Seite 3 von 3

Re: Syma X5C muss wieder in die Luft: Service +FPV Upgrade

Verfasst: 21:33 ,Sa 23. Jun 2018,
von faboaic
Also grundsätzliche Funktion ist vorhanden ;-)

Paar Sachen, die korrigieren brauchten oder noch brauchen:
- auf der FPV Brille waren keine Antennen drauf geschraubt... davor noch Test gemacht, wie die Reichweite ohne Antennen war und dann vergessen ;-)
- Kamera zeigt nach oben... hat beim Planen echt gut geklungen... wenn man vorwärts fliegt, will man ja nicht senkrecht auf den Boden schauen.
Beim Orientiern oder auch zum Landen ist es aber weniger hilfreich, wenn die Kamera rauf schaut...
- Channel 5-8 scheinen nicht zu tun. Paarmal hat er Flips gemacht, also scheint er schon etwas programmiert zu haben... aber nicht wie gewünscht.
Hat das schon jemand mit der Taranis am Laufen?
- Reichweite bescheiden... verständlich, weil nur die mini-PCB-Antenne innerhalb des Taranis Fachs auf dem Modul verwendet wird. Und am Syma x5c selber soll man ja auch eine Modifikation durchführen.
Reichweite lag bei ungefähr 50 Meter (großer Haselnussstrauch im Weg, bisschen hügelig).
Bin da wohl bisschen vom QX95 mit dem Taranis Empfänger und richtigen Antennen verwöhnt.
Aber lässt sich ja leicht verbessern.
- bin noch nicht richtig, ob FPV Empfänger auf richtigem Kanal ist... hatte zu wenig Zeit, das genau zu prüfen...

Hier mal zwei Videos... Glück gehabt, dass die Verbindung wenige meter vor dem hohen Gras abgerissen ist ;-)



Rückflug, wieder Abriss, Absturz aber ohne Schaden.



Viele Grüße,
Fabian

Re: Syma X5C muss wieder in die Luft: Service +FPV Upgrade

Verfasst: 00:17 ,So 24. Jun 2018,
von doelle4
Am Syma selbst würd ich keine Änderung machen ausser die Antenne senkrecht nach oben rausführen da die meist schräg waagrecht irgendwo über der Platine gebogen ist.
Meinen Reichweiten habe ich damit erzielt indem ich die Billig Syma Funke Drahtantenne einfachst verlängert habe und die Kopterantenne senkrecht rausstehen hab lassen.
Änderungen der Länge an der Syma Antenne im Kopter selbst verliefen negativ mit meist weit schlechterer Reichweite die aber mit Billig Syma X5c Funke sowiso bei ca 130-150 Meter lag und Antennenmod auf gut 350 Meter ausgedeht wurden..
Mit C&G Clover Antenne hatte ich bei 360 Meter und 50mw immer noch gutes Bild wenn keine abschirmenden Hindernisse im Weg waren.
Siehe:

Gruß Hans

Re: Syma X5C muss wieder in die Luft: Service +FPV Upgrade

Verfasst: 08:55 ,So 24. Jun 2018,
von faboaic
doelle4 hat geschrieben: ausser die Antenne senkrecht nach oben rausführen
Dann muss ich das Ding ja doch noch aufschrauben. ;)

Wenn ich es dann schon auf schraube, kommt auch gleich ein buzzer mit rein...

Weiß noch nicht, ob ich die Variante, die automatisch mit dem blinken piepst oder die, die man von der Funke aus schaltet...

Wenn er die Verbindung verliert, hätte man dann blödestenfalls keinen anti lost beep.

Die automatische dient auch als Akku Warner und bei link Verlust.
Einziger Nachteil... Vor dem Start piepst der Piepser.

Viele Grüße,
Fabian

Re: Syma X5C muss wieder in die Luft: Service +FPV Upgrade

Verfasst: 11:27 ,So 24. Jun 2018,
von faboaic
geeigneten buzzer gefunden.

Hab ich irgendwann mal recht günstig bei banggood bestellt und wiegt nur 0,65 Gramm.
Noch widerstand und Transistor dazu... Oder kleinen attiny85 als kleines package und man sollte um die 1 Gramm für komplette Pieps Lösung hin kommen.
Ist nicht mega laut... Aber wenn es ruhig ist, sollte man den schon im Umkreis von 10 oder 20 Metern hören.

https://m.banggood.com/5-PCS-Super-Loud ... 17207.html

Re: Syma X5C muss wieder in die Luft: Service +FPV Upgrade

Verfasst: 21:52 ,Fr 14. Sep 2018,
von jako
Heute habe ich meinen Syma-Clon mit einem 4000er 1S Lipo im Garten steigen lassen, und er fliegt auch damit, allerdings nur sehr
behäbig (der lipo wiegt 79g). Ich werde morgen mal einen 2200er Lipo testen, der 49g auf die Waage bringt. Bin gespannt. :yahoo:

Re: Syma X5C muss wieder in die Luft: Service +FPV Upgrade

Verfasst: 23:18 ,Fr 14. Sep 2018,
von faboaic
Behäbig, ok.
Wie war die Flugdauer?

Re: Syma X5C muss wieder in die Luft: Service +FPV Upgrade

Verfasst: 07:50 ,Sa 15. Sep 2018,
von jako
Bin leider nur ein paar Minuten geflogen, weil es mir erstmal darum ging ob überhaupt draußen was geht. Wenn ich zum beispiel aus
20m höhe nach unten fliege muss ich aufpassen, das er nicht durchsaust bis unten, weil er nicht die power hat um einen schnellen
Flug sofort abzufangen. Der Akku ist einfach zu schwer, ich verspreche mir mehr von dem 2200er.
Werde berichten. :good: :clapping:

Re: Syma X5C muss wieder in die Luft: Service +FPV Upgrade

Verfasst: 14:16 ,Sa 15. Sep 2018,
von jako
Tja, leider hat sich hier wieder bestätigt, dass das mehrgewicht an Akku die Flugzeit auffrisst. Ich war enttäuschende 7,5 min.
in der Luft, obwohl er sich zügig fliegen lies.
Naja, hatte mir fast sowas gedacht, aber gehofft das es mehr wäre, aber diese Flugzeit bekomme ich auch mit einem 600er Lipo hin.
:dash2: :drinks: :fly:

Re: Syma X5C muss wieder in die Luft: Service +FPV Upgrade

Verfasst: 10:56 ,So 16. Sep 2018,
von doelle4
Es ist nicht nur so das Gewicht Strom frisst sondern auch das Flugvergnügen komplett in den Keller schraubt.
Cam runter, Landebügeln und sonstigen Firefanz und es hat die Leichtigkeit eines Vögleins und Flugzeit wird auch mehr.
Meiner hat nich mal ne Akkuklappe da der auch so drinnen hält und er macht dann auch beim Fliegen Spaß.
Lg Hans

Re: Syma X5C muss wieder in die Luft: Service +FPV Upgrade

Verfasst: 07:07 ,Mo 17. Sep 2018,
von jako
Bei mir ist auch aller unnötiger Ballast abmontiert, würde aber gerne mal so 15min. fliegen, vielleicht geht das ja mit 1000mah.
Mal sehen ob es da günstige gibt zu testen :?:

Re: Syma X5C muss wieder in die Luft: Service +FPV Upgrade

Verfasst: 09:42 ,Mo 17. Sep 2018,
von doelle4
Kommt aufs Gewicht des Akkus an. Mehr als 25 Gramm /95 Gramm Gesamtfluggewicht sind nicht optimal.

15 Minuten sind da kaum drinn, 10-12 Minuten aber schon mit Gehäuseumbau
Siehe:
http://kopterforum.at/syma-quadcopter-f ... t2031.html
http://kopterforum.at/syma-quadcopter-f ... t1941.html