Seite 3 von 6

Re: Wichtig: Cheerson CX-20 Spannungsanzeige ohne Powermodul funktioniert- Voltage monitoring without additional hardwar

Verfasst: 20:07 ,Do 25. Feb 2016,
von DeWe
der ist es ;)

Re: Wichtig: Cheerson CX-20 Spannungsanzeige ohne Powermodul funktioniert- Voltage monitoring without additional hardwar

Verfasst: 22:15 ,Do 25. Feb 2016,
von torturized
So ihr lieben.
telemetrie verbaut und läuft Ast rein.
Kabel gelötet und schwupp, Batteriestromanzeige.
dann noch die Dji 9443 props drauf und fertig.... erstmal :lol:

Dafür das ich den cx-20 gerade mal 12 Stunden besitze bin ich sehr zu Frieden.

Aber wenn schon denn schon, ne?

Vielen Dank für eure Hilfe.

PS: Fliegen tut er ja top mit gescheiten Parametern.

LG Micha

Re: Wichtig: Cheerson CX-20 Spannungsanzeige ohne Powermodul funktioniert- Voltage monitoring without additional hardwar

Verfasst: 21:05 ,So 13. Mär 2016,
von Fandi
Ich habe es jetzt auch eingebaut,
auf der Rückseite des Flight-Controller-Boards kann man sehr leicht löten.
Bild
Man spart sich das Gefummel mit dem Stecker.

Grüße, Andreas.

P.S.: das hier bei einem Quanum Nova

Re: Wichtig: Cheerson CX-20 Spannungsanzeige ohne Powermodul funktioniert- Voltage monitoring without additional hardwar

Verfasst: 21:40 ,Mi 16. Mär 2016,
von Alfred..
Hallo,
Ich habe auch vor, die Spannungsanzeige zu aktivieren!
Ich frage lieber noch mal, bevor ich was falsch mache.
Da ich keinen Stecker habe, brauche ich nur mit einen Draht zwei
Lötpunkte zu verbinden. Und zwar den Punkt, wo der weiße Draht abgeknipst ist,
mit dem Punkt auf der Rückseite des FC-Boards, den Andreas auf seinem Foto zeigt.
Das ist dann schon alles! Verstehe ich das richtig?

Gruß Alfred

Re: Wichtig: Cheerson CX-20 Spannungsanzeige ohne Powermodul funktioniert- Voltage monitoring without additional hardwar

Verfasst: 22:18 ,Mi 16. Mär 2016,
von Baumi
Hallo Alfred.

Kurze und knappe Antwort.

Ja.

Es lassen sich auch mal Dinge recht einfach umsetzen ;)

Viel Erfolg und guten Flug

Many Greetz
Baumi


Gesendet von iPhone6 mit Tapatalk

Re: Fail-Safe: CX-20 Spannungsüberwachung OHNE Powermodul - It's works:CX20 Voltage monitoring without additional hardwa

Verfasst: 22:35 ,Fr 18. Mär 2016,
von Alfred..
DeWe hat geschrieben:Bei "Measured Battery Voltage" trägst du die gemesse Spannung mit Nachkomma stellen ein, dadurch berechnet der MP den Umrechnugsfaktor. Dann paßt es ;)
Wo finde ich das denn?

Gruß Alfred

Edit: Jetzt habe ich es gerade gefunden!
Trägt er da nicht selbst die Spannung ein?

Edit 2:
Habe die gemessene Spannung dort eingetragen,
jetzt zeigt er auch bei mir richtig an!

Frage nebenbei, der kopter liegt noch auseinander,
es ist aber alles angeschlossen bis auf den Kompass.
Ist es normal, dass er sich jetzt nicht armen läst (FW 3.2)?

Re: Wichtig: Cheerson CX-20 Spannungsanzeige ohne Powermodul funktioniert- Voltage monitoring without additional hardwar

Verfasst: 23:18 ,Fr 18. Mär 2016,
von DeWe
Du schreibst ja selber :
bis auf dem Kompass... der ist im Pre-Arm Check mit enthalten

Re: Wichtig: Cheerson CX-20 Spannungsanzeige ohne Powermodul funktioniert- Voltage monitoring without additional hardwar

Verfasst: 16:18 ,Mo 4. Apr 2016,
von Mega
Ich hab das nun auch so gemacht, da ich versch. Akkus verwende und nicht immer einen Laptop mitnehmen will ist es für mich die beste Alternative.

Re: Wichtig: Cheerson CX-20 Spannungsanzeige ohne Powermodul funktioniert- Voltage monitoring without additional hardwar

Verfasst: 18:14 ,Mi 6. Apr 2016,
von no limit
die Spannungsüberwachung würde ich sehr gerne nutzen.
Das Kabel habe ich verbunden und im Mission Planner bekomme ich auch die exakte Spannung angzeigt.
Failsafe habe ich für die Testflüge sehr hoch eingestellt auf 11,4V.
Leider reagiert mein Kopter weder auf die Option RTL, noch auf die Option Land.
Er fliegt auch bei unterschreiten dieser Spannung unbeeindruckt weiter.
Liegt das evtl. an der orginal Firmware des CX20 open source, oder habe ich eine Einstellung vergessen?
2016-04-03_120456.jpg
2016-04-03_120456.jpg (83.07 KiB) 1807 mal betrachtet
2016-04-03_121408.jpg
2016-04-03_121514.jpg

Re: Wichtig: Cheerson CX-20 Spannungsanzeige ohne Powermodul funktioniert- Voltage monitoring without additional hardwar

Verfasst: 18:48 ,Mi 6. Apr 2016,
von DeWe
Kannst du mal dein Log von dem Flug anhängen?

Re: Wichtig: Cheerson CX-20 Spannungsanzeige ohne Powermodul funktioniert- Voltage monitoring without additional hardwar

Verfasst: 19:26 ,Mi 6. Apr 2016,
von no limit
ich kann leider keine Logaufzeichnungen machen.
Mein CX20 hat einen defekten Flashspeicher :(

Re: Wichtig: Cheerson CX-20 Spannungsanzeige ohne Powermodul funktioniert- Voltage monitoring without additional hardwar

Verfasst: 22:37 ,Mi 6. Apr 2016,
von DeWe
Hätte im Falle eines Falles noch Ersatzteile (entsprechende ICs) hier. ;)

Re: Wichtig: Cheerson CX-20 Spannungsanzeige ohne Powermodul funktioniert- Voltage monitoring without additional hardwar

Verfasst: 21:00 ,Sa 9. Apr 2016,
von mito-1
Ich habe mir gerade beim Versuch die Boards von einander zu trennen, die Platine beschädigt :cry: Anscheinend waren die 3 Pins so blöd verkantet, dass sie abgerissen sind. Meint ihr das bekommt man nochmal hin?
fc2.jpg
fc1.jpg
Falls nicht - wer hat noch einen Flight Controller abzugeben? :oops:

Re: Wichtig: Cheerson CX-20 Spannungsanzeige ohne Powermodul funktioniert- Voltage monitoring without additional hardwar

Verfasst: 21:14 ,Sa 9. Apr 2016,
von Fandi
Ich kann leider nicht erkennen, ist das direkt an der Lötstelle gerissen?
Wenn das Lötpad noch da ist, kein Problem, notfalls kannst ja dann auch ein Stück Kabel anlöten,
wenn nicht, mußt Du auf der Platine etwas Kupfer frei legen, um da ein Kabel anzulöten.
Diese Stiftleisten gibt es auch einzeln, aber so wie das aussieht, bringt das hier nichts.
Ich denke, der FC ist auf jeden Fall noch zu retten.

Re: Wichtig: Cheerson CX-20 Spannungsanzeige ohne Powermodul funktioniert- Voltage monitoring without additional hardwar

Verfasst: 21:39 ,Sa 9. Apr 2016,
von Fandi
Ich bin heute mal bewusst in die Spannungsüberwachung geflogen,
Wetter war mit ca. 16°C super, und es war fast windstill.
Ich habe nur dieses Kabel angelötet, und den Wert auf 10,6V gestellt.
Bei allen geprüften Akkus habe ich, als die Telemetrie 10,7 Volt gemeldet hat, den Kopter in RTH Höhe geparkt und abgewartet,
das RTH wurde immer sauber ausgelöst, und ich konnte später 90% in den Akku laden.

Ein mal ist es sogar passiert, das er ca. 10cm über dem Boden im Landeanflug, noch das Kommando übernommen hat,
also erst auf 30m gestiegen ist, und dann 30cm daneben automatisch gelandet ist.
Eigentlich überflüssig, das er so nah am Startpunkt noch mal voll durchstartet,
kann man da ähnlich wie beim Phantom einen kleinen Radius einstellen, wo nur gelandet wird?

für mich ist das ok so, da ich dank Telemetrie über meine Akkuspannung informiert bin,
und eigentlich sonst früher lande, und bei 10,8V nichts wildes mehr mache.
Für einen evtl. langen Rückflug könnte das aber wohl knapp werden.

ist das für die Akkus, als Failsafe-Option noch ok, oder sind 10% Restkapazität hier zu wenig?

Danke noch mal für diesen tolen Tipp,
Grüße,
Andreas

Re: Wichtig: Cheerson CX-20 Spannungsanzeige ohne Powermodul funktioniert- Voltage monitoring without additional hardwar

Verfasst: 21:42 ,Sa 9. Apr 2016,
von mito-1
Ja genau, an der Lötstelle gerissen. Zumindest bei 2. Bei der 3. Stelle ist kein Lötpad mehr da. Hab keine Ahnung wo man da anlöten kann..?!
Hier nochmal (hoffentlich) eindeutigere Fotos

Re: Wichtig: Cheerson CX-20 Spannungsanzeige ohne Powermodul funktioniert- Voltage monitoring without additional hardwar

Verfasst: 21:51 ,Sa 9. Apr 2016,
von Fandi
Wenn ich es richtig erkenne, sind die beiden außen liegenden noch lötbar.
am 3. innenliegenden schein das Pad weg zu sein, aber die Durchkontaktierung rettet auch hier.
Entweder auf der Rückseite mal prüfen, ob es da leicht geht, ansonsten direkt in der Durchkontaktierung,
hier mußt Du evtl. im Loch den Lack herunterkratzen, bevor es sich löten lässt.
ein kleiner Bohrer, nur von Hand benutzt, kann hier gute Dienste leisten.
Solche Durchkontaktierungen sind zu 100% aus Kupfer, und werden bei der Platinenherstellung aufgalvanisiert,
bevor die Platine lackiert wird

Re: Wichtig: Cheerson CX-20 Spannungsanzeige ohne Powermodul funktioniert- Voltage monitoring without additional hardwar

Verfasst: 23:43 ,Sa 9. Apr 2016,
von DeWe
mito-1 hat geschrieben:Meint ihr das bekommt man nochmal hin?
fc2.jpg
fc1.jpg
:

Ist kein Problem.... schick mir mal ne PM

Re: Wichtig: Cheerson CX-20 Spannungsanzeige ohne Powermodul funktioniert- Voltage monitoring without additional hardwar

Verfasst: 09:35 ,So 10. Apr 2016,
von no limit
DeWe hat geschrieben:Hätte im Falle eines Falles noch Ersatzteile (entsprechende ICs) hier. ;)
im Augenblick kämpfe ich noch mit anderen Schwierigkeiten bevor ich dieses Problem angehe, aber danke für das Angebot Dirk.

Was mir wirklich helfen könnte ist, wenn mir jemand sagt, ob die Einstellungen die ich oben geposted habe vollständig sind,
oder ich noch weitere Einstellungen prüfen und aktivieren sollte :?

Re: Wichtig: Cheerson CX-20 Spannungsanzeige ohne Powermodul funktioniert- Voltage monitoring without additional hardwar

Verfasst: 10:19 ,So 10. Apr 2016,
von DeWe
häng mal deine kompletten Settings an. Vielleicht sieht man dort mehr

Re: Wichtig: Cheerson CX-20 Spannungsanzeige ohne Powermodul funktioniert- Voltage monitoring without additional hardwar

Verfasst: 22:30 ,So 10. Apr 2016,
von no limit
okay, ich habe die aktuelle PARAMETER Datei angehängt und hoffe dass ich alle notwendigen Einstellungen bereits drin habe.
2016 04 10.param
(4.68 KiB) 316-mal heruntergeladen

Re: Wichtig: Cheerson CX-20 Spannungsanzeige ohne Powermodul funktioniert- Voltage monitoring without additional hardwar

Verfasst: 10:37 ,Mo 11. Apr 2016,
von miguelito
Hört sich nach einer tollen und vor allem gewichtssparenden Entdeckung an! Mein Powermodul fliegt so bald wie möglich wieder raus!

Einzige Frage die ich noch hätte: muss wirklich die Verbindung von der der Lötstelle zum Stecker hergestellt werden? Würde es nicht theoretisch Sinn machen wenn einfach das abgezwickte weiße Kabel wieder verbunden wird? Ich habs leider gerade nicht vor augen, aber wo geht das weiße Kabel noch mal hin?

Beste Grüße!

Re: Wichtig: Cheerson CX-20 Spannungsanzeige ohne Powermodul funktioniert- Voltage monitoring without additional hardwar

Verfasst: 11:52 ,Mo 11. Apr 2016,
von mito-1
Das weiße Kabel ist an einer Seite angelötet, die andere Seite ist "offen". Und dieses offene Ende muss dann eben an den Stecker

Re: Wichtig: Cheerson CX-20 Spannungsanzeige ohne Powermodul funktioniert- Voltage monitoring without additional hardwar

Verfasst: 13:53 ,Mo 11. Apr 2016,
von DeWe
habs leider gerade nicht vor augen, aber wo geht das weiße Kabel noch mal hin?
Bie dir geht es zum Empfänger ( Anschluß "B" ) . Bei der Big Shark Version, geht das Powerkabel zum FC, wo eben genau an dem weissen KAbel der Schnüffelpin für die Spannungsüberwachung liegt.... Also einfach anlöten reicht leider nicht ganz aus

Re: Wichtig: Cheerson CX-20 Spannungsanzeige ohne Powermodul funktioniert- Voltage monitoring without additional hardwar

Verfasst: 15:31 ,Fr 15. Apr 2016,
von DeWe
no limit hat geschrieben:okay, ich habe die aktuelle PARAMETER Datei angehängt und hoffe dass ich alle notwendigen Einstellungen bereits drin habe.
2016 04 10.param

Ich habe mir die Parameter mal angeschaut, aber diesbezüglich nichts Auffälliges gefunden ...
Jetzt gibt es 2 Möglichkeiten :

1) wenn du den RTL abbrichst, fliegt er bis er vom Himmel fällt :
Frage, könnte es sein, das du zufällig in dem Moment den Mode gewechselt hast ? ( Log wäre hier schön gewesen)

2) Parameter sichern, den FC auf Factory Reset und Parameter wieder einspielen