CX20 original ESC LED's an 12V oder 5,5V betreiben

Benutzeravatar
DeWe
Forumskönig
Wohnort:: München
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal
Beiträge: 10123
Registriert: 13:36 ,Mo 27. Jul 2015,

CX20 original ESC LED's an 12V oder 5,5V betreiben

15:40 ,So 24. Jan 2016,

Nachdem es ja schon einige Umbauten ohne dem Powerboard gibt, der Wunsch jedoch weiterhin besteht, die LED's an den original ESC's wenigstens als Beleuchtung weiter zubetreiben, hier die Werte der Vorwiderstände:

Bei 5V bzw. 5,5V können wir den gleichen Widerstandswert nehmen, wie auf dem Powerboard zu finden ist:

Jeweils einen 47 Ohm Widerstand in Reihe schalten
LED_R.png
LED_R.png (718 Bytes) 1268 mal betrachtet

Um die LED's direkt an das Lipo bei max. 12,6V anzuschliessen (entlastet auch das 5V BEC) , muß der Vorwiderstand erhöht werden

Als Grundlage dienen von @Baumi gemessenen Werte

LED = Grün
Eingangsspannung = 5,22V
an den grünen LED's fallen 3,4 Volt ab
(5,22-3,4)/47 = 38,7mA


Vorwiderstand für die Grünen LED's bei 12,6 V:
der Strom soll betragen ~38mAh
(12,6-3,4) / 0,038 = 242
In der Widerstandreihe gibt es einen 240 Ohm Widerstand.



LED = Rot
Eingangsspannung = 5,22V
an den roten LED's fallen 2,6 Volt ab
(5,22-2,6)/47 = 55,7mA

Vorwiderstand für die roten LED's bei 12,6V :
der Strom soll betragen ~55mAh
(12,6-2,6) / 0,055 = 181,xxx
In der Widerstandreihe gibt es einen 180 Ohm Widerstand.

Wer jetzt nicht unbedingt auf die Farben aufpassen möchte, kann für die roten LED's auch 240 Ohm Widerstände bei 12,6 V nehmen. Die Roten LED's leuchten dann zwar nicht mehr ganz so stark, jedoch fließen hier immer noch 44mA. Nachdem sich der Strom auf 3 LED's aufteilt ( 55/3 = 18,3mA pro LED im Verhältnis zu 44/3 = 14,6 mA pro LED ) bedeutet dies das jede LED gerade mal ~4 mA weniger Strom bekommt. Schauen wir einmal auf eine typische Kurve an, welche uns das Verhältnis Strom zu Lichtleistung anzeigt, so sehen wir, da die Lichtleistung nicht so stark abnimmt

LED_curr.jpg
LED_curr.jpg (38.27 KiB) 1268 mal betrachtet
Gruß Dirk
DaCa
Kampfflieger
Wohnort:: Westerheim
Kopter & Zubehör: Cheerson CX-20
AT21 Power FPV Racer
CX-21 Himmelsstürmer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Beiträge: 195
Registriert: 12:44 ,So 3. Jan 2016,

Re: CX20 original ESC LED's an 12V oder 5,5V betreiben

11:27 ,Sa 5. Mär 2016,

Hi Dirk.

Könnte das evtl mit meinen flackernden ESC LED´s zu tun haben?
Grüße aus dem Allgäu ;)

Daniele
Benutzeravatar
DeWe
Forumskönig
Wohnort:: München
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal
Beiträge: 10123
Registriert: 13:36 ,Mo 27. Jul 2015,

Re: CX20 original ESC LED's an 12V oder 5,5V betreiben

19:29 ,Sa 5. Mär 2016,

Du verwendest doch das Powerboard.... Das Powerboard hat ja die Widerstände drauf und versorgt die ESC - LEDs ueber die 5V Leitung. Der Beitrag ist für die User, welche das Powerboard raus werfen oder weglassen wollen, jedoch die originalen ESC's weiter verwenden möchten und die LEDs in Betrieb nehmen wollen
Gruß Dirk
Benutzeravatar
doelle4
Inventar
Kontaktdaten:
Wohnort:: A-3900 Kleinreichenbach
Kopter & Zubehör: Cheerson CX20, Mobius Gimbal, FPV, Karbon Beine. CX-21, Syma X5C ,Zerotech Dobby, Eachine Falcon 180 und andere
Hat sich bedankt: 246 Mal
Danksagung erhalten: 843 Mal
Beiträge: 9290
Registriert: 14:32 ,Sa 25. Jul 2015,

Re: CX20 original ESC LED's an 12V oder 5,5V betreiben

19:38 ,Sa 5. Mär 2016,

Dies gilt alledings nur mit den Original ESC Leds.

Werden andere ESC/ Leds verbaut muss der Widerstand zur Leistungsaufnahme der Led passen.
Wobei ich sagen muss das eine Led an 12 Volt auch nichts mit Vorwiderstand zu suchen hat da 3/4 der Strommenge sinnlos verbraten wird und keine Spannungsstabilisierung vorhanden ist.
Dann besser 4 Leds OHNE Widerstand in Serie schalten an 12 V (3S Spannung) und passt auch und es gibt keine Verlustleistung.
Ist einfacher und effizienter.

Gruß Hans
Benutzeravatar
DeWe
Forumskönig
Wohnort:: München
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal
Beiträge: 10123
Registriert: 13:36 ,Mo 27. Jul 2015,

Re: CX20 original ESC LED's an 12V oder 5,5V betreiben

15:26 ,So 6. Mär 2016,

Dann schau mal in die LED Beleuchtungs Sets = vielfach ab Werk Widerstand und Diode
Gruß Dirk
Benutzeravatar
doelle4
Inventar
Kontaktdaten:
Wohnort:: A-3900 Kleinreichenbach
Kopter & Zubehör: Cheerson CX20, Mobius Gimbal, FPV, Karbon Beine. CX-21, Syma X5C ,Zerotech Dobby, Eachine Falcon 180 und andere
Hat sich bedankt: 246 Mal
Danksagung erhalten: 843 Mal
Beiträge: 9290
Registriert: 14:32 ,Sa 25. Jul 2015,

Re: CX20 original ESC LED's an 12V oder 5,5V betreiben

17:00 ,So 6. Mär 2016,

Ich kauf keine Sets die suboptimal sind. Bastel mit Leds schon 8 Jahre rum und mag lieber genau das was ich brauche.
Ist eines meiner Steckenpferde da ich auch 8 Jahre LJ in Discos war und Laser und High Power Leds mag.

Widerstände sind grundlegend Kack und Pfusch da sich die Stromaufnahme je nach Led Temperatur ändert. Liegt die auch nur gering über der Nennleistung altert die Leds massiv in kurzer Zeit.
Geht mit Widerstand aber wenn man sie gravierend unter der Nennleistung betreibt damit sicher keine zuviel abbekommt.
Das ist auch der Grund warum bei Led Lampen wo mehrere in Serie sind und diese auf Nennstrom laufen meist einige Blind werden weil jede eine geringfügig andere Spannung braucht und manche so zuviel abbekommen.

Wird bei Kopter zwar nicht so schlimm sein weil man keine 15.000 Stunden auf volle Lichtleistung aus ist aber bei Beleuchtungszecken sollte die immer mit einem Treiber angespeist werden die die Strommenge exakt limitiert.

Gruß Hans
Benutzeravatar
Manni1960
Kampfflieger
Wohnort:: Krefeld NRW
Kopter & Zubehör: Cheerson CX-20 im GFK-Frame von Frank Schulze
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Beiträge: 156
Registriert: 08:47 ,So 17. Jan 2016,

Re: CX20 original ESC LED's an 12V oder 5,5V betreiben

20:12 ,So 13. Mär 2016,

Hallo Hans
doelle4 hat geschrieben: Bastel mit Leds schon 8 Jahre rum und mag lieber genau das was ich brauche.
Dann bist Du der richtige Ansprechpartner für mich...:-) weil ich auch gerne bastel

Möchte gerne die originalen Status LED´s gegen diese hier tauschen.. http://www.ebay.de/itm/371442495231?_tr ... EBIDX%3AIT

liege ich richtig,wenn ich 2 grüne für GPS nehme
und eine rote und meinetwegen gelbe für die andere Seite
und 5 Volt müßte doch auch richtig sein..?
Liebe Grüße

Manni
Benutzeravatar
doelle4
Inventar
Kontaktdaten:
Wohnort:: A-3900 Kleinreichenbach
Kopter & Zubehör: Cheerson CX20, Mobius Gimbal, FPV, Karbon Beine. CX-21, Syma X5C ,Zerotech Dobby, Eachine Falcon 180 und andere
Hat sich bedankt: 246 Mal
Danksagung erhalten: 843 Mal
Beiträge: 9290
Registriert: 14:32 ,Sa 25. Jul 2015,

Re: CX20 original ESC LED's an 12V oder 5,5V betreiben

20:39 ,So 13. Mär 2016,

Passt grundlegend, musst 5V variante nehmen da der APM diese für Status Leds bietet.
Wenn du 2 paralell verwendest am selben Anschluß würde ich aber die Widerstände entfernen und sie in Serie verbinden.
Bekommt auch dem APM besser da der nur sehr wenig Strom dafür zu vergügung stellen kann und so die "Heizelemente=Widerstand" wegfallen

1 Led braucht ca 2,5-3,5 Volt (je nach Lichtfarbe) für maximale Leistung, 2 in Serie halbieren die Spannung und teilen sich dann 5V und jede bekommt 2,5V und lebt damit ewig und APM wird nicht mehr belastet wie wenn eine Led mit Widerstand drannhängt.
Ich selbst hab 2 aus einer alten Led Taschenlampe ausgelötet genommen für den CX-21.
Sind sehr einfach überall zu verbauen. 5mm Löchlein ins Gehäuse bohren, durchstecken und hinten einen Tropfen Kleber.

Ist dann so wie wenn ab Werk dort schon immer eine war.. :-)

Gruß Hans
Benutzeravatar
Fandi
Forumskönig
Wohnort:: D-Essen
Kopter & Zubehör: Quanum Nova,
viele Modifikationen.
X550<2kg>50Minuten
ZMR 250er GPS Racer.
K130 <250gr-ohne FPV
S800 Wing im Bau
Hat sich bedankt: 233 Mal
Danksagung erhalten: 180 Mal
Beiträge: 2664
Registriert: 21:33 ,Di 24. Nov 2015,

Re: CX20 original ESC LED's an 12V oder 5,5V betreiben

20:40 ,So 13. Mär 2016,

Die andere, also rote Seite, hat tatsächlich 2 Zustände,
Rot ist für die normalen Zustände,
und die Gelbe leuchtet bei der Schwebeflugkalibrierung.
Man muß aber genau hinschauen um den Unterschied zu sehen.
Wie die Chinesen das aber verschaltet haben, weiß ich nicht.
Grüße,
Andreas
Benutzeravatar
Manni1960
Kampfflieger
Wohnort:: Krefeld NRW
Kopter & Zubehör: Cheerson CX-20 im GFK-Frame von Frank Schulze
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Beiträge: 156
Registriert: 08:47 ,So 17. Jan 2016,

Re: CX20 original ESC LED's an 12V oder 5,5V betreiben

22:42 ,So 13. Mär 2016,

@ Hans

Wie Du auf dem Bild siehst,
werden die beiden LED´s mit einem roten Kabel verbunden,
das fällt dann doch weg und ich nehme rechts ...schwarz und rot
und links ...rot und weiß...da kommen dann jeweils 2 LED mit 5 Volt ( Wiederstände weg )
die ich in Reihe schalte,richtig...?...LED´s habe ich hier... :-)
P3130862.JPG
Liebe Grüße

Manni
Benutzeravatar
doelle4
Inventar
Kontaktdaten:
Wohnort:: A-3900 Kleinreichenbach
Kopter & Zubehör: Cheerson CX20, Mobius Gimbal, FPV, Karbon Beine. CX-21, Syma X5C ,Zerotech Dobby, Eachine Falcon 180 und andere
Hat sich bedankt: 246 Mal
Danksagung erhalten: 843 Mal
Beiträge: 9290
Registriert: 14:32 ,Sa 25. Jul 2015,

Re: CX20 original ESC LED's an 12V oder 5,5V betreiben

23:12 ,So 13. Mär 2016,

Die Original CX-20 Leds sind auch kombinierte wo 2 nebeneinander sind aber jede eigenen Anschluß hat.

Was ich oben geschrieben habe gilt nur wenn du 2 gleiche Leds an den selben Ausgang anhängst also Doppelanzeige willst (zb. eine nach vorne eine nach oben oder beide in selbe Richtung)

Die teilen sich dann die Spannung drumm kann der Widerstand weg.
2 paralell mit Widerstand wäre dem APM sowiso zuviel und dann ist ev der Ausgang kaputt da er nur auf 40 Milliamp belastet werden sollte.
Also 2 Standard Leds in Serie passen, 2 vorgefertigte wie beim Ebay Link paralell an einem Port mit Widerstand saugen schon zuviel Strom und runinieren dir ev den Ausgang.

Gruß Hans
Benutzeravatar
DeWe
Forumskönig
Wohnort:: München
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal
Beiträge: 10123
Registriert: 13:36 ,Mo 27. Jul 2015,

Re: CX20 original ESC LED's an 12V oder 5,5V betreiben

23:27 ,So 13. Mär 2016,

Beschaltung haben wir hier im Board

Nur das die GPS LED = 2 grüne LED's sind, welche parallel geschalten sind.
Bild





Hat jemand hier Interesse, mit den Ausgängen vom APM richtige Lasten zu schalten ?

Machbar mit einem IC für 40 Cent . Das IC hätte 7 Ein-/Ausgänge, gehört nur Masse dran und entsprechend den Draht vom APM an den Eingang und auf der andere Seite die geschaltete Masse. Pro Ausgang max. 500mA . Wer mehr will : Einfach 2 Eingänge mit dem Draht vom APM brücken und man kann max. 1A ziehen, 3 Ein/Ausgänge 1,5A , 4 Ein/Ausgänge 2A usw. Wobei ich pro Ausgang nur eine max. Last um die 300-400mA nehmen würde ( ein bisschen Reserve muss sein ).
Das IC ist groß genug, so das jeder das Teil in eine kleine Lochraster Platine einlöten und verschalten kann, sowie klein genug, das es überall unterkommen kann :D :D :D
Gruß Dirk

Zurück zu „Elektronik + Bastlerecke Allgemein“



Insgesamt sind 256 Besucher online :: 4 sichtbare Mitglieder, 0 unsichtbare Mitglieder und 252 Gäste
Mitglieder: Ahrefs [Bot], Bing [Bot], Google [Bot], Semrush [Bot]
Der Besucherrekord liegt bei 685 Besuchern, die am 01:49 ,Do 25. Apr 2024, gleichzeitig online waren.
Beiträge insgesamt 86951
Themen insgesamt 6178
Mitglieder insgesamt 4333
Unser neuestes Mitglied: Tattoofossy
Heute hat kein Mitglied Geburtstag