Seite 3 von 3

Re: MINI APM PRO Flight Controller > Pinbelegung

Verfasst: 10:16 ,Do 11. Mai 2017,
von DeWe
Die Version ist interessant.
Wie du schon gesagt hast: bei 3.2.1 ist für den AVM2560 eigentlich Schluss.
Damit sind alle FC's betroffen mit der CPU. Also APM 2.x, der Pro, der Mini sowie der APM aus dem CX20 etc pp.
Auch weiß man nicht, was in der SW nun enthalten ist bzw die Unterschiede... ich gehe mal auf diese Suche...

Schau mal hier :
https://github.com/ArduPilot/ardupilot/issues/1351

Keine Ahnung, was die Asiatischen Freunde noch alles Disabled haben, um den Code in den Speicher zu bekommen... oder einfach das Ende (Error ignoriert) hinten runterfallen lassen... Geht schon irgendwie....


Aufpassen, wen du runter rüsten möchtest :

http://www.multi-rotor.co.uk

Nicht das du die gleichen Probleme bekommst

Re: MINI APM PRO Flight Controller > Pinbelegung

Verfasst: 15:40 ,Do 11. Mai 2017,
von murdok1980
Kannst du letzteres etwas näher erleutern? Bin jetzt völlig verunsichert. Die 3.2.1 wäre ja schon angebracht bei der Hardware.
Grüße
Andre

Re: MINI APM PRO Flight Controller > Pinbelegung

Verfasst: 15:48 ,Do 11. Mai 2017,
von doelle4
Vielleicht Gezipt im Speicher ;-)
Ist interessant, aber solange er fliegt und Version grösser 3.1xx ist doch alles Ok
Gruß Hans

Re: MINI APM PRO Flight Controller > Pinbelegung

Verfasst: 17:39 ,Do 11. Mai 2017,
von DeWe
Leider ist obrige Link zum UK Forum irgendwie beschnitten worden:
Dort hat jemand auf 3.2.1 runtergerüstet und seitdem immer die Fehlermeldung "Compass Health" bekommen. Irgendwas muss in der 3.3Dev enthaltens sein, welche entweder die HW unterstützt oder einen Bug korregiert, welcher sich auf die Hardware auswirkt. Erst nach reflashen der 3.3 Dev war der FC wieder zu gebrauchen.

Ich habe mal gesucht, ob ich das File irgendwo finde ... immo ohne Erfolg. 3.3-RC6 hat wohl einig Böcke haben; 3.3-RC5 und RC7 sollen wohl ganz ok sein. Irgendwas von der RC8 gelesen, aber wie schon gesagt: Ich habe Sie nicht auftreiben können.

Mein Tip: Bevor du runterrüstest -> erst einmal schauen, ob du eine Hex zum wiederherstellen auftreiben kannst... Nicht das du einen Briefbeschwerer danach hast ( s. Fehler aus dem UK Forum )

Re: MINI APM PRO Flight Controller > Pinbelegung

Verfasst: 20:43 ,Do 11. Mai 2017,
von murdok1980
Ich werde mal das orginal Parameterfile hochladen dann können wir mit Hans seinem Parameterfile mal vergleichen.
Grüße
Andre

Re: MINI APM PRO Flight Controller > Pinbelegung

Verfasst: 15:30 ,Fr 12. Mai 2017,
von mastersurferde
In der 3.4 sind teilweise andere Hardwaretreiber enthalten. Eventuell funktioniert die IMU oder der Kompass nicht mehr bei einem Downgrade. Leider ist überhaupt nicht bekannt, welche Version 3.4 dev das ist. Schreib mal den Verkäufer an, er soll Dir unbedingt die original-Firmware schicken. Die Dirk schreibt, kann es sehr schwierig sein, die richtige Firmware zu finden bzw. die Chance den FC unbrauchbar zu machen ist recht groß.
Die 3.4 RCx Versionen gehen sicher nicht mehr auf dem APM. Das brauchst Du gar nicht probieren.

Beim Pixracer war es lange Zeit auch so, dass nur einzelne Spezialversionen halbwegs zuverlässig funktioniert haben. Inzwischen ist die Unterstützung für den Pixracer vollständig in Arducopter enthalten und der FC auch zu empfehlen.

Gruß
Stefan

Re: MINI APM PRO Flight Controller > Pinbelegung

Verfasst: 17:41 ,Fr 12. Mai 2017,
von doelle4
Mein letzter Mini APM 3.1 (der ganz kleine wie der F3) hatte auch 3.3 oder 3.4 drauf, hab ihn ohne Probleme auf 3.2 geflasht
Gruß Hans