Seite 2 von 4

Re: Pixracer unter 269g

Verfasst: 12:14 ,Sa 19. Nov 2016,
von anton610
Hi Hans,
Danke für den input! Hausverstand fliegt natürlich mit.

Was sagt ihr zu der Anordnung des GPS, FPV Sender und Empfänger?
Stören die sich gegenseitig?
Ich hab jetzt mal am Balkon getestet. 9 Sats und HDOP von 1,6.
Danke!
LG a.

Re: Pixracer unter 269g

Verfasst: 12:34 ,Sa 19. Nov 2016,
von doelle4
Optisch ist er natürlich 1A sauber aufgebaut, grosses Kompliment !
Die Anordnung Transmitter / GPS könnte aber ein grosses Problem darstellen, das musst unter freien Himmel mehrmals im Flug testen ob alles konstant läuft , ein Balkon eignet sich hier nicht da der Himmel nur teilweise frei ist.
Gruß Hans

Re: Pixracer unter 269g

Verfasst: 12:45 ,Sa 19. Nov 2016,
von anton610
Danke!
Werds testen

Lg a.

Re: Pixracer unter 269g

Verfasst: 17:13 ,Sa 19. Nov 2016,
von MrSpike
Servus ...

Bei mir ist auch das Racer-Fiber ausgebrochen ..

Hab am 12.11. 'n X210 Realacc bestellt bei Ali. für 88,- EuKronen konnte ich nicht "NEIN" sagen ... Aktuell kost das Kit wieder 105,- Schleifen ...
Bildschirmfoto 2016-11-12 um 10.18.05.jpg
X210 REALACC KIT
Bildschirmfoto 2016-11-12 um 10.18.05.jpg (79.69 KiB) 5382 mal betrachtet
Ich hoffe, dass die Bestellung bis Ende nächster Woche eintrifft ... es kribbelt schon in den Fingern :-D

Re: Pixracer unter 269g

Verfasst: 18:04 ,Sa 19. Nov 2016,
von Baumi
Hallo Andreas,

ist das dieses Set ?
Welcher FC ist da genau dabei ? Finde dazu keine Info. SP Racing F3 vermutlich.

Willst Du den mit Cam ausrüsten ? Und wenn ja welche willst Du nehmen ?
Baue grad ein sehr ähnliches Setup auf allerdings mit 1806 4S Motoren.

Many Greetz
Baumi

Re: Pixracer unter 269g

Verfasst: 12:29 ,Sa 26. Nov 2016,
von anton610
Noch ein paar Bilder:
Fehlt nur noch ein Autotune.
IMG_20161126_121446.jpg
IMG_20161126_121420.jpg
IMG_20161126_121403.jpg
Flugbericht folgt.

LG a.

Re: Pixracer unter 269g

Verfasst: 12:56 ,Sa 26. Nov 2016,
von Wolle Can Fly
Hallo Anton
:D sehr sauber und ordentlich aufgebaut und verkabelt :!: KLASSE

Mir gefällt besonders das Du hier DYS-ESC und DYS-Motoren verbaut
hast und einen Pix verwendest. Bin das sehr interessiert an Details.

Welche Motoren verwendest Du, DYS 1806 :?:
Wird der PixRacer mit dem MP eingestellt ?

Danke für die schönen Fotos ...
... und weiter so ;)

Re: Pixracer unter 269g

Verfasst: 13:08 ,Sa 26. Nov 2016,
von anton610
Hi,
Es sind XM20A in Oneshot125 Regler.
Motoren sind DYS BX1306-3100KV

Pixracer wird mit dem MP eingestellt. Hatte ein paar Schwierigkeiten mit der Kompassabweichung. Nachdem ich den 3. Kompass deaktiviert hatte wars ok.
Er ist ziehmlich overpowered. Schweben war schon mit 13% Throttle möglich. Habs dann im MP kalibriert. AC3.4.2 macht das dann eh noch automatisch - bin gespannt.
Schweben im Stab und Althold in der Wohnung klappt problemlos. Aufs Autotune bin ich gespannt.

Fragen: her damit.
LG a.

Re: Pixracer unter 269g

Verfasst: 14:14 ,Sa 26. Nov 2016,
von mastersurferde
Hi anton,

deaktiviere doch auch noch den 2. Kompass. Ich weiß gar nicht, woher ein 3. kommen soll.
Würde vom Platz her der graue Pixhawk Lite auch rein passen?

Gruß
Stefan

Re: Pixracer unter 269g

Verfasst: 14:27 ,Sa 26. Nov 2016,
von anton610
Hi stefan,
jetzt klappts mit dem 3. deaktiviert.
Der Pixracer hat 2 Interne.
Ich hab noch einen externen.

wenn ich nur den 2. deaktiviere, dann passen die Wert nicht.

Platz ist schon seeeehr knapp...

Ich lass es mal so und mach ein Autotune.

Danke!
LG a.

Re: Pixracer unter 269g

Verfasst: 14:45 ,Sa 26. Nov 2016,
von mastersurferde
ok. Das mit den zwei internen wusste ich nicht.

Ich würde beide internen deaktivieren.
In der Parameterliste kannst Du die ID´s von allen 3en sehen. Steckst Du den externen ab, dann weißt, welche ID der hat. Dann wieder einstecken und beide internen deaktivieren anhand der ID´s.
Wahrscheinlich ist Kompass 1 der externe und Kompass 2 und 3 die internen - aber wer weiß, wie das beim Pixracer wirklich ist. ;)

Auf die Autotune-Werte bin ich schon gespannt. Bitte auch die Liste mit den ganzen ATC-Parametern nach dem Autotune posten, da noch mehr wie nur P I und D getunt wird.

Gruß
Stefan

Re: Pixracer unter 269g

Verfasst: 15:45 ,Sa 26. Nov 2016,
von anton610
Werd berichten.
Danke!
Lg a.

Re: Pixracer unter 269g

Verfasst: 18:08 ,Sa 26. Nov 2016,
von anton610

Re: Pixracer unter 269g

Verfasst: 19:33 ,Sa 26. Nov 2016,
von Singelman
doelle4 hat geschrieben:Ich hab das was heisseres in Planung und bin grad beim zusammenbau mit selben bzw etwas geringeren Gewicht, stärkeren Motoren und besseren Frame.
Flugleistungen werden weit höher sein , Preis komplett ca 130 Euro ohne Funke.
Wird in kürze im Forum veröffentlicht.

Gruß Hans
Wow , da bin ich ja mal ECHT MEGA gespannt ..ist bestimmt besser als son QX95 usw ...brauch neue Winterprojekte die richtig geil sind ... :lol: ;)

Pixracer unter 269g

Verfasst: 19:55 ,Sa 26. Nov 2016,
von Baumi
@Singelman

Ohne jetzt den Thread weiter ausufern zu lassen - Sorry @anton610 -
Die Berichte von Hans und mir sind in der Mache. Nur soviel. Es fliegt - und wie..... ;)

Das schwierigste bei so einem Aufbau ist die richtige Wahl der Komponenten. Und da haben Hans und ich schon eine Menge "Schrott" produziert. Und bevor das nicht alles 1A harmoniert kommt keine Veröffentlichung. Die Dokumentation zu erstellen ist leider auch nicht mal eben erledigt.
Nicht dass es später heißt "was habt ihr da für einen Mist" empfohlen.

Also gut Ding braucht Weile.

Nur ein Anheizer Foto aus meinem YT Video (nein Leute. Ist nicht gelistet)

Bild
Na gut. Ein 2.
Bild

Many Greetz und nochmal Sorry für das OT

Baumi


Gesendet von iPhone7 mit Tapatalk

Re: Pixracer unter 269g

Verfasst: 20:33 ,Sa 26. Nov 2016,
von Wolle Can Fly
Hallo zusammen,

@Danke Baumi
das sieht sehr gut aus, und der Weg war schwierig. :o
Genau wie bei mir gab es mit den kleinen Motoren und
Mini-ESCs Probleme, hatte ettliche ESCs probiert und
gegrillt bis ich eine ähnliche Kombi wie Anton, aber etwas
kleiner wie die, die Baumi im Racer verbaute, gefunden hatte.
Es sind XM20A in Oneshot125 Regler.
Motoren sind DYS BX1306-3100KV
Meine hier auf Foto:
DYS XS20A und BX1306-4000KV
IMG_20161126_130732.jpg
@Anton,
hast Du nix gegrillt :?:
Wie hast Du die ESCs eingestellt ? USB-Linker ?

Scheinbar ist hier die passende Kombination von ESC und
Motor sehr wichtig, stimmt Timing und StartUp nicht wirds brenzelig ;)

Re: Pixracer unter 269g

Verfasst: 20:36 ,Sa 26. Nov 2016,
von anton610
Hi,
nix eingestellt, angeschlossen, oneshot fertig

Re: Pixracer unter 269g

Verfasst: 22:14 ,Sa 26. Nov 2016,
von doelle4
Denke One Shot vereinfacht das ganze etwas, aber Timig Settings sind nicht so heikel.
Ich hatte bei meinem ESC einfach Baufehler dabei das einer abfackelte.
Micro Motoren mit serhr hoher KV Zahl bedürfen aber warscheinlich schon einer Anpassung.
https://oscarliang.com/oneshot125-esc-quadcopter-fpv/
Gruß Hans

Re: Pixracer unter 269g

Verfasst: 19:15 ,Mo 28. Nov 2016,
von anton610
Hallo,
weiß jemand was ich bei arducopter einstellen muss, wenn ich den Kopter in stabilize überschlagen kann? Also Flip nach vorne soll verhindert werden.
Ist mir jetzt passiert.
Soll man da bei der Funke die Wege begrenzen?
Danke!

LG a.

Re: Pixracer unter 269g

Verfasst: 19:45 ,Mo 28. Nov 2016,
von Baumi
Hallo

Wie sieht denn Dein ANGLE_MAX Wert aus ?
Den mal etwas reduzieren. 3000 heißt z.B. 30 Grad max.

Many Greetz
Baumi


Gesendet von iPhone7 mit Tapatalk

Re: Pixracer unter 269g

Verfasst: 20:13 ,Mo 28. Nov 2016,
von anton610
Der ist auf 4500
Auf was soll ich ihn einstellen? 2500? 3000?

Danke!

LG a.

Re: Pixracer unter 269g

Verfasst: 20:27 ,Mo 28. Nov 2016,
von Baumi
Geh mal in 5 Grad schritten runter. Also versuche es mal vorsichtig mit 4000. Dann testen. Ist abhängig von Deiner Vorliebe des Flugstils. Ein Racer soll ja i.d.R. möglichst "scharf" geflogen werden aber im Stabilize keine Purzelbäume schlagen.

Wenn Du Loops mit Absicht erzeugen willst, dann leg Dir den Acro Mode auf einen Switch. Hier ist jegliche Stabilisierung deaktiviert.

Many Greetz
Baumi


Gesendet von iPhone7 mit Tapatalk

Re: Pixracer unter 269g

Verfasst: 20:31 ,Mo 28. Nov 2016,
von Fandi
Gibt es hier nicht einen Flugmode,
der ähnlich wie Horizon bei Cleanflight wirkt.
Also nur Acro am Ende der Knüppelausschläge wirkt, ansonsten so wie Stabilize (Angle)

Re: Pixracer unter 269g

Verfasst: 20:34 ,Mo 28. Nov 2016,
von Baumi
Nicht dass ich wüsste Fandi. Ist ja Arducopter auf dem Pix.


Gesendet von iPhone7 mit Tapatalk

Re: Pixracer unter 269g

Verfasst: 20:42 ,Mo 28. Nov 2016,
von anton610
Danke baumi!
Ich machs mal konservativ auf 3000 mehr kann man ja immer noch...
Danke!