Nostalgie > oder wie mach ich eine Bandmaschiene (Autoreverse)wieder flott ...

Benutzeravatar
DeWe
Forumskönig
Wohnort:: München
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal
Beiträge: 10123
Registriert: 13:36 ,Mo 27. Jul 2015,

Nostalgie > oder wie mach ich eine Bandmaschiene (Autoreverse)wieder flott ...

12:47 ,Sa 10. Okt 2015,

Nachdem ich ja immer noch auf meinen Monitor warte :( im Moment in der 2.Runde China >> Deutschland
Mon.jpg
hat mein altes "Schätzchen" angefangen Mucken zu machen:

Die Umschaltung Autoreverse hat nicht mehr richtig funktioniert. Werfen wir einmal ein Blick ins Innere auf die untere Platine:
IMGP2532.JPG
Dort sehen wir 3 Schalter : 2 größere und einen normalen 2*UM Schalter
IMGP2534.JPG
Im laufe der Jahre verharzt leider das Öl in den Schaltern und der Eletro-Magnet auf der rechten Seite, welcher die Schiebe/Zugstange über die gesamte Breite antreibt, kann nicht mehr die schwergängigen Schalter bewegen.

Ersatzteile ? Null -> zu alt

Es bleiben 2 Möglichkeiten das Ganze wieder flott zu bekommen :

* Auslöten, Schalter waschen, ölen und wieder einbauen
* "Wundermittelchen benutzen und im eingebauten Zustand erst einmal probieren.

Die erste Möglichkeit lasse ich erst einmal außen vor und ist die allerletzte Alternative.

Um jetzt nicht die Kontakte dem Fraß vorzuwerfen : KontaktSpray 60 ist absolut tötlich Das Zeug ätzt und muss wieder ausgewaschen (mit WL ) werden.
Also erst einmal mit reinem Alkohol und Q-Tips probiert das verharzte Öl zu lösen, - ein wenig in die Schalter( Maschine steht dabei auf der Seite, so daß der Alkohol schön durch den ganzen Schalter laufen kann) und unten mit einem Tuch auffangen,
Das hat auch schon einmal kurzfristig funktioniert. Am nächsten Morgen war das Thema auch schon wieder gegessen. Nichts ging mehr..

An dieser Stelle : Wer Probleme mit Poti hat : Maximal Tuner600 benutzen, ansonsten ist gleich ausbauen, weg werfen und Neukaufen angesagt.

Also Kontakt WL (Waschlotion = hört sich doch gut an ;) in die Schalter ( mit einem Küchentuch das Zeug wieder auffangen! das es nicht weiter in die Maschine läuft ), einwirken lassen, das Gleiche noch ein-/zweimal über Tage hinweg wiederholen -> Leichtgängigkeit überprüfen

Danach sind die Kontakt so etwas von fett und ölfrei .... Also für den Betrieb auch nicht unbedingt geeignet.

Also etwas Pflege hinterher : Kontakt 61 : Auch hier 2-3 mal wiederholen ( jeweils über Nacht stehen lassen, Leichtgängigkeit überprüfen )
Kontakt 61 ist eigentlich für neue Schalter und der Ölfilm reißt leicht, daher ist die Wiederholung ein muss. Andere Öle sind in der Elektronik immer zweifelhaft.

Etwas Vaseline hinten an die Metallstange und Voila: das alte Schätzchen spielt wieder :)
IMGP2535.JPG
Wenn das Problem mal wieder auftritt, wird mir nichts anderes übrig bleiben, als die Schalter auszubauen, zerlegen, mit Isopropanol, putzen, zusammenbauen, schmieren und wieder einzusetzen ..
Gruß Dirk

Zurück zu „Smalltalk + div. Plauderei“



Insgesamt sind 274 Besucher online :: 5 sichtbare Mitglieder, 0 unsichtbare Mitglieder und 269 Gäste
Mitglieder: Ahrefs [Bot], Bing [Bot], DuckDuckGo [Bot], Google [Bot], Semrush [Bot]
Der Besucherrekord liegt bei 685 Besuchern, die am 01:49 ,Do 25. Apr 2024, gleichzeitig online waren.
Beiträge insgesamt 86955
Themen insgesamt 6178
Mitglieder insgesamt 4333
Unser neuestes Mitglied: Tattoofossy
Heute hat kein Mitglied Geburtstag