Seite 5 von 9

Re: Bestes GPS / bester Kompass für APM 252

Verfasst: 17:42 ,Mo 9. Nov 2015,
von mastersurferde
Nabend,

das Problem hat sich vor dem Armen, also bei stehenden Motoren bemerkbar gemacht.
Vor dem FPV-Sender habe ich auch einen LC-Filter (im Threat mit dem 1000m Flug sind Bilder). Eine Bildveränderung durch den Filter konnte ich beim Nova noch nie feststellen. Über den LC-Filter wird der Sender und auch die Kamera versorgt. Mein Sender liefert 5 Volt, die die Kamera benötigt. Daher habe ich am MinimOSD auch keinen 5 Volt Mod gemacht.

Aber wie schon geschrieben: Es ist schon relativ schlecht, auch ohne das FPV-Gedönse. Mit aber nochmals ein bisserl schlechter.
Mit der Abschirmung kann ich keinen Unterschied mehr feststellen, ob mit oder ohne FPV.

Da wir uns hier im HF-Bereich bewegen, glaub ich, dass meine Konstruktion mit Alu/Papier besser ist, als nur Alu.
Die Frage ist nur: Das Alu erden oder nicht?
Ich muss diese Woche mal den Nova öffnen, und dem FC auch eine oder 2 Lagen Alufolie spendieren.
Dabei werde ich mir auch die 5 Volt mal genauer anschauen. Nicht dass hier mit der Glättung was nicht passt.

Gruß Stefan

PS: Beim F550 hab ich das GPS einfach mit Klett am Rand der oberen Platte befestigt. Da ist nicht viel Abschirmung vorhanden. Auch einen Kreuztausch der GPS Module muss ich noch testen.

@Schoasch: Wie viele Satelliten findest Du mit Deiner Konfiguration?

Re: Bestes GPS / bester Kompass für APM 252

Verfasst: 17:57 ,Mo 9. Nov 2015,
von DeWe
Interessant,
ich habe den originalen GPS direkt auf dem APM kleben -> nach kurzer Zeit auf dem Feld 6 Satelliten, dann 8 und später im Flug 10..... ohne Aluband etc. pp ...

Am Anfang ist das Anstecken und rumfummeln am Kopter ( Stecker rein, Klappe zu etc... )
GPS_Gdop.JPG
GPS_Gdop1.JPG

Re: Bestes GPS / bester Kompass für APM 252

Verfasst: 18:02 ,Mo 9. Nov 2015,
von doelle4
Meiner ist dort wo er ab Werk hingepickt wurde, neben dem APM.
GPS Led zeigt immer grün nach 15-20 Sekunden, nichts verändert außer Kabel weggedrückt vom GPS und seitlich fixiert.
Gruß Hans

Re: Bestes GPS / bester Kompass für APM 252

Verfasst: 18:38 ,Mo 9. Nov 2015,
von Schoasch
mastersurferde hat geschrieben:@Schoasch: Wie viele Satelliten findest Du mit Deiner Konfiguration?
Eigentlich immer die maximal verfügbaren.
Wenn ich mich mal wundere warum nur 16 Sats aufm Schirm sind,
schaue auf die UAV Drohnen-Seite und dort steht dann dass an diesem Tag nur 16,5 Erdtrabanten zu fangen sind.
So kann ich dann auch wieder ruhig schlafen... :mrgreen:

Die Zeit bis zum grünen Licht habe ich noch nie gemessen,
aber ausm Bauch würde ich sagen so 5 Sekunden.
Eigentlich ist immer wenn ich nachm Anstöpseln mir die Funke greife, diese an mache
und wieder zur Brumsel schaue die Laterne auf GO.

Re: Bestes GPS / bester Kompass für APM 252

Verfasst: 20:30 ,Mo 9. Nov 2015,
von mastersurferde
Tja. Bis vor ein paar Tagen war das bei mir auch so.

kleines Update:
-Meine 5,3 Volt Spannungsversorgung sieht ziemlich gut aus. Hab leider kein Oszi da, aber meine Messgeräte sagen nur was von einem ganz kleinen Wechselspannungsanteil. Das werd ich aber noch genauer checken.
- Ich habe über den APM noch so eine Alu/Papier Platte geklebt. Meine heutigen Tests sind noch schlechter als gestern. Mit dem Nova nur max 7 Satelliten im Garten. Und das sowohl mit dem BN 880 aus dem Nova, wie auch mit der Leihgabe BN880 aus dem F550
- Im F550 finden beide GPS-Module ziemlich schnell 12 Satelliten an genau der gleichen Stelle. (Häuserschlucht)
- Was noch auffällt: Im F550 ist mit gleicher Satellitenanzahl das HDOP wesentlich geringer.
6 Satelliten im Nova: HDOP ca. 4,x
6 Satelliten im F550: HDOP ca. 1,6 - 1,8
Das ganze ist unabhängig davon, ob die FPV-Kamera mit Sender in Betrieb ist, oder nicht.

Irgendwas ist da oberfaul.
Ich muss jetzt erst mal überlegen, wie ich ohne mein ganzes Equipment zu zerlegen zu einem Ergebnis komme.

Gruß und Danke für Eure Unterstützung
Stefan

Re: Bestes GPS / bester Kompass für APM 252

Verfasst: 20:41 ,Mo 9. Nov 2015,
von snod
Bei mir konnte ich als Störquelle die FPV-Kamera ausmachen. Ich habe daraufhin das GPS auf den Dom verfrachtet und etwas Alufolie unter die Innenseite des Deckels geklebt

Re: Bestes GPS / bester Kompass für APM 252

Verfasst: 20:44 ,Mo 9. Nov 2015,
von DeWe
Stirbt da bei Dir immo was den Heldentot? Schaut fast danach aus :(

Re: Bestes GPS / bester Kompass für APM 252

Verfasst: 20:45 ,Mo 9. Nov 2015,
von Schoasch
Das ist wirklich sehr interessant,
ich hoffe du kommst dem Elend auf die Spur und kannst lösen ohne ein A zu kaufen!

Re: Bestes GPS / bester Kompass für APM 252

Verfasst: 21:50 ,Mo 9. Nov 2015,
von mastersurferde
Hab mir jetzt mal überlegt, wie´s weitergeht:

1. Deaktivierung von Telemetriesender (Antenne steht nach oben -> hat aber immer funktioniert)
2. Abstecken MinimOSD
3. Deaktivierung von RC-Empfänger (ist mit Telemetrierückkanal. Antennen und Stecker sehen eigentlich gut aus)
4. Anschluss alternatives BEC

Wenn das alles nichts hilft, dann muss ich den FC ausbauen und einen neuen Testaufbau mit den Komponenten auf der Werkbank starten.

Shit. So brauch ich nicht damit fliegen gehen. Bei den Entfernungen, die ich damit zurücklege muss alles perfekt funktionieren.

Re: Bestes GPS / bester Kompass für APM 252

Verfasst: 22:20 ,Mo 9. Nov 2015,
von doelle4
Schlechter HDOP Wert kann auch bei einer Menge Satelliten sein wenn die Signalqualität schlecht ist und er sie nur teilweise auswerten kann.
Hörts sich nach hundsgemeinen Störungen an.
Telemtrie / FPV Sender und Cam mal deaktivieren.
Gruß Hans

Re: Bestes GPS / bester Kompass für APM 252

Verfasst: 18:14 ,Di 10. Nov 2015,
von mastersurferde
Ich hab heut Nacht noch ziemlich lange probiert und mein beschriebenes Testpensum abgearbeitet.

Das Ergebnis hat mich ziemlich verblüfft und ich kann es noch gar nicht glauben:
- FPV Kamera und Sender haben bei meiner Einbauposition keinen Einfluss
- 433MHz Telemetrie hat keinen Einfluss
- Empfänger hat keinen Einfluss (trotz Rückkanal)
- Mein BEC ist ok. Keine anderen Werte mit nur USB-Versorgung oder anderem BEC oder Netzteil.

Was hatte den größten Einfluss?
Die Fernsteuerung. Wenn die an ist, dann ist der GPS-Empfang wesentlich schlechter und das GPS verliert manchmal massiv Satelliten. Das ist aber abhängig von der Lage der Senderantenne im Raum.
Glauben kann ich das aber immer noch nicht. Vor allem ist der Nova am Wochenende mit genauso wenig Satelliten bei mir gelandet, wie er gestartet ist. Allerdings hatte ich da wirklich jedesmal die Funke beim Satelliten suchen in der Nähe des Nova abgelegt.

Ich habe vorhin dann einen kurzen Test im Garten gemacht. Nova mit Telemetrie in Betrieb genommen und die Funke erst eingeschaltet, als er 10 Satelliten hatte. Bis zum Ende des Tests waren es dann 13 Stück mit einem HDOP von 1,4 - 1,5. Und das ist echt ok, wo ich wohne.

Bei meinen Recherchen zu dem Thema habe ich noch herausgefunden, dass der APM dich den HDOP anzeigt, sondern den PDOP. Und der ist etwas höher. Das erklärt auch, warum mein HDOP unterm Dachfenster im Nova immer schlechter war, als wenn ich das GPS direkt mit UCenter verbunden hatte.

Zum Flugverhalten beim Test: Das Teil stand echt posiitonsgenau in der Luft. Nur in Hausnähe ist er dann gedriftet. Das ist aber normal.

Ich werd´s weiter beobachten, aber erst mal nichts weiter unternehmen.

Gruß Stefan

PS: Könnte mal bitte noch jemand von den Taranis Besitzern ausprobieren, ob das GPS in relativ kleiner Nähe (ca. 30cm) zur Fernsteuerung mehrere Satelliten verliert?

Re: Bestes GPS / bester Kompass für APM 252

Verfasst: 18:21 ,Di 10. Nov 2015,
von X5C
GPS und 2,4 GHZ Funke haben nix mit einander zu tun- eher schlägt bei Dir irgendwo eine Indifferenz an den Kabeln der Bauteile durch! Schau mal nach, ob nicht die GPS- Kabel in der Nähe des Empfängers der Funke liegen. ;)

Re: Bestes GPS / bester Kompass für APM 252

Verfasst: 18:40 ,Di 10. Nov 2015,
von mastersurferde
Da hast Du eigentlich schon recht, aber:
Ich habe 2 FrSky Dipolantennen mit einer Gesamtlänge von jeweils 40 cm. Davon sind ca. 30 cm sind irgendwo im Kopter untergebracht und die eigentlichen Antennen sind "weit" außerhalb des Kopters. Ich habe auch nochmals die Antennenstecker auf dem Empfänger überprüft - alles ok. Auch habe ich extra erwähnt, dass der Empfäger trotz Rückkanal keinen Einfluss hat.
Ich habe alle meine Schirmungsmaßnahmen wieder ausgebaut.

Ich muss das weiter beobachten. Vielleicht ist jetzt nur zufällig meine Kabelführung günstiger :|
Verstehen kann ich es nicht. Momentan passts aber und da kann ich eh keinen Fehler mehr finden.

Re: Bestes GPS / bester Kompass für APM 252

Verfasst: 09:05 ,Mi 11. Nov 2015,
von snod
Ich hab es gestern mit meiner Taranis ausprobiert und keine Beeinflussung festgestellt.

Re: Bestes GPS / bester Kompass für APM 252

Verfasst: 09:59 ,Mi 11. Nov 2015,
von DeWe
Kann schon sein....
Wenn man sich verinnerlicht, das GPS Daten bei ungefähr 1,6Ghz empfangen werden, muss deine Funke nur ein wenig Ober/Unterwellen produzieren um hier eine Störung hervorrufen zu können. Wie du auch schon schreibst, tritt der sichtbare Fehler auch nur dann auf, wenn du verhältnismäßig nach ( Abstand ~30cm +/- ) mit der Funke am GPS bist.....

Das die Funken schön stören können, kann man auch in den FPV Foren verfolgen, wo der Monitor, welcher an der Funke befestigt ist Streifen zieht, das Bild wackelt etc.... hier strahlt die Funke natürlich richtig schön mit der Antenne über die Rückwand in die Elektronik vom Monitor... und der Monitor hat nun wirklich nicht viel mit 2,4 Ghz am Hut ...

Re: Bestes GPS / bester Kompass für APM 252

Verfasst: 10:29 ,Mi 11. Nov 2015,
von mastersurferde
@snod: Danke für den Test.
Deine Taranis hat aber bereits die EU-Firmware im Sendermodul. Ich benutze die Internationale nach alter Norm. Die hat ein ganz anderes Spektrum und ist viel Energieintensiver.

Gruß Stefan

Re: Bestes GPS für APM 252

Verfasst: 22:14 ,Fr 13. Nov 2015,
von Schoasch
mastersurferde hat geschrieben: @Schoarsch:
- In der GNSS Konfiguration gibt es ja den Dienst SBAS. Das ist soweit klar.
- Du schreibst "SBAS Subsystem Enabled (gültig für EUROPA)". Wo ist denn dieser Punkt? Und hat das was mit dem SBAS bei der GNSS Konfiguration zu tun?
- Die Einstellungen für Baudrate und Protokoll stellt der APM direkt im GPS Modul um, wenn Du als GPS "UBLOX" im APM angibst.
- Du kannst alle GNSS Dienste außer GPS und GLONASS deaktivieren. Nur diese beiden spielen bei uns eine Rolle. Damit bekommst Du für GPS und GLONASS zusätzliche Kanäle frei. Nur was es mit dem SBAS Dienst hier auf sich hat, weiß ich nicht.
Hi Stefan,
ich hab die Dose heute nochmal aufgerissen....

Wenn man das SBAS Subsystem unter "SBAS Settings" aktiviert,
wird der SBAS Dienst in der GNSS Config wieder auf enable gesetzt, auch wenn man diesen zuvor deaktiviert hat.

Da das Modul mit dem Ergänzugssystem SBAS umgehen kann, sollte man dieses also auch aktiv lassen.
Der "Europa" Hinweis bezieht sich auf das für uns hier gültige System EGNOS,
bei den Amis wäre das dann halt das WAAS System.

Ob und wie weit sich die Genauigkeit durch das Ergänzungssystem erhöht kann ich nicht beurteilen,
aber schaden tut es sicher nicht diesen Dienst mitlaufen zu lassen.
BeiDou und QZSS habe ich natürlich auch deaktiviert.

Meine Parameter-Datei hänge ich hier mal ran:

Bestes GPS / bester Kompass für APM 252

Verfasst: 20:04 ,Sa 21. Nov 2015,
von Baumi
Huhu.

Einer meiner 2 Kompasse (Rechtschreibung lt. Duden nicht mehr Kompanten) ist eingetroffen und mit 3 x 0.5L Bit, lötet es sich toll :)

Hier mal ein paar Pics. Allerdings nicht am APM 252 sondern am APM 2.6

Keine Ahnung ob das nun besser oder schlechter als vorher ist. Aber für 1.71€ habe ich sicher nix falsch gemacht.

Größenvergleich:

Bild

Hier die Daten mit dem externen Kompass im GPS Gehäuse:

Bild

Und hier nun der Neue:

Bild

Schoasch. Was sagen mir die Werte nun ? ;)

Many Greetz
Baumi




Gesendet von iPhone6 mit Tapatalk

Re: Bestes GPS / bester Kompass für APM 252

Verfasst: 11:59 ,So 22. Nov 2015,
von Schoasch
Baumi hat geschrieben:Schoasch. Was sagen mir die Werte nun ? ;)
Also mir sagen sie erstmal NICKS. :mrgreen:

Glaube auch nicht dass man mit dem Kompass eine Verbesserung im Flugverhalten ausmachen kann.
Ein Vorteil der neuen Mag Generation soll ja die Unemfindlichkeit bzgl. Störungen sein,
sodass man diesen evtl. auch problemlos zB aufn FC kleben und auf den Turm verzichten könnte.
Hab ich noch nicht probiert, steht aber aufm Zettel...

Re: Bestes GPS / bester Kompass für APM 252

Verfasst: 12:06 ,So 22. Nov 2015,
von Baumi
Na. Ich gehe gleich mal
fliegen und klebe das Teil auf den FC. Mal schauen ob es sich irgendwie auswirkt. Ansonsten teste ich das Teil mal an der Brumsel. Dann wird der doofe Kompass Turm entfernt und der Kompass wandert ins Gehäuse.

Many Greetz
Baumi


Gesendet von iPhone6 mit Tapatalk

Re: Bestes GPS / bester Kompass für APM 252

Verfasst: 16:38 ,Mo 23. Nov 2015,
von Baumi
Nun denn.

Bin Gestern und auch Heute nochmal mit dem neuen Kompass geflogen.
Spürbar keine Verbesserung (wobei vorher schon alles super war) aber auch keine Verschlechterung. Der Kompass klebt direkt oben auf dem FC.

Eine Verbesserung wird man erst dann merken, wenn der alte Kompass störungsanfällig war. Aber für 1.79€ sicher keine falsche Investion.

Da ich 2 bestellt habe, werde ich den 2. in meinen Nova einbauen.

Many Greetz
Baumi


Gesendet von iPhone6 mit Tapatalk

Re: Bestes GPS / bester Kompass für APM 252

Verfasst: 16:41 ,Mo 23. Nov 2015,
von Schoasch
Good News!
Dann kann ich ja bald den blöden Turm absägen... :)

Re: Bestes GPS / bester Kompass für APM 252

Verfasst: 16:44 ,Mo 23. Nov 2015,
von Baumi
Genau das habe ich auch vor. Wer braucht schon einen Schlot auf der Brumsel. Obwohl. Könnte man missbrauchen und ein bisschen mit Dampföl spielen. Dann qualmt die Brumsel beim Flug :) ;)


Gesendet von iPhone6 mit Tapatalk

Re: Bestes GPS / bester Kompass für APM 252

Verfasst: 18:54 ,Mi 25. Nov 2015,
von Baumi
Na toll. GPS defekt.
Kann nur defekt sein, denn ich habe 0 an den Einstellungen oder an der Hardware gebastelt. Max bekomme ich 3 Sats beim Hexa. An der gleichen Stelle bekomme ich mit dem Racer und der Brumsel 7 Sats innerhalb kürzester Zeit. Da ich das Neo6 Teil eh tauschen wollte stellt sich nun die Frage ob NeoM8N als Stand Alone (habe ja schon den einzelnen Kompass wie Schoasch) oder noch was anderes.

Muss allerdings zugeben, dass ich das Teil aus Faulheit out of the box am APM 2.6 betreiben möchte und auf Konfigurationsorgien keine Lust habe :)

Oder doch den BN880 ?

Many Greetz
Baumi



Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk

Re: Bestes GPS / bester Kompass für APM 252

Verfasst: 20:12 ,Mi 25. Nov 2015,
von Schoasch
Das Drotek NEO-M8N tat auch ohne Konfig seinen Dienst. :)