Danke Frank,
stimmt,
Die NUKI APP sperrt zeitgesteuert ein 2. oder 3. mal ab, auch wenn bereits gesperrt ist, zumindest erfolgt eine kurze Motoransteuerung und ein Protokolleintrag weil keine Abfrage in der APP möglich ist. Auf den ungenauen Nuki DoorSensor (Magnet) für 59,- habe ich verzichtet und einen ZigBee Türsensor mit einem Mikrotaster umgebaut statt Magnet, welcher dann zuverlässig milimetergenau Tür geschlossen meldet.
Rasperry Pi und Home Assistant
- Wolle Can Fly
- Forumskönig
- Wohnort:: Saarland
- Kopter & Zubehör: CX-20 Cheerson, Spektrum DX9 + DX18. FPV, Telemetrie, diverse Hexas und Quads, Trucks elektrisch und Methanol, Segler, Motorflieger elektrisch u. Verbrenner, DJI-Mini 2
- Hat sich bedankt: 781 Mal
- Danksagung erhalten: 769 Mal
Beitrag
Re: Rasperry Pi und Home Assistant
... gutes Gelingen !
wünscht Wolle
vorallem bei der Gesundheit !
wünscht Wolle
vorallem bei der Gesundheit !
- Baumi
- Forumskönig
- Wohnort:: Sonsbeck
- Kopter & Zubehör: FrSky Horus X10S Express
Quanum Nova OS auf DJI Umbau
Syma-X5C
Mikado Logo 550SE
T-Rex 470 LM - Hat sich bedankt: 250 Mal
- Danksagung erhalten: 693 Mal
Beitrag
Re: Rasperry Pi und Home Assistant
Hallo,
Und wieder neue Hardware.
Diesmal Bewegungssensoren inkl. LUX Messung (also den Lichtstrom) oder noch einfacher gesagt - eine Helligkeitsmessung.
Warum?
Haben diverse Rademacher Aktoren für die elektrischen Rolläden aber immer wieder kommt es vor, dass es im Haus zu warm wird und/oder unsere Kleine es in ihrem Zimmer zu hell empfindet.
Rademacher lässt sich Sensoren für den Sonnenstand mit Unsummen bezahlen.

Also mal nachgeschaut, ob sich da per Home Assistent „billig Hardware“ etwas machen lässt.
Logisch. Zigbee IR / Lux Sensoren für ein paar Euronen.
Habe mal 2 zum testen bestellt.
Ja. Geht. Aber nicht so 100% ig. Erkläre auch gleich warum.
Diese hier sind es geworden:

Kamen Gestern an und sind echt Mini:
- nein. Das ist nicht mein aktuelle Mobile aber habe ich in einem Umzugskarton in einer Ritze gefunden. Mein geliebtes Nokia 6230i
Ruckzuck über Zigbee2MQTT eingerichtet und schon tauchen zwei neue Sensoren auf.
Bewegung (Belegung) und Lux (Beleuchtungsstärke):

Also eine Automation erstellt und mal testweise einen Rolladenmotor versucht anzusteuern.
Problem der ganzen Sache: die „Helligkeitsmessung“ findet nicht dauerhaft statt sondern nur dann, wenn der PIR eine Bewegung meldet.
Heisst, befindet man sich im Bereich des Sensors und erkennt dieser eine Bewegung, wird diese an HA gesendet inkl. des LUX Wertes.
Wenn also niemand zu Hause und im jeweiligen Erkennungsbereich des Sensors ist, sendet der Sensor keine aktuellen LUX Werte.
Aber nicht schlimm. Kann die Teile noch für andere Automationen benutzen, wo nur die Bewegung wichtig ist um Leuchten einzuschalten oder andere Aktoren auszulösen.
Habe auch schon andere Hardware gefunden, die lt. Berichten von Home Assistent Usern Änderungen der Lichtstärke dauerhaft und ohne Bewegung übermitteln sollen.
Die bestelle ich mal und werde dann wieder berichten.
Many Greetz
Baumi
Gesendet von iPhone XV Pro mit Tapatalk Pro
Und wieder neue Hardware.
Diesmal Bewegungssensoren inkl. LUX Messung (also den Lichtstrom) oder noch einfacher gesagt - eine Helligkeitsmessung.
Warum?
Haben diverse Rademacher Aktoren für die elektrischen Rolläden aber immer wieder kommt es vor, dass es im Haus zu warm wird und/oder unsere Kleine es in ihrem Zimmer zu hell empfindet.
Rademacher lässt sich Sensoren für den Sonnenstand mit Unsummen bezahlen.

Also mal nachgeschaut, ob sich da per Home Assistent „billig Hardware“ etwas machen lässt.
Logisch. Zigbee IR / Lux Sensoren für ein paar Euronen.
Habe mal 2 zum testen bestellt.
Ja. Geht. Aber nicht so 100% ig. Erkläre auch gleich warum.
Diese hier sind es geworden:

Kamen Gestern an und sind echt Mini:

Ruckzuck über Zigbee2MQTT eingerichtet und schon tauchen zwei neue Sensoren auf.
Bewegung (Belegung) und Lux (Beleuchtungsstärke):

Also eine Automation erstellt und mal testweise einen Rolladenmotor versucht anzusteuern.
Problem der ganzen Sache: die „Helligkeitsmessung“ findet nicht dauerhaft statt sondern nur dann, wenn der PIR eine Bewegung meldet.
Heisst, befindet man sich im Bereich des Sensors und erkennt dieser eine Bewegung, wird diese an HA gesendet inkl. des LUX Wertes.
Wenn also niemand zu Hause und im jeweiligen Erkennungsbereich des Sensors ist, sendet der Sensor keine aktuellen LUX Werte.
Aber nicht schlimm. Kann die Teile noch für andere Automationen benutzen, wo nur die Bewegung wichtig ist um Leuchten einzuschalten oder andere Aktoren auszulösen.
Habe auch schon andere Hardware gefunden, die lt. Berichten von Home Assistent Usern Änderungen der Lichtstärke dauerhaft und ohne Bewegung übermitteln sollen.
Die bestelle ich mal und werde dann wieder berichten.
Many Greetz
Baumi
Gesendet von iPhone XV Pro mit Tapatalk Pro
Runter kommen sie immer 
