Mein CX-20 ist da - erste Schritte

Benutzeravatar
DeWe
Forumskönig
Wohnort:: München
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal
Beiträge: 10123
Registriert: 13:36 ,Mo 27. Jul 2015,

Re: Mein CX-20 ist da - erste Schritte

19:40 ,Do 22. Okt 2015,

PNF-Version (Fremdsender und -Empfänger) herumschlagen müssen.
Eigentlich ist es umgekehrt .... ich habe auch einen eigenen Empfänger im Kopter und um Hausecken weniger Probleme als manch Anderer mit der Originalen Funke
Mode 4: linker Gasknüppel auf Null, rechten Knüppel in rechte untere Ecke und ca. 3 Sekunden warten, bis die langsam blinkende rote LED schnell zu blinken anfängt. Knüppel auf neutral zurück und erneut wieder in die rechte untere Ecke ziehen.
Allein das ist schon komisch : Gas / Throttle auf 0 ist klar. Ruder/Yaw nach Rechts auch ...
aber warum Nick auch auf den Negativwert (rechts, unten) ?

Die rote LED sollte nach 3-5 Sekunden dauernd leuchten. Siehe auch die Wiki :
Mal die Pixhawk-Sachen rausgekürzt und die Frabe auf den CX-20 geändert
Arming the motors

Before arming the motors, make sure all people and objects are clear of the propellers. Then do the following:

* Turn on your transmitter (bei der Original Funke umgekehrt)
* Plug in your LiPo battery. The red and green lights should flash for a few seconds as the gyros are calibrated (do not move the copter)
* The pre-arm checks will run automatically and if any problems are found an APM2.x will double blink the red arming light,
* Check that your flight mode switch is set to Stabilize, ACRO, AltHold or Loiter.
* If you are planning on using the autopilot (i.e. Loiter, RTL, Drift, Auto or Guided modes) you should wait for 30 seconds after the GPS has gotten
3d lock
. This will give the GPS position time to settle. On APM2 the GPS lock is indicated by the green LED going solid.
* Arm the motors by holding the throttle down, and rudder right for 5 seconds. It takes approximately 5 seconds the first time the
copter is armed as it re-initialises the gyros and barometer. Do not hold the rudder right for too long (>15 seconds) or you will begin the AutoTrim
feature.
* Once armed, the red arming light should go solid and the propellers will begin to spin slowly. The speed they spin can be adjusted with the
MOT_SPIN_ARMED parameter.
* Raise the throttle to take-off.
werden diese ja bei Nichtstun automatisch nach so ca. 10 Sekunden disarmed.
Normal
Ich muss den Akku kurz ab- und wieder anklemmen, dann funktionierts wieder
Nicht normal, ich kann den Kopter armen / disarmen bis das Lipo leer ist .... und das dauert, wenn ich nichts anderes mache 8-)
Gruß Dirk
WilliP
Hobbypilot
Wohnort:: Beerfelden
Kopter & Zubehör: Quanum Nova (Open Source) PNF-Version
Flamewheel Hexacopter mit Naza-M
Sender MC-32
Phantom 3 Advance
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Beiträge: 37
Registriert: 23:19 ,Mi 7. Okt 2015,

Re: Mein CX-20 ist da - erste Schritte

20:22 ,Do 22. Okt 2015,

Hallo Dirk,

hast beim Armen bei Rudder/Yaw recht. Das Armen geht auch mit Seitenruderknüppel nur nach rechts. Negativ Nick ist nicht erforderlich. Aber alles andere beschriebene ist bei meiner Nova so. Und den Modeschalter zu bewegen, wie Schoasch geschrieben hat, hilft bei meinem Kopter nicht. Bin mir jetzt natürlich unsicher, ob ich hier eine halbdefekte FC habe. Ich kann mit diesen kleinen Problemen leben. Oder sollte ich den Erstflug lieber lassen und reklamieren? Was meints Du ?

Gruß
Willi
Benutzeravatar
X5C
Schwadronsführer
Wohnort:: Landshut
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal
Beiträge: 684
Registriert: 20:59 ,Mi 29. Jul 2015,

Re: Mein CX-20 ist da - erste Schritte

11:08 ,Fr 23. Okt 2015,

Das mit dem Modeschaltern wie von Schoasch beschrieben kann aber der Grund sein! Hast Du mal im MP geschaut, ob bei Dir ALLE Modes zum durchschalten sind? Habe schon gelesen, dass bei manchen Funken durch das Fehlen eines 3-Fachschalters im MP getrickst werden muss um zwischen den Modes wechseln zu können ;)
Gruß
Andi
WilliP
Hobbypilot
Wohnort:: Beerfelden
Kopter & Zubehör: Quanum Nova (Open Source) PNF-Version
Flamewheel Hexacopter mit Naza-M
Sender MC-32
Phantom 3 Advance
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Beiträge: 37
Registriert: 23:19 ,Mi 7. Okt 2015,

Re: Mein CX-20 ist da - erste Schritte

12:39 ,Fr 23. Okt 2015,

Hallo,

das könnte tatsächlich ein Problem sein: obwohl in der Senderkalibrierung die Schalter (3fach und 2fach) als in allen Stellungen funktionierend
angezeigt werden, kann ich bei den Flight Modes nur mit dem 3fach Schalter Modes auswählen, mit dem 2fachSchalter tut sich nichts (keine farbliche Kennzeichung an irgendeiner Stelle) Mit welchen Tricks kann man das aktivieren?

Gruß
Willi
Benutzeravatar
X5C
Schwadronsführer
Wohnort:: Landshut
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal
Beiträge: 684
Registriert: 20:59 ,Mi 29. Jul 2015,

Re: Mein CX-20 ist da - erste Schritte

13:12 ,Fr 23. Okt 2015,

Den Zweifach-Schalter muss man über zwei Kanäle im MP hinterlegen- also wie zwei Einzelschalter. Anders erkennt ihn der MP nicht! Das heißt quasi zwei Kanäle im MP auf den Zweifachschalter legen. Weitere Details weiß ich nicht- hab´s nur mal irgendwo gelesen, wie man diese Eigenart im MP lösen kann.
Edit: nicht im MP, sondern an der Funke umstellen! Habe gerade eine ähnliche Seite welche ich damals gelesen habe im Netzt gefunden, die es beschreibt: Ist ja egal ob Spektrum oder sonst eine Steuerung- die Kanäle kann man bei jeder umbelegen.
Hier der Link:
http://diydrones.com/profiles/blogs/spe ... ight-modes?
Gruß
Andi
Benutzeravatar
DeWe
Forumskönig
Wohnort:: München
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal
Beiträge: 10123
Registriert: 13:36 ,Mo 27. Jul 2015,

Re: Mein CX-20 ist da - erste Schritte

13:32 ,Fr 23. Okt 2015,

Oder sollte ich den Erstflug lieber lassen und reklamieren?
Ich würde erst einmal schauen, das die grundsätzlichen Sachen funktionieren:
Funke / Empfänger / FC <> MP
Da ja im Moment noch das Thema mit den FlugModes aussteht, auch hier erst einmal die Konfig soweit korrigieren, das 5 Modes angewählt werden können, danach die Modies, welche du haben möchtest auf die entsprechende Schalterstellung legen. Diese dann aufschreiben! und den Zettel mitnehmen und erst einmal x-Mal blind durch knipsen, so daß du draußen, wenn der Kleine in der Luft ist, nicht mehr groß nachdenken musst. Es könnte dann zu spät sein ...
Ich vermute einmal, wenn die Modies stimmen, das es mit dem Armen auch besser geht... immo kannst nur du schauen, in welchem Mode zu probierst zu Armen und was die entsprechenden Restriktionen zu dem Mode sind.
Gruß Dirk
Benutzeravatar
Baumi
Forumskönig
Wohnort:: Sonsbeck
Kopter & Zubehör: FrSky Horus X10S Express
Quanum Nova OS auf DJI Umbau
Syma-X5C
Mikado Logo 550SE
T-Rex 470 LM
Hat sich bedankt: 247 Mal
Danksagung erhalten: 681 Mal
Beiträge: 10291
Registriert: 13:52 ,Mo 27. Jul 2015,

Re: Mein CX-20 ist da - erste Schritte

18:18 ,Fr 23. Okt 2015,

Hallo.

Die 5 Modi sind erstmal gar nicht wichtig für das Armen des Copters. Habe bisher in meiner Konfig mit Spektrum DX6 und AR6210 Empfänger nur 3 Flightmodes gesetzt. Stabilize, PosHold und RTH.
Vermisse die anderes Modes nicht wirklich aber werde sie bei Gelegenheit noch hinzufügen.
Der Copter ließ sich von Anfang an Armen und fliegt mit den 3 Modes so wie vorher mit der Original Funke / Empfänger.

Many Greetz
Baumi


Gesendet von iPhone6 mit Tapatalk
Runter kommen sie immer :shock:
Benutzeravatar
DeWe
Forumskönig
Wohnort:: München
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal
Beiträge: 10123
Registriert: 13:36 ,Mo 27. Jul 2015,

Re: Mein CX-20 ist da - erste Schritte

23:13 ,Fr 23. Okt 2015,

Wenn die Kalibrierung der Kanäle schon nicht richtig sind, oder aber die Flugmodies in der Schalterstellung genau auf dem Schwellwert liegen sollte... möglich ist alles, da wir es nicht sehen/kontrollieren können... daher erst einmal die Funke kalibrieren, die Flugmodies im MP anhand des Schalters kontrollieren, Failsafe checken (evtl. sind die Werte auch im Failsafe Bereich h? )....
Gruß Dirk
Benutzeravatar
X5C
Schwadronsführer
Wohnort:: Landshut
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal
Beiträge: 684
Registriert: 20:59 ,Mi 29. Jul 2015,

Re: Mein CX-20 ist da - erste Schritte

13:23 ,Sa 24. Okt 2015,

Sehe ich auch so. Evtl. stimmen ja mehrere Kanäle noch nicht...z.B. die Richtungen. Wäre ja schade, wenn Du nach links lenkst und der Kopter nach rechts fliegt. Also bitte erst alles im MP überprüfen. Schau Dir auch die Ausschläge nach der Knüppelstellung an- manchmal sind sie zu hoch oder zu niedrig. Du kannst auch mal nen Trockenlauf machen und den Kopter ohne Propeller testen.
Gruß
Andi
WilliP
Hobbypilot
Wohnort:: Beerfelden
Kopter & Zubehör: Quanum Nova (Open Source) PNF-Version
Flamewheel Hexacopter mit Naza-M
Sender MC-32
Phantom 3 Advance
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Beiträge: 37
Registriert: 23:19 ,Mi 7. Okt 2015,

Re: Mein CX-20 ist da - erste Schritte

00:07 ,Do 12. Nov 2015,

Hallo,

dank Eurer Hilfe habe ich das Teil nun doch zum Fliegen gebracht. X5C hat mich bezüglich der Schaltung der Flight Modes darauf gebracht. Der manuelle Modus muss mehr als 1825 ms haben, ich hatte es genau umgekehrt, also 950 ms. Jetzt geht plötzlich das Armen wie vorgesehen. Auch wiederholtes Starten ohne den Akku abzuklemmen funktioniert jetzt. Rundflüge im Wohnzimmer kein Problem. Heute dann erstmals draußen bei mittlerem Wind: das Teil geht geil!! Musste allerdings ein paar mal auf RTL schalten, weil ich einfach aufgrund der Entfernung nicht mehr sehen konnte, was hinten und vorne ist. Gelandet ist er immer butterweich, max. 1 Meter Abweichung von der Startposition. Einfach fantastisch. Danke all denen, die mitgeholfen haben, mir auf die Sprünge zu helfen.

Als nächstes steht nun an, was man mit der OS-Version sonst noch alles anstellen kann.

Gruß
Willi
Benutzeravatar
Schoasch
Graue Eminenz
Wohnort:: HH
Kopter & Zubehör: Pocket Drone 124 :)
WLToys V686G
Cheerson CX-20 Open Source
+ 3DR Powermodul
+ 3DR Telemetrie
+ Walkera G-2D Gimbal
+ SJCAM SJ4000+
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Beiträge: 943
Registriert: 21:50 ,So 9. Aug 2015,

Re: Mein CX-20 ist da - erste Schritte

08:15 ,Do 12. Nov 2015,

Vorsicht bei Tests in der Bude am besten sämtliche FailSafes vorher deaktivieren,
sonst klebt dir die Brumsel an der Decke und schraubt sich gegen die Wand
wenn Sie wegen einem GPS-Glitch o.ä. nachhause will - ich durfte das schon erfolgreich probieren. :mrgreen:

Bastel dir als nächstes ein Telemetrie Modul in den Vogel, das Ding ist großartig und echt Pflicht. 8-)
LG Piet Bild
WilliP
Hobbypilot
Wohnort:: Beerfelden
Kopter & Zubehör: Quanum Nova (Open Source) PNF-Version
Flamewheel Hexacopter mit Naza-M
Sender MC-32
Phantom 3 Advance
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Beiträge: 37
Registriert: 23:19 ,Mi 7. Okt 2015,

Re: Mein CX-20 ist da - erste Schritte

10:44 ,Fr 13. Nov 2015,

Hallo Piet,

hab ich gleich mal bestellt (nach dem Link von Dir). Außer Follow me und Datenanzeige: geht da noch mehr?

Gruß
Willi

P.S. Fliegen in der Wohnung natürlich nur im Stabilize-Modus. Für GPS ist da zu viel Eisen verbaut...
Benutzeravatar
Schoasch
Graue Eminenz
Wohnort:: HH
Kopter & Zubehör: Pocket Drone 124 :)
WLToys V686G
Cheerson CX-20 Open Source
+ 3DR Powermodul
+ 3DR Telemetrie
+ Walkera G-2D Gimbal
+ SJCAM SJ4000+
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Beiträge: 943
Registriert: 21:50 ,So 9. Aug 2015,

Re: Mein CX-20 ist da - erste Schritte

11:44 ,Fr 13. Nov 2015,

Alle Flugmodi im schnellen Zugriff (zB Circle), Parameter ändern, Missionen planen,
die Dame vom Tower sagt dir die Daten und Warnungen auch wenn du willst, dann brauchst nicht aufn Schirm gucken...
und in Zukunft auch FPV 8-)

Ach im Stabi haut er dir beim FailSafe ab...
LG Piet Bild
WilliP
Hobbypilot
Wohnort:: Beerfelden
Kopter & Zubehör: Quanum Nova (Open Source) PNF-Version
Flamewheel Hexacopter mit Naza-M
Sender MC-32
Phantom 3 Advance
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Beiträge: 37
Registriert: 23:19 ,Mi 7. Okt 2015,

Re: Mein CX-20 ist da - erste Schritte

11:11 ,Mi 18. Nov 2015,

Hallo Piet,

die Teile sind gestern angekommen. Nachdem ich mich mal jetzt tiefer mit dem Anschluss beschäftigt habe, sind doch einige Fragen aufgetaucht: was ist denn der Unterschied zwischen einen Videosender (für FPV) und dem 3DRadio-Sender? Sendet letzterer nur Telemetriedaten? Und wenn man kein MavLink OSD hat, wie kann man die Daten dann sehen? So wie ich das sehe, funktioniert die Anzeige nur, wenn man ein Android-System zur Verfügung hat. Und braucht für den Empfänger ein Adapterkabel, denn an meinem Smartphone ist nur ein Micro-USB-Anschluss. Oder funktioniert das auch mit einem PC über den USB-Anschluss? Da habe ich aber keine App dafür gefunden.

Alles Fragen von einem blutigen Anfänger (inzwischen 65 Jahre alt...) in beiden Themengebieten: Copter (geht inzwischen schon ganz gut) und Telemetrie.

Gruß
Willi
Benutzeravatar
snod
Drohnenkommandant
Wohnort:: Castrop-Rauxel
Kopter & Zubehör: Mini NoName Quad
UDI 818a
Cheerson CX20
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Beiträge: 345
Registriert: 19:29 ,Mi 29. Jul 2015,

Re: Mein CX-20 ist da - erste Schritte

11:21 ,Mi 18. Nov 2015,

Der Videosender überträgt nur ein Videosignal an deinen Videoempfänger. Das ist in der Regel das blanke Signal der Kamera die du angeschlossen hast. Um dort noch weitere Informationen zu sehen benötigst du ein OSD Modul (minimOSD, playuav, etc). Das OSD-Modul wird an den Telemetrieport des FC angeschlossen wo es seine Informationen ausliest.

Das 3DR Radio-Telemtriemodul kannst du dir als drahtloses USB-Kabel zum FC vorstellen. Damit kannst Du dich mit geeigneter Software (MissionPlanner unter Windows, Tower unter Android) drahtlos mit dem FC verbinden und dort den Status überwachen, Einstellungen ändern oder eingeschränkt sogar den Kopter steuern.
Benutzeravatar
Schoasch
Graue Eminenz
Wohnort:: HH
Kopter & Zubehör: Pocket Drone 124 :)
WLToys V686G
Cheerson CX-20 Open Source
+ 3DR Powermodul
+ 3DR Telemetrie
+ Walkera G-2D Gimbal
+ SJCAM SJ4000+
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Beiträge: 943
Registriert: 21:50 ,So 9. Aug 2015,

Re: Mein CX-20 ist da - erste Schritte

11:24 ,Mi 18. Nov 2015,

Moin Willi,
richtig der FPV Sender ist nur für die Übertragung des Videosignals
und das 3DR Radio (Telemetriemodul) übermittelt die Flugdaten.

Die Daten kannst du am PC im MissionPlanner oder auf einer App (Tower) sehen.
Das Ground Modul vom 3DR Radio hat USB, um das Teil ans Handy/Tablet zu stecken braucht du einen OTG Adapter.
(Vorsicht die 1,- EUR Kabel taugen zu 90% nichts)
Soweit ich weiß gibt es die Apps derzeit nur für Android Geräte...

OH der liebe Schnood war schneller :)
Dafür gibts von mir noch ein Bild vom Telemetrie Ground Modul und dem OTG Kabel:
3DR.jpg
LG Piet Bild
WilliP
Hobbypilot
Wohnort:: Beerfelden
Kopter & Zubehör: Quanum Nova (Open Source) PNF-Version
Flamewheel Hexacopter mit Naza-M
Sender MC-32
Phantom 3 Advance
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Beiträge: 37
Registriert: 23:19 ,Mi 7. Okt 2015,

Re: Mein CX-20 ist da - erste Schritte

11:45 ,Mi 18. Nov 2015,

... ist ja Wahnsinn, wie schnell die Antworten anfliegen. Danke.

Wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich auch mit meinem Notebook auf dem Flugfeld das Videobild mit den Telemetriedaten ansehen (über den MissionPlanner, Empfänger am USB)? Ich müsste mir dann noch so ein MavLink OSD bestellen. Wo gibt es da eine Bezugsquelle, dass das Teil auch mit der FC der Quanum Nova funktioniert?

Ich habe da was gelesen, dass das OSD programmiert werden muss. Muss ich da mir auch noch einen FTDI-Adapter besorgen oder kann man das auch über den Mission Planner konfigurieren?

Gruß
Willi
Benutzeravatar
Schoasch
Graue Eminenz
Wohnort:: HH
Kopter & Zubehör: Pocket Drone 124 :)
WLToys V686G
Cheerson CX-20 Open Source
+ 3DR Powermodul
+ 3DR Telemetrie
+ Walkera G-2D Gimbal
+ SJCAM SJ4000+
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Beiträge: 943
Registriert: 21:50 ,So 9. Aug 2015,

Re: Mein CX-20 ist da - erste Schritte

11:56 ,Mi 18. Nov 2015,

WilliP hat geschrieben:Wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich auch mit meinem Notebook auf dem Flugfeld das Videobild mit den Telemetriedaten ansehen (über den MissionPlanner, Empfänger am USB)?
Grundsätzlich geht das, hat allerdings jetzt nichts mit dem Telemetriemodul (3DR Radio) und dem MP zu tun.

Dafür bräuchtest du den FPV Sender, einen FPV Empfänger und um das Videosignal auf deinem Notebook zu sehen noch einen Video Capture Dongle (UVC zB EasyCap)
Einfacher und handlicher ist es mit einem FPV Monitor den du direkt an deinen FPV Empfänger klemmst...
LG Piet Bild
Benutzeravatar
Baumi
Forumskönig
Wohnort:: Sonsbeck
Kopter & Zubehör: FrSky Horus X10S Express
Quanum Nova OS auf DJI Umbau
Syma-X5C
Mikado Logo 550SE
T-Rex 470 LM
Hat sich bedankt: 247 Mal
Danksagung erhalten: 681 Mal
Beiträge: 10291
Registriert: 13:52 ,Mo 27. Jul 2015,

Re: Mein CX-20 ist da - erste Schritte

12:05 ,Mi 18. Nov 2015,

Moin.

Ich verlinke mal: http://kopterforum.at/forum/phpBB3/view ... =Live+Bild

Many Greetz
Baumi


Gesendet von iPhone6 mit Tapatalk
Runter kommen sie immer :shock:
WilliP
Hobbypilot
Wohnort:: Beerfelden
Kopter & Zubehör: Quanum Nova (Open Source) PNF-Version
Flamewheel Hexacopter mit Naza-M
Sender MC-32
Phantom 3 Advance
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Beiträge: 37
Registriert: 23:19 ,Mi 7. Okt 2015,

Re: Mein CX-20 ist da - erste Schritte

12:14 ,Mi 18. Nov 2015,

Hallo Piet,
die Teile habe ich: http://www.ebay.de/itm/301623217231?_tr ... EBIDX%3AIT. Und jetzt brauche ich noch einen Video-Sender??
Benutzeravatar
snod
Drohnenkommandant
Wohnort:: Castrop-Rauxel
Kopter & Zubehör: Mini NoName Quad
UDI 818a
Cheerson CX20
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Beiträge: 345
Registriert: 19:29 ,Mi 29. Jul 2015,

Re: Mein CX-20 ist da - erste Schritte

12:17 ,Mi 18. Nov 2015,

Ja, und einen Empfänger und eine Kamera mit entsprechendem Ausgang oder einen Adapter für deine Camera. Und dann noch nen FPV-Monitor und/oder diesen Video2USB-Adapter aus dem oben verlinkten Thread
WilliP
Hobbypilot
Wohnort:: Beerfelden
Kopter & Zubehör: Quanum Nova (Open Source) PNF-Version
Flamewheel Hexacopter mit Naza-M
Sender MC-32
Phantom 3 Advance
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Beiträge: 37
Registriert: 23:19 ,Mi 7. Okt 2015,

Re: Mein CX-20 ist da - erste Schritte

12:31 ,Mi 18. Nov 2015,

Hallo Baumi,
Du bist mit Deinen Link dazwischengerutscht, während ich meine Frage gepostet habe.
Ich habe da schon viel recherchiert, Deine Abhandlung scheine ich übersehen zu haben.

Zu meinem Verständnis: zum Telemetrie-Set gehören: MavLink OSD, 3DR-Sender. Optional Power Modul. Fehlt noch was?

Gruß
Willi
Benutzeravatar
Schoasch
Graue Eminenz
Wohnort:: HH
Kopter & Zubehör: Pocket Drone 124 :)
WLToys V686G
Cheerson CX-20 Open Source
+ 3DR Powermodul
+ 3DR Telemetrie
+ Walkera G-2D Gimbal
+ SJCAM SJ4000+
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Beiträge: 943
Registriert: 21:50 ,So 9. Aug 2015,

Re: Mein CX-20 ist da - erste Schritte

12:32 ,Mi 18. Nov 2015,

WilliP hat geschrieben:Hallo Piet,
die Teile habe ich: http://www.ebay.de/itm/301623217231?_tr ... EBIDX%3AIT. Und jetzt brauche ich noch einen Video-Sender??
Das ist nur Telemetrie und hat mit dem ganzen Video Geraffel nichts zu tun.
Das 3DR Radio und FPV sind 2 Paar Schuhe...

Telemetrie(3DR Radio)
FPV Video Live Bild
LG Piet Bild
Benutzeravatar
Baumi
Forumskönig
Wohnort:: Sonsbeck
Kopter & Zubehör: FrSky Horus X10S Express
Quanum Nova OS auf DJI Umbau
Syma-X5C
Mikado Logo 550SE
T-Rex 470 LM
Hat sich bedankt: 247 Mal
Danksagung erhalten: 681 Mal
Beiträge: 10291
Registriert: 13:52 ,Mo 27. Jul 2015,

Re: Mein CX-20 ist da - erste Schritte

12:42 ,Mi 18. Nov 2015,

WilliP hat geschrieben: Ich habe da was gelesen, dass das OSD programmiert werden muss. Muss ich da mir auch noch einen FTDI-Adapter besorgen oder kann man das auch über den Mission Planner konfigurieren?

Gruß
Willi
Hallo Willi.

Man sollte es programmieren. Muss es aber nicht.

Im Auslieferungszustand ist das OSD Modul mit allen verfügbaren Parametern recht überfrachtet. Da sollte man etwas optimieren. Dazu brauchst Du dann den Ftdi Adapter. Einige Anbieter haben das auch als Komplettset inkl. Ftdi.

Anbei noch ein Link, falls Du ihn nicht schon selbst gefunden hast für die Integration des Osd Moduls.

http://kopterforum.at/forum/phpBB3/view ... t=Minimosd

Many Greetz
Baumi




Gesendet von iPhone6 mit Tapatalk
Runter kommen sie immer :shock:
WilliP
Hobbypilot
Wohnort:: Beerfelden
Kopter & Zubehör: Quanum Nova (Open Source) PNF-Version
Flamewheel Hexacopter mit Naza-M
Sender MC-32
Phantom 3 Advance
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Beiträge: 37
Registriert: 23:19 ,Mi 7. Okt 2015,

Re: Mein CX-20 ist da - erste Schritte

23:03 ,Mi 18. Nov 2015,

snod hat geschrieben:t.

Das 3DR Radio-Telemtriemodul kannst du dir als drahtloses USB-Kabel zum FC vorstellen.
Hallo Snod,

mit Deinen Infos ist mir ein Licht aufgegangen, wie das zusammenhängt. Danke. Wenn ich nun n u r das 3DR Radio Modul an der FC anschließe, dann sehe ich vermutlich auf dem Mission Planner nur die Daten, die in dem linken Feld angezeigt werden (so, wie ich hier zuhause bei direkter USB-Kabelverbindung das sehe), oder liege ich da wieder falsch?

Gruß
Willi

Zurück zu „Cheerson CX-20 + Quanum Nova“



Insgesamt sind 261 Besucher online :: 3 sichtbare Mitglieder, 0 unsichtbare Mitglieder und 258 Gäste
Mitglieder: Ahrefs [Bot], Google [Bot], Semrush [Bot]
Der Besucherrekord liegt bei 685 Besuchern, die am 01:49 ,Do 25. Apr 2024, gleichzeitig online waren.
Beiträge insgesamt 86955
Themen insgesamt 6178
Mitglieder insgesamt 4333
Unser neuestes Mitglied: Tattoofossy
Heute hat kein Mitglied Geburtstag