Diese stammt von der Firma InfiRay, eine aufstrebende Firma die meiner Meinung nach moderne Top Geräte abliefert, ähnlich wie auch Xiaomi in den letzten Jahren den Markt eroberte.
https://de.infirayoutdoor.com/
Es gibt hier offenbar eine Consumer Produktlinie wo das Einstiegsmodell unter "InfiSense" vertrieben wird.
Hier Daten dier InfiSense P2 Kamera:
https://www.banggood.com/P2-Thermal-Ima ... 64876.html
Auflösung: 256X192
Pixel Size: 12um
NETD: ≤50mK@25°C,F#1.0
Spectral Band: 8〜14um
Größe: 27*18*9.8(mm)
Gewicht: 9g
Anschluss: USB typeC
Stromverbrauch (über Smartfone): 350mW
Processor: Self-developed ASIC chip
Optik: Focal Length: 3.2mm, Athermalisierte Linse
Bildbereich : FOV: 56.0 Grad x 42.2 Grad
Temperature Measurement
Messbereich: -20℃-170℃
Messgenauigkeit: ±3℃
Vorwort:
Ich habe schon länger eine vernünftige Wärmebildkamera gesucht für Wärmedämmung Optimierung an Haus /Wohnung um thermische Undichtheiten an Fenstern, Heizung und anderen zu optimieren da nun wieder der Winter kommt.
Die Firmen Flir , Iseek bzw HT sind schon länger mit solchen Produkten am Markt vertreten, aber preislich wenn man nicht die niedrigste Bildauflösung haben will doch über 400€ bzw 500€ angesiedelt sind.
Die InfiSense P2 bietet das zum halben Preis.. Wie kann das sein was sind die Mankos? Nach diesem Test wisst ihr was da wirklich drann ist...
Es wurde mir für den Test von Banggood ein Testgerät zur Verfügung gestellt wofür ich mich bedanken möchte.
Die InfiSense P2 Kamera kostet dort allgemein aktuell 233€ inklusive Zoll frei Haus (EU, DE , AT), es sind dank neuer Maßnahmen auch keine Zusatzkosten oder Zollprobleme zu befürchen.
Im Zuge des Tests wurde wurde auch ein Forumsrabatt für alle gewährt, bedeutet das die Kamera über folgenden Sonderlink zum absoluten Diskontpreis von 216€ bis 30.9.2021 erhältlich ist.
Hier der Sonderabatt Bezugslink: https://ban.ggood.vip/ZKui, Coupon Code : KOPTERFORUM
Ich bin sehr begeistert von der Kamera, es gibt zwar kleine Hürden um die Kamera in Betrieb zu nehmen, diese sind aber nur Kleinigkeiten wenn man weis wie und in Sekunden erledigt.
Siehe meine Infovideos wie man diese löst und anderen Infos die ich für den Test erstellte.
Die Preisleistungs Bilanz dieses Modells fällt sehr gut aus und ich denke sie ist für den Privatbereich ausreichend. Das einzige was micht störte war, dass die Autobelichtungskorrektor oft etwas zu viel nachregelte, was aber verkraftbar ist.
Prinzipiell taugt die Kamera auch als Nachtsichtgerät um mit dem Smartfone kleine "Wanderungen" im Stockdunklen zu machen, was ich auch getestet habe

Ich muss anmerken das ich auf den Testvideos der Thermal Kamera nicht die volle Framerate erreicht habe da mein 5 Jahre altes 4 Kernhandy mit der Kompression etwas überfordert war.
Video zu Einrichtung und APP Bedienung.
Hier ist die volle Framerate der Kamera erkennbar, die bei meinen nachfolgenen Testaufnahmen etwas eingeschränkt war da mein altes Handy dafür eine Spur etwas zu schwach war. Das Livebild war jedoch immer "flüssig"
Hier der Software Link falls man keine QR Code installiert hat oder nicht nützen möchte: http://www.pgyer.com/j4mi
Volle Framerate, aktuelles Handy
Anbei noch einige Testfotos:
Eingangstür Analyse:
Dichtung sitzt schlecht, Kälte im Bereich unter Türschnalle
Wärmemessung Aufstellpool (mit optisch undurchsichtiger schwarzer Poolplane bedeckt) Optisch mit Handykamera:
Personen:
Bilanz:
Die Verarbeitung ist sehr gut, das visuelle Ergebniss und die Empfindlichkeit der Kamera sind auch gut .
Die ermittelten Temperaturangaben sind auch plausibel. Bin wirklich begeistert in Anbetracht des Preises was hier geboten wird.
Wer eine Spur mehr will muss nach Modellen ab 400€ suchen.
Leichte Schwächen gits bei der automatischen Helligkeitsregelung die eher überbelichtet, und beim Handling der undokumentierten Erstinbetriebnahme (Bedienungsanleitung??).
Diese ist aber innerhalb von 2 Minuten erledigt , siehe Info Video wie hier vorzugehen ist.
Verarbeitung:..............+ + + + +
Bildqualität:................ + + + +
Bedienung:..................+ + + +
Preis/Leistung:............+ + + + +
Negativ: Bedienungsanleitung nur Online verfügbar, Softwareinstallation
Nachfolgend werde ich noch testen ob sich die Kamera auch mit dem Rasperry betreiben lässt um ihn auf Drohnen einzusetzen, Rehe und andere Tiere sind damit auf jeden Fall in einer Entfernung von 100 Metern erkennbar.
Auch werde ich ev. versuchen ob diese Kamera auch PC /Notebook am USB Port betreibbar ist.
Lg Hans