Mein CX-20 ist da - erste Schritte

Benutzeravatar
DeWe
Forumskönig
Wohnort:: München
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal
Beiträge: 10123
Registriert: 13:36 ,Mo 27. Jul 2015,

Re: Mein CX-20 ist da - erste Schritte

22:09 ,Fr 4. Dez 2015,

wenn du Throttle auf einen anderen Eingang beim APM anschließt (und im MP kontrollierst) , wandert der Fehler mit?
Gruß Dirk
aquillum
Hobbypilot
Wohnort:: Wien
Kopter & Zubehör: Quanum Nova RTF - NEU :)
H8 mini
Wltoys v686g
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Beiträge: 24
Registriert: 16:07 ,Fr 20. Nov 2015,

Re: Mein CX-20 ist da - erste Schritte

09:53 ,Sa 5. Dez 2015,

Hallo Dirk !
Danke für den Hinweis.
Ich habs etwas anders gemacht, aber im Ergebnis ähnlich :)

Ich habe die Funke aufgeschraubt und die Kabel, STeckplätze kontrolliert, nichts auffälliges..
Ich habe nun die Stecker von THROTTLE und YAW einfach auf der Funke vertauscht und gebunden.

Ergebnis im MP:
YAW hat immer noch voll Ausschlag, obwohl jetzt mit den Throttle-Stick der Funke verbunden
THROTTLE hat immer noch eingeschränkten Bereich obwohl mit dem "funktionierenden" YAW-Stick verbunden

Das ist seltsam, da ich eher einen Defekt dieses Potis an der Throttle Achse vermutete, das dürfte es aber nicht sein wenn der Throttle Ausschlag vom benutzten Stick unabhängig ist !
Soll mir das irgendwas sagen ? Physischer Defekt zum ausschliessen ?

Ich werde jedenfalls Deinen Rat befolgen, dazu brauch ich aber zuerst ein Servo Kabel da Throttle in der Mitte eines 3-fach Steckers sitzt und nicht so einfach isoliert werden kann.
Benutzeravatar
DeWe
Forumskönig
Wohnort:: München
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal
Beiträge: 10123
Registriert: 13:36 ,Mo 27. Jul 2015,

Re: Mein CX-20 ist da - erste Schritte

10:07 ,Sa 5. Dez 2015,

Wenn du Throttle und Yaw vertauscht und Yaw immer noch den vollen Ausschlag, Throttle nur min hat: Im MP unter erweiterter Config, kannst du den APM aif Default Werte zurück setzen. Danach "write" drücken, warten, disconnected, APM stromlos, warten und wieder mit dem APM verbinden. Danach deine allerersten Parameter einspielen (oder hier aus dem Forum: Hans seine gepimpten oder meine fast Default) und Funke noch einmal im MP checken.

Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk
Gruß Dirk
Benutzeravatar
DeWe
Forumskönig
Wohnort:: München
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal
Beiträge: 10123
Registriert: 13:36 ,Mo 27. Jul 2015,

Re: Mein CX-20 ist da - erste Schritte

10:11 ,Sa 5. Dez 2015,

Das gleiche Issue hatten wir vor 2 Tagen auch, wo Gas nur ca. 20% angenommen wurde. Durch zurück setzen vom APM und neu einspielen der Parameter incl. Der kompletten Kalibrierung funzt es wieder. Irgendetwas klappt nicht 100% bei einem Dirty Update

Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk
Gruß Dirk
aquillum
Hobbypilot
Wohnort:: Wien
Kopter & Zubehör: Quanum Nova RTF - NEU :)
H8 mini
Wltoys v686g
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Beiträge: 24
Registriert: 16:07 ,Fr 20. Nov 2015,

Re: Mein CX-20 ist da - erste Schritte

10:25 ,Sa 5. Dez 2015,

Danke !
Hat aber leider nichts gebracht. Hab es nach Deiner Anleitung gemacht mit Hans' Parameter, leider ist der Throttle immer noch zwischen 1000 - 1360..
Benutzeravatar
X5C
Schwadronsführer
Wohnort:: Landshut
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal
Beiträge: 684
Registriert: 20:59 ,Mi 29. Jul 2015,

Re: Mein CX-20 ist da - erste Schritte

10:41 ,Sa 5. Dez 2015,

Echt eigenartig- ich bin ebenfalls von einem defekten Poti ausgegangen. Irgendwie lassen sich die Werte Deiner Funke nicht richtig bügeln....
Gruß
Andi
Benutzeravatar
DeWe
Forumskönig
Wohnort:: München
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal
Beiträge: 10123
Registriert: 13:36 ,Mo 27. Jul 2015,

Re: Mein CX-20 ist da - erste Schritte

11:34 ,Sa 5. Dez 2015,

Such mal die Parameter von mir, die haben letztens auch funktioniert.
Gruß Dirk
aquillum
Hobbypilot
Wohnort:: Wien
Kopter & Zubehör: Quanum Nova RTF - NEU :)
H8 mini
Wltoys v686g
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Beiträge: 24
Registriert: 16:07 ,Fr 20. Nov 2015,

Re: Mein CX-20 ist da - erste Schritte

15:14 ,Sa 5. Dez 2015,

Jetzt wirds interessant:
Ichh habe mit
RCMAP_THROTTLE --> 2
RCMAP_PITCH --> 3
mal die beiden Kanäle im APM vertauscht.
Jetzt geht Pitch nur mehr bis 1370, dafür hat Throttle FULL Range, logischerweise reversed aber was solls :)

Nachdems also am Kanal 3 liegen dürfte (Funke, Reciever oder APM, keine Ahnung) hab ich vor:
Das Throttle-Kabel in der Funke auf den Steckplatz von Aux1 zu stecken (Aux1 lose raus)
Dann muss ich wohl Aux1 vom Reciever was ja zum Gimbal geht (hab keinen) direkt mit dem APM verbinden (zb Channel 7)
Dann ein RCMAP_THROTTLE --> 7 und hoffen dass es funktioniert.
Dann kann ich zumendest fliegen und hab Kanal 3 isoliert

EDIT:
So ich hab jetzt nochmal manuell die Funke kalibriert und siehe da, Full Range am Throttle Kanal. :)
Ich hoffe das bleibt so, ich werd wohl einige Trockentests machen bevor ich doch wieder aufsteige.
Vor allem da beim 1. Flug die Kalibration von Kanal 3 mitten im Flug bzw Landung verrückt gespielt hat

Danke an Alle für Eure rasche Hilfe, Spitzenforum und sehr informativ ! :)
Benutzeravatar
DeWe
Forumskönig
Wohnort:: München
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal
Beiträge: 10123
Registriert: 13:36 ,Mo 27. Jul 2015,

Re: Mein CX-20 ist da - erste Schritte

10:55 ,So 6. Dez 2015,

Moment, nur um gedanklich mitzukommen :
Du hast in der Funke den Gaskanal(Poti 3 Adern) abgezogen werden und dort angesteckt, wo AUX1 gesteckt war?
Im MP hast du entsprechend das Mapping geändert. (Ginge auch, wenn du AUX1 mittels Kabel beim APM an den Platz für Throttle gesteckt hättest.) =>
jetzt wird es interessant :
Da der Versuch Yaw und Throttle zu tauschen gezeigt hat, das der Throttle von der Funke zum Empfänger funktioniert (Der Throttle Kanal hat ja auf Yaw den vollen Ausschlag angezeigt) kann das Problem ja nur mit dem Gaskanal beim FC zusammenhängen. Ein Umbau in der Funke wäre also nicht nötig gewesen.
Max. das remappen der Kanäle im FC. ; wobei wir immer noch nicht wissen, warum der Gaskanal vom FC das Timing nicht richtig lesen kann.

Es wäre noch interessant, ob
* im FC der Kontakt von der Signalader gut gelötet ist
* der Steckkontakt zw. den 2 Platinen guten Kontakt hat
* der entsprechende Kontakt auf der CPU Platine richtig verlötet ist.

Ich vermute, das bei dem Gaskanal beim FC irgendwo das Signal vom Eingang bis zum Atmel verschlechtert wird, da das Timing messen in der Software eine Routine ist.
Gruß Dirk
aquillum
Hobbypilot
Wohnort:: Wien
Kopter & Zubehör: Quanum Nova RTF - NEU :)
H8 mini
Wltoys v686g
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Beiträge: 24
Registriert: 16:07 ,Fr 20. Nov 2015,

Re: Mein CX-20 ist da - erste Schritte

13:04 ,So 6. Dez 2015,

Sorry ich hab mich wohl missverständlich ausgedrückt:
Ich hatte vor den Gaskanal in der Funke abzustecken und an AUX1 zu setzen und somit den "defekten" Kanal 3 einfach im ganzen Übertragungsweg auszublenden. Gemacht hab ich das noch nicht.

Einzig im MP YAW und THROTTLE vertauscht wo, wie Du richtig bemerkt hast, Kanal 3 und nicht Throttle selbst das Problem ist.

Nach einer manuellen Kalibrierung in der Funke selbst ist nun der Gasweg auf Kanal 3 auch wieder auf grün. Wie Du richtig sagst, trauen kann ich dem nicht...
Die Aufgaben die Du mir gestellt hast - da muss ich mich erst noch einlesen als Newbie :)
Throttle ist der mittlere Kontakt eines 3 fach Servo Anschlusses (Kanal 2,3,4) vom Reciever zum FC, der sitzt ok.
Das vertauschen in der Funke schien mir am einfachsten - 4 Schrauben auf und 2 Stecker abziehen und umstecken - das ging fix :)
Benutzeravatar
DeWe
Forumskönig
Wohnort:: München
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal
Beiträge: 10123
Registriert: 13:36 ,Mo 27. Jul 2015,

Re: Mein CX-20 ist da - erste Schritte

13:20 ,So 6. Dez 2015,

Das das Kabel im FC für Kanal 3 Throttle richtig sitzt, glaube ich Dir ungesehen.
Es geht mit um die Kontakte im FC. Wenn du dort eine kalte Lötstelle hast, kann diese sich beim fliegen durch die Vibrationen wieder ungünstig bemerkbar machen.
Die Funke hattest du ja auch schon des öfteren vorher kalibriert, ohne das es geholfen hat; Richtig ?
Die Stifte, wo das Kabel vom Empfänger angesteckt ist, sind ja auf einer Trägerplatine gelötet.
Die Lötstelle für den Stift fvon Kanal 3 (Throotle) solltest du dir einmal unter der Lupe ansehen.
Von der Platine geht es weiter zu den Stecken/Buchsen rechts und links, wo die 2 Platinen zusammen gesteckt sind. Auch hier einmal akribisch die Lötstellen anschauen und gegebenenfalls nachlöten.
Das gleiche auf der Platine, wo die CPU und der andere Rest der Elektronik drauf sitzt = Stecken/Buchsen und den Rest mal unter der Lupe begutachten.
Gruß Dirk
aquillum
Hobbypilot
Wohnort:: Wien
Kopter & Zubehör: Quanum Nova RTF - NEU :)
H8 mini
Wltoys v686g
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Beiträge: 24
Registriert: 16:07 ,Fr 20. Nov 2015,

Re: Mein CX-20 ist da - erste Schritte

13:48 ,So 6. Dez 2015,

Danke für deine detaillierten Hinweise !
Ja Funke hab ich über MP sehr oft (ca 20mal) versucht zu kalibrieren und auch 1x manuell über die Funke selbst immer mit 1000-1370
Erst gestern Nachmittag hab ich nochmal kalibriert über die Funke (ohne MP), danach im MP kontrolliert und auf einmal war der Balken wieder komplett grün ! Ich weiss ja nicht ob die Kalibrierung in der Funke und mit MP gleichwertig sind, das manuelle scheint aber geholfen zu haben. Ich werd dem Kanal 3 Problem trotzdem nachgehen nach deiner Beschreibung.
Benutzeravatar
DeWe
Forumskönig
Wohnort:: München
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal
Beiträge: 10123
Registriert: 13:36 ,Mo 27. Jul 2015,

Re: Mein CX-20 ist da - erste Schritte

17:20 ,So 6. Dez 2015,

Sicher ist sicher, nicht das dir der Vogel deswegen vom Himmel fällt.
In dem Moment, wo du den FC wieder neu eingebaut hast, wirst du die Kalibrierung der Sensoren (also nicht Kompass und nicht Fernbedienung und nicht ESC's neu anlernen) noch einmal machen müssen, da eine minimale Lageänderung sich gleich auf das Flugverhalten auswirkt.
Gruß Dirk

Zurück zu „Cheerson CX-20 + Quanum Nova“



Insgesamt sind 271 Besucher online :: 4 sichtbare Mitglieder, 0 unsichtbare Mitglieder und 267 Gäste
Mitglieder: Ahrefs [Bot], Bing [Bot], Google [Bot], Semrush [Bot]
Der Besucherrekord liegt bei 685 Besuchern, die am 01:49 ,Do 25. Apr 2024, gleichzeitig online waren.
Beiträge insgesamt 86952
Themen insgesamt 6178
Mitglieder insgesamt 4333
Unser neuestes Mitglied: Tattoofossy
Heute hat kein Mitglied Geburtstag