SP Racing F3 an CX20 Empfänger

Fligthtcontroller aller Art
Benutzeravatar
Fandi
Forumskönig
Wohnort:: D-Essen
Kopter & Zubehör: Quanum Nova,
viele Modifikationen.
X550<2kg>50Minuten
ZMR 250er GPS Racer.
K130 <250gr-ohne FPV
S800 Wing im Bau
Hat sich bedankt: 233 Mal
Danksagung erhalten: 180 Mal
Beiträge: 2664
Registriert: 21:33 ,Di 24. Nov 2015,

SP Racing F3 an CX20 Empfänger

18:32 ,Fr 27. Mai 2016,

Hallo Zusammen,

ich versuche gerade einen 250er Racer mit einem CX20 Empfänger zu bauen.
Ich habe hier einen SP Racing F3 deluxe Controller, der über Cleanflight programmiert werden soll.
Der Aufbau steht so weit. Über Cleanflight lassen sich die Motoren starten.
Wenn ich einen ESC/Motor direkt mit dem Throttle des Empfängers verbinde dreht der Motor auch.

Mein Problem,
egal wie ich den Connector am Empfänger anschließe,
ich bekomme im Cleanflight nur eine Antwort für Aux 1 und Aux 2.
Also egal wie ich es anschließe, je nach dem welchen Knüppel ich bewege, immer nur auf den beiden Kanälen gibt es eine Reaktion.
Die 4 wichtigen Kanäle reagieren einfach nicht.
Throttle bleibt auf einem minimalen Wert, die 3 anderen Steuerkanäle in der Mittelposition.

Ich kann mir eigentlich nur vorstellen, das ich dem FC eine Angabe machen muß, von welchem Empfänger er die Signale bekommt,
aber wie kann ich den so einstellen, das er mit dem CX Empfänger klar kommt?
Der ESC hat es auch so fort richtig gemacht.

Kennt sich jemand aus ?

Danke und Grüße,
Andreas
Grüße,
Andreas
Benutzeravatar
Baumi
Forumskönig
Wohnort:: Sonsbeck
Kopter & Zubehör: FrSky Horus X10S Express
Quanum Nova OS auf DJI Umbau
Syma-X5C
Mikado Logo 550SE
T-Rex 470 LM
Hat sich bedankt: 247 Mal
Danksagung erhalten: 681 Mal
Beiträge: 10290
Registriert: 13:52 ,Mo 27. Jul 2015,

Re: SP Racing F3 an CX20 Empfänger

19:54 ,Fr 27. Mai 2016,

Hallo Fandi.

Zu SP Racing F3, Betaflight UND PWM (CX-20 Empfänger) habe ich nichts gefunden. Da bist Du wohl Beta Tester.
Aber evtl. schaust Du mal hier rein. Hier ist auch das Problem was immer wieder mit dem Arming bei Betaflight sehr genau beschrieben.
http://fpv-racer.net/cc3d-cleanflight-p ... en-wiring/

Bitte unbedingt die evtl. unterschiedliche Belegung der Kanäle am FC zw. CC3D und SP Racing beachten !!!

Many Greetz
Baumi



Gesendet von iPhone6 mit Tapatalk
Runter kommen sie immer :shock:
Benutzeravatar
Fandi
Forumskönig
Wohnort:: D-Essen
Kopter & Zubehör: Quanum Nova,
viele Modifikationen.
X550<2kg>50Minuten
ZMR 250er GPS Racer.
K130 <250gr-ohne FPV
S800 Wing im Bau
Hat sich bedankt: 233 Mal
Danksagung erhalten: 180 Mal
Beiträge: 2664
Registriert: 21:33 ,Di 24. Nov 2015,

Re: SP Racing F3 an CX20 Empfänger

21:11 ,Fr 27. Mai 2016,

Hallo Baumi,

Betatester ist gut :lol:
Aber irgendwie scheint es das auch zu sein.
Offensichtlich muß man aufpassen, das man die richtigen Kabel steckt, zu Viele können wohl auch Probleme machen.
Bis jetzt habe ich leider nur Reaktionen auf den beiden Aux Kanälen, obwohl ich alles mögliche schon ausprobiert habe.

Beim CC3D schein es ja ähnliche Probleme zu geben, PWM wird wohl nicht sauber unterstützt.
Ich versuche es weiter....

Danke und Grüße,
Andreas
Grüße,
Andreas
Benutzeravatar
Fandi
Forumskönig
Wohnort:: D-Essen
Kopter & Zubehör: Quanum Nova,
viele Modifikationen.
X550<2kg>50Minuten
ZMR 250er GPS Racer.
K130 <250gr-ohne FPV
S800 Wing im Bau
Hat sich bedankt: 233 Mal
Danksagung erhalten: 180 Mal
Beiträge: 2664
Registriert: 21:33 ,Di 24. Nov 2015,

Re: SP Racing F3 an CX20 Empfänger

15:01 ,So 29. Mai 2016,

Hallo Zusammen,

der Betatester meldet sich noch mal selber zum Thema :lol:
Also, es geht voran, den entscheidenden Hinweis habe ich in einem Youtube Video gefunden:

Man muß offensichtlich alle 5 betroffenen Kanäle so beschalten wie es hier beschrieben ist,
also beide I/O Ports müßen zusammen angeschlossen sein, und dann geht es.
Also Roll, Pitch und Mode auf dem linken I/O Port
und Throttle und Ruder auf dem rechten Port.
Interessant zu wissen. Links zähl der Port von Oben nach unten, Rechts von unten nach oben.
Ich habe zwar noch eine schlechte Mittelposition beim Pitch,
ich konnte aber bereits armen, und die Motoren laufen.

leider reicht heute nicht die Zeit für mehr, aber so weit läuft es, und ich werde weiter berichten.
Bei mir soll es ja ein 250er werden, Racer mäßig motorisiert, aber mit Option Pos_Hold usw. und
der GPS Empfänger war gestern auch im Briefkasten :D

Grüße,
Andreas
Grüße,
Andreas
Benutzeravatar
Fandi
Forumskönig
Wohnort:: D-Essen
Kopter & Zubehör: Quanum Nova,
viele Modifikationen.
X550<2kg>50Minuten
ZMR 250er GPS Racer.
K130 <250gr-ohne FPV
S800 Wing im Bau
Hat sich bedankt: 233 Mal
Danksagung erhalten: 180 Mal
Beiträge: 2664
Registriert: 21:33 ,Di 24. Nov 2015,

Re: SP Racing F3 an CX20 Empfänger

22:58 ,So 5. Jun 2016,

Noch mal zum Thema:

Der Empfänger läuft nun am Contoller,
Leider hat das Pitch die falsche Drehrichtung, und weder der Sender noch die Software für den FC bietet mir ein Reverse an.
Ich überlege nun die Funke zu öffnen, und das Poti entsprechend um zu polen.
Im Missionplaner kann ich dem CX20 das Reverse beibringen, das sollte dann kein Problem sein.

Hat jemand so was schon mal gemacht?
Sieht hier jemand eine Gefahr?

Danke und Grüße,
Andreas
Grüße,
Andreas
Benutzeravatar
DeWe
Forumskönig
Wohnort:: München
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal
Beiträge: 10123
Registriert: 13:36 ,Mo 27. Jul 2015,

Re: SP Racing F3 an CX20 Empfänger

23:09 ,So 5. Jun 2016,

Nachdem in der CX20 Funke die Potis alle auf einen 3poligen Stecker laufen, brauchst du nur den entsprechenden Stecker zu ziehen (umdrehen geht leider nicht) die äußeren (ausmessen) Pin vom Poti auspinnem und vertauscht wieder einstecken. Stecker rein und gut ist. Vorsichtigshalber noch einmal messen, ob nicht ein Pin Kontakt zum Metallgehäuse hat, da dieses in der Regel auf Masse liegt. Der mittlere Schleifkontakt muss an der Stelle bleiben wo er ist. Wenn du Glück hast, sind es die 2 äußeren 2 Kabel vom Stecker.
Gruß Dirk
Benutzeravatar
Fandi
Forumskönig
Wohnort:: D-Essen
Kopter & Zubehör: Quanum Nova,
viele Modifikationen.
X550<2kg>50Minuten
ZMR 250er GPS Racer.
K130 <250gr-ohne FPV
S800 Wing im Bau
Hat sich bedankt: 233 Mal
Danksagung erhalten: 180 Mal
Beiträge: 2664
Registriert: 21:33 ,Di 24. Nov 2015,

Re: SP Racing F3 an CX20 Empfänger

13:31 ,Di 7. Jun 2016,

Habe es gerade geöffnet,
es ist ein 5K Poti, der schwarze Kontakt ist der Schleifer.
Ein Metallgehäuse gibt es rund um das Poti nicht.
Also rot und weiß gewechselt, Richtungswechsel am SP Racing F3 funktioniert.
Zu Hause werde ich den CX20 entsprechend neu kalibrieren und einstellen.

Grüße,
Andreas
Grüße,
Andreas

Zurück zu „APM,Pixhawk,CC3D,Naze“



Insgesamt sind 309 Besucher online :: 5 sichtbare Mitglieder, 0 unsichtbare Mitglieder und 304 Gäste
Mitglieder: Ahrefs [Bot], Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Semrush [Bot]
Der Besucherrekord liegt bei 685 Besuchern, die am 01:49 ,Do 25. Apr 2024, gleichzeitig online waren.
Beiträge insgesamt 86951
Themen insgesamt 6178
Mitglieder insgesamt 4333
Unser neuestes Mitglied: Tattoofossy
Heute hat kein Mitglied Geburtstag