Moin an alle,
Nach kleinen Stromausfällen die leider mit Datenverlusten auf meiner NAS verbunden waren (ich war während des Ausfalls leider gerade dabei 2TB Daten zu verschieben) habe ich mich dazu durchgerungen mir eine USV anzuschaffen.
Nach längerem studieren und durchwühlen des Internets habe ich mich für die Eaton 650 USB entschieden. Bei ACP gab es mir zuviele negative Berichte obwohl das eigentlich der Platzhirsch sein soll.
Eaton USV Ellipse ECO 650 USB DIN - Off-line Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) - 650 VA mit Überspannungsschutz (4 Schuko Ausgänge, Akku) - EL650USBDIN- Schwarz https://amzn.eu/d/hHRcPrq
Da die Teile doch recht teuer sind ( obwohl es eigentlich nur ein Ladegerät, Akku und 230V Wandler ist), hat es nur für die 650er gereicht die leider nur einen 7Ah Akku hat.
Reicht natürlich schon einen Moment aber naja, Laufzeit kann man nie genug haben und ich würde gerne noch die FritzBox mit dran hängen.
S
Jetzt bin ich auf die Idee gekommen einen meiner 18Ah Notbeleuchtungsakkus (die ich noch hier rumstehen habe) mit an den integrierten Akku zu hängen.
Stromausfall heißt ja nicht gleich das auch Telefon und Internet betroffen sind.
Jetzt überlege ich ob das praktikabel ist der was ggf. dagegen spricht...
Ich habe zb. ein wenig Bedenken was das integrierte Ladegerät angeht. Kommt das mit dem zusätzlichen Akku klar ?
Andererseits ist es eine offline USV, das integrierte Ladegerät muss somit im besten Fall nur die Selbstentladung der Akkus puffern...
Im Moment hängt nur eine Synology DS-223 NAS an der USV. Laut der NAS reicht die Überbrückung ca. 33 Minuten.
Ich habe aber eingestellt das sich die NAS nach einer Minute Stromausfall sichert. Die USV wurde über den USB mit der NAS verbunden und auch erkannt.
USV - Überbrückungszeitraum verlängern ?
- Baumi
- Forumskönig
- Wohnort:: Sonsbeck
- Kopter & Zubehör: FrSky Horus X10S Express
Quanum Nova OS auf DJI Umbau
Syma-X5C
Mikado Logo 550SE
T-Rex 470 LM - Hat sich bedankt: 236 Mal
- Danksagung erhalten: 655 Mal
Beitrag
Re: USV - Überbrückungszeitraum verlängern ?
Hallo Sven,
das ist eine richtig schwere Frage auch wenn ich tagtäglich mit den Eaton USV Anlagen zu tun habe.
Allerdings:
1. im 48V DC Bereich
und die sehen dann so aus:
Versuche doch mal den Eaton Support anzuschreiben. Ich weiß zwar nicht, wie die sich verhalten wenn man als Privatkunde eine Frage stellt aber einen Versuch wäre es wert.
Many Grertz
Baumi
das ist eine richtig schwere Frage auch wenn ich tagtäglich mit den Eaton USV Anlagen zu tun habe.
Allerdings:
1. im 48V DC Bereich
und die sehen dann so aus:
Versuche doch mal den Eaton Support anzuschreiben. Ich weiß zwar nicht, wie die sich verhalten wenn man als Privatkunde eine Frage stellt aber einen Versuch wäre es wert.
Many Grertz
Baumi
Runter kommen sie immer 

- doelle4
- Inventar
- Kontaktdaten:
- Wohnort:: A-3900 Kleinreichenbach
- Kopter & Zubehör: Cheerson CX20, Mobius Gimbal, FPV, Karbon Beine. CX-21, Syma X5C ,Zerotech Dobby, Eachine Falcon 180 und andere
- Hat sich bedankt: 239 Mal
- Danksagung erhalten: 828 Mal
Beitrag
Re: USV - Überbrückungszeitraum verlängern ?
Ich denke das es ziemlich egal ist welcher Akku drann hängt, es sind Bleiakkus. Weniger Ladestrom = mehr Ladezeit, was da aber auch egal ist.
Autobatterien kann man auch mit 10-xx Ampere laden oder auch mit kleinen Billigmodellen die 2-4 liefern und eher für Motorräder sind.
Je nachdem was man für nen Lader rumliegen hat..
Gruß Hans.
Autobatterien kann man auch mit 10-xx Ampere laden oder auch mit kleinen Billigmodellen die 2-4 liefern und eher für Motorräder sind.
Je nachdem was man für nen Lader rumliegen hat..
Gruß Hans.
http://drohnenforum.at
- Lurchi77
- Forumskönig
- Wohnort:: Wächtersbach
- Kopter & Zubehör: DJI mavic Pro, CX 20 Faltbar mit CX 21 Parts,
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danksagung erhalten: 280 Mal
Beitrag
Re: USV - Überbrückungszeitraum verlängern ?
Meine Frage kommt aus einer uralten Aussage die ich aus dem KFZ Bereich noch im Kopf habe aber nicht weiss ob da was dran ist.
Da hieß es immer man kann keine 120A Batterie ins Auto einbauen wenn zb. eine 45er drin war.
Die Lichtmaschine würde die große Batterie nicht voll bekommen... Strom war zu meiner CarHifi Zeit nämlich nie genug da
Rein aus dem Bauch heraus denke ich mir das ist Schwachsinn, es dauert nur eben länger.
Genau wie ihr es auch sagt...
In Ebay steht meine Anlage mit defektem Akku für 66€ + Versand. Hatte einen Preisvorschlag von 55€ gemacht aber der wurde abgelehnt.
Mehr zahle ich aber dafür nicht da es eine 650er ist und man die größere 800er schon komplett neu für 125€ bekommt.
Schade, hätte es gerne versucht aber ich Schraube meine neue USV dafür nicht auf und bis in 2-3-4 Jahren der eingebaute Akku durch ist, ist es der der hier rumliegt, leider auch.
Hätte die dann für den PC genutzt aber naja...
Da hieß es immer man kann keine 120A Batterie ins Auto einbauen wenn zb. eine 45er drin war.
Die Lichtmaschine würde die große Batterie nicht voll bekommen... Strom war zu meiner CarHifi Zeit nämlich nie genug da

Rein aus dem Bauch heraus denke ich mir das ist Schwachsinn, es dauert nur eben länger.
Genau wie ihr es auch sagt...
In Ebay steht meine Anlage mit defektem Akku für 66€ + Versand. Hatte einen Preisvorschlag von 55€ gemacht aber der wurde abgelehnt.
Mehr zahle ich aber dafür nicht da es eine 650er ist und man die größere 800er schon komplett neu für 125€ bekommt.
Schade, hätte es gerne versucht aber ich Schraube meine neue USV dafür nicht auf und bis in 2-3-4 Jahren der eingebaute Akku durch ist, ist es der der hier rumliegt, leider auch.
Hätte die dann für den PC genutzt aber naja...
Gruß Sven
- doelle4
- Inventar
- Kontaktdaten:
- Wohnort:: A-3900 Kleinreichenbach
- Kopter & Zubehör: Cheerson CX20, Mobius Gimbal, FPV, Karbon Beine. CX-21, Syma X5C ,Zerotech Dobby, Eachine Falcon 180 und andere
- Hat sich bedankt: 239 Mal
- Danksagung erhalten: 828 Mal
Beitrag
Wer im Winter nur Kurzstrecken fährt hat auch nach einigen Wochen leere Batterie mit Originalbatterie. wenns blöd läuft.
Ist also im Verhältnis zur Ladezeit zu sehen die beim PKW mit grösserem Akku gleich bleibt, sehe zumindest ich so.
Gruß Hans
Re: USV - Überbrückungszeitraum verlängern ?
Das mag bei normalen täglichen Streckenbetrieb 10-25 km pro Startvorgang auch stimmen, die Selbstentladung ist auch doppelt so hoch wie bei einem halb so großen Akku.Da hieß es immer man kann keine 120A Batterie ins Auto einbauen wenn zb. eine 45er drin war.
Die Lichtmaschine würde die große Batterie nicht voll bekommen
Wer im Winter nur Kurzstrecken fährt hat auch nach einigen Wochen leere Batterie mit Originalbatterie. wenns blöd läuft.
Ist also im Verhältnis zur Ladezeit zu sehen die beim PKW mit grösserem Akku gleich bleibt, sehe zumindest ich so.
Gruß Hans
http://drohnenforum.at
- Lurchi77
- Forumskönig
- Wohnort:: Wächtersbach
- Kopter & Zubehör: DJI mavic Pro, CX 20 Faltbar mit CX 21 Parts,
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danksagung erhalten: 280 Mal
Beitrag
Re: USV - Überbrückungszeitraum verlängern ?
@Baumi
Ich denke da werde ich keine Auskünfte bekommen. Die binden sich da nichts ans Bein und vorallem verdienen die Jungs ja mit der längeren Laufzeit ihr Geld.
Größerer Akku und schon steigt der Preis obwohl die Technik im inneren mehr oder weniger die gleiche ist.
Es wird stärkere Ladegeräte geben oder zumindest stärkere Wandler auf 230V aber ansonsten...
Ich denke da werde ich keine Auskünfte bekommen. Die binden sich da nichts ans Bein und vorallem verdienen die Jungs ja mit der längeren Laufzeit ihr Geld.
Größerer Akku und schon steigt der Preis obwohl die Technik im inneren mehr oder weniger die gleiche ist.
Es wird stärkere Ladegeräte geben oder zumindest stärkere Wandler auf 230V aber ansonsten...
Gruß Sven
- Baumi
- Forumskönig
- Wohnort:: Sonsbeck
- Kopter & Zubehör: FrSky Horus X10S Express
Quanum Nova OS auf DJI Umbau
Syma-X5C
Mikado Logo 550SE
T-Rex 470 LM - Hat sich bedankt: 236 Mal
- Danksagung erhalten: 655 Mal
Beitrag
Re: USV - Überbrückungszeitraum verlängern ?
Hey Sven,
Ich würde es einfach versuchen.
Fragen kostet nix
Many Greetz
Baumi
Gesendet von iPhone XIII P mit Tapatalk Pro
Ich würde es einfach versuchen.
Fragen kostet nix

Many Greetz
Baumi
Gesendet von iPhone XIII P mit Tapatalk Pro
Runter kommen sie immer 

Beitrag
Re: USV - Überbrückungszeitraum verlängern ?
Batterien mit einer höheren Leistung müssen zumindest nach dem Ohmischen Gesetz einen geringeren Innenwiderstand besitzen ( 12V/50A ist etwas anderes als 12V/120A) Damit muss der Laderegler klar kommen.
Gruß Dirk