich fertig ist und so gut fliegt.
Gibst Du mir recht wenn ich sage das der Copter angenehmer zu fliegen ist als die CX?

Freue mich schon auf Deinen Bericht, lasse Dir aber Zeit und genieße erst einmal Deinen Erfolg.

Liebe Grüße und ein FETTES Danke für das Video. 8-)
Benutzeravatar
HdH
Schwadronsführer
Wohnort:: Hopsten
Kopter & Zubehör: Tarot 820 X6
mit CC Frame Upgrade,
ConceptCopters H4-C
Sender: Taranis X9D plus
Hat sich bedankt: 66 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Beiträge: 569
Registriert: 00:26 ,Do 4. Feb 2016,

Re: Long Range Frame von FrankSchulze - es geht los

08:50 ,Mo 23. Mai 2016,

Hallo Baumi,

Lustig, vor allem mit dem Flieder. Hast du den Kopter da voll reingesteuert? Sieht zumindest so aus als ob du den vom Strauch pflückst. :lol:
Welchen Lipo hast du drann? 10000er?
Weiterhin sehr viel Spaß und absturzfreie Flüge.
PS.
Bring ihn mal mit wenn du wieder in der Nähe bzw. bei Rene bist und sag kurz Bescheid, eventuell habe ich dann auch Zeit und komme mit meinem kurz dazu.
Wird dann ne kleine Monster Kopter Flugschau in Nordhorn. :D
LG Peter
Benutzeravatar
Baumi
Forumskönig
Wohnort:: Sonsbeck
Kopter & Zubehör: FrSky Horus X10S Express
Quanum Nova OS auf DJI Umbau
Syma-X5C
Mikado Logo 550SE
T-Rex 470 LM
Hat sich bedankt: 247 Mal
Danksagung erhalten: 681 Mal
Beiträge: 10286
Registriert: 13:52 ,Mo 27. Jul 2015,

Re: Long Range Frame von FrankSchulze - es geht los

17:16 ,Mo 23. Mai 2016,

FrankSchulze hat geschrieben:Hallo Baumi,

viiiiieeeeelen Dank für das tolle Video. Habe mich prächtig amüsiert und freue mich riesig das der Copter nun endlich fertig ist und so gut fliegt.
Gibst Du mir recht wenn ich sage das der Copter angenehmer zu fliegen ist als die CX?

Freue mich schon auf Deinen Bericht, lasse Dir aber Zeit und genieße erst einmal Deinen Erfolg.

Liebe Grüße und ein FETTES Danke für das Video. 8-)
Hallo René

nix zu danken.

Ich sage es mal so. Habe ja damals bei meinem Besuch bei Dir das große Monster kurz fliegen können und war von der Stabilität und dem Flugverhalten 1A überzeugt.

Jetzt mit meinem Eigenen und auch nun schon ein paar Flügen ist meine Begeisterung an der Spitze.

Auch wenn ich den ganzen Kram am liebsten recht oft zu Sondermüll geklappt hätte aufgrund der Kompass Problematik, die ich im Video mit einem Bild am Anfang gekennzeichnet habe.

Denke, dass man im Video schon einen guten Eindruck von der Flugruhe bekommen kann, denn dort ist die Kamera an der Unterseite mit einem Klettband am LiPo befestigt.
Mit Gimbal wird die Sache dann absolut perfekt. Aber das kommt noch.......

HdH hat geschrieben:Hallo Baumi,

Lustig, vor allem mit dem Flieder. Hast du den Kopter da voll reingesteuert? Sieht zumindest so aus als ob du den vom Strauch pflückst. :lol:
Welchen Lipo hast du drann? 10000er?
Weiterhin sehr viel Spaß und absturzfreie Flüge.
PS.
Bring ihn mal mit wenn du wieder in der Nähe bzw. bei Rene bist und sag kurz Bescheid, eventuell habe ich dann auch Zeit und komme mit meinem kurz dazu.
Wird dann ne kleine Monster Kopter Flugschau in Nordhorn. :D
Hallo Peter,

nun ja, an sich wollte ich nur ein paar Blüten abrasieren. Das mache ich schon mal gerne im Garten :lol:

Irgendwie war dann der Druck auf den Nick Stick zu groß..... und rumms.

Aktuell fliege ich einen 5000er 4S Turnigy 20/30C mit denen ich aber noch nicht so glücklich biin. Aktuelle Flugzeit knapp 16 Minuten.
Denke ich verkloppe die 5000er wieder (1 noch unbenutzt) und packe was fettes im Bereich 10.000 mAh drauf. Hubkraft hat der Copter ohne Ende mit den Motoren.

Wenn es meine Zeit erlaubt, werde ich auch mal wieder Richtung Norden kommen. Resturlaub habe ich noch ohne Ende..... :evil:

Und nun ein paar Worte zur schweren Geburt.

Einige haben es ja vielleicht mitbekommen, dass auch Wepfi und Mastersurferde mit dem PX4 2.4.8 starke Probleme haben was an sich untypisch für Pixhawk's ist.
Da konnte ich mich auch einreihen denn nach dem wirklich nur groben Aufbau, den man im aktuellen Video erkennt, wollte ich testen und testen und testen.

Aber nix ging. Compass Variance Fehler ohne Ende trotz penibler Kalibrierung. Dann der Durchbruch dank den Tipps der Profis.
Compass Variance auf dem Boden im Griff. Richtungsänderungen alle perfekt im Mission Planner angezeigt. Aber oh jeh. Was ist das ?! Mag Field Werte am Boden von locker 500. OHNE Motorlauf. Das ist merkwürdig und schreit nach Fehlfunktionen beim Flug.
Und genau so war es auch. Im Stabilize natürlich alles bestens. Kein Problem. Umschalten auf PosHold und die Kiste driftet voll ab > sowas von gefährlich. Also schnell wieder in Stab. Alles gut. Dann den Mission Planner während des Fluges genauer im Auge behalten und was ist los ? Mag Field im Flug bei Hoover Throttle um die 800; bei 3/4 bis Vollgas knapp über 1000. Da kann ein GPS Mode einfach nicht korrekt arbeiten.

Also was tun ? Kompass/GPS Modul auf einen Stab ? NEIN, finde ich grottenhässlich.
Also ein billiges HMC5983 Kompassmodul aus der Grabbelkiste gekramt (knapp 2€ das Teil) und angeschlossen.
Kalibriert ohne Probleme und Test. Bämm, das war es. Warum auch immer, funzen die Kompasse vom Neo M8N und auch vom BN880 vollkommen miserabel im Long Range.
Beide Module haben in keinem meiner bisherigen Copter rumgezickt und die Mag Field Werte waren nie über 350.
Am PX4 liegt es definitiv nicht, denn auch ein Test mit einem APM Pro führte zum gleich schlechten Ergebnis. So konnte ich ganz klar ausschließen, dass es am Flight Controller lag.

Warum alles nur provisorisch aufgebaut und warum zum Teufel hängt an der Seite zwischen den Decks noch ein gelber 3S Lipo.
Ganz einfach.
1. mein Powerboard mit den Anschlüssen für Spannungs und Strommessung war noch nicht da und ich wollte ein vorhandenes XT60 Powermodul nicht umlöten. Also 3S Lipo ans Powermodul und Pixhawk damit verbunden. Geht alles irgendwie 8-)
2. es fehlten mir noch Gewebeschläuche um die Leitungen "schön" zu verstauen. 1 Meter war wohl doch zu wenig....
3. die Beleuchtungsfrage steht noch in den Sternen
4. UND ICH WOLLTE ENDLICH FLIEGEN

Der Zusammenbau war an sich recht logisch. Muss allerdings auch sagen, dass ich mich bei einigen Punkten an die "Vorlage" von mastersurferde gehalten habe.

Eine kleine Rüge daf ich aber hoffentlich anbringen @Kopterbauer. Die Fräsungen für die Mini Muttern waren diesmal seeeeeeeeeeeehr "eng". Der Holtzklotz und der Hammer haben es dann aber gerichtet. Und ein bisschen nachgedremelt habe ich auch. Sehe das aber rückwirkend entspannt, da so ein Copter ja auch eine Herausforderung für den Erbauer sein soll. In meinem Fall war er das :lol: Und ich mag lieber minimal nacharbeiten, als dass Mutternnicht vernünfitg in die Aufnahme passen bzw. lose sitzen.

Mein Resüme als Beta Tester. Immer wieder hatte ich große Lust das Ding mit Muskelkraft fliegen zu lassen. Dafür kann aber René nix. Ich denke, dass nach echter Fertigstellung das Teil einen besoneren Platz einnehmen wird.
Von der Flugzeit her bin ich natürlich nun vom CX-21 verwöhnt, geschädigt oder wie auch immer man das nennen mag. Da muss ich noch nachbessern und mal ein paar andere LiPo's testen. 5000er sind definitiv zu knapp bemessen.

Drückt mir die Daumen, dass bald Powrboard und Co. eintreffen, denn vorher gehts nicht wirklich weiter.

Many Greetz
Baumi
Runter kommen sie immer :shock:
Benutzeravatar
funkygfx
Drohnenkommandant
Kontaktdaten:
Wohnort:: Düsseldorf
Kopter & Zubehör: DJI Mavic, X210 Blackbird, Eachine Racer 250
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal
Beiträge: 323
Registriert: 08:19 ,Fr 5. Feb 2016,

Re: Long Range Frame von FrankSchulze - es geht los

20:53 ,Mo 23. Mai 2016,

Freut mich, dass sich dein Long Range Projekt langsam der Vollendung nähert und du die Probleme in den Griff bekommen hast!
Sieht auf jeden Fall nach Spaß aus die Maschine und dein Testareal ist in der Tat auch ein Traum!!
Zuletzt geändert von funkygfx am 21:27 ,Mo 23. Mai 2016,, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Baumi
Forumskönig
Wohnort:: Sonsbeck
Kopter & Zubehör: FrSky Horus X10S Express
Quanum Nova OS auf DJI Umbau
Syma-X5C
Mikado Logo 550SE
T-Rex 470 LM
Hat sich bedankt: 247 Mal
Danksagung erhalten: 681 Mal
Beiträge: 10286
Registriert: 13:52 ,Mo 27. Jul 2015,

Re: Long Range Frame von FrankSchulze - es geht los

21:15 ,Mo 23. Mai 2016,

Danke.

Hat mir auch keine Ruhe gelassen denn die Kosten waren ja nicht Grad niedrig. Also zumindest für mich.

Nur kam vorhin eine Mail, dass das sch..... Powerboard rückständig ist.

Also wieder neu bestellen (noch nicht in D oder der EU gefunden) und warten warten warten.

Many Greetz
Baumi

Gesendet von meinem GT-P5200 mit Tapatalk
Runter kommen sie immer :shock:
Benutzeravatar
funkygfx
Drohnenkommandant
Kontaktdaten:
Wohnort:: Düsseldorf
Kopter & Zubehör: DJI Mavic, X210 Blackbird, Eachine Racer 250
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal
Beiträge: 323
Registriert: 08:19 ,Fr 5. Feb 2016,

Re: Long Range Frame von FrankSchulze - es geht los

21:27 ,Mo 23. Mai 2016,

Ja diese Warterei ist wirklich üüüüüübel. Ich bin ohnehin immer sehr ungeduldig und checke jeden Tag den Lieferstatus meiner Fernost Bestellungen.
Die Ersparnis bei vielen Sachen ist halt aber dann leider doch zu reizvoll, als das man für das gleiche Produkt den 2 oder 3 fachen Preis ausgeben will. Ich warte seit ewigen Zeiten, dass der Backorder King die Taranis endlich wieder im EU-Lager hat und seit gestern in der Backorder Button auch wieder anklickbar, ich hoffe das ist ein gutes Zeichen ;)

Wenn man es dann aber mal ganz eilig hat und das Produkt hier nirgends zu kriegen ist, wie in deinem Fall jetzt....grrrrrrrrr :evil:
Benutzeravatar
mastersurferde
Forumskönig
Wohnort:: Bayern
Hat sich bedankt: 52 Mal
Danksagung erhalten: 294 Mal
Beiträge: 4540
Registriert: 15:41 ,Di 1. Sep 2015,

Re: Long Range Frame von FrankSchulze - es geht los

21:30 ,Mo 23. Mai 2016,

Ich hab welche. Eins von BG original und 2 von Ebay, wo ich noch den Widerstand für die Strommessung tauschen muss. Widerstände hab ich hier. Bei Interesse einfach melden.

Gruß
Stefan
Benutzeravatar
HdH
Schwadronsführer
Wohnort:: Hopsten
Kopter & Zubehör: Tarot 820 X6
mit CC Frame Upgrade,
ConceptCopters H4-C
Sender: Taranis X9D plus
Hat sich bedankt: 66 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Beiträge: 569
Registriert: 00:26 ,Do 4. Feb 2016,

Re: Long Range Frame von FrankSchulze - es geht los

21:35 ,Mo 23. Mai 2016,

Hallo Baumi,
Baumi hat geschrieben:
Nur kam vorhin eine Mail, dass das sch..... Powerboard rückständig ist.

Also wieder neu bestellen (noch nicht in D oder der EU gefunden) und warten warten warten.
Wenn es schneller gehen soll, nimm dieses
http://www.ebay.de/itm/351577858022?_tr ... EBIDX%3AIT

Nicht gerade preiswert aber hat alles was du brauchst.
LG Peter
Benutzeravatar
Baumi
Forumskönig
Wohnort:: Sonsbeck
Kopter & Zubehör: FrSky Horus X10S Express
Quanum Nova OS auf DJI Umbau
Syma-X5C
Mikado Logo 550SE
T-Rex 470 LM
Hat sich bedankt: 247 Mal
Danksagung erhalten: 681 Mal
Beiträge: 10286
Registriert: 13:52 ,Mo 27. Jul 2015,

Re: Long Range Frame von FrankSchulze - es geht los

20:40 ,Di 24. Mai 2016,

Hallo Leute,

vielen Dank.
Hatte Gestern noch bei BG mit Priority bestellt. Sollte also in max. 10 Tagen hier sein.

Natürlich bevor ich Eure Kommentare gelesen habe.

Many Greetz
Baumi
Runter kommen sie immer :shock:

Zurück zu „Quadcopter allgemein“



Insgesamt sind 323 Besucher online :: 5 sichtbare Mitglieder, 0 unsichtbare Mitglieder und 318 Gäste
Mitglieder: Ahrefs [Bot], Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Semrush [Bot]
Der Besucherrekord liegt bei 685 Besuchern, die am 01:49 ,Do 25. Apr 2024, gleichzeitig online waren.
Beiträge insgesamt 86925
Themen insgesamt 6175
Mitglieder insgesamt 4334
Unser neuestes Mitglied: Matthias Decker
Heute hat kein Mitglied Geburtstag