Balkonkraftwerk.... Welche Panel und welchen Wechselrichter?

Benutzeravatar
Baumi
Forumskönig
Wohnort:: Sonsbeck
Kopter & Zubehör: FrSky Horus X10S Express
Quanum Nova OS auf DJI Umbau
Syma-X5C
Mikado Logo 550SE
T-Rex 470 LM
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 692 Mal
Beiträge: 10358
Registriert: 13:52 ,Mo 27. Jul 2015,

Re: Balkonkraftwerk.... Welche Panel und welchen Wechselrichter?

08:58 ,Sa 29. Jun 2024,

Moin Dirk,

Hast Du mittler die WR Leistung von 600 auf 800W hochgeschraubt? Ging das einfach?

Zur Anker. Hattest Du bisher irgendwelche Probleme mit der E1600? Ich meine was das Regelverhalten angeht also Umschaltung von Akku laden bei Mehrproduktion der Panels bzw. Entladung der Akkus zur Einspeisung ins Hausnetz.
Frage deshalb, weil die E1600 ohne Plus und Pro aktuell teils für Spottpreise rausgehauen werden und diverse Nachbar gerne eine sehr einfach Lösung haben wollen, die ich dann installieren darf :-)

Many Greetz
Baumi


Gesendet von iPhone XIVP mit Tapatalk Pro
Runter kommen sie immer :shock:
Benutzeravatar
DeWe
Forumskönig
Wohnort:: München
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 470 Mal
Beiträge: 10148
Registriert: 13:36 ,Mo 27. Jul 2015,

Re: Victron Energy MultiPlus-II 48

10:31 ,Sa 6. Jul 2024,

Der WR steht weiterhin auf 600W. Umstellen wäre kein Problem...einmal ausprobiert und dann wieder zurück.
Da der Anker 1600 dran hängt,, steuert dieser ja durch die eingestellte Leistung den max Strom zum Wechselrichter. Über 600Watt komme ich eh nur zu Spitzenzeiten. Ich habe den Anker bei 150/170W Abgabe eingestellt, so dass tagsüber der Großteil vom Verbrauch gedeckt ist und der Rest ins Akku geht. Erst wenn das Akku voll ist, wird alles ins Netz geladen. Die App könnte besser sein: Leistungsabgaben Wochenende/ Werktags getrennt.... Der neue Anker unterstützt wohl mit einem Anker WR eine 0 Einspeisung, jedoch ist hier vermutlich auch die Zeitverzögerung/ Delay der Knackpunkt.
Da ich den 1,6kWh für 700 gekauft habe, war mir das egal, zumal sich hier das Teil dann auch mal rechnet. Mit dem Akku habe ich letzten Monat von 62kWh die ins Haus eingespeist wurden, gerade mal 2kWh verschenkt. Das hat ohne Akku anders ausgeschaut. Ansonsten hat der Anker leider nur 1 Mppt und kann nicht gleichzeitig laden und Entladen (um die 150W zu halten, wenn z.B. nur 75W von den Panels kommen. ) Aber gut...damit kann ich leben.
Gruß Dirk

Zurück zu „Elektronik + Bastlerecke Allgemein“



Insgesamt sind 112 Besucher online :: 7 sichtbare Mitglieder, 0 unsichtbare Mitglieder und 105 Gäste
Mitglieder: Ahrefs [Bot], Amazon [Bot], Bing [Bot], Google [Bot], MSN [Bot], Semrush [Bot], W3C [Validator]
Der Besucherrekord liegt bei 2443 Besuchern, die am 15:05 ,Fr 17. Jan 2025, gleichzeitig online waren.
Beiträge insgesamt 87295
Themen insgesamt 6221
Mitglieder insgesamt 1409
Unser neuestes Mitglied: Derekgaf
Heute hat kein Mitglied Geburtstag