Hallo,
Habe einen Streetbooster SB2 und der hat die Krankheit das der Akku, wenn er voll geladen ist und man die Rekuperationspremse nutzt, den Akku bzw. auf dem BMS ein Bauteil zerstört.
Jetzt ist wieder der Fall eingetreten (nicht bei mir aber ich habe großes Interesse daran den Fehler ggf. auch beheben zu können) und ich vermute das es diesen Baustein gegrillt hat. Nur was ist das, wozu dient er und ist er zu beschaffen...
Der Verdächtige, scheint eine Sicherung zu sein aber 3 Polig ?
Die Bezeichnung lautet, soweit entziffert 30A 10H G210 Fonde dazu leider absolut nichts.
Was ist das für ein Baustein ?
- doelle4
- Inventar
- Kontaktdaten:
- Wohnort:: A-3900 Kleinreichenbach
- Kopter & Zubehör: Cheerson CX20, Mobius Gimbal, FPV, Karbon Beine. CX-21, Syma X5C ,Zerotech Dobby, Eachine Falcon 180 und andere
- Hat sich bedankt: 255 Mal
- Danksagung erhalten: 855 Mal
Beitrag
Re: Was ist das für ein Baustein ?
Ich hab wenig Ahnung aber ich versuch mal mit der Logik. Das Bauteil ist fett ausgeführt mit fetten Lötkontakten was schon mal für einen hohen Schaltstrom spricht den es meistern muss.
Die Aufschrift die mit 30A beginnt kann daher stimmig sein das hier max 30A drüberfliessen können. Wer braucht soviel Strom? Das BMS nicht und auch ein sonstiger kleiner Regelkreis nicht.
Also so ne Art Hauptschalter der zwischen Akku und dem Rest sitzt.
Beim Bergabfahren mit Motorbremse wirkt dieser als Generator und würde den Akku aufladen. Nimmt dieser aber Kaum mehr Strom an das ihm die Spannung bis zum Hals steht und er nimmer mehr kann bzw darf und es liegt trotzdem Strom an gibts ne unnatürliche Spannungserhöhung die das Bauteil belastet und dies zu verbraten versucht, was bei nicht großen Strom oder wenn das nur kurzfristig für einige Sekunden ist gelingen kann ohne das das Bauteil hinüber ist. ist jedoch der Strom zu groß oder zu lange vorhanden dann stirbt es entweder den Hitzetod, oder er bricht durch Überspannung intern zusammen und es entsteht ein Kurzschluss was selbiges bewirkt.
Kenn das aus der Zeit wo ich viel mit Windanlagen im Hobbybereich gemacht habe. Der Repeller muss bei Wind und Sturm auch immer gebremst laufen ist aber der Akku voll bzw wird der Generator den Strom nicht los wird bei einstellbarer Überspannung über ein Relais ein Dumpload (Heizelement) angesteuert damit dieser irgendwo verbraucht wird und die Elektronik nicht durch Überspannung kaputtgehen lässt.
Das hat man sich hier leider gespart...
Welches Bauteil es genau ist kann ich dir leider nicht sagen, aber es ist so ne Art Hauptschalter der so gesehen zum Teil auch den Akku schützt, sonst würde der Akku bei Überspannung hochgehen..
Leider wird dies immer wieder auftreten, würde daher nach einer überarbeiteten verbesserten Platine Ausschau halten und beim Hersteller nachfragen, da sicher bei diesem Konstruktionsmangel sicher einige Garantiefälle vorliegen.
Gruß Hans
Die Aufschrift die mit 30A beginnt kann daher stimmig sein das hier max 30A drüberfliessen können. Wer braucht soviel Strom? Das BMS nicht und auch ein sonstiger kleiner Regelkreis nicht.
Also so ne Art Hauptschalter der zwischen Akku und dem Rest sitzt.
Beim Bergabfahren mit Motorbremse wirkt dieser als Generator und würde den Akku aufladen. Nimmt dieser aber Kaum mehr Strom an das ihm die Spannung bis zum Hals steht und er nimmer mehr kann bzw darf und es liegt trotzdem Strom an gibts ne unnatürliche Spannungserhöhung die das Bauteil belastet und dies zu verbraten versucht, was bei nicht großen Strom oder wenn das nur kurzfristig für einige Sekunden ist gelingen kann ohne das das Bauteil hinüber ist. ist jedoch der Strom zu groß oder zu lange vorhanden dann stirbt es entweder den Hitzetod, oder er bricht durch Überspannung intern zusammen und es entsteht ein Kurzschluss was selbiges bewirkt.
Kenn das aus der Zeit wo ich viel mit Windanlagen im Hobbybereich gemacht habe. Der Repeller muss bei Wind und Sturm auch immer gebremst laufen ist aber der Akku voll bzw wird der Generator den Strom nicht los wird bei einstellbarer Überspannung über ein Relais ein Dumpload (Heizelement) angesteuert damit dieser irgendwo verbraucht wird und die Elektronik nicht durch Überspannung kaputtgehen lässt.
Das hat man sich hier leider gespart...
Welches Bauteil es genau ist kann ich dir leider nicht sagen, aber es ist so ne Art Hauptschalter der so gesehen zum Teil auch den Akku schützt, sonst würde der Akku bei Überspannung hochgehen..
Leider wird dies immer wieder auftreten, würde daher nach einer überarbeiteten verbesserten Platine Ausschau halten und beim Hersteller nachfragen, da sicher bei diesem Konstruktionsmangel sicher einige Garantiefälle vorliegen.
Gruß Hans
- Lurchi77
- Forumskönig
- Wohnort:: Wächtersbach
- Kopter & Zubehör: DJI mavic Pro, CX 20 Faltbar mit CX 21 Parts,
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 300 Mal
Beitrag
Re: Was ist das für ein Baustein ?
Danke für deine Antwort.
Genau das vermute ich auch. Die Platine stammt aus einem E-Scooter mit elektrischer Bremse.
Das Problem ist dem Verkäufer bzw. dem Inverkehrbringer Streetbooster seit mindestens 2 Jahren bekannt, zumindest hatte ich damals den selben Schaden. Ausfall nach längerer Bremsung Bergab mit vollem Akku. Hersteller ist Funshion Shenzen aber die liefern Ersatzteile ausschließlich an den Nationalen Vertreiber. Hatte schonmal angefragt da es den Scooter auch schneller gibt. War leider nichts zu machen. In Österreich gibt's den Scooter auch unter einem anderen Namen.
Genau das vermute ich auch. Die Platine stammt aus einem E-Scooter mit elektrischer Bremse.
Das Problem ist dem Verkäufer bzw. dem Inverkehrbringer Streetbooster seit mindestens 2 Jahren bekannt, zumindest hatte ich damals den selben Schaden. Ausfall nach längerer Bremsung Bergab mit vollem Akku. Hersteller ist Funshion Shenzen aber die liefern Ersatzteile ausschließlich an den Nationalen Vertreiber. Hatte schonmal angefragt da es den Scooter auch schneller gibt. War leider nichts zu machen. In Österreich gibt's den Scooter auch unter einem anderen Namen.
Gruß Sven
- doelle4
- Inventar
- Kontaktdaten:
- Wohnort:: A-3900 Kleinreichenbach
- Kopter & Zubehör: Cheerson CX20, Mobius Gimbal, FPV, Karbon Beine. CX-21, Syma X5C ,Zerotech Dobby, Eachine Falcon 180 und andere
- Hat sich bedankt: 255 Mal
- Danksagung erhalten: 855 Mal
Beitrag
Re: Was ist das für ein Baustein ?
Hallo Sven. Schnapsidee aus dem Stegreif: Du kannst ne Dumpload Steuerung verbauen das bei Spannnung xx einen Dumpload mit zb. 150 Watt zuschaltet. Die Dinger sind aber schwer zu bekommen. Oder du kannst auch wenns echt bergab geht das manuell machen indem du per Tastschalter einen Verbraucher zuschaltest der den Strom frisst wenn der Akku über 90%-95% Stand hat.
Dein Akku hat 36 eher 40Volt Betriebsspannung. Einfach nen Schalter machen mit dem du 3 in Serie geschaltete KFZ Scheinwerfer Birnen ansteuerst die gut 150 Watt ziehen und du kommst jeden Berg runter auch wenn der Akku 95% Ladestand hast.
Da 40 Volt anliegen reichen da 5 Ampere Schalterbelastbarkeit wenn du den Knopf bergab drückst.
www.amazon.de/VOANZO-Aluminium-Scheinwe ... B0BCW5FCGR
Klingt blöd aber ist meiner Meinung nach das einfachste. Eine Spannungsanzeige Modul wann es bressiert würd ich mir auch dauerhaft am Lenker verbauen.
Dann hast deine Motorbremse per Schalter die per Daumendruck auch kritische Zustände meistert ohne das wieder Platine defekt wird
Ist zwar nur ne Notlösung aber eine die um 20 € dein Problem behebt.
Gruß Hans
Dein Akku hat 36 eher 40Volt Betriebsspannung. Einfach nen Schalter machen mit dem du 3 in Serie geschaltete KFZ Scheinwerfer Birnen ansteuerst die gut 150 Watt ziehen und du kommst jeden Berg runter auch wenn der Akku 95% Ladestand hast.
Da 40 Volt anliegen reichen da 5 Ampere Schalterbelastbarkeit wenn du den Knopf bergab drückst.
www.amazon.de/VOANZO-Aluminium-Scheinwe ... B0BCW5FCGR
Klingt blöd aber ist meiner Meinung nach das einfachste. Eine Spannungsanzeige Modul wann es bressiert würd ich mir auch dauerhaft am Lenker verbauen.
Dann hast deine Motorbremse per Schalter die per Daumendruck auch kritische Zustände meistert ohne das wieder Platine defekt wird
Ist zwar nur ne Notlösung aber eine die um 20 € dein Problem behebt.
Gruß Hans