Seite 8 von 10

Re: Eachine Falcon 180 Racer - Tipps und Tricks

Verfasst: 12:23 ,So 7. Jan 2018,
von doelle4
Von den Zop verwende ich nur die 45C ausführung, habe 2 davon für den Falcon seit langem im Einstatz: https://www.banggood.com/ZOP-Power-11_1 ... 91825.html
Alles darunter kommt mit dem Stromnachliefern nicht nach, auch der Originale Akku der beim Falcon dabei ist taugt nichts.
Habe die Akkus aber untendrann geschnallt.
Gruß Hans

Re: Eachine Falcon 180 Racer - Tipps und Tricks

Verfasst: 14:59 ,So 7. Jan 2018,
von Wolle Can Fly
Hallo Matze,

hier der Link zu den 4S1000 von HK lagernd in EU:
https://hobbyking.com/en_us/turnigy-bol ... -lihv.html

Flugzeit habe ich 8 Min Schweben in Erinnerung,
müsst ich nochmal genau testen

Re: Eachine Falcon 180 Racer - Tipps und Tricks

Verfasst: 14:59 ,Fr 12. Jan 2018,
von Matze
Hallo Wolfgang,

vielen Dank. Akkus waren schon am Mittwoch hier (wobei mir die 65c ja schon etwas Angst machen :D)

War eben auch mal kurz draussen und habe die Brumsel getestet (aber mit dem "normalen" Akku). Jo, das ist schon eine ganz andere Hausnummer als ein P3 oder dergleichen.

Irgendwie zieht der aber nach vorne. Das trimme ich dann mit der Funke oder kann ich da sonst irgendwie was einstellen?

Am Sonntag sind hier bis zu 5 Stunden Sonne gemeldet. Dann geht es hoffentlich auf die große Wiese hrhr

Achso. Wann merke ich eigentlich wenn der Akku leer ist (ausser das er dann runterfällt). Wird mir da was in der Brille angezeigt? (habe die leider eben nicht zur Hand).

Die ähhh "Rücklichtplatine" kann ich auch gleich ablassen oder? Der gebe ich eh nicht lange.

Falls mir das dann liegt, hole ich mir am besten Antennen von Peter oder? Die vorhandene ist ja eher bescheiden. Für die Brille (war glaube ich die EV 800) dann am besten auch ?

Sorry für die vielen Fragen *ganzliebguckt*

Re: Eachine Falcon 180 Racer - Tipps und Tricks

Verfasst: 16:23 ,Fr 12. Jan 2018,
von Wolle Can Fly
Hallo Matze,
Irgendwie zieht der aber nach vorne. Das trimme ich dann mit der Funke oder kann ich da sonst irgendwie was einstellen?
Hast Du die grünen schiefen Dinger noch drauf ?

Ansonsten kann man im CF oder BF hier einstellen:
QX96-ok.JPG
Um dem Vorwärts-Drift entgegen zuwirken, den
" Accelerometer Pitch Trim " mal auf - 20 o. Ä. einstellen.
Achso. Wann merke ich eigentlich wenn der Akku leer ist (ausser das er dann runterfällt). Wird mir da was in der Brille angezeigt? (habe die leider eben nicht zur Hand).
Dafür einen Buzzer am FC anschliessen und die Zellenspannung im BF anpassen:
CF-U-I.JPG
Falls mir das dann liegt, hole ich mir am besten Antennen von Peter oder? Die vorhandene ist ja eher bescheiden. Für die Brille (war glaube ich die EV 800) dann am besten auch ?
Für den Monitor/Brille solltest C&G-Antennen verwenden ;)
am Falcon zum üben vorerst die "Billigen" belassen.

Re: Eachine Falcon 180 Racer - Tipps und Tricks

Verfasst: 16:29 ,Fr 12. Jan 2018,
von mastersurferde
Nur mal so als Tipp:
nano-tech 1800mAh 4s 35-70C passen ganz genau in den Falcon 180
https://hobbyking.com/de_de/turnigy-nan ... -pack.html
Das ist aber wirklich das maximale, was da reinpasst.

@Matze: Dass der ordentlich nach vorne zieht ist ganz normal, da ja die Motoren schräg stehen. Das musst du mit der Board Orientation ausgleichen. Dann steht der eigentlich ganz ruhig in der Luft. Ich glaube -8 Grad waren das.

Nicht ohne Lipo-Beeper fliegen! Irgendwo musst Du ja die Balancer-Kabel verstecken. Wenn die am Beeper angeschlossen sind, dann kommen sie schon nicht mehr in die Propeller.

Die vorhandene Senderantenne ist eher nicht für uns geeignet. Die ist LHCP!! Wir fliegen alle normalerweise RHCP!! Also ab in die Tonne damit. Kauf Dir für den Anfang erst mal günsitge Aomway Clover- Antennen.
https://www.banggood.com/Aomway-5_8GHz- ... rehouse=CN
Wenn als Anfänger die von PeteR einbombst, dann ärgerst Dich erst mal richtig. Oder kauf ein Paar bei Peter und ein paar Aomway. Die Aomway´s für den Kopter und Peter´s für die Brille.

Gruß
Stefan

Re: Eachine Falcon 180 Racer - Tipps und Tricks

Verfasst: 17:46 ,Fr 12. Jan 2018,
von Matze
Ihr seit spitze, vielen Dank!!

Auf die Idee mit dem Buzzer hätte ich auch selber kommen müssen (hat der CX- 20 ja auch). Ist nicht meine Woche :(

Antennen sind so gut wie bestellt. Brauche ich die RP-SMA oder die SMA (TIppe mal die RP-SMA)

Re: Eachine Falcon 180 Racer - Tipps und Tricks

Verfasst: 18:09 ,Fr 12. Jan 2018,
von Wolle Can Fly
;)
SMARPSMA.jpg

Re: Eachine Falcon 180 Racer - Tipps und Tricks

Verfasst: 19:36 ,Fr 12. Jan 2018,
von doelle4
Als Buzzer auf dem Falcon nehm ich den: https://www.banggood.com/Matek-BM3in1-3 ... 76448.html
Hat den Vorteil das er direkt auf Lipo Spannung verlötet werden kann und an der Funke auch Dauer Piepen + blaue Led mit Kippschalter eingeschaltet werden kann zum auffinden im Gras.
Gruß Hans

Re: Eachine Falcon 180 Racer - Tipps und Tricks

Verfasst: 10:17 ,Sa 13. Jan 2018,
von Baumi
Hi

Das streckbare LED Modul hat schon seine Berechtigung. Besonders wenn Du -am Anfang- auf Sicht fliegst denn sonst ist der Mini echt schnell nicht mehr gut zu erkennen und Du fliegst evtl. immer weiter von Dir weg statt zu Dir. Würde das Teil allerdings etwas besser fixieren. Im Auslieferungszustand ist es ja nur durch die Klemmkraft zwischen den Pins der Leiste und den Buchsen am Racer „fixiert“. Und diese Verbindung ist echt wackelig.

Ein Lipo Beeper ist Pflicht, da über die Funke leider keine Akkudaten angezeigt werden. Dazu müsste der verbaute Empfänger am Racer einen Mod bekommen der etwas fummelig ist (aber machbar) oder ein anderer RX müsste verbaut werden.

Die Neigungs der Motoren ist auch so eine Sache. War beim Erstflug auch kurz verwirrt durch den sofortigen Drift nach vorne. Hier entweder die Motorenschützer entfernen oder im Setup wie vorgeschlagen die Trimmung ändern. Aber aufpassen. Baust Du die Plastikteile unter den Motoren ab, sind die Motorschrauben vermutlich zu lang und Du beschädigst die Motorwicklungen.

Many Greetz
Baumi


Gesendet von iPhone7 mit Tapatalk Pro

Re: Eachine Falcon 180 Racer - Tipps und Tricks

Verfasst: 18:32 ,Sa 13. Jan 2018,
von Matze
Hmm, habe den Copter eben über Cleanflight am Computer verbunden (3-4 Minuten). Die Antenne war nicht am Kopter angeschraubt. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Anschluss für die Antenne richtig heiss geworden ist.

Ist das normal?

Eachine Falcon 180 Racer - Tipps und Tricks

Verfasst: 18:38 ,Sa 13. Jan 2018,
von Baumi
Antenne ?!?! Nicht angeschraubt ?!?!
Nicht gut !
Der FPV Sender darf nicht ohne Antenne betrieben werden. Das hat schon einigen die Endstufe im FPV Sender gekostet. Darum. IMMER die Antenne senderseitig dran lassen. Egal ob Du mit Cam Nutzung fliegst oder nicht.

Hoffe der Sender ist jetzt nicht hinüber.

Und ja. Ist normal, dass der Gewinde Übergang warm wird. Dahin ist ja die gesamten 200mW Sendeleistung hin gegangen.

Many Greetz
Baumi


Gesendet von iPhone7 mit Tapatalk Pro

Re: Eachine Falcon 180 Racer - Tipps und Tricks

Verfasst: 22:48 ,Sa 13. Jan 2018,
von DeWe
Ich will dir nicht den Abend verderben, aber in der Regel reichen schon wenige Sekunden um den Sendetransitor durchbrennen zu lassen, da die gesamte Energie am Transistor verbrannt wird, wenn keine Antenne da ist, welche diese abstrahlt. Ausser der Transistor ist soo überdimensioniert, das er die Leistung noch locker vertragen kann... was jedoch äußerst unwahrscheinlich

Re: Eachine Falcon 180 Racer - Tipps und Tricks

Verfasst: 23:06 ,Sa 13. Jan 2018,
von Matze
Ups :(

Aber jetzt mal im Ernst. Woher soll ein Anfänger das denn wissen? Hab mir das Teil als RTF gekauft. Das bedeutet für mich eigentlich auspacken, fliegen und sich keine großen Gedanken machen. Selbst bei einem 11 Euro Teile habe ich zumindest eine kleine Anleitung dabei.

Aber nix ist. Null Anleitung dabei, man muss das Board drehen, das Teil ist im Acro Mode (sein Besitzer bald auch hrhr) und war wohl falsch eingestellt (sind 200 mW nicht eigentlich auch hier verboten?).

Ok, was passiert jetzt wenn das Teil durchgebrannt ist? Bzw. wie gehe ich jetzt am besten vor? Mir geht's jetzt in erster Linie um die Sicherheit!!!! und nicht um das Geld. Möchte nicht riskieren, dass sich der Vogel nach ein paar Sekunden selbstständig macht und irgendwo einschlägt.

PS: Falls sich wer fragt wieso der Heini überhaupt die Antenne abmacht. Hätte sonst den neuen Akku nicht reinbekommen und wollte auch nur kurz was im Cleanflight nachschauen bevor ich morgen mit dem "alten langsamen" Akku auf die Piste geht. Für die 5 Minuten wollte ich die Antenne nicht montieren :(

Re: Eachine Falcon 180 Racer - Tipps und Tricks

Verfasst: 02:30 ,So 14. Jan 2018,
von doelle4
Ist halt so ne Grundlegenede Sache wie das man Lipo Akkus nicht enladen soll bis nicht mehr geht oder zum Spaß kurzschließen soll.
Wenn der Transmitter hinüber ist dann hast halt kein FPV Bild mehr (bzw nach 50 Metern) sonst ist kein Unterschied beim fliegen.

Passiert mir auch das ich Racer auf die schnelle anschliessen oder fliegen will drumm drehe ich immer Antenne vorher drauf wenn ich ihn für irgenendwann weglege damit ich das nächstes mal nicht vergesse sie drannzumachen..
Für FC Anschluss brauchts keinen AKKU drann (deaktivierte Motoren und keine FPV versorgung) aber für Motor Test schon.

Also mal testen, aber nicht auf 5-10 Meter denn da hast ev. auch mit defekten Endstufentranistor Bild
Gruß Hans

Re: Eachine Falcon 180 Racer - Tipps und Tricks

Verfasst: 11:50 ,So 14. Jan 2018,
von Matze
doelle4 hat geschrieben:Ist halt so ne Grundlegenede Sache wie das man Lipo Akkus nicht enladen soll bis nicht mehr geht oder zum Spaß kurzschließen soll.
Wenn der Transmitter hinüber ist dann hast halt kein FPV Bild mehr (bzw nach 50 Metern) sonst ist kein Unterschied beim fliegen.

Passiert mir auch das ich Racer auf die schnelle anschliessen oder fliegen will drumm drehe ich immer Antenne vorher drauf wenn ich ihn für irgenendwann weglege damit ich das nächstes mal nicht vergesse sie drannzumachen..
Für FC Anschluss brauchts keinen AKKU drann (deaktivierte Motoren und keine FPV versorgung) aber für Motor Test schon.

Also mal testen, aber nicht auf 5-10 Meter denn da hast ev. auch mit defekten Endstufentranistor Bild
Gruß Hans
Den ersten Absatz verstehe ich nicht. Es war nix entladen?

Wie auch immer. War eben draussen und bin mal so geschätzt 50-60 Meter gelaufen und hatte noch ein klares Bild.

Scheinbar nochmal Glück gehabt 8-)

Re: Eachine Falcon 180 Racer - Tipps und Tricks

Verfasst: 13:11 ,So 14. Jan 2018,
von doelle4
Dann ist alles ok. Der Eachine FT200 Transmitter dürfte entweder eine Schutzschaltung haben oder er ist da sehr tolerant.
Hab mir selbst mal eine senkrechte Clover im Flug mit den Props geschreddert da sich Verschraubung lockerte und Clover in Propeller kam.
Hat Transmitter auch überlebt was mich wunderte.
Gruß Hans

Re: Eachine Falcon 180 Racer - Tipps und Tricks

Verfasst: 14:01 ,So 14. Jan 2018,
von Baumi
doelle4 hat geschrieben:Ist halt so ne Grundlegenede Sache wie das man Lipo Akkus nicht enladen soll bis nicht mehr geht oder zum Spaß kurzschließen soll.
Wenn der Transmitter hinüber ist dann hast halt kein FPV Bild mehr (bzw nach 50 Metern) sonst ist kein Unterschied beim fliegen.
Gruß Hans
Matze hat geschrieben: Den ersten Absatz verstehe ich nicht. Es war nix entladen?

Wie auch immer. War eben draussen und bin mal so geschätzt 50-60 Meter gelaufen und hatte noch ein klares Bild.

Scheinbar nochmal Glück gehabt 8-)
Hi,

was Hans damit sagen wollte ist folgendes. Es gehören viele Basics zum RC Modellbau. Dazu gehört halt auch, dass man LiPos nie unter eine bestimmte Einzelzellenspannung "entleeren" sollte. Das nehmen uns die Teile schnell übel.
Und zu den Basics gehört auch, dass eine Sendeantenne IMMER angeschlossen sein sollte, um die Sendestufe nicht zu beschädigen.

In diesem Fall scheinst Du Glück gehabt zu haben.
Gab aber auch schon andere Beispiele, bei denen dann der Sender gar nicht mehr funktionerte oder die Reichweite sehr eingeschränkt war.

Many Greetz
Baumi

Re: Eachine Falcon 180 Racer - Tipps und Tricks

Verfasst: 19:50 ,Mo 15. Jan 2018,
von Matze
Jetzt hats bei mir geklingelt :)

Den Akku hatte ich bisher eigentlich deshalb dran, weil das beim CX-20 auch nötig war.

Roll degrees hab ich jetzt auf -10 (die Werte stehen auch im Hans` link gleich am Anfang ;))

Kennt von euch wer eine Seite/Buch/Video wo solch grundlegende Werte für Anfänger erklärt werden? Würde mich gerne mal in das Thema einarbeiten ohne euch ständig "nerven" zu müssen (gerne auch in Englisch).

Re: Eachine Falcon 180 Racer - Tipps und Tricks

Verfasst: 20:04 ,Mo 15. Jan 2018,
von Baumi
Matze hat geschrieben: Kennt von euch wer eine Seite/Buch/Video wo solch grundlegende Werte für Anfänger erklärt werden? Würde mich gerne mal in das Thema einarbeiten ohne euch ständig "nerven" zu müssen (gerne auch in Englisch).
Hi

Schau mal hier: http://www.technik-consulting.eu/Optimi ... elung.html

Many Greetz
Baumi


Gesendet von iPhone7 mit Tapatalk Pro

Re: Eachine Falcon 180 Racer - Tipps und Tricks

Verfasst: 21:46 ,Di 6. Feb 2018,
von Matze
Soll ich die Plastikkappe auf die Aomway montieren oder lieber ablassen. Oder einfach gefragt: stören die beim Empfang?

Re: Eachine Falcon 180 Racer - Tipps und Tricks

Verfasst: 11:03 ,Mi 28. Feb 2018,
von Wolle Can Fly
Hallo,

der Falcon hat mit den original 4" Props nicht genügend Power,
die Motoren sind nicht ausgelastet und benötigen eigentlich
5" Props. Die passen aber nicht ;)

Dafür aber diese:
https://www.banggood.com/8-Pairs-Kingko ... rehouse=CN

Sieh gefährlich aus, mal sehen ob der jetzt richtig abgeht :D
IMG_20180228_105623.jpg

Re: Eachine Falcon 180 Racer - Tipps und Tricks

Verfasst: 11:13 ,Mi 28. Feb 2018,
von doelle4
Prinzipiell ist bei dem Preis nichts falsch und was solls , man hat lustige Abwechslung um 4€
Ich befürchte aber das die Props Stromfresser werden, sollten aber gut Schub geben.
Wirst warscheinlich auch abgänderte PID Werte brauchen.
Bitte um Feedback was dein Eindruck nach Flug ist.
Gruß Hans

Re: Eachine Falcon 180 Racer - Tipps und Tricks

Verfasst: 11:40 ,Mi 28. Feb 2018,
von faboaic
Wolfgang,
Die nächste Stufe wäre dann eine Scheibe mit Loch drin?
Kann ich dir drucken. ;)

Re: Eachine Falcon 180 Racer - Tipps und Tricks

Verfasst: 11:49 ,Mi 28. Feb 2018,
von doelle4
Geht in Richtung Kühlerlüfter..
Bild

Re: Eachine Falcon 180 Racer - Tipps und Tricks

Verfasst: 11:50 ,Mo 5. Mär 2018,
von Matze
Ich habe Urlaub und die Sonne scheint(e). Nach 15!!! Monaten war es endlich soweit. Ich bin mit meinem kleinen Flitzer (und Propellern :D) ab auf die Wiese.

Um es vorweg zu nehmen (huhu Baumieeeee): Er fliegt :)

Aber es ist auch genau das passiert, was ich voraus gesehen hatte. Nach 1 Minute war ein Landebein verbogen und die "Rückleuchte" um 90° verbogen. Naja braucht eh keiner, also die 3 anderen auch gleich ab gemacht.

Puhh, also der Acro Mode ist ja schon mal ne Hausnummer für sich. Den habe ich dann auch ganz schnell wieder verlassen und bin schön gemütlich im Opa Modus geflogen. Umso mehr bewunder ich jetzt die Leute die damit so toll umgehen können.