Seite 7 von 12

Re: Projektveröffentlichung: Der CX-21 Himmelsstürmer

Verfasst: 21:08 ,Sa 2. Jul 2016,
von herrjoerg
Ich habe mir heute auch einen cx21 gebaut. Dazu einfach alle stecker in den apm mini gesteckt und auf der anderen Seite die Stecker abgeschnippelt und die betreffenden kabel direkt angelötet [SMILING FACE WITH OPEN MOUTH AND TIGHTLY-CLOSED EYES]

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

Re: Projektveröffentlichung: Der CX-21 Himmelsstürmer

Verfasst: 22:55 ,Sa 2. Jul 2016,
von doelle4
Powermodul Stecker passt nicht. Muss angepasst werden.
Passenden Stecker hast beim APM 3.1 dabei.
+ und - ist das wichtigste
Bild
Current und Volt machts nichts wenn sie verdreht sind.
Es zeigt dann halt "nur" Mist an
Gruß Hans

Re: Projektveröffentlichung: Der CX-21 Himmelsstürmer

Verfasst: 08:28 ,Mo 4. Jul 2016,
von Tobias78
Tausend Dank, lieber Jörg und lieber Hans! (funktioniert die Danke-Funktion des Forums noch? Kann den Button nicht finden)

Habe Powerboard-Drähte zum Mini APM verlötet, dünne Massekabel der ESCs mit an die Masse der Grundplatine gelötet. Dann ESCs am Funkempfänger initialisiert ( http://kopterforum.at/cx-21-andere-must ... tml#p22266 ), Signalkabel verlötet, Empfänger mit Mini APM verbunden, GPS eingesteckt und den CX-21 komplett zusammen geschraubt.

Habe den Mini APM nach rechts platziert, um leichter an den USB-Anschluss zu kommen.

Den bei mir vorne sitzenden Empfänger werde ich noch zurück versetzen, um Platz für Kamera etc. zu schaffen.

Kurz Probleme hatte ich, als ich den Mini APM per USB an Mission Planner anschließen wollte, um Parameter aufzuspielen und den Kopter zu kalibrieren. Der COM-Port hatte sich gegenüber CX-20 geändert. Blick in den Windows-Gerätemanager brachte die Lösung.

Beim Aufspielen der CX-21 Parameter http://kopterforum.at/cx-21-andere-must ... tml#p22093 kam die Meldung "PILOT_VELZ_MAX out of range". Habe das mal ignoriert.

Trockenübungen in der Wohnung zeigten: Künstlicher Horizont läuft. Beim Abschalten der GPS-Sicherung unter Standard Parameter (kein GPS-Fix in der Wohnung) lassen sich die Motoren entsichern und starten.

Erleichtert bin ich, dass die eingebauten LEDs von Mini APM und Empfänger ermöglichen, den Status zu sehen. Hatte befürchtet, hier im Dunklen zu tappen, bis gekaufte oder improvisierte externe LEDS angesteckt sind.

Werde nun baldmöglichst erste Flugtests veranstalten.

Danke Euch allen, vor allem Hans und Baumi, für die Idee, die Anleitungen und die geduldigen Hilfestellungen!

Euch allen eine gute Woche!

Re: Projektveröffentlichung: Der CX-21 Himmelsstürmer

Verfasst: 09:38 ,Mo 4. Jul 2016,
von doelle4
Bedanken funktioniert, klick: http://kopterforum.at/app.php/paypal/ oder mit dem Daumen hoch Symbol im Beitrag ;-)
Gruß Hans

Re: Projektveröffentlichung: Der CX-21 Himmelsstürmer

Verfasst: 09:39 ,Mo 4. Jul 2016,
von herrjoerg
Bild
Das ist meiner. Hängt wie angeschraubt in der Luft :-)

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

Re: Projektveröffentlichung: Der CX-21 Himmelsstürmer

Verfasst: 10:16 ,Mo 4. Jul 2016,
von WilischDD
doelle4 hat geschrieben:Bedanken funktioniert, klick: http://kopterforum.at/app.php/paypal/ oder mit dem Daumen hoch Symbol im Beitrag ;-)
Gruß Hans
OT aber gerade in diesem Thread gibt es bei mir kein BedankenSymbol :shock:
Dafür kann ich Beitrag löschen?
Ist wohl grade Baustelle, ist aber kein Problem ..

Re: Projektveröffentlichung: Der CX-21 Himmelsstürmer

Verfasst: 10:19 ,Mo 4. Jul 2016,
von Tobias78
Lieber Hans, danke für das tolle Forum - Spende ist raus!

Den Danke-Daumen sehe ich nicht mehr, seit das Forum-Layout vor ein paar Wochen geändert wurde.

Auch kann ich kein Profilbild einstellen. Beim Klicken auf Absenden passiert nichts.

Gibt es einen eigenen Thread zur Forumstechnik, in den dies verschoben werden sollte?

Re: Projektveröffentlichung: Der CX-21 Himmelsstürmer

Verfasst: 10:31 ,Mo 4. Jul 2016,
von doelle4
Habe das aufgrund eurer Anmerkung geprüft. Die Nutzerrechte sind da teils verändert. Biege das hin.
Gruß Hans

Re: Projektveröffentlichung: Der CX-21 Himmelsstürmer

Verfasst: 12:21 ,Mo 4. Jul 2016,
von funkygfx
hmpf........!
Nu habe ich die Kabel aus dem Servostecker der ESCs ausgepinnt, schwarz an die Masse von der Platine gelötet, rot gekürzt und isoliert und das weiße Signalkabel mit dem jeweiligen Kabel vom mini Stecker für die Motoren des Mini-APM verlötet.
Dumm nur, dass ich die ESCs vorher nicht angelernt habe :(
Lassen die sich auch irgendwie direkt über den Mini-APM anlernen?
Ich fand diese beiligenden Einzelpins irgendwie wenig vertrauenserweckend und habe daher lieber die beiden Kabel direkt verlötet.

Re: Projektveröffentlichung: Der CX-21 Himmelsstürmer

Verfasst: 12:34 ,Mo 4. Jul 2016,
von doelle4
Über APM ? kommt auf die Funke an. Mit der vom CX-20 gehts nicht richtig. Mit alternativen größtenteils schon.
Gruß Hans

Re: Projektveröffentlichung: Der CX-21 Himmelsstürmer

Verfasst: 13:04 ,Mo 4. Jul 2016,
von funkygfx
Ich will meine neue Taranis mit X8R Modul für den CX-21 verwenden....wenn ich sie denn Mal vernünftig mit dem Rechner über USB verbunden kriege......

und wenn endlich mal dieses blöde Powermodul ankommt.
Der Kopter ist fast fertig aufgebaut und nur dieses dumme 5€ Teil ist seit 4 Wochen unterwegs.....

Re: Projektveröffentlichung: Der CX-21 Himmelsstürmer

Verfasst: 15:46 ,Mo 4. Jul 2016,
von Baumi
Klar.
Geht mit der Taranis und allen anderen Funken (außer den Original Funken) voll einfach.
http://ardupilot.org/copter/docs/esc-calibration.html

Many Greetz
Baumi


Gesendet von iPhone6 mit Tapatalk

Re: Projektveröffentlichung: Der CX-21 Himmelsstürmer

Verfasst: 19:47 ,Mo 4. Jul 2016,
von Tobias78
Wollte heute Testflüge durchführen. Der Kopter startet nicht, sondern flippt nach rechts oder links.

Nach fünf Versuchen von einer umgedrehten Einkaufskiste und schrittweise herzhafterem Gas sind drei der vier Propeller zerbrochen. :(

Bestelle jetzt erstmal Propeller nach (nutze 1038 Gemfan).

Hat jemand eine Idee, woran's liegen könnte? Danke!

Re: Projektveröffentlichung: Der CX-21 Himmelsstürmer

Verfasst: 19:54 ,Mo 4. Jul 2016,
von herrjoerg
Tobias. Schlampig oder nicht kalibriert? Drehrichtung?

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

Re: Projektveröffentlichung: Der CX-21 Himmelsstürmer

Verfasst: 20:04 ,Mo 4. Jul 2016,
von mastersurferde
Kalibrierung
Drehrichtung
Propeler vertauscht
Anschlüsse am FC vertauscht

In der Reihenfolge

Re: Projektveröffentlichung: Der CX-21 Himmelsstürmer

Verfasst: 21:32 ,Fr 8. Jul 2016,
von Tobias78
Danke erstmal für Eure Tipps!

Kalibrierung, Drehrichtung, Propeller, Anschlüsse am FC - alles geprüft und ok.

Aaaaaber: Im Mission Planner fällt mir im künstlichen Horizont auf, dass er nicht korrekt anzeigt. Im Level-Zustand sieht alles ok aus. Neige ich nach links, neigt sich der Horizont ebenfalls nach links. Müsste sich doch aber nach rechts neigen! Neige ich nach rechts, neigt er sich nach rechts. Neige ich nach oben, zeigt er ganz viel Erde (grün). Neige ich nach unten, zeigt er Himmel (blau).

Sowohl Mini APM als auch M8N sind so montiert, dass der auf den Geräten angebrachte Pfeil nach vorne zeigt.

Habe den COMPASS_ORIENT-Wert von 8 (Einstellung aus den Parametern von Hans) auf 0 und 4 probiert, jeweils ohne Effekt.

Was mache ich falsch?

Re: Projektveröffentlichung: Der CX-21 Himmelsstürmer

Verfasst: 22:02 ,Fr 8. Jul 2016,
von Wolle Can Fly
Hallo Tobias78,
beim Kompass für APM und M8N folgendes im MP einstellen:
APM-M8N.JPG
Anschließend Kompass neu kalibrieren und speichern,
dabei sollten die Offsets höchsten 2-stellig sein, dann sollte es passen. ;)

Re: Projektveröffentlichung: Der CX-21 Himmelsstürmer

Verfasst: 22:41 ,Fr 8. Jul 2016,
von Supremum
Stelle im MP beim HUD durch rechtsklick mal auf Russian HUD, dann wird einem klarer was nach links und rechts neigen bedeutet.

Grüße

Re: Projektveröffentlichung: Der CX-21 Himmelsstürmer

Verfasst: 22:48 ,Fr 8. Jul 2016,
von funkygfx
Mein CX-21 ist nun auch zusammengebaut.
Habe die ESCs angelernt, die FW3.2 aufgespielt, die "Hans-Parameter" als Basis eingeladen und dann nochmal ein Initial Setup durchgeführt.
Motoren drehen und sieht soweit ganz gut aus bisher.
Ich nutze ja die Taranis und habe in der Funke ein Modell für den CX21 angelegt. Die Channels für Throttle, Pitch, Roll und Yaw werden im MP auch richtig erkannt, nu muss ich nur noch sehen wie ich die Switches für die Flight Modes konfiguriere.
Habe aber natürlich noch ein paar Fragen ;)

1.)
Zum einen wollte ich sicherstellen, dass dieses Airmodul mit dem Mini-Apm funktioniert, insbesondere um die Towerapp nutzen zu können und nicht immer auf ein USB Kabel für die Konfiguration im MP angewiesen bin.

2.)
Der X8R Receiver von der Taranis hat ja auch einen Telemetrie Port. Kann ich mir da einfach von dem Mini-APM ausgehend eine Weiche bauen und ein Kabel ins AirModul und das andere in den Taranis Port? Bzw. funktioniert das überhaupt so, oder brauch ich für Telemetrie über die Taranis noch ein extra OSD Modul oder sowas?

3.)
die 1038er Gemfan Propeller sitzen nur oben auf dem Gewinde auf.
(siehe Bild) Ist das problematisch, oder so gedacht? Ich hätte vermutet, dass die eigentlich ganz drüber rutschen und nicht nur oben aufliegen?

Danke im Voraus

Re: Projektveröffentlichung: Der CX-21 Himmelsstürmer

Verfasst: 22:54 ,Fr 8. Jul 2016,
von doelle4
Zu 1: Passt
Zu 2: keine Ahnung da ich CX-20 Funke nehme
Zu 3: Falsche Propeller geliefert, kommt oft vor.
Mit 8 mm Bohrer zentriert durchbohren und komplett draufstecken.
So gehts zumindest nicht.
Dann wuchten. Geringe Unwuchten sind da nicht so schlimm da die 10 Zoll Probs langsamer drehen und dies nicht so große Auswirkungen hat.
Gruß Hans

Re: Projektveröffentlichung: Der CX-21 Himmelsstürmer

Verfasst: 10:09 ,Sa 9. Jul 2016,
von Tobias78
Zwischenmeldung zu meinem Problem mit dem künstlichen Horizont:

- Habe die von Wolfgang mitgeteilten Einstellungen vorgenommen. Problem blieb leider.
- Habe schließlich die Original-Parameter des Mini APM wieder eingespielt, die ich von Aufspielen von Hans Parametern gesichert hatte. Jetzt ist alles ok!

Künstlicher Horizont zeigt korrekt an. Wenn ich den Kopter in der Hand halte, disarme und vorsichtig Gas gebe, kann ich spüren, wie er Bewegungen korrekt auszugleichen versucht. Das war vorher umgekehrt. Daher wohl auch die Flips beim Starten.

Die Original Mini-APM-Parameter hänge ich mal an, falls die jemand braucht.

Habe komplett neu kalibriert und in Vergleichen mit Hans' Werten und meinen alten CX-20 Parametern ein paar Parameter angepasst.

Plane heute Testflug und Autotune.

Anregung/Frage an die Admins: Wäre es zur Übersichtlichkeit möglich/sinnvoll, im CX-21-Bereich einzelne Threads zu erlauben?

Danke an Hans - die Bedanken-Funktion klappt jetzt wieder! Die ist für mich wichtig, denn ich bin ja oft hilfsbedürftig! :-)

Re: Projektveröffentlichung: Der CX-21 Himmelsstürmer

Verfasst: 13:18 ,Sa 9. Jul 2016,
von doelle4
Threads dazu kannst du im Quadkopter Bereich erstellen. http://kopterforum.at/quadcopter-allgemein-f63/
Der Musterkopter Bereich soll nur für nachvollziehbare gut dokumentierte Bauvorlagen das sein sonst ist der bald auch "zugemüllt" und die Bauthreads nicht mehr ersichtlich.
Je nach Aurichtung des APM und des GPS kann der obige Effekt eintreten, wer daher andere APM /GPS verwendet oder anderes einbaut muss die aurichtung im MP Korrigieren. Meine Parameter sind für die Ausrichtung wie im Bauthread abgebildet.
Hatte Anfangs auch Ärger mit der Ausrichtung von APM und GPS und auch einmal die Ausgänge der Motoren falsch zugeordnet dann gabs selben Effekt.
Gruß Hans

Re: Projektveröffentlichung: Der CX-21 Himmelsstürmer

Verfasst: 14:11 ,Sa 9. Jul 2016,
von Tobias78
Ok, er fliegt jetzt. :-)

Leider habe ich zzt. nur die 9443-Carbon-Props da, deren Flugverhalten ich als gefährlich empfinde (mehr dazu http://kopterforum.at/viewtopic.php?t=1 ... 811#p23811). 1038 Gemfans sind nachbestellt. Habe außerdem Aeronaut 10x5 CAMcarbon light bestellt. Werde berichten.

Habe einige Zeit mit händischem Konfigurieren gebraucht, bis ich Autotune erfolgreich durchführen konnte. Anbei die momentanen Parameter. Liegt jetzt gut in der Luft und steht im Loiter / PosHold völlig ruhig, auch bei leichtem Wind.

Danke Euch für Eure geduldigen Tipps!

Re: Projektveröffentlichung: Der CX-21 Himmelsstürmer

Verfasst: 14:50 ,Fr 15. Jul 2016,
von kuestensurfer
Hab jetzt auch mal ne Frage :-)

Hab jetzt alle Teile bis auf das Power Modul hier.
Hab mir jetzt auch alles mehrmals durchgelesen.

Esc minus an auf dickes Esc minus auflöten is klar.
Plus vom esc Signal Kabel still legen is auch klar. Empfänger am mini apm anschließen is mir noch nicht ganz klar. Hab den cx20 Empfänger.

Und kann ich das GPS siehe Anhang direkt am apm mit diesem Kabel anschließen oder ist das verkehrt?

Thx und lg Chris

Re: Projektveröffentlichung: Der CX-21 Himmelsstürmer

Verfasst: 15:17 ,Fr 15. Jul 2016,
von doelle4
Naja da ist bei dir alles klar ;-)
GPS wenn du eins mit richtigen Stecker bestellt hast müsste das passen, kann ich nach Bild grad nicht beurteilen.
+ und - (rot Schwarz) trotzdem immer kontrollieren auch wenn Stecker passt. Am Mini APM ist das ja gut beschriftet´.
Das einzige was ich vergessen habe in meiner Anleitung:
Ich hab Mini APM mit Pfeil zum Piloten eingebaut und GPS damit USB Buchse von links außen zugänglich ist.
Wenn meine Parameter als Basis eingespielt werden passt das sofot.

Wer APM und GPS andersrum (wie es sein sollte) einbaut muss die Ausrichtung (Roll 180 Grad) wieder im MP rausnehmen sonst passiert dass http://kopterforum.at/viewtopic.https://www.banggood.com/Wholesale-RC-Toys-and-Hobbies-c-1729.html?&p=J802191191640201502F#p31501
Hier ist aber auch erwähnt das dann die AHRS_Rotation von YAW180 wieder rausgenommen werden muss was eine Sache von einer Minute ist
Gruß Hans