Seite 2 von 2

Re: Lost Alarm Pieper - Wie an Throttle Kanal?

Verfasst: 11:11 ,Sa 30. Jul 2016,
von Lurchi77
Nein, du hast mich falsch verstanden.

Ich wollte wissen ob ich den Pieper den wirklich dazwischensetzen muss. Reicht doch theoretisch wenn ich die Signalleitung im cx nur -verletze- ohne den Weg zu unterbrechen und das weisse Kabel vom Piepser nur zusätzlich mit auflege. Somit würde das Signal nach wie vor direkt durch gehen OHNE den Umweg über den Piepser. Der Piepser wird also nicht dazwischengeschaltet sondern nur die Signalleitung dazugeklemmt. So bekommt der Piepser das Steuersignal ohne den eigentlichen Strom bzw Signalverlauf zu ändern. Natürlich muss Plus und Minus aufgesteckt werden sonst bekommt der Pieper ja keinen Strom.
Das Abgangskabel vom Piepser wäre somit frei.

Re: Lost Alarm Pieper - Wie an Throttle Kanal?

Verfasst: 11:20 ,Sa 30. Jul 2016,
von Wolle Can Fly
:D genau

das Throttle-Signal wird nur vom Stecker über den Pieper weitergereicht und
an der Kupplung zum FC ausgeben. Und mit 5 V versorgt.
Üblicherweise ist jeder Kanal mit einem eigenen 3 pol. Kabel verbunden.
Dann muß man nur den Throttle abziehen und quasi den Pieper als Verlängerungskabel
dazwischen stecken. ;)
Der Pieper funktioniert auch, wenn Du den nur im RX einsteckst und die Kupplung
nicht benutzt, aber wie bekommt dann der FC das T-Signal :?: :?:

Denke nun sollte doch die Funktionsweise verstanden sein ansonsten
wüsste ich nur noch Nachhilfe per PM.

Danke an alle für Euer Mitwirken.
Gelegentlich denkt man halt zu kompliziert und sieht den Wald vor Bäumen nicht :lol:


@swen
ja, so wie mit einem Y-Kabel ...

Re: Lost Alarm Pieper - Wie an Throttle Kanal?

Verfasst: 11:38 ,Sa 30. Jul 2016,
von DeWe
bei Autonomous Flight fehlt das Signal für T
Das bringt mich auf eine Idee:

Das Signalkabel von einem ESC durchschleifen. Masse kommt eh vom FC, Plus 5V vom FC zum Piepser müßte man kontrollieren.
Die ESC's bekommen ja genügend Änderungen mit.

Probiere es aus : Ein ESC vom FC abstecken, den Piepser rein und das ESC in die Buchse vom Piepser. Wenn das Teil nichts macht, musst die 5V zum Piepser mal kontrollieren bzw. von einer anderen Ecke holen.

Re: Lost Alarm Pieper - Wie an Throttle Kanal?

Verfasst: 11:39 ,Sa 30. Jul 2016,
von Lurchi77
Die Funktionsweise war schon immer klar. Jeder Kanal oder Servo benötigt + - und Signal. Das ist bekannt.
Du gehst aber immer noch davon aus das ich die Signalleitung unterbrechen will. Das will ich aber nicht. Ich will einfach nur die Signalleitung vom Pieper mit auf die Signalleitung des entsprechenden Kanals zum FC mit drauf legen.
So als würde ich eine 2. Steckdose im Haus montieren. Da unterbreche ich doch die Zuleitung auch nicht sondern hänge die 2. Steckdose einfach dazu.

Ich möchte mir von den freien Steckplätzen plus und minus holen und das signal einfach nur abgreifen ohne die eigentliche Signalleitung zu unterbrechen.

Auf die Art würde man zb auch einen 2. Servo der durch den selben Kanal angesteuert werden soll, anschliessen. Da gibt es Y Kabel. Zb bei der Lenkung von RC Cars.

@Dewe: Deine Idee an den ESC zu gehen ist genjal. Aber ich weiss gerade nicht welches Kabel war am ESC immer abgeknippst bzw. Nicht verbunden ? War das weiss oder rot ?? Wobei das ja eigentlich irrelevant ist solange + - und Signal von der Steuerung ausgegeben werden

Re: Lost Alarm Pieper - Wie an Throttle Kanal?

Verfasst: 12:00 ,Sa 30. Jul 2016,
von MikeFrizz
OK. Ich habe das Signalkabel zwischen RX und FC aufgetrennt sowie an den beiden offenen Enden den Piepser angelötet. Eigentlich nicht schwer zu verstehen. Das ist eine Sache von 10 Minuten. Mit Copter aufschrauben usw. Der Test verlief erfolgreich, was die Alarmauslösung bei fehlendem Throttle anbelangt. Ich habe den CX auf meinem Tisch gearmt. Ohne ausreichendem GPS Empfang. Bei T-Erhöhung laufen zwar die Motoren an. Jedoch nicht bis zur Max-Drehzahl. Ist das eine Folge des fehlenden GPS oder eine Macke mit dem Piepser?

Re: Lost Alarm Pieper - Wie an Throttle Kanal?

Verfasst: 12:26 ,Sa 30. Jul 2016,
von Wolle Can Fly
Hi Jochen,
Jedoch nicht bis zur Max-Drehzahl. Ist das eine Folge des fehlenden GPS oder eine Macke mit dem Piepser?
Hast Du mal mit und ohne Pieper die Max. Drehzahl verglichen ?
Eigentlich sollte das keinen Unterschied machen da das Signal digital ist.
Eventuell behällt sich der FC da noch Reserven.

Re: Lost Alarm Pieper - Wie an Throttle Kanal?

Verfasst: 15:02 ,Sa 30. Jul 2016,
von mikefritzbln
Tja, grau ist alle Theorie. Das Teil fliegt raus weil Scheiße. Bei vollkommenem GPS bekommt der Copter keine Drehzahl. Und noch was. Um das Teil zu Kalibrieren ist ja logischerweise die Funke nicht von Nöten. Und was passiert da? Richtig. Wir nerven unsere Umwelt mit einem stetigen SOS Signal. Also raus damit und in den Müll. Wird verbucht unter dem endlosen und umfangreichen Kapitel "Erfahrung". Davon kann ein jeder nie genug bekommen. Weiß man doch. Da ich den Piepser der Latinos beim King bestellt habe, bleibt lediglich die Erleichterung gestern kein Mädchenfilm mit gesehen haben zu müssen, da ich ja unabkömmlich am Copter schraubte. Geiler Satz.

Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk

Re: Lost Alarm Pieper - Wie an Throttle Kanal?

Verfasst: 17:55 ,Sa 30. Jul 2016,
von faboaic
mikefritzbln hat geschrieben:. Wir nerven unsere Umwelt mit einem stetigen SOS Signal.
habe ihn bei mir so verbaut, dass ich ihn abstecken kann, wenn er Ruhe geben soll.
man könnte auch das 5volt Kabel auftrennen und über Jumper führen, damit man es bei Bedarf trennen kann.
raus oder gar wegwerfen wäre einerseits schade drum, andererseits vielleicht verheerend, bei flyaway.
also nicht aufregen, sondern als Herausforderung sehen, die es technisch zu lösen gilt.
:-)

viele Grüße,
Fabian

Re: Lost Alarm Pieper - Wie an Throttle Kanal?

Verfasst: 18:10 ,Sa 30. Jul 2016,
von mikefritzbln
Quatsch. Sorry. So eine halbgare Lösung brauch keiner. Ich berichte von weiteren Fortschritten.

Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk

Re: Lost Alarm Pieper - Wie an Throttle Kanal?

Verfasst: 19:07 ,Sa 30. Jul 2016,
von faboaic
mikefritzbln hat geschrieben:Quatsch. Sorry. So eine halbgare Lösung brauch keiner. Ich berichte von weiteren Fortschritten.
wenn du eine andere Lösung hast, wie man den Kopter bei verlust wieder findet, gerne her damit.
viele nutzen hier bisher die 'halbgare' Lösung...

viele Grüße,
Fabian

Re: Lost Alarm Pieper - Wie an Throttle Kanal?

Verfasst: 19:36 ,Sa 30. Jul 2016,
von Wolle Can Fly
Danke Fabian,

leider ist der Lost-Copter-Piepser, wenn er beim Kalibrieren oder
Log auslesen aktiv ist eine nervenraubende Tröte. ;)

Wesentlich besser ist das beim Pixhawk gelöst mit der Einstellung
im MP "Lost Copter Sound" z.Bsp auf Kanal 8 o. Ä.
Bei Bedarf an der Funke einschalten und ins Feld tröten. :D
Obwohl mit den Status-LEDs beim APM ein Buzzer mit bestückt ist
gibt es diese Funktion bei keinem APM (haben die Progger wohl vergessen)
Dieser gibt leider nur bei Unterspannung laut.
Ideal wäre ein Buzzer mit integriertem RC-Switch um den an einen
freien Kanal zu stecken. (denn ein Buzzer trötet nicht an PWM und ein
Mini-Speaker nicht an 5 V)

Re: Lost Alarm Pieper - Wie an Throttle Kanal?

Verfasst: 20:12 ,Sa 30. Jul 2016,
von mikefritzbln
Nehmt den hier. Ab s2 und alles ist gut

http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... Warehouse_.

Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk

Re: Lost Alarm Pieper - Wie an Throttle Kanal?

Verfasst: 23:52 ,Sa 30. Jul 2016,
von mikefritzbln
Ich habe vergessen hinzuzufügen das er einfach nur an s1 oder s2 angeschlossen werden muss. Dann dreht man den entsprechenden Poti und das Ding fängt an zu piepsen.

Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk