Seite 4 von 4

Re: Eachine QX 90 mm FPV Racer

Verfasst: 17:29 ,Di 15. Nov 2016,
von Wolle Can Fly

Re: Eachine QX 90 mm FPV Racer

Verfasst: 22:43 ,Mi 16. Nov 2016,
von leopold0804
Jetzt ist auch der 2. QX 90 angekommen

Diesmal nicht zerquetscht aber ohne Empfänger

Jetzt hab ich Ersatzteile genug :D

Ich verwende diesen Lader
www.amazon.de/gp/product/B01A9RN1D6/ref ... S908TTQPA6
Foto am 16.11.16 um 22.34.jpg
6 fach Lader
Foto am 16.11.16 um 22.34.jpg (80.21 KiB) 4744 mal betrachtet
Ich will einen X4R anschliessen ich hoffe ihr helft mir dabei ;)

Re: Eachine QX 90 mm FPV Racer

Verfasst: 22:06 ,Mi 30. Nov 2016,
von leopold0804
Heute war ich mit dem QX 90 im Hof



War lustig :lol:

Re: Eachine QX 90 mm FPV Racer -Nicht "Armen"

Verfasst: 19:36 ,Fr 16. Dez 2016,
von geri65
Hallo Leute,
ich hab meine qx90 bekommen , den Spektrum Satelit angelötet, gebunden, und die Kanäle per Cleanflight kontrolliert, es kommen alles Signale an !

Aber aus irgendeinem Grund kann ich nicht "Armen" , ich probier schon seit 3 Tagen herum und es geht einfach nicht.

Kann mir bitte jemand eine Anleitung geben wie ich das schaffen könnte.
Danke

Vorhanden:

QX90
DX9 black edition
Spektrum Satelit 9645

Re: Eachine QX 90 mm FPV Racer

Verfasst: 10:39 ,So 18. Dez 2016,
von DeWe
Der Sat bekommt auch nur seine 3,3V?
Die Kanäle sind richtig gemappet?
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, schreibt Cleanflight jedesmal, wenn du etwas änderst, das Armen um und muss von dir bewusst erst richtig​ gesetzt werden. Ansonsten hast du dein Problem

Re: Eachine QX 90 mm FPV Racer

Verfasst: 11:54 ,So 18. Dez 2016,
von Wolle Can Fly
Hallo geri65,

Du musst in der Funke die Travel-Werte auf max. einstellen,
also auf 150% bei einer neuen Spektrum und 125% bei älteren Funken.

Weil im Cleanflight werden PWM-Werte unter 1000 und über 2000
benötigt, ansonsten gehts in den Failsafe und das Armen ist dann
nicht möglich.

Re: Eachine QX 90 mm FPV Racer

Verfasst: 21:36 ,Mi 28. Dez 2016,
von geri65
hallo leute, mein qx90 funktioniert auch, danke für die infos! :D

mal ne frage nebenbei, hat wer erfahrung mit 3 blatt propeller für den qx90 ? ich habe diese getetste, und bin nicht zu frieden, da man mit diesen fast immer das gas bei 90 % steuern muss.

http://www.banggood.com/5X-Eachine-3-Bl ... ds=myorder

hat wer mit anderen propellern bessere erfarungen gemacht bezüglich laufleistung usw.

Re: Eachine QX 90 mm FPV Racer

Verfasst: 10:42 ,Do 29. Dez 2016,
von Wolle Can Fly
Hi geri65
mal ne frage nebenbei, hat wer erfahrung mit 3 blatt propeller für den qx90 ? ich habe diese getetste, und bin nicht zu frieden, da man mit diesen fast immer das gas bei 90 % steuern muss.
Kuckst mal hier bitte ;)

http://kopterforum.at/viewtopic.php?f=3 ... =50#p43353

Re: Eachine QX 90 mm FPV Racer

Verfasst: 21:07 ,So 19. Feb 2017,
von geri65
Habe heute den qx90 resetet, und nun hab ich das problem das wenn ich denn akku anstecke die motoren sofort los drehen und ich weis jetzt nicht wie man das beheben kanne, es ist sicher nur eine kleinigkeit.

zur info armen usw. funktionieren lt. cleanflight, eingänge sind auch ok.

kann mir bitte jemand einen tip geben, danke

Re: Eachine QX 90 mm FPV Racer

Verfasst: 21:24 ,So 19. Feb 2017,
von Wolle Can Fly
Hallo Geri65,

da stimmen die Motoreinstellungen unter " configuration" nicht:
ESC-Motor.JPG
Je nach Firmware müssen hier abweichende Einstellungen
für " minimum Throttle und Comand " vorgenommen werden.

Bitte mal im CF obenrechts " Show Log " aktivieren und die
configuration Seite hier zeigen. ;)

... und Motorstop sollte grün sein: Do not spin motors when armed

Re: Eachine QX 90 mm FPV Racer

Verfasst: 18:47 ,Mo 20. Feb 2017,
von geri65
hallo, so ich hab das alles mal versucht auch ohne erfolg.

was ich nicht verstehe ist das die motoren ohne freigabe drehen.
ich hab versucht das min commando herunterzustellen auf 10 , da hatte ich den efekt, das beim anschliesen des akksu die nur leicht summen, dann habe ich armd gemacht (blau led an) und ich konnte über den schalthebel gas geben, da sprangen die motoren aber dann gleich auf vollgas . wenn ich disarmd machte hörte ich wieder leichtes summen.

Re: Eachine QX 90 mm FPV Racer

Verfasst: 20:30 ,Mo 20. Feb 2017,
von Wolle Can Fly
Hi Geri65,
geri65 hat geschrieben:hallo, so ich hab das alles mal versucht auch ohne erfolg.
was ich nicht verstehe ist das die motoren ohne freigabe drehen.
ich hab versucht das min commando herunterzustellen auf 10 , da hatte ich den efekt, das beim anschliesen des akksu die nur leicht summen, dann habe ich armd gemacht (blau led an) und ich konnte über den schalthebel gas geben, da sprangen die motoren aber dann gleich auf vollgas . wenn ich disarmd machte hörte ich wieder leichtes summen.
... genauso bin ich auch verzweifelt zu Cleanflight
auf eine Dez.2016 FW-Version, alles andere war entweder
nicht vom Throttle regel- oder fliegbar :? :(

Bitte mal Screenshot: Einstellung und Version

Re: Eachine QX 90 mm FPV Racer

Verfasst: 09:29 ,Di 25. Apr 2017,
von Wolle Can Fly
Hi,

da sich CF un Co einfach ohne Nachfrage updaten, habe ich nun
Cleanflight 2.0.1 auf dem PC, damit kommt der QX90 FC aber nicht klar.

Musste gezwungenermassen eine neuere FW flashen, was dann dazu führte
das die Motoransteuerung nicht mehr funktionsfähig einzurichten geht.

Auch der dieses Kommando ist nicht mehr möglich:
Für Betaflight und INAV muss die PWM Rate muss auch auf 32k,
das geht über die CLI mit dem Befehl: motor_pwm_rate = 32000
Alle Einstellungen bezüglich der PWM-Werte habe ich durch probiert
- ohne Erfolg :dash2:
Die Motoren drehen hoch und sind nicht regelbar.
Motoren-Prob.JPG
Seltsamerweise funktioniert es mit dem Motortest.
Dafür kann man wieder Backup und Restore nutzen:
Backup-restore.JPG
Die Programmierer sind Pfeifen, wie kann man so eine wichtige
Funktion über Monate einfach vergessen ?
Wieso keine Abwärtskompatibilität ?
Können die denn garnix richtig machen - diese Deppen ?

Weis jemand wie man die alte CF-Version parallel betreiben kann ?

Bitte HILFE Eachine QX 90 mm FPV Racer

Verfasst: 20:29 ,Mi 26. Apr 2017,
von Wolle Can Fly
Hi,

da sich Cleanflight auch auf meinem Surface ohne Nachfrage
upgedatet hat, kann ich meinen QX96 nicht mehr einstellen.

Somit kann ich da wohl nur noch mit dem Leichenwagen drüberfahren. :to_become_senile: :ireful2:

Habe alle Einstellungen im CF unter ESC/Motor Features durchprobiert. :dash2:
Auch im CLI die PWM - set motor_pwm_rate=32000 - bringt keinen Erfolg.
IMG_20161206_114814.jpg
... morgen seht ihr ein Video wie 225er Reifen den plattmachen :diablo: :clapping:

Re: Eachine QX 90 mm FPV Racer

Verfasst: 20:35 ,Mi 26. Apr 2017,
von faboaic
vielleicht chrome portable nehmen.
wenn es den Zustand hat, den du willst, dann nimmst ihm den Internet Zugang oder setzt alles auf read only.
ich schau mal, welche Version meiner hat.

viele Grüße,
Fabian

edit
meiner hat cleanflight 1.2.4

Re: Eachine QX 90 mm FPV Racer

Verfasst: 20:51 ,Mi 26. Apr 2017,
von Wolle Can Fly
Hi
Danke Fabian, war da schon am verzweifeln. :dash2:

Habe mit Betaflight die neuste FW geflasht :dance2:
Einstellungen für Hexa, Port und Receiver vorgenommen,
ansonsten alles in den Grundeinstellungen belassen.
Ohne CLI-Befehle stimmte auch der PWM mit 16000.

:dance2: :yahoo: :sun_bespectacled: ... er fliegt super

Lag weder am QX noch an mir

- das waren die CF-Deppen, denen sollte man die
Finger propellern damit die nicht so einen Schei... programmieren.

Re: Eachine QX 90 mm FPV Racer

Verfasst: 20:53 ,Mi 26. Apr 2017,
von Fandi
in einem anderen Forum gefunden,
wo es die Lösung war:

Gib mal "set motor_pwm_rate = 1000" im CLI ein

Re: Eachine QX 90 mm FPV Racer

Verfasst: 20:57 ,Mi 26. Apr 2017,
von faboaic
Stand nicht sogar irgendwo geschrieben, dass die cleanflight Jungs irgendwie plötzlich auf irgendeine betaflight Version wechseln oder gewechselt sind?

vielleicht werde ich mit meinem neu aufzubauenden QX95 dann auch gleich auf betaflight gehen.

viele Grüße,
Fabian

Re: Eachine QX 90 mm FPV Racer

Verfasst: 21:24 ,Mi 26. Apr 2017,
von Wolle Can Fly
Hi Fabian,

vielleicht werde ich mit meinem neu aufzubauenden QX95 dann auch gleich auf betaflight gehen.
Genau das wollte ich Dir empfehlen, damit Du nicht mit dem
QX im Cleanflight verzweifelst, bin aber erst noch den QX96
geflogen. Jetzt die PIDs und Rate/Expo tunen und gut ist.

:good: :good:
QX96-ok.JPG
QX96-PIDs.JPG

Re: Eachine QX 90 mm FPV Racer

Verfasst: 21:57 ,Do 27. Apr 2017,
von no limit
Anfang des Monats hatte ich meinen QX80 zuletzt an Cleanflight hängen und da war noch alles gut.
Dank Wolfgang war ich vorgewarnt und hatte LAN/WlAN deaktiviert als ich cleanflight geöffnet habe.
Dann hat mich fast der Schlag getroffen :suicide2:
Google Chrom hatte die App wohl schon vor ein paar Tagen aktualisiert als ich eine völlig andere App für mein Smartphone geladen habe.
Somit hatte ich auch keine Verbindung mehr. Also habe ich folgende Seite gegoogelt:
gewünschte CF-version 1.2.4 hier downloaden:
https://github.com/cleanflight/cleanfli ... r/releases
und Installationshinweis für manuelle Installation
https://github.com/cleanflight/cleanflight-configurator

und es hat funktioniert, alte Cleanflight Version 1.2.4 läuft wieder und die Verbindung steht :yahoo: :yahoo: :yahoo: :yahoo: :yahoo: :yahoo:
Bild1.jpg

Re: Eachine QX 90 mm FPV Racer

Verfasst: 22:25 ,Do 27. Apr 2017,
von Wolle Can Fly
:drinks: :drinks: :drinks:
ALLFlight.JPG

:preved: :preved: :preved:


... ALL FLIGHT breireit