XT30 oder XT60?

HongRC
Newbie
Wohnort:: München
Kopter & Zubehör: SYMA S39 Aircraft
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Beiträge: 3
Registriert: 06:43 ,Mi 19. Jan 2022,

XT30 oder XT60?

04:36 ,Di 29. Aug 2023,

Ich hoffe, Sie können einige Anleitungen geben! Ich fliege FPV-Quads und habe kürzlich einen gebrauchten Tinyhawk 3 bekommen. Er ist nicht mit den werkseitigen XT30-Steckern ausgestattet, sondern wurde auf XT60 aufgerüstet. In der Zwischenzeit haben meine Ersatzbatterien XT30-Stecker.

Ich plane, alle Stecker auf denselben Typ zu standardisieren, um Unannehmlichkeiten zu vermeiden. Ist es notwendig, alles entweder auf XT30 oder XT60 zu ändern? Ich habe nach Informationen über die Strombewertungen, die von den Steckern unterstützt werden, und verwandte Details gesucht, wie in diesem Artikel empfohlen wird, der XT60 für besser hält. Aber ich stecke in einer Schleife fest. Wenn Sie also irgendwelche Ratschläge anbieten können, würde ich das sehr schätzen.
Benutzeravatar
Baumi
Forumskönig
Wohnort:: Sonsbeck
Kopter & Zubehör: FrSky Horus X10S Express
Quanum Nova OS auf DJI Umbau
Syma-X5C
Mikado Logo 550SE
T-Rex 470 LM
Hat sich bedankt: 239 Mal
Danksagung erhalten: 670 Mal
Beiträge: 10078
Registriert: 13:52 ,Mo 27. Jul 2015,

Re: XT30 oder XT60?

06:59 ,Di 29. Aug 2023,

Hallo,

Also den Tinyhawk mit XT60 zu betreiben halte ich für übertrieben, da die XT30 Stecker mit 30A Dauerlast und im Peak bis 45A Last betrieben werden können.

Wenn ich es richtig sehe, nimmt das ESC vom Tinyhawk max. 5A auf. Somit ist der XT30 Stecker mehr als ausreichend.

Many Greetz
Baumi


Gesendet von iPhone XIVP mit Tapatalk Pro
Runter kommen sie immer :shock:
Benutzeravatar
ludu
Kampfflieger
Wohnort:: Berlin
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal
Beiträge: 149
Registriert: 10:35 ,So 15. Jan 2017,

XT30 oder XT60?

10:58 ,Di 29. Aug 2023,

Wie Baumi schon sagt, ich würde auch auf XT30 zurück gehen.
Gruß Lutz
Benutzeravatar
doelle4
Inventar
Kontaktdaten:
Wohnort:: A-3900 Kleinreichenbach
Kopter & Zubehör: Cheerson CX20, Mobius Gimbal, FPV, Karbon Beine. CX-21, Syma X5C ,Zerotech Dobby, Eachine Falcon 180 und andere
Hat sich bedankt: 243 Mal
Danksagung erhalten: 834 Mal
Beiträge: 9160
Registriert: 14:32 ,Sa 25. Jul 2015,

Re: XT30 oder XT60?

11:54 ,Di 29. Aug 2023,

Hab da mal drübergeguckt. XT 30 ist die bessere Wahl sein wenn man Original fliegt.
Gerade bei Kleinmücken zählt jedes Gramm Mehrgewicht bei der Flugzeit und dem Handling.
Will man aber Höchstleistung (Wettbewerb) und hat Spezialakkus sehe ich ev einen Sinn in XT60 denn gerade bei nur 1S Akkus macht sich ein kleiner Spannungsabfall am Stecker bemerktbar.
Wird aber nur wenige geben die das brauchen könnten.

Die 30 / 60 Ampere der Norm würd ich eher als 20 / 40 Ampere dauerhaft sehen..

Da die Durchschnittsbelastung im Flug (4 Minuten) etwa 6,8 Ampere sind geht das locker mit XT30 ,und auch wenn man zusätzlich einen temporären Leistungsüberschuss (Vollgas) vom 3 Fachen Wert nimmt ist man nur bei ca 25 Ampere, die aber nur wenige Sekunden abgerufen werden. Daher XT 30
Gruß Hans

Gruß Hans
Benutzeravatar
Lurchi77
Forumskönig
Wohnort:: Wächtersbach
Kopter & Zubehör: DJI mavic Pro, CX 20 Faltbar mit CX 21 Parts,
Hat sich bedankt: 66 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal
Beiträge: 2977
Registriert: 09:33 ,Sa 4. Jun 2016,

Re: XT30 oder XT60?

18:06 ,Di 29. Aug 2023,

Ich nutze auch seit Jahren XT30 für so ziemlich alles im 12V-24V Bereich. Selbst meine 3D Drucker sind darüber gekoppelt und die ziehen ordentlich und über lange Zeit.
Gruß Sven

Zurück zu „Akkus & Ladetechnik“



Insgesamt sind 55 Besucher online :: 3 sichtbare Mitglieder, 0 unsichtbare Mitglieder und 52 Gäste
Mitglieder: Ahrefs [Bot], Bing [Bot], Semrush [Bot]
Der Besucherrekord liegt bei 375 Besuchern, die am 11:27 ,Sa 2. Jul 2022, gleichzeitig online waren.
Beiträge insgesamt 86037
Themen insgesamt 6077
Mitglieder insgesamt 4212
Unser neuestes Mitglied: Kalko
Heute hat kein Mitglied Geburtstag