Seite 9 von 10

Re: Eachine Falcon 180 Racer - Tipps und Tricks

Verfasst: 11:57 ,Mo 5. Mär 2018,
von Baumi
Moin Matze

Freut mich zu hören, dass mein Service erfolgreich war ;)

Und ja. Acro ist schon giftig aber das ist DER Flightmode für Racer. Flieg‘ aber ruhig erstmal im Angle Mode. Zum rangehen ist das ok. Und wenn Du mal mit Brille im Angle Mode klar kommst, dann kannst Du langsam Richtung Acro wechseln. Auf Sicht mit Acro ist bei mir ein No Go. Damit komme ich absolut nicht klar. Mit Brille wird es aber immer besser. Habe aber den Dinger immer schön am Flightmode Switch um schnell wieder auf Angle schalten zu können.
Weiterhin viel Spaß und Erfolg beim racen.

Many Greetz
Baumi


Gesendet von iPhone7 mit Tapatalk Pro

Re: Eachine Falcon 180 Racer - Tipps und Tricks

Verfasst: 21:23 ,So 22. Apr 2018,
von mastersurferde
Nabend,

ich hole den Threat mal aus der Versenkung ;)
Ich verwende im Falcon recht lange Akkus, die hinten etwas rausstehen. Damit liegt auch der Schwerpunkt recht weit hinten.
Im Acro habe ich da ein Problem: Ist der Kopter nach vorne geneigt und ich mache einen Pitchstoss, dann Gas weg und Kopter durchfallen lassen und wieder Gas geben. Bei diesem Manöver sollte der Kopter am Schluss den selben Pitchwinkel haben wie vor dem Manöver. Hat er aber nicht. Er stellt sich gerade bzw. neigt sich sogar nach hinten.
Ein Erhöhen des I-Wertes bringt gar nix, außer dass er irgendwann kurz vor Imax zum Vibrieren anfängt.
Schnalle ich den Akku unten dran, mit austariertem Schwerpunkt, dann passt alles.

Gibt es irgendeinen Parameter im Betaflight, der den Integrierer begrenzt? Oder hat jemand eine andere Idee?

Gruß
Stefan

Re: Eachine Falcon 180 Racer - Tipps und Tricks

Verfasst: 22:49 ,So 22. Apr 2018,
von doelle4
Ich hab den Falcon auch bloss mit Effizienz Umbau und hab Akku daher unten.
Die Pid Werte stimmten solange bis ich leistungssteigernde 3 Blatt Props verwendete, dannach massiv rütteln bei sinken,
An und für sich ne "kleinigkeit" für nen Nachtmittag das anzupassen bloss die Zeit fehlte mir,
3 Blatt Props bieten mehr Auftrieb und Agilität die hier nötig sind bloss ich hatte keinen freien Kopf bisher das anzupassen.
Habe schon überlegt mich drüberzustürzen und PID Thread zu machen bloss ich hab bisher privat zu wenig Luft.
Gruß Hans

Re: Eachine Falcon 180 Racer - Tipps und Tricks

Verfasst: 15:50 ,Mo 23. Apr 2018,
von Pic0
Anti Gravity Feature aktivieren könnte dein Problem lösen.
Dabei wird der I-Term abhängig der Gas-position und Gas-rate geboostet!

Sonst kann ich mir nur vorstellen P zu erhöhen dazu das aus der Wiki:

I looks back at accumulated error (drift) that P was unable to correct for at the time, and then adjusts for it. That's why adding I might correct when the Pitch of your copter changes unintentionally after throttle changes. (BUT you need to try adding P FIRST. If your P is too low, then I has too much of a job to do because P has never quite done enough...)

Arbeitest du mit Flight-Logs?

Ich tune selbst immer noch am CX21 mit F4.
Die Presettings in iNAV passen bei mir mal nicht.


Du hast doch auch sowas?
hättest du evtl deine Settings für Testzwecke bzw inspiration ? :)
Könnte so hilfreich sein...

Viel Erfolg!


MFG
Markus

Re: Eachine Falcon 180 Racer - Tipps und Tricks

Verfasst: 17:40 ,Mo 23. Apr 2018,
von mastersurferde
Vielen Dank. Das war genau das, wonach ich gesucht habe.
Jetzt braucht´s wieder einige Testflüge.

Lass uns doch einen eigenen Threat aufmachen für den CX21-F4.
Mir geht´s da so wie Dir - fliegt out of the box wie eine Tonne.
Allerdings sind die Parameter halt immer sehr individuell, je nach Setup. Meiner hat 800kV DJI 2312er Motoren an DJI 420 Light ESC´s mit 4s 5000mAh an momentan 10x4,7er Gemfans.

Gruß
Stefan

Re: Eachine Falcon 180 Racer - Tipps und Tricks

Verfasst: 22:42 ,Sa 26. Mai 2018,
von Wolle Can Fly
Hallo zusammen.

Nachdem ich beim Fliegen etwas von der geringen Leistung entäuscht war,
machte ich heute sehr positive Flugerfahrung mit dem Falcon180:

Mit 4S-HV1000 und 4 Zoll 6 Blatt geht die Kiste sogar mit INAV richtig
gut ab :D :fly:



Nach Erlernen des Flächenfluges kann ich jetzt auch mit den Racern :good:

Re: Eachine Falcon 180 Racer - Tipps und Tricks

Verfasst: 11:22 ,So 27. Mai 2018,
von Matze
Du bist ja schon richtig gut Wolfgang :)

Für den Racer fehlt mir momentan leider eine Übungswiese. Meine Stammwiese liegt für den Flitzer leider zu nah an einem Reiterhof. Da ist mir das Risiko einfach zu hoch. Und auf der anderen sind leider recht viele Sprungbäume welche nur darauf warten den kleinen anzuspringen.

Re: Eachine Falcon 180 Racer - Tipps und Tricks

Verfasst: 17:23 ,So 27. Mai 2018,
von Fandi
@Wolfgang;
versuche mal die Roll Rate zu erhöhen, evtl. auch die Pitch Rate.
Dann sollte der Kopter nicht ganz so doll beim Flip durchsacken.
Die Standardwerte sind für so was viel zu niedrig.

Re: Eachine Falcon 180 Racer - Tipps und Tricks

Verfasst: 20:56 ,So 27. Mai 2018,
von Wolle Can Fly
Danke Andreas,

denke ich werde auf Betaflight umflashen und dort optimieren. ;)

Den ZMR250 lass ich auf INAV und behalte RTH als Notnagel :)

Werde später mal einen Screenshot von den Werten zeigen.



Danke Matze,
habe keine Kosten und Mühen gescheut um das zu erlernen :D

Re: Eachine Falcon 180 Racer - Tipps und Tricks

Verfasst: 21:47 ,So 27. Mai 2018,
von Fandi
@Wolfgang,
das geht auch bei INAV.
Mein K130 und auch der GPS-Racer (ZMR250) krigen das ja auch hin.
beide schaffen mehrere Flips hintereinander, ohne ab zu sacken.

Re: Eachine Falcon 180 Racer - Tipps und Tricks

Verfasst: 23:03 ,So 27. Mai 2018,
von Wolle Can Fly
Hallo,

danke Fandi, habe keine PIDs verändert, mussnur die Finger trainieren ;)

Hier der Falcon unverändert, mit geblähten HV-Lipos :dash2:
vom Sohn mit Handy gefilmt.



Teilweise Rollen ohne Höhenverlust, das gehts um Millimeter an den Sticks.
Beim Flippen -1mm Throttle und gleich wieder +2mm Übungssache :P

Re: Eachine Falcon 180 Racer - Tipps und Tricks

Verfasst: 07:41 ,Mo 28. Mai 2018,
von Fandi
@Wolfgang,
ich meinte auch gar nicht die PID´s, nur die Rates,
kurz die Drehgeschwindigkeit, ich habe die bei mir mehr als verdoppelt, gegenüber den Default Werten.
Da mit man den Kopter dann noch feinfühling steuern kann, habe ich noch Expo in die Funktionen programmiert.

Re: Eachine Falcon 180 Racer - Tipps und Tricks

Verfasst: 08:22 ,Mo 28. Mai 2018,
von Wolle Can Fly
Moin Andreas,

aha die RATEs:
RATES.JPG
Default sind 667 ;)

Re: Eachine Falcon 180 Racer - Tipps und Tricks

Verfasst: 09:56 ,Mo 28. Mai 2018,
von Fandi
667° pro Sekunde ist schon mal deutlich mehr als bei INAV, dort sind es wohl nur 280 oder so.
dann dauert ein kompletter Flip ja fast 2 Sekunden, was tatsächlich zu lang ist....
müßte mal sehen, wo ich jetzt bin, war aber mehr als das doppelte des Default (INAV)
Beta habe ich nur auf dem Leader120, und den fliege ich bisher nur im Angle

Re: Eachine Falcon 180 Racer - Tipps und Tricks

Verfasst: 20:47 ,Mo 28. Mai 2018,
von mastersurferde
Nabend,

hat hier zufällig jemand Ersatzmotore und ESC´s für den Falcon rumliegen - mir ist da was abgeraucht. :(

Gruß
Stefan

Re: Eachine Falcon 180 Racer - Tipps und Tricks

Verfasst: 08:05 ,Di 29. Mai 2018,
von Wolle Can Fly
Moin Stefan,

leider habe ich meinen letzten ESC für ne Notreparatur
beim Kumpel verbaut.

Re: Eachine Falcon 180 Racer - Tipps und Tricks

Verfasst: 09:18 ,Di 29. Mai 2018,
von mastersurferde
ok. Danke.

Ich hoffe, das hier sind die richtigen:
https://www.gearbest.com/esc/pp_614347. ... TSEALw_wcB

Re: Eachine Falcon 180 Racer - Tipps und Tricks

Verfasst: 09:32 ,Di 29. Mai 2018,
von Wolle Can Fly
Moin Stefan,

mussten wir damals nicht mit dem Arduino umflashen ?
ESCs-BL-Heli-Suite-1-4.JPG
.. damit BL-Heli läuft ?

Verbaut ist die 20A Variante, mit gleicher FW ;)



Übrigens, hier mal meine Einstellungen mit dem F3Racing Deluxe und INAV:
INAV-PIDs.JPG

Re: Eachine Falcon 180 Racer - Tipps und Tricks

Verfasst: 09:47 ,Di 29. Mai 2018,
von Wolle Can Fly
Eventuell was zum Ausschlachten ???

https://www.ebay.de/itm/Eachine-Falcon- ... SwdhlbCsmF

Re: Eachine Falcon 180 Racer - Tipps und Tricks

Verfasst: 13:13 ,Di 29. Mai 2018,
von mastersurferde
Hi,

danke. Ich hab den mal auf Beobachten gesetzt. Allerdings glaube ich, dass der Preis für mich uninteressant werden wird.
Ich hab jetzt mal 2 ESC´s bei Gearbest und 2 billige Motoren bei Ebay geordert. Dauert halt eine Weile - gut dass noch genügend andere Projekte rumliegen.

Gruß
Stefan

Re: Eachine Falcon 180 Racer - Tipps und Tricks

Verfasst: 13:53 ,Di 29. Mai 2018,
von Wolle Can Fly
Stefan, ich könnte mit einem DYS XS20A aushelfen,
nur Motoren habe ich keine auf Ersatz.

Re: Eachine Falcon 180 Racer - Tipps und Tricks

Verfasst: 15:53 ,Di 29. Mai 2018,
von mastersurferde
Danke, aber ich glaube, dass ich die ESC´s von Gearbest vor den Motoren von Ebay bekomme.

Re: Eachine Falcon 180 Racer - Tipps und Tricks

Verfasst: 15:21 ,Fr 1. Jun 2018,
von mastersurferde
Hi,

vor mir ESC und Motor abgeraucht sind habe ich noch ein paar Versuche gemacht:
im kontrollierten Sturzflug Acro mit Airmode schafft der Falcon locker 16m/s Sinkgeschwindigkeit und ist dabei stabil in der Luft. Höher als 200 Meter habe ich mich bei den 3 Versuchen aber nicht getraut - ich denke aber, dass noch deutlich höhere Sinkgeschwindigkeiten möglich sind.

Gruß
Stefan

Re: Eachine Falcon 180 Racer - Tipps und Tricks

Verfasst: 00:26 ,So 3. Jun 2018,
von DeWe
16m/s sind doch schon mal eine Ansage...
Damit sind 100m mal locker in gut 6 Sekunden an Höhe abgebaut... Wenn die Kiste dabei noch stabil bleibt.... was will man mehr?

Re: Eachine Falcon 180 Racer - Tipps und Tricks

Verfasst: 00:56 ,So 3. Jun 2018,
von doelle4
Ich hab meinen Falcon 180 ja mit Akku unten umgebaut damit jede Akkugrösse verwendet werden kann.
Meinen kann ich mit Motor aus (stehender Prop) "sinken" lassen ohne das er sich verdreht oder auch nur leicht purzelt.
Wie und warum das so perfekt ist weis ich nicht. Aber habs schon oft gemacht ihn 70 - 100 Meter fallen zu lassen und dann wieder durchzustarten.
Gruß Hans