Rasperry Pi und Home Assistant

Benutzeravatar
Lurchi77
Forumskönig
Wohnort:: Wächtersbach
Kopter & Zubehör: DJI mavic Pro, CX 20 Faltbar mit CX 21 Parts,
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 298 Mal
Beiträge: 3091
Registriert: 09:33 ,Sa 4. Jun 2016,

Re: Rasperry Pi und Home Assistant

20:57 ,So 28. Apr 2024,

Das Problem mit dem schlechten Empfang bei Zigbee habe ich auch.
Dachte das liegt an HA. Deshalb habe ich das mal auf Eis gelegt, auch mangels Zeit.

Um meine Zigbee trotzdem nutzen zu können habe ich mir das NS Panel Pro von Sonoff gekauft und auch da ist es so ne Sache mit dem Empfang... hatte eigentlich vor meine Heizkörperthermostatealle umzustellen aber solange Zigbee nicht zuverlässig läuft...
Andererseits, das NS Panel sowie auch die Thermostate (soweit mein Kenntnistanand im Moment) können als Zigbee-Router eingesetzt werden.

Mal schauen. Mich stört es das Zigbeegeräte die in HA gebucht werden nicht mit der Sonoff App Ansteuerung sind. Deshalb hoffe ich das ich, wenn ich Zeit finde das NS Panel auch im HA nutzen zu können über HA IND Sonoff steuern kann.

Gibt es bei Ikea auch Zigbee Heizkörperthermostate ? Muss mal googeln
Gruß Sven
Benutzeravatar
Baumi
Forumskönig
Wohnort:: Sonsbeck
Kopter & Zubehör: FrSky Horus X10S Express
Quanum Nova OS auf DJI Umbau
Syma-X5C
Mikado Logo 550SE
T-Rex 470 LM
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 693 Mal
Beiträge: 10373
Registriert: 13:52 ,Mo 27. Jul 2015,

Re: Rasperry Pi und Home Assistant

21:19 ,So 28. Apr 2024,

Hi Sven,

Jedes Zigbee Gerät MIT 230V Anschluss, wie z.B. meine Ikea Steckdose, oder Zigbee Schaltaktoren usw. fungieren gleichzeitig als Repeater. Auch Zigbee Leuchtmittel haben diese Funktion.
Batteriebetriebene Sensoren wie meine Zigbee Thermometer und Fenstersensoren können dies nicht.

Soweit ich weiss, bietet Ikea noch keine Zigbee Heizkörperthermostate an.

Many Greetz
Baumi


Gesendet von iPhone XIVP mit Tapatalk Pro
Runter kommen sie immer :shock:
Benutzeravatar
DeWe
Forumskönig
Wohnort:: München
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 471 Mal
Beiträge: 10151
Registriert: 13:36 ,Mo 27. Jul 2015,

Re: Rasperry Pi und Home Assistant

22:53 ,So 28. Apr 2024,

Also das gleich Prinzip wie ZWave Geräten: Alles was ständig am Strom hängt (220 oder heute 230/240V) fungiert auch als Repeater..
Gruß Dirk
Benutzeravatar
DeWe
Forumskönig
Wohnort:: München
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 471 Mal
Beiträge: 10151
Registriert: 13:36 ,Mo 27. Jul 2015,

Re: Rasperry Pi und Home Assistant

18:33 ,Mo 29. Apr 2024,

Auch wenn ich jetzt noch keine 0 Einspeisung umgesetzt habe... So langsam lohnt sich das Akku anstatt dem Versorger den Strom hinterher zu werfen und später kauft man zum normalen Preis die Watt wieder ein...
Das Akku hat 1,6kWh Kapazität. Tagsüber werden 170W ins Haus und der Rest ins Akku gepumpt. Abends derzeit aus dem Akku 150W in die Wohnung um die Grundlast abzufedern

Bild
Gruß Dirk
Benutzeravatar
Baumi
Forumskönig
Wohnort:: Sonsbeck
Kopter & Zubehör: FrSky Horus X10S Express
Quanum Nova OS auf DJI Umbau
Syma-X5C
Mikado Logo 550SE
T-Rex 470 LM
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 693 Mal
Beiträge: 10373
Registriert: 13:52 ,Mo 27. Jul 2015,

Re: Rasperry Pi und Home Assistant

18:37 ,Mo 29. Apr 2024,

DeWe hat geschrieben:
22:53 ,So 28. Apr 2024,
Also das gleich Prinzip wie ZWave Geräten: Alles was ständig am Strom hängt (220 oder heute 230/240V) fungiert auch als Repeater..
richtig!
Runter kommen sie immer :shock:
Benutzeravatar
Baumi
Forumskönig
Wohnort:: Sonsbeck
Kopter & Zubehör: FrSky Horus X10S Express
Quanum Nova OS auf DJI Umbau
Syma-X5C
Mikado Logo 550SE
T-Rex 470 LM
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 693 Mal
Beiträge: 10373
Registriert: 13:52 ,Mo 27. Jul 2015,

Re: Rasperry Pi und Home Assistant

08:40 ,Mo 20. Mai 2024,

Moin,

Seit einem der letzten Core Updates, habe ich ein Problem mit meinen Tapo Steckdosen.

Und zwar sollten die Anmeldeinfos der Steckdosen neu eingegeben werden:

Bild
Bild
Bild
Bild

Habe ich auch brav gemacht aber das geht immer nur bei einer Tapo Steckdose.
Klicke ich die nächste Steckdose an, so kommt die Fehlermeldung mit „invalid flow…..“.

Komischerweise funktionieren alle Steckdosen problemlos. Könnte mir also egal sein was HA in der App als Fehler anzeigt aber ihr kennt das. Fehlermeldungen nerven einfach.

Hat jemand auch dieses Problem mit den Tapo Steckdosen?

Many Greetz
Baumi


Gesendet von iPhone XIVP mit Tapatalk Pro
Runter kommen sie immer :shock:
Benutzeravatar
DeWe
Forumskönig
Wohnort:: München
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 471 Mal
Beiträge: 10151
Registriert: 13:36 ,Mo 27. Jul 2015,

Re: Rasperry Pi und Home Assistant

18:41 ,Mo 20. Mai 2024,

Selber habe ich Steckdosen nicht, aber kann es sein, daß die Steckdosen eine Cloudanbindung haben? Da die Steckdosen ja weiterhin über HA ansprechbar und steuerbar sind, würde das dafür sprechen. Zumindest vom Anker System (Die Batterie) kenne ich solche Anmeldefenster.
Gruß Dirk
Benutzeravatar
Baumi
Forumskönig
Wohnort:: Sonsbeck
Kopter & Zubehör: FrSky Horus X10S Express
Quanum Nova OS auf DJI Umbau
Syma-X5C
Mikado Logo 550SE
T-Rex 470 LM
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 693 Mal
Beiträge: 10373
Registriert: 13:52 ,Mo 27. Jul 2015,

Re: Rasperry Pi und Home Assistant

19:02 ,Mo 20. Mai 2024,

Korrekt.
Cloud Anbindung.
Aber auch löschen aus der Cloud inkl. Neueinrichtung hat sowohl
In der Tapo als auch in der Tapo HA Integration hat nichts gebracht.
Es liegt lt. HA Foren an HA selbst und nicht an Tapo. Und das seit dem HA Core Update in 04/2024.
Alle meine Tapo Cams, die auch über die Tapo Cloud laufen, sind nicht von der Meldung betroffen.

Seis drum. Dann ist es halt so. Werde sicher nicht alle meine Steckdosen auf ein anderes System umstellen, nur weil diese Meldung auftaucht. Es läuft ja ;-)


Gesendet von iPhone XIVP mit Tapatalk Pro
Runter kommen sie immer :shock:
Benutzeravatar
DeWe
Forumskönig
Wohnort:: München
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 471 Mal
Beiträge: 10151
Registriert: 13:36 ,Mo 27. Jul 2015,

Re: Rasperry Pi und Home Assistant

00:27 ,Sa 25. Mai 2024,

Ansonsten ein Downgrade bis das Issue gelöst ist
Gruß Dirk
Benutzeravatar
Baumi
Forumskönig
Wohnort:: Sonsbeck
Kopter & Zubehör: FrSky Horus X10S Express
Quanum Nova OS auf DJI Umbau
Syma-X5C
Mikado Logo 550SE
T-Rex 470 LM
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 693 Mal
Beiträge: 10373
Registriert: 13:52 ,Mo 27. Jul 2015,

Re: Rasperry Pi und Home Assistant

07:21 ,Sa 25. Mai 2024,

Moin,

Lösung gefunden. Siehe:

https://github.com/petretiandrea/home-a ... issues/742

Tapo Link HA Integration rausgeworfen und stattdessen die TP-Link Integration benutzt.

Musste zwar alle Steckdosen neu einrichten aber jetzt kommen keine Fehlermeldungen mehr.

Many Greetz
Baumi


Gesendet von iPhone XIVP mit Tapatalk Pro
Runter kommen sie immer :shock:
Benutzeravatar
Baumi
Forumskönig
Wohnort:: Sonsbeck
Kopter & Zubehör: FrSky Horus X10S Express
Quanum Nova OS auf DJI Umbau
Syma-X5C
Mikado Logo 550SE
T-Rex 470 LM
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 693 Mal
Beiträge: 10373
Registriert: 13:52 ,Mo 27. Jul 2015,

Re: Rasperry Pi und Home Assistant

09:16 ,Sa 29. Jun 2024,

Moin zusammen,

Ich bin manchmal echt blöd bzw. sehe die einfachste Lösung nicht.

Habe mich immer aufgeregt, wenn ich z.B. im Hotel per WLan mit meinem Lappy verbunden war und zu Hause nicht auf mein Home Assistent mit dem Lappy zugreifen konnte.

Klar. Mit meinem Handy, der Wireguard Verbindung, die ich in der Fritzbox eingerichtet habe, gehts natürlich per Mobile aber eben nicht per Lappy.

Die Lösung ist sooooooooo einfach.
Es gibt ein Mini Tool von Wireguard, welches als App auf dem Pc gestartet und einmalig eingerichtet wird. Siehe hier:
https://www.wireguard.com/install/
Dann nach FritzBox Anleitung vorgehen:
https://avm.de/service/vpn/wireguard-vp ... inrichten/

Fertig!
Man braucht keine Ports zu „forwarden“ usw.
Also wirklich sowas von einfach.

Will man sich aus der Ferne mit Home Assistent verbinden, einfach das Wireguard Tool auf PC / Lappy etc. starten
3.jpg
3.jpg (56.28 KiB) 11940 mal betrachtet

und per lokaler Home Assistent IP ins HA einloggen.
2.jpg

Many Greetz
Baumi


Gesendet von iPhone XIVP mit Tapatalk Pro
Runter kommen sie immer :shock:
Benutzeravatar
Wolle Can Fly
Forumskönig
Wohnort:: Saarland
Kopter & Zubehör: CX-20 Cheerson, Spektrum DX9 + DX18. FPV, Telemetrie, diverse Hexas und Quads, Trucks elektrisch und Methanol, Segler, Motorflieger elektrisch u. Verbrenner, DJI-Mini 2
Hat sich bedankt: 781 Mal
Danksagung erhalten: 769 Mal
Beiträge: 6732
Registriert: 01:19 ,Mo 7. Dez 2015,

Re: Rasperry Pi und Home Assistant

20:51 ,Mi 15. Jan 2025,

Guten Abend !

Habe meinen Sonoff ZBDongle Plus E auf Multiprotokoll geflascht,
um THREAD und MATTER nutzen zu können, mit dieser Anleitung:
.
https://smart-live.net/sonoff-3-0-usb-d ... nd-matter/
.
Geräte mit Zigbee werden weiterhin unter Z2M (Zigbee2MQTT) erkannt und bedient.
2 Add.ons installiert, Silicon Labs Multiprotocol und Matter Server
sowie 3 Geräte/Dienste, Matter (Beta) , Thread und den Open Thread Border Router


.
HA_AddOn.jpg
.
HA_Dienst.jpg
.

Da mittlerweile von AVM das Fritz-Gateway und die Fritzboxen Matter fähig sind
sollte für zukünftige Hardware auch der HA Matter können.
Mit dem Silicon Labs Multiprotocol sollte Matter over Thead, over LAN (WLAN)
und Matter over BlueTooth funktionieren. - theoretisch ;)

Finde nirgens Infos über BT am PI und wie man BT-Geräte paart.
Brauch ich da noch einen Bluetooth Proxy :?:

oder wie kann ich BT Geräte im HA mit dem PI BT-Chip pairen ?

Hintergrund:
keine Cloud, die Herstellereigene App nur zur Ersteinrichtung und alles nur
über HA steuerbar im localen Netzwerk. Von unterwegs über eine AVM VPN Verbindung.

Suche noch ein günstiges Door Lock wie z.Bsp: Nuki 4 (ohne pro) oder den
Homematic IP Türschlossantrieb. Die günstigeren haben nur BlueTooth
... gutes Gelingen !

wünscht Wolle

vorallem bei der Gesundheit !
Benutzeravatar
DeWe
Forumskönig
Wohnort:: München
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 471 Mal
Beiträge: 10151
Registriert: 13:36 ,Mo 27. Jul 2015,

Re: Rasperry Pi und Home Assistant

12:47 ,Do 30. Jan 2025,

Ich benutze den Danalock V3...ZWave.
Hat mir schon einmal einen Abend vor Tür gerettet, weil statt Schlüssel, Lötutensilien in der Hand und Tür war zu.... Handy vom Nachbarn geliehen (lag natürlich auch drin), vor doe Haustür gestellt und in Wlan eingeloggt, danach in den HA und schwupps konnte ich wieder ein.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DeWe für den Beitrag:
Wolle Can Fly (11:32 ,Fr 31. Jan 2025,)
Bewertung: 5%
Gruß Dirk
Benutzeravatar
Baumi
Forumskönig
Wohnort:: Sonsbeck
Kopter & Zubehör: FrSky Horus X10S Express
Quanum Nova OS auf DJI Umbau
Syma-X5C
Mikado Logo 550SE
T-Rex 470 LM
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 693 Mal
Beiträge: 10373
Registriert: 13:52 ,Mo 27. Jul 2015,

Re: Rasperry Pi und Home Assistant

15:55 ,Fr 31. Jan 2025,

Hi Wolle,

Also zu den ganzen Fragen kann ich wenig beitragen, da ich nur Zigbee/MQTT nutze.

Aber zum Lock kann ich was sagen.

Nutze Nuki seit über 16 Monaten

Und zwar:
- Nuki Smart Lock 3.0 pro
- Keypad 2.0
- Nuki Bridge
- Nuki Door Opener mit Anschluss an die Siedle
Türsprechanlage bzw. die Haustürentriegelung (Türöffner)

Äusserst praktisch wenn Nuki erkennt, dass meine Frau oder ich in den festgelegten Radius vom Haus kommen, wir dann nur die Türklingel
betätigen und die Haustüre entriegelt wird.
Die 2 Türe wird dann automatisch mit dem Doorlock entriegelt.
Akku am Doorlock wurde bisher 2x geladen.
AA Zelle am Keypad noch nie ausgetauscht.

Notentriegelung ohne Probleme möglich durch den verlängerten Zylinder in dem von Innen und Aussen der Schlüssel für die mechanische Entriegelung passt.

Habe Wochen nach dem für UNS perfekten System gesucht und uns für Nuki entschieden.

So siehts in der App aus:
Bild

Ach ja. Auch bei Ausfall des WLan ist eine Öffnung problemlos möglich. Dies geschieht dann per BT.

Einbindung ins HA habe ich natürlich auch:

Bild

Bild


Einziges Manko. Der Türantrieb von Nuki 3.0 ist recht laut aber kraftvoll.
Haben eine Tür mit 4 Punkt Verriegelung, wo man bei mechanischer Nutzung mit dem Schlüssel schon recht anstrengen muss.
Das bewältigt der Nuki ohne Probleme.

Achtung. Beim Nuki 4 (viel leiser) gibts ein paar Besonderheiten bei der Montage.

Many Greetz
Baumi


Gesendet von iPhone XV Pro mit Tapatalk Pro
Runter kommen sie immer :shock:
Benutzeravatar
Wolle Can Fly
Forumskönig
Wohnort:: Saarland
Kopter & Zubehör: CX-20 Cheerson, Spektrum DX9 + DX18. FPV, Telemetrie, diverse Hexas und Quads, Trucks elektrisch und Methanol, Segler, Motorflieger elektrisch u. Verbrenner, DJI-Mini 2
Hat sich bedankt: 781 Mal
Danksagung erhalten: 769 Mal
Beiträge: 6732
Registriert: 01:19 ,Mo 7. Dez 2015,

Re: Rasperry Pi und Home Assistant

20:20 ,So 2. Feb 2025,

Nabend !

Danke Frank,
das Nuki 3 oder 4 pro ist auch mein Favorit - allerdings knapp 300,- ohne Bridge ...
Aber das Nuki 4 kann Matter over Thread und auch Matter over WLAN was ich bereits im HA vorbereitet habe.
Mit Zigbee bin ich mir nicht sicher, ob mein Fritz Gateway das erkennt. Daher habe ich den Sonoff mit Thread geflashed.

Wie hast Du es mit Zigbee verbunden, macht das die Nukibridge ?
Oder geht das über WLAN mit höherem Stromverbrauch ?
Und welchen Dongle hast Du für Zigbee ?
Ah, oben gelesen hast ja Sonoff und Repeatersteckdose ;)
Sehe ich das richtig ? MQTT over WLAN ?
.
https://smart-live.net/nuki-3-0-pro-per ... tegrieren/
.
Hier beschrieben ohne die NUKI-Brigde,
aber Zigbee2MQTT musste ich wegen des Fritz Gateway deaktivieren (störten sich)
Daher hoffe ich das Nuki 4 mit Matter over Thread direkt mit dem PI im HA zu steuern.


So langsam dämmert es mir :dash2:
Also die Nuki-Bridge verbindet sich mit WLAN zum HA und mit BT zum Smartlock
und HA erkennt das mit MQTT ...
Nun warum nicht direkt über BT zum PI mit MQTT :?:
Dann würde das Nuki 3 ohne pro und ohne Bridge für 169 reichen.
... gutes Gelingen !

wünscht Wolle

vorallem bei der Gesundheit !
Benutzeravatar
Wolle Can Fly
Forumskönig
Wohnort:: Saarland
Kopter & Zubehör: CX-20 Cheerson, Spektrum DX9 + DX18. FPV, Telemetrie, diverse Hexas und Quads, Trucks elektrisch und Methanol, Segler, Motorflieger elektrisch u. Verbrenner, DJI-Mini 2
Hat sich bedankt: 781 Mal
Danksagung erhalten: 769 Mal
Beiträge: 6732
Registriert: 01:19 ,Mo 7. Dez 2015,

Re: Rasperry Pi und Home Assistant

12:16 ,Mo 3. Feb 2025,

Guten Tag !
Habe mir nun das NUKI 4.0 ohne PRO und ohne weiteres Zubehör für 157,49 bei EB bestellt.
Da ich und Familie mittels NFC-TAG über die Video-Türsprechanlage den elektr. Schnapper öffne,
benötige ich vorerst keinen Fernzugriff. Lediglich soll die Haustür nachts mittels 4 Punkt Verieglung
gesperrt werden.
Weitere Automationen im HA kann ich ja später mit der NUKI-Bridge nachrüsten.
... gutes Gelingen !

wünscht Wolle

vorallem bei der Gesundheit !
Benutzeravatar
Wolle Can Fly
Forumskönig
Wohnort:: Saarland
Kopter & Zubehör: CX-20 Cheerson, Spektrum DX9 + DX18. FPV, Telemetrie, diverse Hexas und Quads, Trucks elektrisch und Methanol, Segler, Motorflieger elektrisch u. Verbrenner, DJI-Mini 2
Hat sich bedankt: 781 Mal
Danksagung erhalten: 769 Mal
Beiträge: 6732
Registriert: 01:19 ,Mo 7. Dez 2015,

Re: Rasperry Pi und Home Assistant

19:29 ,Mi 5. Feb 2025,

Nabend !

Mein NUKI 4.0 ohne Pro und ohne weiters Zubehör ist heute angekommen
und war einfach und schnell montiert und eingerichtet.
Das Nuki Gateway wird nur zum Betrieb im HomeAssisten oder für von unterwegs
benötigt. Der Doorsensor ist eventuell sinnvoll, aber mit 59-, viel zu teuer
um ein Zusperren bei nicht ganz zugezogener Tür zu vermeiden.
Was die Integration mittels Matter oder Thread im Home Assisten angeht bin ich
sehr misstrauisch, weil das sehr kompliziert und sehr unzuverlässig scheint.
Bei Thread und Matter sind ein geringer Funktionsumfang und Verbindungabbrüche,
und Programmierungen mit YAML und Python erforderlich.
Hinzu kommen die langsamen Szenen-Geschwindigkeiten im HA die die Zustände des Nuki
unzuverlässig anzeigen und zu Fehlbedienungen führen.
Eigentlich wollte ich mittels HA Szenen erstellen, mit denen ich mit dem NFC-TAG nicht nur den
Schnapper bedienen kann, sondern auch das NUKI entsperren könnte.
Zwar gibt es ADD-ONS für den HA, aber Token-APIs und Cloud-APIs von NUKI
sind mir böhmische Dörfer, und GidHub-Beschreibungen mit ESP32 sind mir zu kompliziert.



@BAUMI
wieso hast Du die NUKI-Bridge zu dem NUKI-PRO im Einsatz ?
Kann das PRO ohne Bridge kein MQTT ?
Oder ist das zu Stromintensiv oder über WLAN direkt nicht möglich ?


Fazit:
mit meiner Samsung Smart Watch Nuki-App kann ich aufsperren und die Tür öffnen,
da ich vom Bäcker oder Lauftraining kommend kein Phone oder Schlüsselbund mithabe. :pleasantry:
... gutes Gelingen !

wünscht Wolle

vorallem bei der Gesundheit !
Benutzeravatar
Baumi
Forumskönig
Wohnort:: Sonsbeck
Kopter & Zubehör: FrSky Horus X10S Express
Quanum Nova OS auf DJI Umbau
Syma-X5C
Mikado Logo 550SE
T-Rex 470 LM
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 693 Mal
Beiträge: 10373
Registriert: 13:52 ,Mo 27. Jul 2015,

Re: Rasperry Pi und Home Assistant

07:51 ,Do 6. Feb 2025,

Wolle Can Fly hat geschrieben: @BAUMI
wieso hast Du die NUKI-Bridge zu dem NUKI-PRO im Einsatz ?
Kann das PRO ohne Bridge kein MQTT ?
Oder ist das zu Stromintensiv oder über WLAN direkt nicht möglich ?
Moin Wolle,

Neee. Die Bridge brauche ich wegen dem Door Opener.

Bild


Many Greetz
Baumi


Gesendet von iPhone XV Pro mit Tapatalk Pro
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Baumi für den Beitrag:
Wolle Can Fly (11:57 ,Do 6. Feb 2025,)
Bewertung: 5%
Runter kommen sie immer :shock:
Benutzeravatar
Wolle Can Fly
Forumskönig
Wohnort:: Saarland
Kopter & Zubehör: CX-20 Cheerson, Spektrum DX9 + DX18. FPV, Telemetrie, diverse Hexas und Quads, Trucks elektrisch und Methanol, Segler, Motorflieger elektrisch u. Verbrenner, DJI-Mini 2
Hat sich bedankt: 781 Mal
Danksagung erhalten: 769 Mal
Beiträge: 6732
Registriert: 01:19 ,Mo 7. Dez 2015,

Re: Rasperry Pi und Home Assistant

19:06 ,Sa 8. Feb 2025,

Nabend,

Danke Frank - mit MQTT ist es die Lösung.
Wie hast denn die Farbe an die Symbole bekommen ?

Mit einem ESP32 für 8,- , den ich für BT und WLAN zum Nuki-Hub geflashed habe, konne ich mein NUKI Smartlock 4.0
mittels MQTT (ohne Nuki-Bridge, ohne Cloud, ohne Zigbee und ohne Thread/Matter) im HomeAssistent einbinden.
Erstaunlicherweise funktioniert das sperren, entsperren und öffnen zuverlässig und schnell.
Mit dem AVM VPN-Tunnel auch aus der Ferne :good:
Mit einem günstigen Zigbee Türkontakt wird mit ein paar Sekunden Verzögerung im HA Tür offen oder geschlossen angezeigt.

.
Screenshot 2025-02-08 191306.jpg
Screenshot 2025-02-08 191333.jpg
Screenshot 2025-02-08 191422.jpg


Fazit:
auch ohne NUKI Cloud 69,- jährlich
und ohne NUKI-Bridge 99,-
ohne NUKI-Doorsensor 59,-
sind alle benötigten Funktionen verfügbar


... bischen aufgeräumt im Dashboard ...

.
Screenshot_20250208_194907_Home Assistant.jpg
... gutes Gelingen !

wünscht Wolle

vorallem bei der Gesundheit !
Benutzeravatar
Baumi
Forumskönig
Wohnort:: Sonsbeck
Kopter & Zubehör: FrSky Horus X10S Express
Quanum Nova OS auf DJI Umbau
Syma-X5C
Mikado Logo 550SE
T-Rex 470 LM
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 693 Mal
Beiträge: 10373
Registriert: 13:52 ,Mo 27. Jul 2015,

Re: Rasperry Pi und Home Assistant

20:53 ,Sa 8. Feb 2025,

Wolle Can Fly hat geschrieben:Nabend,

Danke Frank - mit MQTT ist es die Lösung.
Wie hast denn die Farbe an die Symbole bekommen ?
Nabend Wolle,

Gehste auf Dashboard bearbeiten.
Und dann, z.B. hierhin:

Bild

Und dann den Schalter oben (Zustandsfarben anzeigen) auf On. Fertig

Many Greetz
Baumi


Gesendet von iPhone XV Pro mit Tapatalk Pro
Runter kommen sie immer :shock:
Benutzeravatar
Wolle Can Fly
Forumskönig
Wohnort:: Saarland
Kopter & Zubehör: CX-20 Cheerson, Spektrum DX9 + DX18. FPV, Telemetrie, diverse Hexas und Quads, Trucks elektrisch und Methanol, Segler, Motorflieger elektrisch u. Verbrenner, DJI-Mini 2
Hat sich bedankt: 781 Mal
Danksagung erhalten: 769 Mal
Beiträge: 6732
Registriert: 01:19 ,Mo 7. Dez 2015,

Re: Rasperry Pi und Home Assistant

21:12 ,Sa 8. Feb 2025,

Danke Frank !

... die Bäume - vor lauter Wald ...

Dachte schon müsste das aufwendig mit HACS und Mushroom machen ;)
... gutes Gelingen !

wünscht Wolle

vorallem bei der Gesundheit !
Benutzeravatar
Baumi
Forumskönig
Wohnort:: Sonsbeck
Kopter & Zubehör: FrSky Horus X10S Express
Quanum Nova OS auf DJI Umbau
Syma-X5C
Mikado Logo 550SE
T-Rex 470 LM
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 693 Mal
Beiträge: 10373
Registriert: 13:52 ,Mo 27. Jul 2015,

Re: Rasperry Pi und Home Assistant

10:09 ,Mo 17. Feb 2025,

Moin zusammen,

ich habe mein HA System noch ein wenig erweitert.

Und zwar mit PIR Zigbee Meldern.

Diese hier: PIR Zigbee
PIR_Zigbee.jpg
Da wir einen nicht Tageslicht Flur haben und es immer nervig ist, einen der 4 Kreuzschalter zu drücken, habe ich diesen PIR ins HA System integriert und dieser schaltet dann in Abhängigkeit der Uhrzeit (nur zwischen aktuell 16-30 bis 08 Uhr) einen mit einem Goovee LED Band umrandeten großen Flurspiegel. Helligkeit / Lichtfarbe / Dauer etc. ist alles per HA Automation einstellbar.
Flur_unten.jpg
Flur_unten.jpg (50.15 KiB) 3225 mal betrachtet
Flur_Automation.jpg
Einen weiteren Sensor habe ich im Eingang der Küche angebracht:
PIR_Sensor.jpg
PIR_Sensor.jpg (87.93 KiB) 3225 mal betrachtet
Dieser schaltet dann eine Fensterlampe, die in der Küche steht.
Sehr praktisch, wenn man alle Hände voll hat und beim Versuch den Lichtschalter zu erwischen garantiert etwas auf de Boden kracht.


Dann eine typische "Frauensache". Licht im 2. Flur einschalten, Bude verlassen und was bleibt an? Genau, das Flurlicht.

Also auch hier einen PIR hingestellt aber wie bekomme ich die insgesamt 4 LED Decken Einbauspots ins HA integriert und dann auch in Kombination mit einer Wechselschaltung?

Mal geschaut was es da so gibt und für einen Test die spottbilligen China Smart Switche bestellt: Smart Switch
SmartSwitch.jpg
Da ich Taster angenehmer finde als Schalter, habe ich die Schalter gleich gegen Taster ersetzt und den ganzen Kram verkabelt.
Lt. Anleitung der Smart Switche, kann man diese nämlich mit Taster oder Schalter betreiben.
Also die korrespondieren Adern der Wechselschaltung ran an den Smart Switch, Lampendraht ran, N ran und "Dauerpower"

Eingerichtet in der Smart Life App und schon wurde der Smart Switch in HA erkannt und ich habe ihn eingerichtet.

Also entweder per Taster einschalten und das Licht leuchtet 5 Minuten und geht dann automatsich aus (24H / Tag) oder per Automation zwischen 16.30 Uhr bis 8 Uhr per Bewegungserfassung für 5 Minuten und dann wieder aus.
Natürlich kann man auch die 5 Minuten mit einem Druck auf den Taster unterbrechen.

Also ich bin absolut begeistert und zufrieden, dass ich mit so einfachen und preiswerten Mitteln, unser Zuhause aufwerten und noch smarter machen kann.

Many Greetz
Baumi
Runter kommen sie immer :shock:
Benutzeravatar
Wolle Can Fly
Forumskönig
Wohnort:: Saarland
Kopter & Zubehör: CX-20 Cheerson, Spektrum DX9 + DX18. FPV, Telemetrie, diverse Hexas und Quads, Trucks elektrisch und Methanol, Segler, Motorflieger elektrisch u. Verbrenner, DJI-Mini 2
Hat sich bedankt: 781 Mal
Danksagung erhalten: 769 Mal
Beiträge: 6732
Registriert: 01:19 ,Mo 7. Dez 2015,

Re: Rasperry Pi und Home Assistant

20:42 ,Mo 17. Feb 2025,

Nabend !

@Baumi,
genauso mit 5 PIR-Sensoren habe ich 2 Treppen, 3 Flure, einen kleinen Kellerdurchgang und meine Nachttischlampe schon vor einem Jahr eingerichtet. Die kleinen ZigBee-Relais passen gut in eine Abzweig/Schalterdose und sind am AVM Smartgateway eingerichtet. Alle an AVM gebundenen ZB-Geräte werden auch im HA angezeigt und schalten flüssig.
Die AAA-Alkali-Batterien sind noch > 60% seit über einem Jahr in den PIR-Sensoren :D
Habe beim Kauf auf AAA statt CR2032 geschaut ;)

Übrigens,
die ZigBee Schalter
https://www.ebay.de/itm/175881993006
.
dienen auch als Repeater im Zigbee Mesh
... gutes Gelingen !

wünscht Wolle

vorallem bei der Gesundheit !
Benutzeravatar
Wolle Can Fly
Forumskönig
Wohnort:: Saarland
Kopter & Zubehör: CX-20 Cheerson, Spektrum DX9 + DX18. FPV, Telemetrie, diverse Hexas und Quads, Trucks elektrisch und Methanol, Segler, Motorflieger elektrisch u. Verbrenner, DJI-Mini 2
Hat sich bedankt: 781 Mal
Danksagung erhalten: 769 Mal
Beiträge: 6732
Registriert: 01:19 ,Mo 7. Dez 2015,

Re: Rasperry Pi und Home Assistant

19:00 ,Mi 19. Feb 2025,

Guten Abend.

Habe mich mal eingehend mit Automationen im HomeAssistant beschäftigt, weil es sehr bequem war die Haustüre ohne Schlüssel mit dem NFC-TAG und Drücker zu öffnen. Auf dem AVM DECT Telefon sehe ich mittels der Kamera der AKKUVOX Türsprechanlage, wer klingelt und kann aufdrücken, wenn die Tür nicht 3 fach abgesperrt ist.

Da ich den Familienmitglieder:innen :dash2: weiterhin den einfachen Zugang mittels NFC-TAG ermöglichen möchte, habe ich eine aufwendige HA Automation erstellt.

.
Haustür-HA-entriegeln.jpg
.
hier meine Automationen, zeitgesteuert (nicht in der Nuki-App erstellt) und die aufwendige mit Abfragen und WebHook (GET http-command).
Die Akkuvox übermittelt per http API AUFSPERREN und Türöffner drücken. Bewusst ging ich nicht den einfachen Weg mit Türfalle ziehen, da nach Klingelstreich dann die Tür einen Spalt (3-5mm) offen stünde.

.
Haustür-HA-Automation.jpg
.
Da der Sperrvorgang ca 3-4 Sekunden benötigt, wird der Türöffner ein 2. mal für 3 Sek. angesteuert mit der Ansage " Tür öffnet - bitte eintreten" .
Wenn bereits aufgesperrt ist wird der Türöffner nur 1x betätigt und es erfolgt kein Entsperren. Die eingestellten Zeitverzögerungen und STOPPEN verhindern eine Türöffnen- Endlosschleife.
Bei Stromausfall gehts nur mit der Nuki-App oder mit dem Schlüssel
... gutes Gelingen !

wünscht Wolle

vorallem bei der Gesundheit !
Benutzeravatar
Baumi
Forumskönig
Wohnort:: Sonsbeck
Kopter & Zubehör: FrSky Horus X10S Express
Quanum Nova OS auf DJI Umbau
Syma-X5C
Mikado Logo 550SE
T-Rex 470 LM
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 693 Mal
Beiträge: 10373
Registriert: 13:52 ,Mo 27. Jul 2015,

Re: Rasperry Pi und Home Assistant

19:06 ,Mi 19. Feb 2025,

Guten Abend Wolfgang,

Sehr gut gelöst!

Und genau dies ist der Grund, warum ich bei HA bleibe.

Many Greetz
Baumi


Gesendet von iPhone XV Pro mit Tapatalk Pro
Runter kommen sie immer :shock:

Zurück zu „Raspberry &Co“



Insgesamt sind 226 Besucher online :: 5 sichtbare Mitglieder, 0 unsichtbare Mitglieder und 221 Gäste
Mitglieder: Ahrefs [Bot], Amazon [Bot], Bing [Bot], Google [Bot], Semrush [Bot]
Der Besucherrekord liegt bei 2443 Besuchern, die am 15:05 ,Fr 17. Jan 2025, gleichzeitig online waren.
Beiträge insgesamt 87348
Themen insgesamt 6229
Mitglieder insgesamt 1407
Unser neuestes Mitglied: Derekgaf
Heute hat kein Mitglied Geburtstag