Seite 6 von 9

Re: ZEROTECH Dobby mit 4K Video für unterwegs

Verfasst: 21:33 ,Mi 25. Okt 2017,
von doelle4
@Snowflake: Firewall App verwenden. Hab ich gegen Werbemist. Apps prüfen manchmal auf Updates, siehe Google Playstore. Die App merkt sich wohl die Anfrage und blendet beim nächsten Start das Update ein.
Gruss Hans

Gesendet von meinem VK700-MAX mit Tapatalk

Re: ZEROTECH Dobby mit 4K Video für unterwegs

Verfasst: 21:50 ,Mi 25. Okt 2017,
von Wolle Can Fly
Hi ComputerPitti,

Mastersurferde hatte mal einen Beitrag über USB-Lade-Strommessung mit einen
USB-Meß-Adapter und einen XT 60 zu USB-Adapter geschrieben.
Diese Erfahrung mit der Ladestrombergrenzung kann ich bestätigen.

Ich geh mal auf die Suche ...
und verlinke ;)
mit diesem USB-Meß-Adapter da:
https://www.banggood.com/UPGRADE-USB-2_ ... ds=myorder

Re: ZEROTECH Dobby mit 4K Video für unterwegs

Verfasst: 22:23 ,Mi 25. Okt 2017,
von Computerpitti
Wolfgang Blumen hat geschrieben:Hi ComputerPitti,

Mastersurferde hatte mal einen Beitrag über USB-Lade-Strommessung mit einen
USB-Meß-Adapter und einen XT 60 zu USB-Adapter geschrieben.
Diese Erfahrung mit der Ladestrombergrenzung kann ich bestätigen.

Ich geh mal auf die Suche ...
und verlinke ;)
mit dem da:
http://kopterforum.at/viewtopic.php?f=5 ... 195#p60195
Seufz, danke Bild

Gesendet von meinem D6503 mit Tapatalk

Re: ZEROTECH Dobby mit 4K Video für unterwegs

Verfasst: 23:42 ,Mi 25. Okt 2017,
von subicbay
@ComputerPitti,

Dobby mobil schnell laden mit Powerbank get nur mit Quick Charge QC2.0 standard Powerbank's.

Gruss Rolf

Re: ZEROTECH Dobby mit 4K Video für unterwegs

Verfasst: 08:13 ,Do 26. Okt 2017,
von Wolle Can Fly
Moin.

Hier der Beitrag zum USB-Adapter zum Laden:
http://kopterforum.at/viewtopic.php?f=4 ... ter#p55215


USB-Meß-Adapter:
https://www.banggood.com/UPGRADE-USB-2_ ... 640201502F


@Pitti ;)
Wenn der Adapter zwischen Powerbank und dem Dobby-Lader
gesteckt wird geht da auch mehr Ladestrom (im Adapter einstellbar)

Re: ZEROTECH Dobby mit 4K Video für unterwegs

Verfasst: 08:22 ,Do 26. Okt 2017,
von Computerpitti
Wolfgang Blumen hat geschrieben:Moin.

Hier der Beitrag zum USB-Adapter zum Laden:
http://kopterforum.at/viewtopic.php?f=4 ... ter#p55215


USB-Meß-Adapter:
https://www.banggood.com/UPGRADE-USB-2_ ... 640201502F


@Pitti ;)
Wenn der Adapter zwischen Powerbank und dem Dobby-Lader
gesteckt wird geht da auch mehr Ladestrom (im Adapter einstellbar)
Yeah, dass hört doch sehr gut an, besten Dank das ist eine große Hilfe!
Dann brauche ich den Anker wohl doch nicht zurück senden.... Bild

Gesendet von meinem D6503 mit Tapatalk

Re: ZEROTECH Dobby mit 4K Video für unterwegs

Verfasst: 08:23 ,Do 26. Okt 2017,
von Computerpitti
subicbay hat geschrieben:@ComputerPitti,

Dobby mobil schnell laden mit Powerbank get nur mit Quick Charge QC2.0 standard Powerbank's.

Gruss Rolf
Super Info! Besten Dank! Man wird alt wie eine Kuh Bild und lernt immer noch dazu...

Das mit dem Adapter ist zwar eine Lösung, aber da ich mit Dobby eher minimalistisch eingestellt bin, werde ich den Anker wieder zurück senden und eine andere P Power Bank holen.

Gut das es euch gibt Bild

Gesendet von meinem D6503 mit Tapatalk

Re: ZEROTECH Dobby mit 4K Video für unterwegs

Verfasst: 20:34 ,So 29. Okt 2017,
von snowflake
Da ich heute die Dobby von Wolfgang getestet habe, muss ich kurz ne Info los werden:

Die "alten" Props sind im Gegensatz zu den "neueren" deutlich lauter!
Gerade indoor bin ich ganz schön erschrocken! :shock:
Dass die Form so viel ausmacht, hätte ich nicht gedacht.

Die nächsten Tage teste ich mal, ob sich da auch die Flugzeit verändert.

Gruß
snowflake

Re: ZEROTECH Dobby mit 4K Video für unterwegs

Verfasst: 20:52 ,So 29. Okt 2017,
von doelle4
Das die neueren einen etwas tieferen und angenehmeren Ton haben während die alten eher hell surren ist Fakt.

Zur Flugzeit: Das interessiert mich auch denn ich habe bei Recherechen Infos gefunden das diese eine längere Flugzeit haben "sollten" andererseits wieder welche die dann festgestellt haben wollen das sie aber kürzer ist.
Daher: Danke für deinen Test. Habe noch die alten Props.

Frage zum Akku: Ist es normal das bei Landung immer noch 2 Leds am Akku leuchten ? Habe generell kurze Flugzeit und es werden immer 2 Leds Strom nach Landung als Stand angezeigt.

Gruß Hans

Re: ZEROTECH Dobby mit 4K Video für unterwegs

Verfasst: 21:32 ,So 29. Okt 2017,
von snowflake
doelle4 hat geschrieben:Zur Flugzeit: Das interessiert mich auch denn ich habe bei Recherechen Infos gefunden das diese eine längere Flugzeit haben "sollten" andererseits wieder welche die dann festgestellt haben wollen das sie aber kürzer ist.
Daher: Danke für deinen Test. Habe noch die alten Props.

Frage zum Akku: Ist es normal das bei Landung immer noch 2 Leds am Akku leuchten ? Habe generell kurze Flugzeit und es werden immer 2 Leds Strom nach Landung als Stand angezeigt.
Ich vermute, dass die "alten" durch die breiteren Flügelenden mehr Auftrieb haben und sich die Flugzeit daher bei den neuen eher verkürzt.
Das teste ich dann aber mit gleich starken Akkus.

Und ja, die Dobby hat ein etwas vorsichtiges Energie Management!
Selbst wenn die App 0% anzeigt, hat der Akku im Ruhezustand noch 2 LEDs oder fast 50% Restkapazität.

Gruß
snowflake

Re: ZEROTECH Dobby mit 4K Video für unterwegs

Verfasst: 12:07 ,Di 31. Okt 2017,
von snowflake
Ich versuche gerade, für einen möglichst reproduzierbaren Test, die Variablen zu definieren.

Vorausgesetzt, beide Dobbys sind technisch identisch, gibt es dennoch einige Haken:
1. Auch bei zwei identischen Akkus, gibt es einen (minimalen) Zellendrift.
2. Nutze ich denselben Akku, muss gewährleistet sein, dass er identisch geladen und gelagert wird.
3. Outdoor bin ich von Wind, Temperatur und Satelliten abhängig.
4. Indoor ist die Dobby mit den "älteren" Props sehr laut, was Anwesende stören kann/wird.

Da ich durch den Zukauf jetzt 4 Stück des D151 Akkus habe, sollte ich diese paarweise nutzen können.
Damit sollte ein Zellendrift weiniger ausmachen.
Zur Vermeidung äußerer Einflüsse muß der Test Indoor statt finden. Da suche ich noch eine passende Örtlichkeit.

Voraussichtlicher Testablauf:
1. Smartphone, Do.Fun App und W-Lan starten.
2. Dobby starten und verbinden.
3. Start per Button, Hovern und warten, bis sie automatisch landet.
4. Start der Zeitmessung beim Aktivieren des Startbuttons und beenden bei Berührung des Bodens.
5. Notieren aller Zeiten beider Systeme und Berechnung der durchschnittlichen Flugzeiten.

Damit sollte ich, sobald ich eine Location habe mal locker 1 Stunde beschäftigt sein. ;)

Habt ihr noch weitere Vorschläge oder Ideen?

Gruß
snowflake

Re: ZEROTECH Dobby mit 4K Video für unterwegs

Verfasst: 15:30 ,Mi 1. Nov 2017,
von snowflake
Testreihe erfolgreich abgeschlossen, mit interessanten Ergebnissen!

Zum testen Verwendet:
Wolfgangs Dobby (WD) mit den "alten" Props
Meine Dobby (SD) mit den "neuen" Props
4x D151 Akkus, je zwei von mir (SA) und Wolfgang (WA)

Natürlich musste vor dem Test mal wieder ein Update gemacht werden! :lol:

Alle Akkus wurden immer frisch aus den Ladegeräten genommen und die Flüge innerhalb ca. 1 Minute gestartet.
Start der Zeitmessung erfolgte mit dem Anlaufen der Motoren.
Die erste Zeit wurde erfasst, als die LED der Dobbys zu Rot wechselte.
Die zweite Zeit wurde beim Berühren der Landefläche gestoppt.
Es wurde immer bei ca. 1 Meter Höhe gehovert, mit gelegentlichen minimalen Korrekturen.

So ergaben sich 4 Ergebnisse:
1. WD mit WA: 08:50 und 09:29:4
2. WD mit SA: 09:04 und 09:36:5
3. SD mit SA: 07:25 und 09:09:3
4. SD mit WA: 07:41 und 09:19:1

Fazit:
Wolfgangs Dobby mit den "alten" Props warnt wesentlich später und fliegt im Schnitt 20 Sekunden länger als meine bisherige.
Dafür warnt meine früher, was deutliche Reserven für den Rückflug bedeutet.
Und mit frisch geladenen Akkus und Indoor sind "Flugzeiten" über 9 Minuten locker möglich.

Gruß
snowflake

Re: ZEROTECH Dobby mit 4K Video für unterwegs

Verfasst: 15:42 ,Mi 1. Nov 2017,
von Computerpitti
snowflake hat geschrieben:Testreihe erfolgreich abgeschlossen, mit interessanten Ergebnissen!

Zum testen Verwendet:
Wolfgangs Dobby (WD) mit den "alten" Props
Meine Dobby (SD) mit den "neuen" Props
4x D151 Akkus, je zwei von mir (SA) und Wolfgang (WA)

Natürlich musste vor dem Test mal wieder ein Update gemacht werden! Bild

Alle Akkus wurden immer frisch aus den Ladegeräten genommen und die Flüge innerhalb ca. 1 Minute gestartet.
Start der Zeitmessung erfolgte mit dem Anlaufen der Motoren.
Die erste Zeit wurde erfasst, als die LED der Dobbys zu Rot wechselte.
Die zweite Zeit wurde beim Berühren der Landefläche gestoppt.
Es wurde immer bei ca. 1 Meter Höhe gehovert, mit gelegentlichen minimalen Korrekturen.

So ergaben sich 4 Ergebnisse:
1. WD mit WA: 08:50 und 09:29:4
2. WD mit SA: 09:04 und 09:36:5
3. SD mit SA: 07:25 und 09:09:3
4. SD mit WA: 07:41 und 09:19:1

Fazit:
Wolfgangs Dobby mit den "alten" Props warnt wesentlich später und fliegt im Schnitt 20 Sekunden länger als meine bisherige.
Dafür warnt meine früher, was deutliche Reserven für den Rückflug bedeutet.
Und mit frisch geladenen Akkus und Indoor sind "Flugzeiten" über 9 Minuten locker möglich.

Gruß
snowflake
Wow, super Test!
Besten Dank dafür (hat bestimmt auch Spaß gemacht, oder??)

Weil das Wetter so sch... Draußen ist, habe ich meine ebenfalls gehoovert.
Sie hat neue Probs und neue Akkus.
Auch Fotos und Vids zwischendurch gemacht und nen Pano 360.

Da kam ich ebenfalls auf mehr als 9 Minuten und hatte bei roter Diode noch genügend Saft um 1x den "Raum" zu durchkreuzen bevor ich landete.

Da nach zeigte mir die App 1% Akku an und konnte mir sogar noch die Bilder per WLAN ziehen. Das PanoVideo leider dann aber nicht mehr.

Das korreliert Bild




Gesendet von meinem D6503 mit Tapatalk

Re: ZEROTECH Dobby mit 4K Video für unterwegs

Verfasst: 16:38 ,Mi 1. Nov 2017,
von doelle4
Bei meiner ist nach 6 Minuten Schluss, max 6.30 aber dann bin auch auf nahezu 0%...
War auch schon neu so. Hab da wohl Dobby Ausschuß erwischt da dies bei allen 2 Akkus identisch ist und diese gut sind..
7 Minuten erreich ich nur wenn ich sie auf 0% runterziehe und immer nach oben gegen "Zwangslandung" gegenlenke.
Wollt schon mal Restspannung messen aber die Kontakte sind klitzeklein und die Akku haben etwas andere Spnnungskurve wie Lipos mit 7,6 Volt statt 7,2 Volt.

Gruß Hans

Re: ZEROTECH Dobby mit 4K Video für unterwegs

Verfasst: 17:11 ,Mi 1. Nov 2017,
von Computerpitti
doelle4 hat geschrieben:Bei meiner ist nach 6 Minuten Schluss, max 6.30 aber dann bin auch auf nahezu 0%...
War auch schon neu so. Hab da wohl Dobby Ausschuß erwischt da dies bei allen 2 Akkus identisch ist und diese gut sind..
7 Minuten erreich ich nur wenn ich sie auf 0% runterziehe und immer nach oben gegen "Zwangslandung" gegenlenke.
Wollt schon mal Restspannung messen aber die Kontakte sind klitzeklein und die Akku haben etwas andere Spnnungskurve wie Lipos mit 7,6 Volt statt 7,2 Volt.

Gruß Hans
Hallo Hans,
Mhhh. Das ist ärgerlich, aber warum sollte Deine anders Verbrauchen?
Vielleicht liegt es ja an der Art, wie die Akkus Anfangs geladen wurden?

Neue Akkus sind häufig ca. 1/2 angeladen zur Lagerung.
Wenn wir diese bekommen ist es dringend empfehlenswert diesen vor Nutzung voll zu laden! (ich weiß, Neugierde ist groß, aber hier und alle anderen Neugeräte MÜSSEN warten)

!!!! Die ersten 5 Zyklen sollen jeweils mit einer kompletten Ladung und kompletten Entladung (keine Tiefenentladung) vollbracht werden!!!!

Die Akkus "lernen" in dieser Zeit ihre volle Kapazität.
Da nach ist es fast egal, ob man auch zwischendurch lädt...

Ich habe meine Akkus anfänglich nur langsam (keine Schnellladung ) geladen und immer ganz voll.
Beim Fliegen nutze ich jede Flugminute aus und lasse die Dobby durch selbst Abschaltung während der WLAN Übertragung der Bilder ausschalten. Somit wird der Akku voll durch genutzt.

Vielleicht hilft das?

Übrigens ist das auch mit neuen Handys so...

Grüße herzlich

Flo

Gesendet von meinem D6503 mit Tapatalk

Re: ZEROTECH Dobby mit 4K Video für unterwegs

Verfasst: 17:31 ,Mi 1. Nov 2017,
von snowflake
doelle4 hat geschrieben:Bei meiner ist nach 6 Minuten Schluss, max 6.30 aber dann bin auch auf nahezu 0%...
Dass beide Akkus defekt sind, halte ich für ausgeschlossen.
Deine Dobby saugt die Akkus viel zu schnell leer!
Kannst Du mal indoor in ca. 1 Meter hovern und deine Werte nach meinem Testverfahren notieren?

Mir kommt gerade ein Verdacht!
Falls Du keine Garantie mehr hast, öffne das Gehäuse und kontrolliere mal alle Kabel und Lötstellen.
Möglicherweise hat deine Dobby einen Kriechstrom oder eine Spannungsbrücke.

Gruß
snowflake

Re: ZEROTECH Dobby mit 4K Video für unterwegs

Verfasst: 19:06 ,Mi 1. Nov 2017,
von doelle4
Die Dobby saugt vermutlich nichts leer, denke eher das meine die Spannung nicht korrekt misst und vorschnell aufgiebt.
Die Zeiten wurden von mir erhoben mit Indoor hoovern iun 80 cm Höhe und neuen Akku. Habe dann auch einen von Wolfgang bekommen wo kein Unterschied war. Kriechstrom ist auch ausgeschlossen da die Strommenge doch viel zu hoch wäre.

Gruß Hans

Re: ZEROTECH Dobby mit 4K Video für unterwegs

Verfasst: 19:56 ,Mi 1. Nov 2017,
von snowflake
Hmm...

Dann muss es eine falsche Programmierung sein.
Evtl. zu progressiv eingestellt.
Meine warnt ja auch wesentlich früher als die von Wolfgang.

Bei guten Englisch Kenntnissen wäre eine Anfrage über Zerotechs FB-Account sicher zielführend!
Wie ich öfter gelesen habe, reagieren sie auf FB anscheinend recht gut.

Gruß
snowflake

Re: ZEROTECH Dobby mit 4K Video für unterwegs

Verfasst: 21:56 ,Mi 1. Nov 2017,
von DeWe
Wenn man einmal bedenkt, das elektronische Bauteile teilweise um die 20% Toleranzen (Elko's) und Widerstände in der gebräuchlichsten Verwendung (E12 Reihe) 10% Toleranzen haben... sind entsprechende Abweichungen bei der Spannungsmessung (sofern nicht explizit der Kopter eingemessen wurde) ganz normal... zumal ich vermute, das alle Dobbies die gleichen Parameter geflashed bekommen.
Wenn der eine Kopter nun 10% rauf und der Andere 10% runter geht, dann sind das mal eben 20% Differenz Unterschied

Re: ZEROTECH Dobby mit 4K Video für unterwegs

Verfasst: 22:06 ,Mi 1. Nov 2017,
von doelle4
Übrigens kann ich noch gut 2 Minuten mit 0% fliegen (weiss nicht wielang), bloss das ist alles unter 0 und muss dabei ständig gegen Notlanden gegenhalten. Weiss dann auch nicht wann Akku Schaden nimmt.
Habs da bei einem Akku mal übertrieben aber der 2. ist noch topp.
Daher sehe ich das wie Dirk. Miese Sorte erwischt wo z.b. 0,2 Volt zuwenig gemessen werden.
Gruss Hans

Gesendet von meinem VK700-MAX mit Tapatalk

Re: ZEROTECH Dobby mit 4K Video für unterwegs

Verfasst: 22:04 ,Fr 3. Nov 2017,
von Computerpitti
Hallo zusammen.
Heute habe ich meine 3 Akkus getestet. Alle haben wenigstens 9 Minuten durchgehalten einer sogar 11,5.
Soweit so gut alles zuverlässig.

Dann habe ich mir folgenden Test zu getraut:

Dobby auf ca 30 m gebracht, dann 60 min. Kurzvideo 90°.
Die App zeigte mir eine Höhe von 93 m an!!!

Der Abstieg ging dann automatisch, wobei ich diesen wieder bei ca.30m unterbrochen habe.
Da hatte der Akku noch satte 40%.

Nun noch ein bisschen leer gespielt und Videos per WLAN übertragen... Dann schaltete die Dobby ab.

Also geht's doch höher als 50 m

Mal was anderes: in der Dobby steckt viel mehr...
Habt ihr mal die swarming Videos von 100 dobby's gesehen?

Die starten die Dinger mit 3x klopfen.
Da wird per Computer ein Flugprogramm vorher draufgespielt. Weiß allerdings noch nicht wie. Habe Zerotech per Facebook angeschrieben.
Hat mal jmd probiert die Dobby mit dem Missionplaner u verbinden?

Grüße

Flo


PS.... Ich sagte doch die kann mehr


Gesendet von meinem D6503 mit Tapatalk

Re: ZEROTECH Dobby mit 4K Video für unterwegs

Verfasst: 08:56 ,Sa 4. Nov 2017,
von snowflake
doelle4 hat geschrieben:Übrigens kann ich noch gut 2 Minuten mit 0% fliegen (weiss nicht wielang), bloss das ist alles unter 0 und muss dabei ständig gegen Notlanden gegenhalten.
Bei meinen Tests habe ich die Anzeige der App nicht berücksichtigt.
Sie zeigte 0% noch bevor die LED der Dobbys auf Rot wechselten.
Und mit roter LED hoverte sie die restliche Zeit ohne manuelle Korrekturen.
Also ist bei dir wirklich gehörig der Wurm drin!

Entweder deine Dobby ist ein Vorserienmodell und hat eine andere Hard- oder Software, wie die neueren Modelle, oder die App hat nen "Schuß"!
Falls die App noch die erste, heruntergeladene ist, solltest Du sie mal deinstallieren und vollständig löschen.
Dann neu herunterladen und installieren. Schadet ja eh nix, da die dauernden Updates auch dein System im Smartphone irritieren können.
Und nach dem Löschen der App ruhig erst mal dein OS neu starten, damit mögliche Verknüpfungen entfernt werden.

Wenn das alles nichts hilft, Zerotech via FB anschreiben und den Fall schildern. Auch unsere Vergleichswerte angeben.
Ich bin sicher, dass die das Problem kennen und ggf. lösen können.

@Flo:
Danke für den Höhentest!
Muss ich auch mal probieren.
Mal sehen, wie hoch meine steigen.
Nur sicher ein mulmiges Gefühl, wenn sie sich immer weiter von dir entfernt und sie immer kleiner wird. ;)

Gruß
snowflake

Re: ZEROTECH Dobby mit 4K Video für unterwegs

Verfasst: 17:39 ,Sa 4. Nov 2017,
von snowflake
Die Short Video Funktion habe ich bisher unterschätzt!
Witzig, wenn man auf einer Lichtung im Wald steht und mal kurz über den Wald hinweg sehen kann, ohne selbst zu steuern.

Oder wenn man einen interessierten Passanten foppt:
Smartphone locker in einer Hand und während des Gesprächs Short Video mit 30 s. und 0° starten.

Er so: "Ihre Drohne driftet ab!"
Ich: "Sie hat nur was interessantes entdeckt und schaut mal nach."
Er: "Sie kommt zurück!"
Ich: "Ja. Und wenn sie blau leuchtet, hat es ihr gefallen. Ansonsten blinkt sie rot."
Natürlich hat sie noch blau geleuchtet.
Er: "Was hat sie entdeckt?"

Ich habe ihn dann natürlich gleich aufgeklärt und er musste herzlich lachen.

Schade, dass das Wetter jetzt kippt! Aber Indoor macht auch Spaß. ;)

Gruß
snowflake

Re: ZEROTECH Dobby mit 4K Video für unterwegs

Verfasst: 17:51 ,Sa 4. Nov 2017,
von Computerpitti
.

@Flo:
Danke für den Höhentest!
Muss ich auch mal probieren.
Mal sehen, wie hoch meine steigen.
Nur sicher ein mulmiges Gefühl, wenn sie sich immer weiter von dir entfernt und sie immer kleiner wird. ;)

Gruß
snowflake[/quote]

Klar habe ich gerne gemacht!
Witzig ist, dass ich beim CX 20 schiss hatte, wenn sie so weit weg war. Der Dobby vertraue ich da irgendwie voll und ganz. Bisher hat sie echt alles gemacht was ich wollte....
Natürlich unter den Voraussetzung der CX 20 - Erfahrungen.
Und überwiegende Einhaltung der Gesetze.

Eigentlich wollte ich heute einen Wasserturm umrunden. Habe dann aber gesehen, dass auf den Gelände empfindliche Messanlagen installiert waren... Da verstehe ich es von selbst auf die Bilder zu verzichten.
Dafür bin ich beim spazieren gehen mit 5Ghz wlan und dem 60 sec Video 90° 2x auf 111 m gestiegen. Muffen habe ich bei Dobby da nicht.
Übrigens, bevor man den Flug wieder übernehmen kann, muss man warten, bis sie wieder auf ca. 47 m gesunken ist.
Ich wollte wissen, ob ich sie bei 100 m abbrechen kann um ein Pano zu starten, dass geht dann so aber nicht...

Ein geiles Teil dieses Ding Bild

Gesendet von meinem D6503 mit Tapatalk

Re: ZEROTECH Dobby mit 4K Video für unterwegs

Verfasst: 18:00 ,Sa 4. Nov 2017,
von Computerpitti
Ahhhh, noch was ganz wichtiges..
Ich habe zum schnellladen zuerst den Anker 20100 bestellt. Macht der aber nicht.
Als Tipp habe ich von Euch erhalten einen QC 2.0 Pack zu holen.
Ovulation habe darauf hin den Cheotech 20000 Qualcomm QC 3.0 bestellt mit Auto Detect Technologie.
Modell B613Q (wer es genau wissen will)

Der lädt den Akku selbst in 2 Stunden nicht.
Er scheint die Schnellladung gar nicht zu erkennen.

Also wieder zurück.... Es sei denn Cheotech kann mir dazu was sagen.
Also immer noch keinen Akkupack zum Schnellladen gefunden.

Wenn ich einen habe, schreibe ich den hier natürlich wieder!

Gesendet von meinem D6503 mit Tapatalk